• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

US-Gesetzesentwurf: Sanktionen gegen China wegen Verbrechen in Xinjiang

20/11/2018Marco Respinti |

Xinjiang, Uiguren
Foto: Kevin McCoy – CC BY-SA 2.0

Sowohl im Senat, als auch im US-Repräsentantenhaus wurde ein überparteilicher Gesetzesentwurf eingereicht, der den Export von Technik aus den USA verbieten soll, die es Peking erlauben würde, die inhaftierten Muslime zu überwachen. Gleichzeitig soll der KPCh-Sekretär von Xinjiang für die dramatische Menschenrechtssituation in dem „Autonomen“ Gebiet zur Verantwortung gezogen werden.

Marco Respinti

Am Mittwoch, dem 14. November, wurde in beiden Kammern des US-Kongresses ein überparteilicher Gesetzesentwurf eingereicht, der von Präsident Donald J. Trump eine stärkere Reaktion auf Chinas Vorgehen gegen die muslimische Minderheit sowie mögliche Sanktionen gegen den Regionalsekretär der Kommunistischen Partei (KPCh) von Xinjiang, Chen Quanguo, fordert. Chen Quanguo, der auch ein Mitglied des mächtigen Politbüros ist, wird vorgeworfen, die Verantwortung für die dramatische Situation in der Region zu tragen. Der Gesetzesentwurf wurde von den Senatoren Marco Rubio (Republikaner/Florida) und Bob Menendez (Demokraten/New Jersey) im Senat und von den Abgeordneten Christopher H. Smith (Republikaner/New Jersey) und Thomas Suozzi (Demokraten/New Y0rk) im Repräsentantenhaus eingereicht. Der Senator Rubio und der Abgeordnete Smith sind Vorsitzende des Senats und stellvertretende Vorsitzende des Repräsentantenhauses des US-Kongress-Exekutivausschusses zu China, einer unabhängigen und überparteilichen Einrichtung der US-Regierung, welche die Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Volksrepublik China überwacht.

In dem von ihnen eingereichten Gesetzesentwurf wird Präsident Trump auch dazu aufgerufen, einen neuen US-politischen „Sonderkoordinator“ für dieses Problem zu ernennen und ein Verbot für US-Technik zu erwägen, welche Peking zur Überwachung der inhaftierten ethnischen Uiguren verwenden könnte.

Dieser Gesetzesentwurf folgt einem überparteilichen Schreiben vom 29. August, in dem 15 US-Senatoren und -Abgeordnete den Außenminister Mike Pompeo und den Finanzminister Steven Mnuchin dazu drängen, rasch Sanktionen gegen die Individuen und Organisationen zu verhängen, die an den Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang beteiligt sind, oder diese anordnen.

In Chinas „Autonomem“ Gebiet Xinjiang werden anderthalb Millionen Muslime in „politischen Umerziehungszentren oder -lagern“ festgehalten. Eine Million der Umzuerziehenden sind ethnische Uiguren, beim Rest handelt es sich um ethnische Kasachen und andere muslimische Minderheiten, sowie um ethnische Hui.

Der Senator Rubio und der Abgeordnete Smith haben während des Gipfeltreffens zur Förderung der Religionsfreiheit damit begonnen, die Wahrheit über die Verfolgung der Muslime in Xinjiang ans Licht zu bringen. Das vom US-Außenministerium in Washington D.C. organisierte Gipfeltreffen wurde vom Außenminister Pompeo zusammen mit dem Sonderbotschafter für Internationale Religionsfreiheit, Samuel D. Brownback, geleitet. An dem Treffen, das vom 24.-26. Juli 2018 stattfand, nahmen Vertreter aus 82 Ländern teil, die über die Lage der Religionsfreiheit weltweit sprachen. Seitdem haben die Abgeordneten der USA und das US-Außenministerium ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die Religionsfreiheit in China gerichtet.

Der Senator Rubio und der Abgeordnete Smith, denen China ein wichtiges Anliegen ist, nutzen zweifellos die internationale Aufmerksamkeit, die durch den von Präsident Trump wegen der Zölle ausgelösten neuen Handelskrieg erweckt wurde, um Fragen zu Menschenrechten und der Religionsfreiheit zur Sprache zu bringen – Fragen, die nur die wenigsten, die mit China Handel betreiben, zu stellen bereit sind. Es ist nicht das erste Mal, dass Senator Rubio und der Abgeordnete Smith, zwei offen bekennende Katholiken, die Menschenrechte gegen Angriffe verteidigen. Der Abgeordnete Smith, der auch als Anhänger von Pro Life bekannt ist, hat auch schon immer aktiv die grauenvolle „Ein-Kind-Politik“ angeprangert, welche die neo-post-kommunistische Regierung in Peking den chinesischen Ehepaaren jahrelang aufoktroyiert hatte. Nun haben sie mit dem Außenminister Pompeo (einem gläubigen evangelischen Presbyterianer) und dem Botschafter Brownback (einem überzeugten Katholiken) wichtige Verbündete. Tatsächlich schien im ersten Jahr der Trump-Regierung – im Gegensatz zur Regierung unter George W. Bush – nur wenig Interesse für Religionsfreiheit zu bestehen. Auch unter Barack Obama hatte wenig Interesse daran bestanden (zumindest an dem, was für gewöhnlich und eigentlich als Religionsfreiheit verstanden wird). Aber nachdem Pompeo Rex Tillerson an der Spitze der amerikanischen Außenpolitik abgelöst hat und nach der Ernennung Brownbacks, hat sich die Lage geändert.

Und diese neue Haltung kennzeichnet noch eine weitere deutliche Wende für die USA. Nach dem 11. September herrschte in den USA die billige und politisch gewinnbringende Rhetorik, in der alle Muslime als Terroristen oder Terrorismusbefürworter beschrieben wurden. Von dieser Rhetorik waren traurigerweise und zur großen Befriedigung der KPCh auch die Uiguren in Xinjiang nicht ausgenommen. Doch angesichts der Tatsachen, hat diese Haltung sich allmählich gewandelt, und heute haben die USA – auch dank der bemerkenswerten Anstrengungen des US-Kongress-Exekutivausschusses zu China – gelernt, auch in Hinblick auf die chinesischen Muslime zwischen Freund und Feind zu unterscheiden.

Die Begründung zum Gesetzesentwurf, der am Mittwoch im US-Kongress eingereicht wurde, beruht auf dem Global Magnitsky Act, oder offiziell, dem Russia and Moldova Jackson–Vanik Repeal and Sergei Magnitsky Rule of Law Accountability Act of 2012, einem überparteilichen Gesetzesentwurf, der vom US-Kongress verabschiedet und im Dezember 2012 von Präsident Barack Obama unterzeichnet wurde. Dieses Gesetz war als Grundlage für die Bestrafung des russischen Regierungsvertreters geschaffen worden, der für den Tod des russischen Wirtschaftsprüfers Sergei Magnitisky (1972-2009) im Moskauer Matrosskaya Tishina-Gefängnis 2009 verantwortlich war. Magnitisky hatte für die amerikanische Anwaltskanzlei Firestone Duncan in Russland gearbeitet. Dieses Gesetz erlaubt es der US-Regierung, weltweit ausländische Regierungsvertreter zu sanktionieren, die für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind.

Tags: Islam in China, Uiguren, Umerziehungslager, Xinjiang

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen

    Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen

  • KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern

    KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern

  • China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

    China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

  • Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

    Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank
    Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

    Überall in China kommt es verstärkt zu Zwangserfassungen von biometrischen Daten. Das Ziel ist eine noch umfassendere Überwachung der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Angehörige ethnischer Minderheiten und Gläubige.

  • Katar: Rückzug aus der Achse der Schande
    Katar: Rückzug aus der Achse der Schande

    Die Arabischen Emirate sind das erste Land, das zugibt, sich für die Unterzeichnung des berüchtigten Schreibens zu schämen, in dem die Verfolgung der Uiguren in China unterstützt wird.

  • Imame indoktriniert und zur Verbreitung kommunistischer Ideologie gezwungen
    Imame indoktriniert und zur Verbreitung kommunistischer Ideologie gezwungen

    Während die KPCh Kuppeln und Halbmond- und Sternsymbole von Moscheen entfernt, verstärkt sie gleichzeitig die Kontrolle über die Imame und beschleunigt deren „ideologische Transformation“.

  • Hui-Viertel werden „sinisiert“ –unter den Bewohnern nimmt  die Angst zu
    Hui-Viertel werden „sinisiert“ –unter den Bewohnern nimmt die Angst zu

    Gebäude im traditionellen islamischen Stil und alle Symbole mit Bezug auf den muslimischen Glauben verschwinden aus den, von chinesischen Hui-Muslimen bewohnten, Vierteln.

  • Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil
    Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

    Interview mit Lokman Hira‘i, einem autodidaktischen Lehrer, der die uigurische Sprache und Kultur unter den geflohenen Kindern und Jugendlichen in Istanbul am Leben erhält.

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?
    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Wenn das US-Repräsentantenhaus den „Uyghur Human Rights Policy Act“ verabschiedet, wird das die erste derartige Gesetzgebung der Welt sein, die China für seine Verbrechen verurteilt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo