• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / Archives for MEINUNG

MEINUNG

Europäisches-Parlament

27/09/2019 Marco Respinti

Europa verurteilt Nationalsozialismus und Kommunismus als gleichermaßen verwerflich: Aber was ist mit dem kommunistischen China?

Das Europäische Parlament erkennt in einer Resolution an, dass sich die beiden totalitären Regime des 20. Jahrhunderts was Verbrechen gegen die Menschlichkeit anbelangt in nichts nachstanden – irgendjemand sollte Peking das mitteilen.

Marco-Rubio

17/09/2019 Marco Respinti

Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

Wenn das US-Repräsentantenhaus den „Uyghur Human Rights Policy Act“ verabschiedet, wird das die erste derartige Gesetzgebung der Welt sein, die China für seine Verbrechen verurteilt.

Beten für die Uiguren

14/09/2019 Marco Respinti

Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

Eine erfahrene Expertin verschwindet in einem Internierungslager, das von der KPCh als „Berufsbildungseinrichtung“ bezeichnet wird. Nun gibt es eine neue Webseite, die bei ihrer Befreiung helfen soll.

Leila-Adilzhan, die sich für die Freilassung ihres Mannes einsetzt

13/08/2019 Leila Adilzhan

„Bitte rettet meinen Mann!“: Serikzhan Bilash in Lebensgefahr

Die Frau des inhaftierten kasachischen Anti-KPCh-Aktivisten fleht die internationale Gemeinschaft an, ihren Ehemann zu retten. Sie erklärt, dass die Gefahr besteht, dass er heimlich nach China deportiert wird und dort verschwindet.

Kardinal John Tong Hon

11/08/2019 Massimo Introvigne

Proteste in Hongkong: Der katholische Faktor

Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der katholischen Kirche in Hongkong – und die anstehenden Entscheidungen des Vatikans – wiegen schwer auf dem Schicksal des Protestes.

Chanisheff (links) und ihr Ehemann Latif zusammen mit den beiden Kindern

10/08/2019 Ruth Ingram

Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

Ein bewegendes Buch zur rechten Zeit. Die erschütternden Erinnerungen einer jungen Medizinstudentin – einer Tatarin und Muslimin – erzählen von dem grauenvollen Leben unter der Kulturrevolution in Xinjiang. Sie sagt, dass das, was heute dort geschieht, sogar noch schlimmer ist.

Brief von uigurischen und kasachischen Gelehrten an Mike Pompeo

28/07/2019 Tahir Imin

„Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?

Nach dem Ministertreffen in Washington, D.C. versammelte die KPCh „uigurische und kasachische Wissenschaftler“, um einen Brief zu unterzeichnen, in dem die USA kritisiert wird. Das sieht ganz nach einem weiteren Schwindel aus.

Schulen in Xinjiang, die sehr stark wie Gefängnisse aussehen.

28/07/2019 Robert Clark

Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

China hat an 6,7 Millionen Orten in ganz Xinjiang, einschließlich Moscheen und Privathäusern, Gesichtserkennungssoftware installiert, die eine brutale Repression unterstützt. Die Antwort auf internationaler Ebene war nicht deutlich genug.

Das symbolträchtige Istanbul beherbergt heute mehr als 30 000 Uiguren.

20/07/2019 Ruth Ingram

Sie haben ihr Zuhause für immer verloren: Ein Besuch bei uigurischen Flüchtlingen in der Türkei

Bitter Winter besuchte den Istanbuler Vorort Zeytinburnu und hörte sich die traurigen Geschichten der Leben und Familien der Uiguren an, die durch die Verfolgung durch die KPCh zerstört wurden.

Leben in Umerziehungslager

11/07/2019 Marco Respinti

Die ideologische Vergewaltigung der Xinjianger Jugend – für Wissenschaftler Adrian Zenz kultureller Genozid

In seinen neuesten Forschungsarbeiten, in denen er sich sehr häufig auf Bitter Winter bezieht, berichtet der Wissenschaftler über den Versuch, die Weitergabe der religiösen und kulturellen Identität eines Volkes durch das Zerstören der Familien zu unterbinden.

Kinder spielen auf dem Karussell und vor der Kulisse des Hotan-Marktes machen „Hauswächter“ ihre Übungen.

07/07/2019 Ruth Ingram

Das Massaker an den Uiguren im Juli 2009: Eine Überlebende erinnert sich an diesen Tag in Urumqi

Risalat, geschützt durch ihren britischen Reisepass, kehrte noch am selben Tag nach Urumqi zurück, als unschuldige Uiguren 2009 von Soldaten niedergemäht wurden.

Urumqi Massaker 2009

07/07/2019 Marco Respinti

Das Massaker von Urumqi vor 10 Jahren und die olympische Ruhe des repressiven China

Trotz dieser eklatanten Menschenrechtsverletzungen und grausamen Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist Peking für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2022 vorgesehen. Wird der Westen abermals den Lügen Pekings glauben?

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 7
  • Nächste Seite »

Primary Sidebar

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2021 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen