• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

Inquisition: KPCh zensiert afrikanische Medien

02/10/2018Massimo Introvigne |

China Religionsfreiheit
Afrikanische Universitätsstudenten in China (Credits: Betoseha – CC BY-SA 3.0)

Ein Artikel in Foreign Policy enthüllt, wie China ausländische Medien unter Einsatz seiner Wirtschaftsmacht davon abhält, über religiöse Verfolgung zu berichten.

Massimo Introvigne

Das Beispiel des, am 14. September in dem führenden Magazin Foreign Policy, erschienenen Artikels von Azrad Essa zeigt, wie die Kontrolle ausländischer Medien durch die Vereinigte Front beim Thema religiöse Verfolgung funktioniert.

Der Journalist Azrad Essa schrieb wöchentlich eine Kolumne über ethnische Minderheiten und Menschenrechte für Independent Media, die zweitgrößte Mediengruppe Südafrikas. Anfang September hatte sich Essa in seiner Kolumne damit beschäftigt, dass die afrikanischen Staatsführer, die zum Chinesisch-Afrikanischen-Forum nach Peking gekommen waren, kein Wort über die religiöse Verfolgung dort hatten verlauten lassen, selbst nicht über die Internierung von einer Million muslimischer Uiguren in den gefürchteten “Umerziehung durch Bildung“-Lagern, von denen Bitter Winter-Leser mit Sicherheit schon gelesen haben. Das ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass manche afrikanischen Staatsführer ebenso wie die Uiguren dem muslimisch-sunnitischen Glauben anhängen. Das Erstaunen hält sich aber vielleicht in Grenzen, wenn man den oft vorgebrachten Vorwürfen Glauben schenkt, dass zusätzlich zu den offiziellen Investitionen auch chinesische Gelder direkt in die Taschen afrikanischer Politiker fließen.

Essas Artikel war bereits in ein paar Zeitungen von Independent Media erschienen, als er die Mitteilung bekam, dass der Artikel auch online verfügbar gestellt werde. Einen Tag nach diesem Anruf wurde seine Kolumne mit der Erklärung eingestellt, dass seine Artikel aufgrund einer Umgestaltung der, zur Mediengruppe gehörenden, Zeitungen nicht mehr passend seien.

In Wirklichkeit hatten Unternehmen, die der chinesischen Regierung gehören und 20% von Independent Media besitzen, das Management dazu aufgefordert, den störenden Journalisten zu feuern. China investiert Milliardenbeträge, um seine politische Vorherrschaft in Afrika zu sichern. Dabei hat China auch in Medien investiert, sowohl indem es notleidende afrikanische Journalisten nach China einlud und dort bewirtete und sie auch anderweitig unterstützte, als auch indem es afrikanische Medienkanäle eröffnete und chinesische Medien in Afrika herausbrachte, die unter direkter Kontrolle der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) stehen. Doch das reichte nicht aus: In Afrika wurde weiterhin Kritik an der abgrundtief schlechten Menschenrechtslage in China laut – und das auf einem Kontinent, der von wesentlicher strategischer Bedeutung für die KPCh ist.

Aus diesem Grund beschloss die Partei, die wichtigsten afrikanischen Medien direkt zu übernehmen, indem sie Anteile daran zu Premiumpreisen übernahm. Viele führende afrikanische Medien stehen finanziell schlecht da und waren mehr als erfreut darüber, an die Chinesen verkaufen zu können – zum Beispiel die Nation Media Group in Kenia. Außerdem investierten die chinesische International Television Corporation und der chinesisch-afrikanische Entwicklungsfonds große Summen in Südafrikas Independent Media. Die StarTimes-Gruppe, die als die “am schnellsten wachsende und einflussreichste Gruppe für Digitalfernsehen in Afrika“ beschrieben wird, besitzt Niederlassungen in dreißig afrikanischen Ländern. Theoretisch ist sie in unabhängigem Besitz, aber investigative Journalisten haben herausgefunden, dass sie Verbindungen zu China hat – und es gibt noch mehr derartige Beispiele.

Ziel der KPCh-Investitionen in afrikanische Medien ist jedoch nicht deren finanzielle Rettung. Sie sind auch nicht Teil humanitärer Hilfe. Die KPCh will Nachrichten über China kontrollieren. Sie weiß, dass sie durch direkt oder indirekte kontrollierte Kanäle und Gruppen die lokalen Mediengemeinden erreichen und auch andere Medien beeinflussen kann.

Die Strategie zahlt sich aus. Es ist schwierig geworden, afrikanische Medien zu finden, die bereit sind, über religiöse Verfolgung in China zu berichten. Das ist kein Zufall. Entsprechende systematische, wenn vielleicht auch weniger unverfrorene und offensichtliche Bemühungen gibt es auch in anderen Teilen der Welt.

Tags: religiöse Verfolgung, “Umerziehung durch Bildung“-Lager

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

    Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

  • Britische Muslime demonstrieren für die Anliegen der Uiguren

    Britische Muslime demonstrieren für die Anliegen der Uiguren

  • Religiöse Verfolgung an Universitäten nimmt zu

    Religiöse Verfolgung an Universitäten nimmt zu

  • Video: Drei-Selbst Kirche in wenigen Minuten dem Erdboden gleichgemacht

    Video: Drei-Selbst Kirche in wenigen Minuten dem Erdboden gleichgemacht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Der von Bitter Winter produzierte Film über Tiananmen feiert seine Premiere in Budapest
    Der von Bitter Winter produzierte Film über Tiananmen feiert seine Premiere in Budapest

    Wissenschaftler aus acht Ländern begrüßen den Film Tiananmen und die religiöse Verfolgung in China als wertvolles Werkzeug für sowohl die Aufklärung in Schulen als auch für Menschenrechtsveranstaltungen.

  • Schließung von Religionsschulen: KPCh erstickt Glauben im Keim
    Schließung von Religionsschulen: KPCh erstickt Glauben im Keim

    China verbietet es religiösen Körperschaften streng, Bildungsaufgaben zu übernehmen, obwohl Bildung weltweit einen der Hauptpfeiler der christlichen Arbeit darstellt. Zahlreiche Schulen wurden geschlossen.

  • Henans Behörden weiterhin auf der Jagd nach religiösem Material
    Henans Behörden weiterhin auf der Jagd nach religiösem Material

    Während Behörden Gläubigen eine Gegenpropaganda zur Verfügung stellen, die den Kommunismus preist, verbieten sie zugleich christliche Kalender, Spruchbänder oder religiöse Texte und bestrafen entsprechende Lieferanten.

  • Chinas Krieg gegen Religion wird auf das Verbot von Weihnachten ausgedehnt
    Chinas Krieg gegen Religion wird auf das Verbot von Weihnachten ausgedehnt

    Peking erkennt Weihnachten nicht als einen Feiertag an, weil es die Festlichkeiten als Teil westlicher Werte betrachtet.

  • CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes
    CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

    Holly Folk, Massimo Introvigne und J. Gordon Melton analysieren die Religionspolitik der KPCh. Senator Lucio Malan – in Italien ein Held der Religionsfreiheit – begrüßte die zahlreichen Zuhörer.

  • Festnahme wegen Verwendung von chinesischen Schriftzeichen, die als gefährlich gelten
    Festnahme wegen Verwendung von chinesischen Schriftzeichen, die als gefährlich gelten

    In China ist die Freiheit nicht frei und die Verzierung des eigenen Hauses oder die Verwendung “heikler“ Benutzernamen in den Sozialen Medien können sich als Freifahrtschein ins Gefängnis erweisen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo