• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Das Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren gegen China: Ein enttäuschendes Dokument

18/03/2019Massimo Introvigne |

In dem Dokument, das die aus Saudi-Arabien, Kenia und Ungarn bestehende Troika vorgelegt hat, werden lediglich die Meinungen unterschiedlicher Länder zur Menschenrechtslage in China aufgeführt, ohne dass Stellung dazu genommen wird.

Vereinten Nationen

Massimo Introvigne

Am 15. März 2019 hat die aus Saudi-Arabien, Kenia und Ungarn bestehende Troika ihren Bericht über das Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren gegen China vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf veröffentlicht.

Niemand hatte eine scharfe Anklage Chinas erwartet. Die drei zur Troika gehörenden Länder haben alle selbst Menschenrechtsprobleme. Ungarn steht selbst unter schwerer Kritik – obwohl es zur Europäischen Union gehört – und es war das erste europäische Land, das die chinesische “Ein Gürtel, eine Straße“-Initiative unterzeichnet hat. Kenia ist wirtschaftlich so dermaßen abhängig von China, dass vor Kurzem sogar Zweifel aufkamen, ob es überhaupt noch nationale Souveränität besitzt. Saudi-Arabien ist ein sunnitisches Land und man hätte erwarten können, dass es ernsthafte Nachforschungen bezüglich der Verbrechen gegen die sunnitischen Uiguren und Kasachen in Xinjiang anstellt. Allerdings hat Bitter Winter vor zwei Wochen berichtet, dass China und Saudi-Arabien am 22. Februar ein Wirtschaftsabkommen unterzeichnet haben, das 25 Milliarden Euro wert ist. Unmittelbar danach erklärte Saudi-Arabien tatsächlich sein Verständnis für die Internierung von einer Million Uiguren und anderer sunnitischer Muslime in den gefürchteten “Transformation durch Bildung“-Lagern. Diese Lager stellten notwendige Maßnahmen gegen Radikalisierung dar.

Der Bericht ist ein konturloses und nutzloses Dokument. Darin wird Chinas Propaganda-Erklärung über die glänzende Menschenrechtslage in Xi Jinpings Königreich kommentarlos wiedergegeben. Diese Erklärungen sind oft unfreiwillig komisch, aber es handelt sich dabei um wirklich schwarzen Humor. Als Reaktion auf Kritik an den Lagern in Xinjiang, erklärte China diese tatsächlich zu einem Vorbild, dem andere Länder folgen sollten. In dem Bericht steht: “China erklärte, dass die Berufsausbildungszentren, die als Anti-Terrormaßnahme im Autonomen Gebiet Xinjiang eingerichtet wurden, auf die Bildung in Hinblick auf Rechtswissen, Berufs- und Sprachkenntnisse sowie auf Deradikalisierung ausgerichtet seien, und zu einer Anstellung führen sollten. Mit dieser Ausbildung würde den wenigen Menschen, die Extremismus ausgesetzt und davon betroffen gewesen seien, dabei geholfen, terroristisches und extremistisches Gedankengut abzuschütteln. Anstatt gegen diese Menschen vorzugehen, nachdem sie Terroristen geworden seien und eine Gefahr für sich und die Gesellschaft darstellten, würden diese Einrichtungen ihnen helfen, sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern, anstatt bösartige Terroristen oder Opfer von Terrorismus zu werden. Solche Einrichtungen seien als präventive Anti-Terror-Maßnahme im Einklang mit dem Gesetz etabliert worden und hätten die gewünschten Ergebnisse gebracht. Sie seien Zeichen von Xinjiangs Bemühungen, effektiv gegen den Terrorismus vorzugehen, und ein weiterer wichtiger Beitrag Chinas im internationalen Kampf gegen den Terrorismus.“ Wie es sein kann, dass eine Million und mehr Muslime in Xinjiang allesamt “Terroristen“ sind, wurde nicht erklärt.

Im zweiten Teil des Berichts werden die Empfehlungen der anderen UN-Mitgliedsstaaten kommentarlos aufgelistet. China wird dazu aufgefordert, sie zu beantworten, sobald es dem Land möglich ist. China hat bereits geantwortet und schlicht und einfach erklärt, dass es keine Kritik akzeptiert. Zumindest sollten die Länder lobend erwähnt werden, die China dazu aufgerufen haben, sich zu seiner fortdauernden Verletzung der Religionsfreiheit zu äußern: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Kroatien, Tschechien, Frankreich, Finnland, Deutschland, Haiti, Italien, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Polen, Schweden, die Schweiz und die USA. Und es sollten die Länder angeprangert werden, die Chinas Vorgehen gegen die Religions- und Menschenrechte tatsächlich lobten. Bitter Winter hat bereits berichtet, dass Nordkorea China dazu aufgefordert hat “weiterhin gegen Sektenorganisationen zu kämpfen“, wie es in dem Bericht zusammengefasst wird. Assads Syrien und Maduros Venezuela haben Chinas Repressalien gegen Extremisten bzw. die ausgezeichnete Menschenrechtslage dort ebenfalls gelobt, ebenso wie Kuba, Turkmenistan und Ägypten. Ob es für China hilfreich ist, dass diese Länder sich auf seine Seite stellen, oder ob dies eher ein Beweis dafür ist, dass das Land zu einer “Achse des Bösen“ (nämlich von Ländern, welche die Menschenrechte in Serie verletzten) gehört, wird sich noch zeigen. Doch zu viele andere Länder haben geschwiegen oder sich hinter mehrdeutigen Aussagen versteckt. Zum Beispiel Griechenland, welches Chinas (zum großen Teil erfundene) “Reformen“ auf dem Gebiet der Menschenrechte anerkannte und die Chinesen aufforderte, “den Schutz der Rechte von ethnischen Minderheiten noch weiter zu stärken“ – so als ob ein solcher Schutz überhaupt bestünde.

Wir erwähnen hier Griechenland, weil es 2018 einen Vorvertrag zur “Ein Gürtel, eine Straße“-Initiative unterzeichnet und China erlaubt hat, eine Mehrheit an dem wichtigsten Hafen des Landes, Piräus, zu erwerben. Wie üblich erklärte die griechische Regierung nachdrücklich, dass es sich dabei lediglich um wirtschaftliche und nicht um politische Abkommen handle. Allerdings gibt es immer unveröffentlichte oder sogar ungeschriebene Vereinbarungen in Abkommen mit China. Diejenigen, die zu Chinas Wirtschaftsnetzwerk gehören, können unter Umständen wirtschaftliche Vorteile daraus ziehen, aber sie bewahren auch ausnahmslos Stillschweigen über die Menschenrechtsprobleme der KPCh.

Tags: Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren, Menschenrechte

Mehr zu dem Thema

  • Die Spaghetti sind ihm nicht gut bekommen: Was bei Xis Italien-Besuch falsch gelaufen ist

    Die Spaghetti sind ihm nicht gut bekommen: Was bei Xis Italien-Besuch falsch gelaufen ist

  • Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

    Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

  • Bestattungsreform: Exhumierung von Leichen und Zwangsfeuerbestattungen

    Bestattungsreform: Exhumierung von Leichen und Zwangsfeuerbestattungen

  • Rechte der Bauern verletzt: Staat beschlagnahmt Grundstücke, die ihnen rechtmäßig zustehen

    Rechte der Bauern verletzt: Staat beschlagnahmt Grundstücke, die ihnen rechtmäßig zustehen

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weil der Staat eine neue Straße baut: 59 Familien verlieren ihr Zuhause
    Weil der Staat eine neue Straße baut: 59 Familien verlieren ihr Zuhause

    Die Behörden verletzten Eigentumsrechte, indem sie Bewohner eines Dorfes in der Provinz Henan zwangen, ihre Häuser aufzugeben, ohne ihnen neue Unterkünfte oder Entschädigungen zu geben.

  • Chinas Image: Errichtet auf den Trümmern des Bürgerwohls
    Chinas Image: Errichtet auf den Trümmern des Bürgerwohls

    Vor den Weltspielen des Militärs in Wuhan (der Hauptstadt der Provinz Hubei) „verschönert“ die Regierung die Stadt, indem sie die Häuser und Unternehmen der Menschen zerstört.

  • Rechtsanwältin Aiman Umarova: „Ich würde mein Leben für die Gefangenen in den chinesischen Lagern geben.“
    Rechtsanwältin Aiman Umarova: „Ich würde mein Leben für die Gefangenen in den chinesischen Lagern geben.“

    Star-Menschenrechtsanwältin erhebt ihre Stimme für ethnische Kasachen, die in chinesischen Umerziehung-durch-Bildung Lagern festgehalten werden. Sie schwört, trotz aller Drohungen, niemals zu schweigen.

  • Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten
    Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

    Nachdem sie ihren Tempel einen Monat lang bewacht hatten, mussten die Bewohner eines Dorfes im Jiangxier Kreis Nanfeng mitansehen, wie dieser im Kampf der Beamten gegen den Volksglauben in Trümmer gelegt wurde.

  • Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu
    Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu

    Der 5. Oktober war der erste Jahrestag der Veteranen-Proteste in Pingdu. Ein Jahr später besuchte und erfuhr Bitter Winter den Status von Veteranen.

  • Menschenrechtsbericht führt zu Schlagabtausch zwischen den USA und China
    Menschenrechtsbericht führt zu Schlagabtausch zwischen den USA und China

    Der jährliche US-Menschenrechtsbericht stellt China als das Land mit der schlechtesten Menschenrechtsbilanz dar und prangert die Folter von Uiguren, Falun Gong-Praktizierenden und Angehörigen der Kirche des Allmächtigen Gottes an.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo