• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Allgemeines Periodisches Überprüfungsverfahren (UPR) Chinas: NGOs schlagen zurück

19/03/2019Massimo Introvigne |

In der Diskussion über den sehr weichen UPR-Bericht lassen die NGOs verlauten, dass sie damit nicht glücklich sind. Einige insistieren weiterhin auf dem Vorwurf der religiösen Verfolgung.

Allgemeines Periodisches Überprüfungsverfahren

Massimo Introvigne

Bitter Winter besprach den enttäuschenden, aber nicht unerwarteten Bericht, der am 15. März von der Troika aus Saudi-Arabien, Kenia und Ungarn über die Menschenrechte in China für das Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren veröffentlicht wurde – doch sollte die Bedeutung des Berichts nicht überbewertet werden. Die internationalen Medien haben erkannt, dass der Bericht politisch ausgehandelt ist und dass, aus Gründen, die wir erläutert haben, nicht erwartet werden konnte, dass die drei Länder der Troika ein wirklich ausgewogenes Dokument vorlegen. Wichtiger war die Diskussion in den Vereinten Nationen im Zusammenhang mit dem Allgemeinen Periodischen Überprüfungsverfahren Chinas, die mehrere Monate dauerte und Dutzenden von Ländern und NGOs die Möglichkeit gab, Dokumente einzureichen und die internationale Aufmerksamkeit auf die schreckliche Menschenrechtsituation in China zu lenken.

Die allgemeine Diskussion vom 6. November 2018 erregte daher viel mehr Medienaufmerksamkeit als der Bericht, auch dank der von mehreren Opfern chinesischer Verfolgung organisierten öffentlichen
Demonstration vor den Türen Palais des Nations in Genf. Unter den Demonstranten waren uigurische Muslime, tibetische Buddhisten und Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes. Der Bericht wird wahrscheinlich von der KPCh für inländische Zwecke verwendet werden. Aber der Weg, der zu diesem Bericht führte, stellte eine einzigartige Chance für die Opfer dar, dass sie endlich angehört werden konnten.

Am 15, März gab es jedoch auch die Möglichkeit, den Bericht zu kommentieren. Chinas stellvertretender Außenminister Le Yucheng brachte erneut nur mehr KPCh-Propaganda vor und behauptete, dass die „Umerziehung durch Bildung“ Lager“ in Wirklichkeit eher „ein Universitäts-Campus und keine Lager“ seien und dass „er kürzlich einige uigurische Zentren in Xinjiang besucht habe und dort Tischtennis gespielt und Halal-Essen gegessen habe.“ Bitter Winter hat allerdings tatsächlich davon Kenntnis, dass es solche originellen Orte gibt – ganz einfach falsche Lager, quasi „potemkinsche Dörfer“, die ausländischen Gästen und Reportern dann ganz bewusst gezeigt werden. Auf jeden Fall, so sagte Le, werden diese Lager in Zukunft geschlossen – leider erwähnte er mit keinem Wort wann.

Norwegen gebührt große Anerkennung dafür, dass es den Mut hatte, die chinesische Antwort auf die Kritik an den Lagern in Xinjiang ganz klar als ungenügend und enttäuschend zu bezeichnen. Mehrere NGOs kritisierten China ebenfalls in der Diskussion in Genf. Von besonderem Interesse war das Einschreiten von Christine Mirre, der vom UN-Wirtschafts- und Sozialrat(ECOSOC) akkreditierten französischen Nichtregierungsorganisation CAP-LC [Vereine und Privatpersonen für Glaubensfreiheit]. Ihre Rede kann auf der offiziellen Website der Vereinten Nationen mitverfolgt werden (ab Minute 1:21:08), doch bieten wir sie auch als Video an.

„Die Situation der Religionsfreiheit in China wird immer schlechter, nicht besser“, sagte Frau Mirre. „2018 ist ein neues Religionsgesetz in Kraft getreten, das Repressionen gegenüber allen Gruppen außerhalb den, von der Regierung kontrollierten, religiösen Einrichtungen, einschließlich der protestantischen Hauskirchen, wesentlicher härter macht. Ungeachtet der, mit dem Heiligen Stuhl unterzeichneten, Vereinbarung werden weiterhin katholische Priester, die sich weigern, der von der KPCh kontrollierten Katholischen Patriotischen Vereinigung beizutreten, verhaftet. Und einige Gruppen, wie Falun Gong oder die Kirche des Allmächtigen Gottes sind gesetzlich komplett verboten. Dies bedeutet, dass ihre Mitglieder gnadenlos gejagt, Zehntausende verhaftet und aus keinem anderen Grund verurteilt werden, als einfach nur Mitglied in einer verbotenen Gruppe zu sein. Sie werden sogar gefoltert und getötet. Ihre Verfolgung wird durch massive Nachrichtenkampagnen gerechtfertigt, in denen sie in getürkten Meldungen Verbrechen beschuldigt werden, die sie nie begangen haben.“

“Das Ausmaß der Kontrolle der KPCh des Buddhismus in Tibet“, so Frau Mirre weiter, „ist nach wie vor unerträglich. In ganz China werden buddhistische und daoistische Statuen unter verschiedensten Vorwänden zerstört und mindestens eine Million Uiguren und andere Muslime werden in ‘Umerziehung-durch-Bildung‘ Lagern festgehalten. Obwohl die KPCh weiterhin behauptet hat, es handle sich hier um „Schulen“, hat das Magazin Bitter Winter Videos veröffentlicht, die beweisen, dass sie in Wirklichkeit Gefängnisse sind. Diese Situation kann die internationale Völkergemeinschaft nicht länger ignorieren.“

Tags: Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren, religiöse Verfolgung, Vereinte Nationen

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • Henans Behörden weiterhin auf der Jagd nach religiösem Material

    Henans Behörden weiterhin auf der Jagd nach religiösem Material

  • Jährliche Parteiveranstaltungen führen zu hartem Vorgehen gegenüber religiösen Dissidenten

    Jährliche Parteiveranstaltungen führen zu hartem Vorgehen gegenüber religiösen Dissidenten

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

  • Die Achse der Schande: Menschenrechtsfeinde unterstützen Chinas Lager in Xinjiang

    Die Achse der Schande: Menschenrechtsfeinde unterstützen Chinas Lager in Xinjiang

Das könnte Sie auch interessieren

  • Familien von inhaftierten Christen erhalten keine Besuchsrechte
    Familien von inhaftierten Christen erhalten keine Besuchsrechte

    Nur wegen ihres Glaubens verlieren Gläubige ihre Freiheit – und ihre Familien.

  • „Bitte rettet meinen Mann!“: Serikzhan Bilash in Lebensgefahr
    „Bitte rettet meinen Mann!“: Serikzhan Bilash in Lebensgefahr

    Die Frau des inhaftierten kasachischen Anti-KPCh-Aktivisten fleht die internationale Gemeinschaft an, ihren Ehemann zu retten. Sie erklärt, dass die Gefahr besteht, dass er heimlich nach China deportiert wird und dort verschwindet.

  • Wie China die UN-Menschenrechtsmechanismen schikaniert und blockiert
    Wie China die UN-Menschenrechtsmechanismen schikaniert und blockiert

    Ein detaillierter UNPO-Bericht zeigt, wie Peking (und andere autoritäre Regierungen) auf legale und illegale Weise verhindern, dass die Stimme der Verfolgten international Gehör findet.

  • Seoul: Religiöse Verfolgung und Schikanen gegen Flüchtlinge im Ausland seitens Chinas angeprangert
    Seoul: Religiöse Verfolgung und Schikanen gegen Flüchtlinge im Ausland seitens Chinas angeprangert

    Eine von Bitter Winter mitorganisierte Konferenz prangerte eine globale KPCh-Kampagne an, die darauf ausgerichtet ist, chinesische Flüchtlinge von verfolgten Religionsgruppen daran zu hindern, im Ausland Asyl zu erhalten.

  • Flüchtlinge der Kirche des Allmächtigen Gottes in Japan
    Flüchtlinge der Kirche des Allmächtigen Gottes in Japan

    Mündliche Stellungnahme von Christine Mirre von der akkreditierten NGO CAP-LC vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf am 13. März 2019.

  • Video: Drei-Selbst Kirche in wenigen Minuten dem Erdboden gleichgemacht
    Video: Drei-Selbst Kirche in wenigen Minuten dem Erdboden gleichgemacht

    Eine weitere, von der Regierung genehmigte, protestantische Kirche in Henan wurde Opfer der religiösen Verfolgung der Behörden: in etwas mehr als zehn Minuten war sie nur noch ein Schutthaufen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo