• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / BILDER

Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

10/08/2019Zhang Feng |

Die Regierung übernimmt sukzessive buddhistische und daoistische Andachtsstätten. Die Gläubigen werden vertrieben und die Religion durch „rote“ Kulturangebote ersetzt.

von Zhang Feng

Tausend Jahre alter Tempel wird zur Ausstellungshalle

Der Dayun-Tempel, der auch als Tiefo-Tempel (wörtlich „Tempel des Eisernen Buddhas“) bekannt ist, liegt im Linfener Stadtbezirk Yaodu in der nördlichen Provinz Shanxi. Erbaut wurde er während der Tang-Dynastie (618-907), und zwar 632, im sechsten Jahr der Zhenguan-Ära. Im Jahr 1695 – während der Qing-Dynastie (1636-1912) unter der Herrschaft des Kaisers Kangxi (1645-1722) – zerstörte ein heftiges Erdbeben den Tempel. Zwanzig Jahre später wurde er wieder aufgebaut.

Plakate, die für die Politik der Partei werben
In der Haupthalle des Dayun-Tempels wurden Plakate aufgehängt, auf denen die Parteipolitik propagiert wird.

Ein ortsansässiger Buddhist berichtete, dass Beamte des Büros für Religiöse Angelegenheiten des Stadtbezirks Yaodu den Tempel letztes Jahr übernommen und in ein „Verwaltungsbüro für Kulturdenkmäler“ umgewandelt hätten. Die Beamten erklärten, das Gebäude sei nun kein Tempel mehr und niemand dürfe dort buddhistische Zeremonien abhalten oder Buddha verehren. Auch buddhistische Zeremonien-Gewänder wurden verboten und die Mönche vertrieben. Die Beamten sagten, dass der Tempel sich nun unter der Leitung des Büros für Kulturdenkmäler befände.

Die Haupthalle des Dayun-Tempels wurde zu einer Kalligraphiehalle umgebaut
Die Haupthalle des Dayun-Tempels wurde in eine Ausstellungshalle für Kalligraphie umgewandelt.

Danach wurden sofort die Statuen der Gottheiten aus der Mahavira-Halle (der Haupthalle des Tempels) entfernt. Lokale Beamte organisierten dort eine Kalligraphie-Ausstellung. Diese war dem Sondereinsatz zur „Säuberung von Bandenkriminalität und Ausrottung des Übels“ gewidmet – einer landesweiten Kampagne zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens, die von den Behörden jedoch oft als Vorwand für Razzien gegen die Religion genutzt wird.

Der Dayun-Tempel wurde zu einem Ausstellungsort für Kalligraphie
Direkt nach der Übernahme des Tempels wurde dort eine Kalligraphie-Ausstellung organisiert.

Ende April dieses Jahres fand in dem ehemaligen Tempel eine Abschlussausstellung eines Kalligraphie-Kurses für Erwachsene statt. Vor der Haupthalle und in zwei weiteren Räumen wurden Hinweisschilder für die Ausstellung angebracht. Das Räuchergefäß ist aus dem Tempelhof verschwunden. Stattdessen wurden eine Reihe auffälliger Spruchbänder angebracht, auf denen für den Kalligraphie-Kurs geworben wird.

Am Eingang zum Dayun-Tempel hängt ein Schild
Am Eingang des Dayun-Tempels wurde ein Schild mit dem Hinweis auf das Verwaltungsbüro für Kulturdenkmäler angebracht.

Im Juni wurde ein Sicherheitstor mit einem elektrischen Zähler am Haupteingang des Tempels installiert, um die Zahl der Besucher festzustellen. Auf dem Tisch neben dem Tor wurde ein Meldeformular ausgelegt, auf dem alle Besucher ihren vollständigen Namen, ihre Ausweisnummer, ihre Telefonnummer, ihre Arbeitsstelle und andere persönlichen Angaben sowie den Grund für ihren Besuch eintragen müssen.

„Die aktuelle Lage ist schlimmer als die während der Kulturrevolution. Damals wurden die Menschen offen bestraft, heute bestraft die Regierung sie heimlich“, erklärt ein Anwohner wütend. „Die Regierung hat den Dayun-Tempel gewaltsam in Beschlag genommen, obwohl jeder weiß, dass er ihr nicht gehört.“

Daoistische Priester müssen über die Mauer klettern, um in ihren Tempel zu gelangen

Taoistische Statuen wurden aus dem Qingxu-Tempel entfernt
Daoistische Statuen wurden aus dem Qingxu-Tempel entfernt.

Der daoistische Qingxu-Tempel liegt im Dandonger Stadtbezirk Zhen’an in der nordöstlichen Provinz Liaoning. Er wurde 1906 unter der Herrschaft des Kaisers Guangxu (1871-1908) erbaut. Während der Kulturrevolution wurde er teilweise zerstört. 2013 investierten einige Privatpersonen in seine Renovierung und er gewann unter der lokalen Bevölkerung große Beliebtheit.

Der Qingxu-Tempel ist leer, nachdem alle taoistischen Statuen entfernt wurden
Alle religiösen Gegenstände wurden aus dem Qingxu-Tempel entfernt, sodass er völlig leer zurückblieb.

Ende Mai versiegelte das Büro für Ethnische und Religiöse Angelegenheiten der Stadt den Tempel mit der Begründung, dieser habe keine Genehmigung. Es wurde angewiesen, alles aus dem Tempel zu entfernen – Statuen, Räuchergefäße und andere Gegenstände. Sämtliche religiöse Aufschriften innerhalb und außerhalb des Tempels wurden übermalt. Zwei daoistische Priester wurden angewiesen, den Tempel zu verlassen.

Die Eingänge zum Qingxu-Tempel waren versiegelt
Alle Zugänge zum Qingxu-Tempel wurden versiegelt.

Einen Monat später ersetzte die Großgemeindeverwaltung das Namensschild des Tempels mit einem Schild, auf dem stand: „Antike Bücher und Kultur-Dienstleistungen“. Alle Zugänge zum Qingxu-Tempel wurden mit verzinkten Eisenplatten versiegelt, sodass die beiden Priester über die Mauer klettern mussten, um in den Tempel zu gelangen – bei diesem mühseligen Vorhaben zog sich einer von ihnen Verletzungen zu, von denen er sich bis heute noch nicht vollständig erholt hat.

Das Schild mit der Aufschrift „Qingxu-Tempel“ wurde ersetzt
Das Schild mit der Aufschrift „Qingxu-Tempel“ wurde durch ein Schild mit der Aufschrift „Antike Bücher und Kultur-Dienstleistungen“ ersetzt.

Auch in anderen Gegenden Chinas werden Tempel sukzessive aufgrund wechselnder Vorwände umfunktioniert. Die Beamten verbieten dort jegliche religiöse Aktivitäten. Ende April wurde der Tianhou-Tempel – eine, von der Stadt als historisches Kulturdenkmal geschützte, Stätte – in der Stadt Benxi im Autonomen Kreis Huanren der Mandschu (Provinz Liaoning) vom lokalen Büro für Kulturdenkmäler mit der Begründung übernommen, er habe keine Genehmigung. Tempelmessen oder andere religiöse Aktivitäten wurden verboten. Besucher wurden wieder fortgeschickt und alle Priester und Nonnen des Tempels vertrieben.

Hinweis auf die „Berichtigung“ des Tianhou-Tempels
Bekanntmachung über „Berichtigung“ des Tianhou-Tempels im Autonomen Kreis Huanren der Mandschu. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Ungefähr zur selben Zeit brachte die Vereinigte Arbeitsfront des Autonomen Kreises Xiuyan der Mandschu im Zuständigkeitsbereich der Stadt Anshan (Liaoning) ein Dokument heraus, in dem das Verbrennen von Räucherwerk in Tempeln verboten wurde, „um eine Luftverschmutzung zu verhindern“.

Polizeiverhaltensüberwachung am Eingang des Tempels
Polizisten halten vor einem Tempeleingang Wache und verbieten es den Gläubigen, Räucherwerk mitzubringen.

Tags: Buddhismus in China, Daoismus, Verordnung für Religionsangelegenheiten

Mehr zu dem Thema

  • Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

    Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

  • Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

    Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

  • "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

    "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

  • China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um

    China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um

Das könnte Sie auch interessieren

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört
    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Die chinesische Regierung ist dazu entschlossen, alle religiösen Freiluftstatuen im Land zu zerstören – unabhängig davon, ob sie sich vor einem Tempel oder auf einem öffentlichen Platz befinden.

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen
    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Die KPCh verstärkt ihr Vorgehen gegen buddhistische und daoistische Freiluftstatuen, indem sie diese entfernt oder verändert. Selbst die kleinsten religiösen Symbole müssen verschwinden.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“
    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Die KPCh investiert exorbitante Geldsummen und viel Arbeitsaufwand in die Entfernung sämtlicher religiöser Symbole unter freiem Himmel, indem sie diese zerstört oder verhüllt.

  • Harte Attacken gegen buddhistische Tempel in Shandong
    Harte Attacken gegen buddhistische Tempel in Shandong

    Die KPCh verstärkt bei ihren Bemühungen, den unabhängigen Buddhismus zu beseitigen, deutlich den Druck. Unter verschiedenen Vorwänden werden Tempel und Statuen zerstört und Mönche aufgefordert, „nach Hause zurückzukehren“.

  • Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“
    Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

    Selbst Symbole traditioneller chinesischer Lehren werden von der Kampagne zur Auslöschung der Religionen nicht verschont: Daoistischen Symbolen und Tempeln droht die Zerstörung.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo