• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Festnahme – wegen Lieferung von Handschuhen und Türsprechanlagen nach Hongkong

18/10/2019Wang Yong |

Die KPCh verstärkt die Kontrolle von Post- und Kurierdienstleistern. Besonders hart betroffen sind die Lieferungen nach Hongkong und Peking sowie in andere „sensible“ Orte.

von Wang Yong

Während die Pro-Demokratie-Demonstrationen in Hongkonganhalten, zieht die chinesische Regierung alle Register, um die Proteste einzudämmen. Dazu gehören auch verstärkte Einschränkungen in Bezug auf die Gegenstände, die vom Kernland aus versandt werden dürfen, um die Lieferung von Waren an Demonstranten zu verhindern. Die Zahl der verbotenen Gegenstände hat sich fast vervierfacht und es kommt zu Festnahmen von Personen, denen „Schmuggelei“ vorgeworfen wird. Die Einschränkungen wurden besonders vor dem Nationalfeiertag zum 70. Jahrestag des kommunistischen Chinas am 1. Oktober noch einmal verschärft.

Circa 100 Gegenstände von dem Verbot betroffen

Laut einem internen Dokument eines Kurierdienstleistungsunternehmens in der südöstlichen Provinz Fujian ist die Liste der Gegenstände, die nach Hongkong geschickt werden dürfen, drastisch gekürzt worden. Während die Zahl der verbotenen Kategorien von ein paar Dutzend auf fast 100 anstieg, sodass mittlerweile auch Gegenstände wie Golfschläger, Rattan-Stäbe, Kopftücher, US-Flaggen, Perücken und Luftballons dazu gehören.

Neue Mitteilung eines Kurierunternehmens in der Provinz Fujian
Mitteilung eines Kurierdienstleistungsunternehmens in Fujian, in der verboten wird, „Anti-Terror-Ausrüstung“ nach Hongkong oder in Hongkongs Nachbarprovinz Guangdong zu liefern. (Bild von WeChat)
Neue Mitteilung eines Kurierunternehmens in der Provinz Fujian
Mitteilung eines Kurierdienstleistungsunternehmens in Fujian, in der verboten wird, „Anti-Terror-Ausrüstung“ nach Hongkong oder in Hongkongs Nachbarprovinz Guangdong zu liefern. (Bild von WeChat)

„Um die Demonstranten davon abzuhalten, T-Shirts herzustellen, darf noch nicht einmal Stoff geliefert werden. Auch die Lieferung von Wäschestangen wurde verboten, da diese als Waffen benutzt werden könnten“, berichtete der Verantwortliche des Kurierdienstleistungsunternehmens in Fujian, der anonym bleiben möchte. Er fügte hinzu, dass diese Einschränkungen spürbare Auswirkungen auf den Kurierdienstleistungssektor im Land hätten – auch weil die Lieferung von Gegenständen nach Macau und Taiwan ebenfalls eingeschränkt worden sei. Die Behörden wollten sicherstellen, dass den Demonstranten dort keine „verbotenen“ Waren geliefert werden würden.

Handschuhe und Türsprechanlagen verboten

Der Staat betrachtet Versuche, verbotene Waren zu versenden, mittlerweile als Ausdruck der Unterstützung für die „Aufständischen“ in Hongkong.

Ein Insider in einem anderen Kurierdienstleistungsunternehmen in Fujian berichtete, dass die Behörde für Öffentliche Sicherheit der Provinz im September Beamte am Eingang der Versandstation des Unternehmens postiert hätte. Sie sollten die anHongkong adressierten Waren gründlich inspizieren.

Nachdem ein Handschuhhersteller aus dem, in der Fujianer Hauptstadt Fuzhou gelegenen, Stadtbezirk Cangshan im September eine Bestellung über 50 Paar Handschuhe nach Hongkong geliefert hatte, wurden einige Angestellte des Unternehmens von der Polizei verhaftet und verhört. Im gleichen Stadtbezirk wurde ein Anwohner festgenommen, nachdem er eine Türsprechanlage nach Hongkong geschickt hatte. Die Strafvollzugsbeamten erklärten, dass Türsprechanlagen nicht nach Hongkong geschickt werden dürften, weil sie eine Gegensprechfunktionbesitzen würden.

Eine Liste von Kurierunternehmen, die der Bestrafung unterworfen sind
China Post und Express News posteten auf ihren WeChat-Profilen eine Liste von Kurierdienstleistungsunternehmen, die bestraft worden waren, weil sie Pakete nicht vorschriftsgemäß überprüft hatten. (Bild von WeChat)
Eine Liste von Kurierunternehmen, die der Bestrafung unterworfen sind
China Post und Express News posteten auf ihren WeChat-Profilen eine Liste von Kurierdienstleistungsunternehmen, die bestraft worden waren, weil sie Pakete nicht vorschriftsgemäß überprüft hatten. (Bild von WeChat)

Ein Angestellter eines Kurierdienstleistungsunternehmens in der östlichen Provinz Zhejiang berichtete Bitter Winter, dass die Polizei von ihm verlangt habe, sie umgehend zu informieren, wenn er irgendwelche Lieferungen mit verbotenen Waren nach Hongkong entdecke.

Im September schickte ein Ladenbesitzer aus der Stadt Ninghai (Fujian) zwei Pakete mit Laserlichtern in die südöstliche Provinz Guangdong, die an Hongkong und Macau grenzt. Die Pakete wurden über zwei Filialen des Kurierdienstleistungsunternehmens Ninghai Yunda verschickt, jedoch von der Polizei in Shenzhen – einer Metropole in Guangdong, der Nahtstelle zwischen Hongkong und dem chinesischen Kernland – abgefangen. Daraufhin wurden die Vorstände der beiden Unternehmensfilialen festgenommen und verhört. Der eine erhielt eine Geldstrafe von 30 000 Renminbi (ungefähr 3900 Euro), der andere von 20 000 Renminbi (ungefähr 2600 Euro).

Nationalfeiertag: Eine besondere Herausforderung für die Kurierdienstleister

Chinas Hauptstadt Peking wurde ebenfalls zum Albtraum für Kurierdienstleistungsunternehmen und ihre Angestellten – besonders vor und während der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Republikgründung.

Im August gab das Staatliche Postamt zusammen mit den Ministerien für Öffentliche Sicherheit und Staatssicherheit eine gemeinsame Bekanntmachung über die Stärkung des Sicherheitsmanagements von Warenlieferungen während der Feierlichkeiten zum 70. Nationalfeiertag heraus. In dem Dokument wurde zur strikten Kontrolle von Gegenständen aufgerufen, die nach Peking versandt werden sollten. Es sollte sichergestellt werden, dass stets die wahren Namen des Absenders und des Empfängers angegeben werden und eine Sichtprüfung der Pakete sowie weitere Sicherheitsüberprüfungen erfolgen. Jeder Verstoß gegen diese Vorschriften würde hart bestraft werden. In der Zeit von 15. September bis 2. Oktober war es nicht erlaubt, irgendeine Art von Militärspielzeug, wie zum Beispiel ferngesteuerte Flugzeuge und ähnliches, nach Peking zu liefern.

„Seit Ende September finden im Unternehmen ständig Konferenzen statt. Jeden Tag erhalten die Angestellten mehrere Mitteilungen, in denen betont wird, dass Waren, die nach Peking geschickt werden sollen, einer strikten Kontrolle unterzogen oder höflich abgelehnt werden müssen. Sobald festgestellt werden würde, dass ein Päckchen nicht geöffnet und kontrolliert wurde, oder dass die angegebenen Informationen nicht mit denen des Absenders übereinstimmen, würden der Angestellte bzw. die Angestellten, die das Päckchen bearbeitet haben, gefeuert“, berichtete ein Angestellter in einer in Jiangxi befindlichen Filiale des Unternehmens SF Express – des zweitgrößten Lieferserviceunternehmens in China.

Maßnahmen zur Kontrolle des Versands von Gegenständen für Peking
Auch auf der Nachrichtenplattform WeChat wurden Kontrollmaßnahmen für Lieferungen von Gegenständen nach Peking während der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag gepostet. (Bild von WeChat)

„Nachdem die Kurierdienstleister die Päckchen nach Peking oder Hongkong einer Sichtprüfung unterzogen haben, öffnet und kontrolliert ein vom Unternehmen beauftragter Angestellter jedes Päckchen. Die Kunden werden nicht darüber informiert, dass ihre Päckchen geöffnet wurden“, berichtete ein anderer Kurierdienstleister aus Jiangxi Bitter Winter. „Alle im Unternehmen sind fürchterlich nervös und haben Angst davor, Päckchen nach Peking entgegenzunehmen. Wenn ein verbotener Gegenstand versendet wird, werden diejenigen, die in die Versendung involviert waren, sofort gefeuert.“

Tags: Proteste in Hongkong, Überwachung

Mehr zu dem Thema

  • China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

    China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

  • KPCh versucht, Soziales Bewertungssystem in Hongkonger Bildungseinrichtungen einzuführen

    KPCh versucht, Soziales Bewertungssystem in Hongkonger Bildungseinrichtungen einzuführen

  • Im Dienst der Regierung: In allen Gemeinden werden „Big Brother“-Gehilfen platziert

    Im Dienst der Regierung: In allen Gemeinden werden „Big Brother“-Gehilfen platziert

  • Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

    Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden
    Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

    Dissidenten, Gläubige, einfach alle, die vom Staat als „gefährlich“ betrachtet werden, kommen in die Akten und werden schikaniert – sogar ein sieben Jahre altes Kind und ein alter Mann, der im Sterben liegt.

  • Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang
    Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang

    Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.

  • Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht
    Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

    Provinzregierungen stärken die „Vereinigte Arbeitsfront“, um Chinesen im Ausland ausfindig zu machen und sie dafür zu benutzen, den Einfluss der Regierung im Ausland auszuweiten und Dissens zu unterdrücken.

  • Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen
    Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

    Bei einer landesweiten Razzia vor dem 70. Jahrestag der Volksrepublik China wurden über 100 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes festgenommen.

  • Missionare abgeschoben als „Abwehr religiöser Infiltrierung“
    Missionare abgeschoben als „Abwehr religiöser Infiltrierung“

    Die KPCh verschärft ihre Razzien gegen ausländische religiöse Gruppen in China; Gläubige dürfen keine Kontakte zu Ausländern haben und nicht einmal ausländische Fernsehprogramme ansehen.

  • Der Druck auf „widerspenstige“ Katholiken unter den Protesten in Hongkong nimmt zu
    Der Druck auf „widerspenstige“ Katholiken unter den Protesten in Hongkong nimmt zu

    Aus Angst, dass die prodemokratischen Demonstrationen in Hongkong den Geist der Katholiken entfachen, die sich weigern, der Patriotischen Kirche beizutreten, dehnt die KPCh ihre restriktiven Maßnahmen aus.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo