• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / WÖCHENTLICHES FEATURE

Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

04/10/2019Massimo Introvigne |

Eine, im wissenschaftlichen Journal of CESNUR veröffentlichte, Studie zu 200 Gerichtsurteilen zeigt, dass ein ganz normales Leben als gläubiges Mitglied in einer verbotenen Gruppe in China bereits ausreicht, um ins Gefängnis zu kommen.

von Massimo Introvigne

Artikle-300
Eines der auf Artikel 300 basierenden Gerichtsurteile gegen Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG).

Um in den demokratischen Ländern, in die sie aus China fliehen, Asyl zu erhalten, müssen Flüchtlinge nachweisen, dass sie „wohlbegründete Angst“ haben, bei ihrer Rückkehr nach China verfolgt zu werden. In einigen Ländern konzentriert sich die Debatte auf die Auslegung von Artikel 300 des chinesischen Strafgesetzbuches, der für diejenigen Personen Gefängnisstrafen vorsieht, die in Gruppen tätig sind, die als xie jiao geächtet und verfolgt werden („heterodoxe Lehren“ oder manchmal auch als „Sekten“ übersetzt; tatsächlich listet die KPCh jede unabhängige Gruppe, die zu schnell wächst oder als feindlich gegenüber der Partei angesehen wird als xie jiao auf.) In einem Versuch, ausländische Gerichte und Flüchtlingskommissionen davon zu überzeugen, Asylanträgen nicht stattzugeben, teilen chinesische Auslandsvertretungen und Botschaften den Behörden des jeweiligen Landes oft mit, dass Artikel 300 nur gegen Mitglieder von xie jiao vollzogen wird, die „Verbrechen begangen haben.“

In der Ausgabe vom September/Oktober 2019 der wissenschaftlichen Zeitschrift The Journal of CESNUR habe ich zusammen mit Professor James T. Richardson von der Universität von Nevada in Reno, USA, der weithin als weltweite Koryphäe über die Beziehungen zwischen neuen religiösen Bewegungen und dem chinesischen Recht gilt, sowie Rosita Šorytė, einer ehemaligen litauischen Diplomatin, derzeit Präsidentin des International Observatory of Religious Liberty of Refugees (ORLI R) [Internationale Beobachtungsstelle für religiöse Freiheit von Flüchtlingen], als Mitverfasser eine Studie veröffentlicht. Diese Studie untersucht offizielle Auslegungsdokumente von Artikel 300 sowie 200 Fälle von Gerichtsurteilen gegen Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes, der einzigen religiösen Bewegung, die in China am stärksten verfolgt wird. Wir alle kamen zu dem Schluss, dass bereits normale religiöse Aktivitäten, wie der Besuch von Gottesdiensten, der Versuch, Freunde und Verwandte zu bekehren oder die Verbreitung religiöser Literatur, schon zu den „Verbrechen“ gehören, die nach Artikel 300 mit schweren Gefängnisstrafen geahndet werden.

Die Geschichte von Artikel 300

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der 1997 eingeführte Artikel 300 im Jahr 2015 geändert wurde. Leider berufen sich mehrere Gerichtsurteile auf der ganzen Welt auf die Version von 1997 und lassen die Änderung außer Betracht.

Die Änderung IX des Strafgesetzbuches der Volksrepublik China hat Artikel 300, wie folgt, neu gefasst:

Wer eine abergläubische Sekte, Geheimgesellschaft oder Kultorganisation [xie jiao] organisiert oder nutzt oder Aberglauben verwendet, um die Anwendung des Gesetzes oder behördlicher Vorschriften zu untergraben, wird neben einer Geldstrafe zu einer Freiheitsstrafe von nicht weniger als drei Jahren, aber nicht mehr als sieben Jahren verurteilt; in besonders schwerwiegenden Fällen kann die Freiheitsstrafe mindestens sieben Jahre bis zu lebenslanger Freiheitsstrafe betragen, zuzüglich einer Geldstrafe oder der Beschlagnahme des Eigentums; oder in geringfügigen Fällen eine Freiheitsstrafe von höchstens drei Jahren, strafrechtlicher Gewahrsam, Überwachung oder Entzug aller politischen Rechte zuzüglich einer Geldstrafe oder nur eine Geldstrafe.

Wer eine abergläubische Sekte, Geheimgesellschaft oder Kultorganisation [xie jiao] organisiert oder nutzt oder Aberglauben verwendet für betrügerische Absichten gegenüber einer Person, was zu einer schweren Verletzung oder zum Tod dieser Person führt, wird gemäß den Bestimmungen des vorstehenden Absatzes bestraft.

Wer zudem eine Frau vergewaltigt oder sich betrügerisch des Eigentums einer Person habhaft macht, während er eine Straftat gemäß Absatz 1 begeht, wird nach den Bestimmungen über die Verknüpfung von Strafen für mehrere Straftaten bestraft.

Was sich zwischen den Versionen von 1997 und 2015 vor allem geändert hat, sind die härteren Strafen für „Organisation und/oder Einsatz einer xie jiao“, die nun auch lebenslange Freiheitsstrafe beinhalten kann. Andererseits werden auch „geringfügige Umstände“ beim „Einsatz“ einer xie jiao als Straftat eingestuft, was den Anwendungsbereich des Strafrechtes erweitert (zwar rechtfertigen „geringfügige Umstände“ ein geringeres Strafausmaß, doch werden nur sehr wenige Fälle als „geringfügig“ eingestuft).

In unserer Studie haben wir nur den ersten Absatz von Artikel 300 besprochen, der diejenigen bestraft, die „eine xie jiao organisieren oder einsetzen.“ Die in Absatz 2 genannten Fälle von Mord, Diebstahl oder Vergewaltigung im Zusammenhang mit einem xie jiao waren in keinem von uns geprüften Gerichtsurteil zu finden und haben auch keinen der Flüchtlinge betroffen, die im Ausland um Asyl bitten und deren Fälle wir untersucht haben.

Diese Formulierung „organisieren und nutzen einer xie jiao, um die Anwendung des Gesetzes zu untergraben“, die routinemäßig in chinesischen Gerichtsentscheidungen verwendet wird, kann in demokratischen Ländern irreführend sein, denn das „Untergraben/Sabotage der Anwendung des Gesetzes“ klingt eher wie das Aushecken von grandiosen Anti-Regierungsplänen. Doch tatsächlich bedeutet diese Formulierung, wie sie von der KPCh interpretiert wird, hier schlicht und einfach, das chinesische Recht nicht zu respektieren. Und das chinesische Recht enthält eben das Verbot, in einer xie jiao aktiv zu sein – in welcher Form auch immer.

Am 4. Januar 2017 veröffentlichten das Oberste Volksgericht und die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas eine offizielle Interpretation von Artikel 300. Da in Urteilen über Flüchtlinge immer noch ältere Auslegungen zitiert werden, ist es hier wichtig zu beachten, dass Artikel 16 der Interpretation von 2017 klarstellt, dass ältere Auslegungen nicht mehr in Kraft sind.

Artikel 1 befasst sich mit dem alten Problem, wie man eine xie jiao definiert, und besagt, dass

Illegale Organisationen, die fälschlicherweise im Namen einer Religion, eines Qigong oder anderer Dinge gegründet werden, die ihre Anführer vergöttlichen oder verherrlichen und Methoden wie die Produktion und Verbreitung von abergläubischen Irrtümern und Trugschlüssen anwenden, um andere zu täuschen und zu überlisten, Mitglieder zu bekommen und zu kontrollieren und die Gesellschaft zu gefährden, sollen als „xie jiao“ bezeichnet werden, so wie in Artikel 300 des Strafgesetzbuches verwendet.

Edward Irons hat gezeigt, dass diese Formulierung, die bereits in früheren Dokumenten existiert, das Definitionsproblem überhaupt nicht löst, denn in der Praxis ist eine xie jiao ganz einfach alles, was die Behörden beschließen, als xie jiao aufzuführen.

Artikel 2 ist der wichtigste Teil des Dokuments, da er detaillierte praktische Beispiele für Umstände enthält, die nicht „geringfügig“ sind und als schwere Verbrechen betrachtet werden:

(1) Gründung einer xie jiao, oder, nachdem eine xie jiao geschlossen wurde, ihre Wiederherstellung oder Gründung einer separaten xie jiao;

(2) Zusammenkunft um sich zu umgeben, Angriff, gewaltsame Besetzung oder Verursachung von Aufruhr bei staatlichen Organen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder öffentliche Plätzen oder Orte religiöser Aktivität, die die soziale Ordnung stören;

(3) Illegale Veranstaltung von Versammlungen, Protesten oder Demonstrationen, die die soziale Ordnung stören;

(4) Zwang anderer Personen zum Beitritt in eine xie jiao oder der Verhinderung, dass sie sie verlassen, mit Hilfe von Gewalt, Nötigung oder anderen Mitteln;

(5) Organisation, Anstiftung oder Täuschung von Mitgliedern oder anderen zur Nichterfüllung gesetzlich vorgeschriebener Pflichten;

(6) Verwendung von ‚gefälschten Hotspots‘, ‚Piratensendern‘ oder anderen drahtlosen Plattformen (Stationen/Sendern) oder drahtlosen Frequenzen zur Förderung von xie jiao;

(7) Erneute Teilnahme an xie jiao-Aktivitäten, nach einer vorhergehenden strafrechtlichen Verfolgung oder nach Verhängung einer Verwaltungsstrafe in den letzten zwei Jahren für die Teilnahme an xie jiao-Aktivitäten;

(8) Anwerbung von 50 oder mehr xie jiao-Mitgliedern;

(9) Ansammlung von Vermögenswerten oder Verursachung von wirtschaftlichen Schäden in Höhe von 1.000.000.000 RMB oder mehr (ca. 1,3 Mill. Euro)

(10) Einsatz von echter Währung als Mittel zur Förderung von xie jiao, mit einem Volumen von 500 oder mehr Rechnungen (Posten);

(11) Herstellung oder Übertragung von xie jiao-Propaganda in einer der folgenden Messgrößen:

1. 1.000 oder mehr Kopien (Seiten) von Flyern, Graffitis, Bildern, Parolen oder Zeitungen;
2. 250 oder mehr Bücher oder Zeitschriften;
3. 250 oder mehr Audio- und Video-Tapes oder andere audiovisuelle Materialien;
4. 250 oder mehr Logos oder Embleme;
5. 100 oder mehr Disketten, USB-Laufwerke, Speicherkarten, tragbare Festplatten und andere mobile Speichermedien;
6. 50 oder mehr Banner oder Streamer.

(12) Nutzung von Kommunikationsinformationsnetzen in einer/jeder der folgenden Situationen:

1. Herstellung oder Übertragung von 200 oder mehr digitalen Bildern oder Artikeln; 50 oder mehr digitalen Büchern, Zeitschriften oder audiovisuellen Elementen; oder ein digitales Archiv mit 5.000.000 oder mehr Zeichen oder 250 Minuten oder mehr an audiovisuellem Material.
2. Verbreitung von Informationen oder 1.000 oder mehr getätigte Telefongespräche.
3. Nutzung von Online-Chatrooms, die insgesamt 1.000 oder mehr Menschen erreichen, oder Nutzung von Kommunikationsgruppen oder sozialen Netzwerken/Medien wie Weixin oder Microblog-Konten mit insgesamt 1.000 oder mehr Gruppenmitgliedern oder Anhängern zur Förderung von xie jiao;
4. Überall wo xie jiao-Informationen tatsächlich angeklickt oder 5.000 Mal oder öfter angesehen wurden;

(13) Andere Situationen mit schwerwiegenden Umständen.

„Illegale Veranstaltung von Versammlungen“ einer xie jiao, einschließlich Gottesdienste, oder das Aufbewahren von 1.000 Flyern oder 250 Videos oder Tonbändern zu Hause, sind somit Beispiele für „ernsthafte Straftaten“. Um zu verstehen, wie das alles in der Praxis funktioniert, haben wir 200 Gerichtsurteile geprüft.

Rechtsprechung: Studie von 200 Fällen

Die chinesischen Behörden unternehmen nachhaltige Anstrengungen, um Gerichtsentscheidungen der VR China zu digitalisieren und online zugänglich zu machen. Angesichts der Größe Chinas steht bisher nur ein Prozentteil der Entscheidungen, insbesondere der älteren, zur Verfügung. Dennoch ist die vom Obersten Volksgericht verwaltete Datenbank China Judgments Online [Gerichtsurteile Chinas Online] eine beeindruckende Leistung, mit rund 50 Millionen Seiten hochgeladener Gerichtsentscheidungen.

Die Navigation in der Datenbank ist für alle, die keine chinesischen Anwälte oder Richter sind, nicht einfach. In der Studie beschränkten wir unsere Suche daher auf (a) Fälle von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG); (b) Urteile basierend auf Artikel 300; (c) Urteile im Jahr 2018 und in den ersten sieben Monaten von 2019 (Januar-Juli), also deutlich nach der offiziellen Interpretation von 2017; und (d) Verurteilungen zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren oder mehr. Obwohl weitere Untersuchungen sicherlich zusätzliche Fälle aufdecken würden, haben wir in der Datenbank 200 einzelne Mitglieder der KAG ausfindig gemacht, die zwischen Januar 2018 und Juli 2019 laut Artikel 300 verurteilt wurden. Das bedeutet natürlich nicht, dass in China in dem von uns betrachteten Zeitraum nur 200 Mitglieder der KAG vor Gericht standen, denn nicht alle Gerichtsurteile finden ihren Weg in die Datenbank. Auch dort nämlich ändern sich die URLs häufig. Auf der CESNUR-Webseite haben wir Bildschirmfotos aller relevanten Seiten veröffentlicht.

Die Untersuchung der Fälle bestätigt, dass die Polizei und Gerichte versuchen, Anführer zu identifizieren und zu bestrafen, aber auch normale Mitglieder im Visier haben. Die Gründe, warum sie verurteilt werden, sind vielfältig: zunächst, weil sie versuchen, andere zu bekehren. In mehreren Fällen reicht schon der Versuch, Verwandte zu bekehren, um verurteilt zu werden – in diesen Fällen würden Verwandte, die der KAG feindlich gegenüberstehen, normalerweise gegen den/die Angeklagte/n aussagen. So wurde beispielsweise eine gewisse Frau Li Yanming zu drei Jahren Haft zuzüglich vier Jahren Bewährung (in denen sie unter ständiger Überwachung stehen sollte) verurteilt, weil sie versucht hatte, ihre Verwandten zu bekehren.

Die Gerichte wenden auch die detaillierten Tabellen der offiziellen Auslegung von 2017 an, um die Strafen gegen diejenigen genau zu bemessen, die Flyer, Bücher, Videos und CDs zu Hause aufbewahrten. So hatte Herr Liu Zhaopu zu Hause 334 Bücher der KAG, sowie 1 Laptop, 6 TF-Karten und 72 CDs mit Materialien der KAG. Er wurde zudem auch beschuldigt, andere bekehren zu wollen, und wurde deshalb zu dreieinhalb Jahren Gefängnisstrafe verurteilt.

Die KAG ist bekannt dafür, religiöse Videos zu drehen. Obwohl die meisten von ihnen im Ausland produziert werden, werden einige davon dennoch auch in China gemacht. Die Gerichte bestraften Personen, die in unterschiedlicher Funktion an der Produktion solcher Videos beteiligt waren, wobei die Drehbuchautoren hier als gefährlicher galten (Herr Liu Junhua, Herr Wu Baozhen und Herr Yao Shuzhi erhielten alle zehn Jahre). Die Darsteller kamen mit geringeren Strafen davon, obwohl einige von ihnen auch an der Filmproduktion beteiligt waren, darunter Frau Du Xiaoqin, die zu drei Jahren und sechs Monaten verurteilt wurde.

Kameraleute wie Frau Jia Haicheng und Herr Wang Zongyao erhielten drei Jahre zuzüglich zusätzlicher Jahre Bewährung, obwohl sie gestanden und versprochen hatten, ihrem Glauben abzuschwören. Auch die Arbeit als Visagistin für die Filme der KAG wurde von den Gerichten streng behandelt und brachte sowohl Frau Guo Eryan als auch Frau Wang Juan dreieinhalb Jahre Haftstrafe ein.

Wie die meisten anderen Religionen organisiert die KAG ebenfalls regelmäßig Gottesdienst- und Studienveranstaltungen, was Gruppen, die als xie jiao verfolgt werden, in China verboten ist. Eine beträchtliche Anzahl von Gerichtsurteilen bestrafte Gläubige der KAG, die zu Hause Treffen veranstalteten (und in diesem Zusammenhang natürlich das zusätzliche Verbrechen begingen, dort Bücher und Broschüren zu verteilen). So bewahrte z.B. Frau Wang Jinrui zu Hause 5 Bücher und 184 Broschüren der KAG auf und organisierte dort vier Treffen, für die sie zu einer Gefängnisstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt wurde. Die Größe der Treffen spielt dabei keine Rolle: Frau Han Su’e wurde z.B. zu vier Jahren Haftstrafe verurteilt, weil sie zwei Mitglieder der KAG in ihrem Haus empfangen und mit ihnen an kleinen Gottesdiensten teilgenommen hatte.

Bei den meisten Gerichten scheinen drei Jahre eine übliche Strafe für missionarische Tätigkeiten im Namen der KAG zu sein, obwohl eine gewisse Frau Wu Youjin sieben Jahre bekam –
vielleicht weil sie zu erfolgreich war. Manchmal wurde das Teilen des Glaubens an die KAG in einem kleinen persönlichen Kreis als noch schlimmer angesehen als das Predigen zu Fremden. Frau Chen Laiying erhielt fünf Jahre für die Evangelisierung an ihrem Arbeitsplatz.

Die Studie enthält noch viele weitere Beispiele. Was die Gerichtsentscheidungen jedoch bestätigen, ist, dass Artikel 300 auf Mitglieder der KAG angewendet wird, die die normalsten religiösen Aktivitäten ausüben, die sonst typischerweise durch internationale Konventionen zur Religionsfreiheit geschützt sind: sie drucken Bücher und Flyer, teilen ihren Glauben mit Verwandten, Nachbarn und Mitarbeitern, senden via Internet Dateien mit religiösen Inhalten an ihre Glaubensgenossen, nehmen an Gottesdiensten teil und predigen ihre Religion. All das reicht schon aus, um in China ins Gefängnis zu kommen. Die Behauptung der chinesischen Auslandsvertretungen und Botschaften, dass Artikel 300 nicht den Glauben von Mitgliedern der xie jiao bestraft, sondern die von ihnen begangenen Verbrechen, ist demzufolge nur dann wahr, wenn „Verbrechen“ so verstanden wird, dass es die elementarsten und grundlegendsten Formen des religiösen Lebens mit umfasst.

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

    Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

  • Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes

    Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes

  • Sie wollen eine Belohnung und ihren Job behalten? Dann denunzieren Sie Ihre religiösen Freunde und Verwandten!

    Sie wollen eine Belohnung und ihren Job behalten? Dann denunzieren Sie Ihre religiösen Freunde und Verwandten!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kaum bekannt: Auch Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes sind in den Lagern in Xinjiang inhaftiert
    Kaum bekannt: Auch Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes sind in den Lagern in Xinjiang inhaftiert

    Anhänger der größten in China verfolgten religiösen Einzelgruppe werden auf unbestimmte Zeit zu „Transformationszwecken“ interniert. Ihre Verwandten erhalten keinerlei Informationen über sie.

  • Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?
    Falsche Demonstrationen in Seoul: Cui Bono?

    Verwandte von Flüchtlingen aus der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) wurden gezwungen oder manipuliert, nach Seoul zu reisen und mit der berüchtigten Frau O. gegen die KAG zu demonstrieren. Diese Nebenveranstaltungen enden regelmäßig in einer Blamage. Warum also veranstaltet die KPCh sie dennoch immer wieder?

  • Vertrauliche Dokumente belegen die Pläne der KPCh zur Verfolgung der Kirche des Allmächtigen Gottes im Ausland
    Vertrauliche Dokumente belegen die Pläne der KPCh zur Verfolgung der Kirche des Allmächtigen Gottes im Ausland

    Die KPCh sammelt Informationen über Mitglieder der KAG, die aus China geflohen sind, und setzt Agenten und Online-Propaganda ein, um sie zu schikanieren. Jeder, der sich der Verfolgung widersetzt, gilt als China feindlich gesinnt.

  • Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang
    Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang

    Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.

  • Ein Brief des Europäischen Runden Tisches zur Religions- und Glaubensfreiheit zur Unterstützung der Asylbewerber der Kirche des Allmächtigen Gottes
    Ein Brief des Europäischen Runden Tisches zur Religions- und Glaubensfreiheit zur Unterstützung der Asylbewerber der Kirche des Allmächtigen Gottes

    23. Juli 2019 An alle Mitglieder des EU-Parlaments in Brüssel An alle Botschafter der EU-Mitgliedstaaten der Europäischen Union

  • In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu
    In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

    Durch die konsequente Manipulation der öffentlichen Meinung verstärkt die Provinz Henan Unterdrückungskampagnen, die seit Januar zur Verhaftung von über 300 Gläubigen geführt haben.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo