• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Buddhistische Gesänge durch Partei verherrlichende Lieder ersetzt

27/06/2019Li Guang |

Die Angst vor der Verbreitung der Religion geht so weit, dass sogar Tänze und Aerobic für Senioren zu traditioneller buddhistischer Musik verboten werden.

Im April führte ein Kreis im Zuständigkeitsbereich der Stadt Xingtai in der nördlichen Provinz Hebei eine „Trainingskonferenz zur Religionsreform“ durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Intensivierung der Razzien und Repressalien gegen den Katholizismus, den Protestantismus und den Buddhismus. Zu den auf der Konferenz erörterten Maßnahmen gehörte, dass die Beamten der Vereinigten Arbeitsfront der Provinz es verboten, auf öffentlichen Plätzen buddhistische Musik zu spielen oder dazu zu tanzen. Außerdem wurden Dorfbeamte dazu aufgefordert, kulturelle Aktivitäten zu organisieren, um die Dorfbewohner von der Religion fernzuhalten sowie alle religiös behafteten Aktivitäten zu verbieten und zu beenden.

Ende März verbot der Sekretär eines Nachbarschaftskomitees in der Kreisstadt Dingzhou im Zuständigkeitsbereich der Stadt Baoding (Hebei) Dutzenden von Senioren zu buddhistischer Musik auf einem Platz in einem Wohngebiet zu tanzen. Grund dafür war, dass im Liedtext religiöse Begriffe verwendet wurden, was nicht den Richtlinien der Zentralregierung entsprach.

Ähnliche Maßnahmen wurden in anderen Provinzen und Regionen Chinas ergriffen. Im Stadtbezirk Yicheng der Stadt Zhumadian (Zentralprovinz Henan) machten am 10. Mai ungefähr 120 Menschen Aerobic-Übungen zu buddhistischen Liedern auf dem Jahrhundert-Platz, als zwei uniformierte Polizeibeamte sie aufforderten, dies zu unterlassen.

Menschen Aerobic-Übungen zu buddhistischen Liedern.
In der Provinz Henan machen Menschen Aerobic-Übungen zu buddhistischen Liedern.

Die Beamten erklärten, dass es gemäß der Regierungsvorschriften verboten sei, an öffentlichen Plätzen religiöse Musik zu spielen. Die Menschen vor Ort erklärten, dass sie lediglich Gymnastikübungen durchführten – und keine religiösen Aktivitäten. Aber die Beamten schimpften mit ihnen und drohten damit, sie zu verhaften, wenn sie erneut buddhistische Musik spielen würden. Die Leute waren hilflos und hatten keine andere Wahl, als sich zu zerstreuen.

„Wir dürfen nicht einmal zum Tanzen buddhistische Musik hören. Wo sind unsere Menschenrechte und unsere Freiheit?“, fragte eine der Tanz-Teilnehmerinnen wütend. Daraufhin antwortete einer der Beamten des lokalen Nachbarschaftskomitees: „Das Gesetz sieht Glaubensfreiheit vor, aber das ist nur das, was das Ausland sehen soll. Freiheit bedeutet ‚Freiheit‘ in dem Rahmen, den die Regierung vorgibt. Dieser Rahmen darf nicht überschritten werden.“

Die Polizei treibt die Menge auseinander.
Die Polizei treibt die Menge auseinander.

Ein lokaler Buddhist meinte dazu, dass die Regierung buddhistische Lieder deshalb in der Öffentlichkeit verbiete, weil sie befürchte, dass die Menschen, wenn sie religiöse Musik hörten, an den Buddhismus zu glauben begännen und dies die Herrschaft und die Autorität der Regierung untergrabe.

Anstelle von buddhistischen Liedern und Tänzen verbreiten die Behörden nachdrücklich revolutionäre und „rote“ Lieder, in denen die Kommunistische Partei verherrlicht wird. Ein buddhistischer Mönch aus dem Kreis Hongtong im Zuständigkeitsbereich der Stadt Linfen in der nördlichen Provinz Shanxi erzählte Bitter Winter Folgendes: Letzten September habe das Kreisbüro für Ethnische und Religiöse Angelegenheiten verlangt, dass sein Tempel die Nationalflagge hissen und die Nationalhymne singen solle. Seitdem sind bei buddhistischen Feierlichkeiten keine traditionellen Gesänge und Trommelklänge mehr im Tempel zu hören. Diese wurden durch „rote“ Lieder ersetzt, wie zum Beispiel Sozialismus ist gut und Das Segeln obliegt dem Steuermann.

Währenddessen sind in einem buddhistischen Tempel in der Stadt Zouping in der östlichen Provinz Shandong ungewöhnliche Gesänge zu hören: Die Gläubigen müssen ihre Treue zur Kommunistischen Partei und ihren Anführern besingen. Zum Beispiel „Sei Mao Zedongs Mönch“, „Sei Deng Xiaopings Haushalter“, „Sei Hu Jintaos Lehrer“ oder „Erfülle den Chinesischen Traum des Vorsitzenden Xi“.

Gläubige müssen bei jeder Zeremonie singen
Die Gläubigen müssen bei jeder Zeremonie Worte singen, in denen sie ihre Treue zur Kommunistischen Partei ausdrücken.

Unter der aktuellen Regierung ist die Unterdrückung alles Religiösen alltäglich geworden. „In China ist die intensive Verfolgung zahlreicher Glaubensrichtungen – darunter Falun Gong, das Christentum und der tibetische Buddhismus – durch die Regierung die Norm. Die Kommunistische Partei Chinas zeigt sich seit ihrer Gründung extrem feindselig gegenüber jeglichem religiösen Glauben. Die Partei verlangt, dass sie allein als Gott bezeichnet wird“, sagte der US-Außenminister Mike Pompeo in einer Rede anlässlich der Veröffentlichung des 2019 verfassten Berichts über Internationale Religionsfreiheit des Außenministeriums am 21. Juni.

Bericht von Li Guang

Tags: Anti-religiöse Kampagnen, Buddhismus in China

Mehr zu dem Thema

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

  • Ausmerzung religiöser Symbole:  Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger

    Ausmerzung religiöser Symbole: Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger

  • Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

    Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

Das könnte Sie auch interessieren

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört
    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Die KPCh führt ihre Kampagne zur Entfernung sämtlicher buddhistischer Freiluftstatuen fort. Auch Kunstwerke mit religiöser Bedeutung sind betroffen.

  • KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien
    KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

    Im Rahmen der Kampagne „zur Ausmerzung von Pornografie und illegalen Veröffentlichungen” nimmt der Staat religiöse Versammlungsstätten aufs Korn und verhängt weitere Publikationsverbote.

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“
    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Die KPCh investiert exorbitante Geldsummen und viel Arbeitsaufwand in die Entfernung sämtlicher religiöser Symbole unter freiem Himmel, indem sie diese zerstört oder verhüllt.

  • Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört
    Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

    Die landesweite KPCh-Kampagne zur Ausmerzung von Statuen buddhistischer Gottheiten verbreitet sich unkontrollierbar über ganz China. Selbst heilige Orte werden nicht verschont.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist
    Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

    Einst als das Modell der „Unterstützung durch die KPCh und des Patriotismus“ für den Respekt vor revolutionären Helden erklärt, wird der Tempel in Hebei dennoch Opfer religiöser Verfolgung.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo