• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Buddhistische Stätten als illegale Bauten bezeichnet und zerstört

25/02/2019Zhou Xiaolu |

Die Behörden nutzen eine Kampagne gegen illegale Bauten als Vorwand, um zwangsweise religiöse Stätten zu zerstören.

Seit die lokale Vereinigte Arbeitsfront (UFWD) in der, im Nordwesten Chinas gelegenen, Provinz Shaanxi im Juli letzten Jahres ein, auf den Äußerungen des Zentralkomitees basierendes Geheimdokument herausgegeben hat, in dem es darum geht, “die Verwaltung von religiösen Stätten verstärkt zu vereinheitlichen“, haben die Behörden unter dem Vorwand einer Kampagne gegen illegale Bauten eine umfassende Zwangszerstörung von religiösen Stätten und Statuen durchgeführt.

Und wieder fühlen die Menschen sich an die Kulturrevolution erinnert. Nach und nach werden alle möglichen Tempel zerstört: antike, daoistische, buddhistische…

Buddhismus in China
Das ursprüngliche Aussehen der Drachenkönig-Palasthalle

Am 1. Dezember 2018 wurde die Drachenkönig-Palasthalle in dem, auf dem Zhongnan-Berg gelegenen, buddhistischen Guanyin-Kloster im Stadtbezirk Chan’an (Stadt Xi’an, Shaanxi) unter dem Vorwand, es handle sich um ein illegales Bauwerk, vollständig zerstört. Regierungsbeamte hatten im August eine “Mitteilung zur Zerstörung wegen illegaler Erbauung“ in Bezug auf die Drachenkönig-Palasthalle herausgegeben. Einen Monat später wiesen die Regierungsbeamten die Zerstörungsarbeiten an, die bis in den Dezember hinein andauerten.

Die Zerstörung der Drachenkönig-Palasthalle:

Und das, obwohl das Kloster zuvor eine Genehmigung für den Bau der Halle von den lokalen Regierungsbeamten erhalten hatte – was beweist, dass die Begründung der Regierung nur vorgeschoben, und dies nur eine weitere Form der Religionsunterdrückung sei, erklärte einer der Laienbuddhisten. Er berichtete auch, dass der Leiter des Tempels in den lokalen buddhistischen Kreisen anerkannt und sogar Abgeordneter im Nationalen Volkskongress der Provinz Shaanxi sei – dass er aber, als er sich der Zerstörung des Tempels widersetzte, unter Hausarrest gestellt worden war. Er wurde erst wieder entlassen, als der Tempel zerstört worden war. Die KPCh-Beamten ermahnten ihn, dass er gut daran täte, dem Glauben an die Partei den Vorzug zu geben.

Buddhismus in China
Die Drachenkönig-Palasthalle wurde zerstört.

Der Bau der Palasthalle war im Mai 2009 begonnen worden. Da sich das Fundament auf einem felsigen Berg befand, war sehr viel harte Arbeit nötig gewesen, um die Baufläche zu ebnen: Der Bau dauerte neun Jahre lang und kostete 30 000 000 RMB (ungefähr 3 939 639 EUR). Die Gelder für den Bau stammten alle aus buddhistischen Spendengeldern (Dāna) aus mehreren Regionen.

Buddhismus in China
Die Drachenkönig-Palasthalle nach ihrer Zerstörung.

“Seit der Drachenkönig-Palast der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, hat er zahlreiche buddhistische Pilger und Touristen angezogen, die dort ihre Ehrerbietung zeigten. Seine offizielle Eröffnung aber fand nur sechs Monate vor der Zwangszerstörung statt und unsere Verluste sind enorm“, erklärt der Buddhist.

Video: Die Drachenkönig-Palasthalle nach ihrer Zerstörung.

Während die Drachenkönig-Palasthalle zerstört wurde, erlitt ein weiterer Tempel ebenfalls schwere Verluste: Innerhalb von zwei Monaten wurden zwei große, freistehende Guanyin-Statuen vor dem buddhistischen Eisentempel im Kreis Xixiang im Zuständigkeitsbereich der Stadt Hanzhong (Shaanxi) entfernt.

Anfang November 2018 begann die Lokalregierung mit der Zerstörung der berühmten “Dreigesichtigen Guanyin“-Statue des buddhistischen Eisentempels.

Buddhismus in China
Das ursprüngliche Aussehen der Dreigesichtigen Guanyin-Statue.

“Die Regierungsbeamten erklärten den Arbeitern, dass sie nur wenig Zeit hätten und daher Tag und Nacht ohne Unterbrechung arbeiten müssten“, berichtete ein Vertreter des buddhistischen Eisentempels. Während der Zerstörung der Statue wurde der Eingang zum Tempel mit Bambusbrettern versperrt. Touristen war es verboten, den Tempel zu betreten und Fotos zu machen.

“Die Zerstörung der Guanyin-Statue wurde heimlich durchgeführt. Die Menschen, die im Tempel die Zerstörung durchführten, durften ihren Familien nicht sagen, dass sie die Statue abrissen – jeder, der diese Information weitergegeben hätte, wäre festgenommen und ins Gefängnis geworfen worden. Täglich kamen leitende Beamte zur Inspektion und drängten auf eine rasche Durchführung“, erklärte ein ortsansässiger Mönch.

Buddhismus in China
Die Dreigesichtige Guanyin-Statue wurde zerstört und die Bruchstücke auf dem Boden zerstreut liegen gelassen.

Quellen berichten, dass ein Geschäftsmann, der den Bau des buddhistischen Eisentempels unterstützt hatte, der Regierung 2 000 000 RMB (ungefähr 26o 000 EUR) angeboten habe, um die Zerstörung der Dreigesichtigen Guanyin-Statue zu verhindern, doch die Regierung lehnte dies ab.

Die Zerstörung der zweiten Guanyin-Statue in diesem Tempel begann am 28. Dezember. Nach nur fünf Tagen war von dem religiösen Bauwerk nur noch der Sockel übrig.

Buddhismus in China
Das ursprüngliche Aussehen der Guanyin-Statue des buddhistischen Eisentempels.
Buddhistische Stätten als illegale Bauten bezeichnet und zerstört
Die Zerstörung der Guanyin-Statue.
Buddhismus in China
Der Kopf der Guanyin-Statue wird entfernt.
Buddhismus in China
Der Körper der Guanyin-Statue wird entfernt.
Buddhismus in China
Die Bruchstücke der Guanyin-Statue.
Buddhismus in China
Die Guanyin-Statue wurde bis auf den Sockel vollständig zerstört.

“Sie können uns so viel Geld anbieten, wie Sie wollen, dies[e Zerstörungskampagne] wurde von Xi Jinping angeordnet. Wir müssen sie durchführen“, erklärte ein Regierungsbeamter.

Bericht von Zhou Xiaolu

Tags: Buddhismus in China

Mehr zu dem Thema

  • Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

    Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

  • Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

    Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

Das könnte Sie auch interessieren

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört
    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Die chinesische Regierung ist dazu entschlossen, alle religiösen Freiluftstatuen im Land zu zerstören – unabhängig davon, ob sie sich vor einem Tempel oder auf einem öffentlichen Platz befinden.

  • Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht
    Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht

    Die KPCh bildet Äbte aus, um als Sprachrohr für Propaganda zu dienen. Tempel müssen sich standardisierten Management-Assessments unterziehen.

  • Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an
    Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

    Die Regierung übernimmt sukzessive buddhistische und daoistische Andachtsstätten. Die Gläubigen werden vertrieben und die Religion durch „rote“ Kulturangebote ersetzt.

  • Die Auslöschung des buddhistischen Erbes geht weiter: Zwei alte Tempel in Nordchina zerstört
    Die Auslöschung des buddhistischen Erbes geht weiter: Zwei alte Tempel in Nordchina zerstört

    Gemeinsam umfassen sie eine Geschichte von fast anderthalb Jahrtausenden – nun wurde einer der Tempel abgerissen, der andere in ein kommunistisches Propagandazentrum umgewandelt.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt
    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Die fieberhafte KPCh-Kampagne zur Zerstörung buddhistischer Freiluftstatuen hat erneut zu einem bizarren Schauspiel geführt. Auch religiösen Skulpturen auf Friedhöfen droht die Zerstörung.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo