• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / BILDER

In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

13/09/2019Cai Congxin |

Die Behörden in Hubeis Provinzhauptstadt unterdrücken weiterhin die Religion unter dem Vorwand, vor den Militärweltspielen die „Stadt zu säubern“.

von Cai Congxin

Bitter Winter hat bereits darüber berichtet, wie die Behörden in Wuhan, der Hauptstadt der Zentralprovinz Hubei, vor den Sommer-Militärweltspielen religiöse Versammlungsstätten schließen und die Stadt „verschönern“, indem sie Mietshäuser und Geschäfte zerstören. In Wuhan gibt es eine recht große buddhistische Gemeinde und die Stadtregierung hat angeordnet, jeden Tempel in der Gegend vor den Spielen zu schließen – selbst, wenn die Andachtsstätten Genehmigungen für religiöse Aktivitäten besitzen. Die Behörden wiesen an, dass alle buddhistischen Statuen entfernt und die Tempel Weiß gestrichen werden müssen. Die Mönche und Nonnen sollen verschwinden.

Tempel wegen seiner leuchtend bunten Farben dem Erdboden gleichgemacht

Am Abend des 29. März wurde die Gegend rund um den Xi-Tempel im Wuhaner Stadtbezirk Huangpi abgesperrt, um die Menschen daran zu hindern, sich dem Tempel zu nähern. Kurz darauf machte ein Bagger die Haupthalle des Tempels dem Erdboden gleich.

Der Xi-Tempel vor und nach ihrer Zerstörung
Die Haupthalle des Xi-Tempels vor und nach ihrer Zerstörung.

„Die Militärweltspiele sind ein wichtiges Ereignis, zu dem Teilnehmer aus aller Welt kommen. Die Farben der Halle waren so leuchtend bunt, dass sie nicht mit den Häusern in der Umgebung harmonierten – das hat das Aussehen der Stadt beeinträchtigt. Aus diesem Grund musste sie abgerissen werden. Das ist Regierungspolitik“, erklärte ein lokaler Beamter den Grund für den Abriss.

Doch ein Buddhist aus der Gegend erklärte Bitter Winter, dass die Farben des Gebäudes nicht der eigentliche Grund für den Abriss des Tempels gewesen seien, und, dass der Abriss auch nichts mit dem Stadtbild zu tun habe – vielmehr sei er Teil der Regierungskampagne zur Unterdrückung der Religion. Der Gläubige berichtete auch, dass die Haupthalle des Tempels 2017 erbaut worden sei und über zwei Millionen Renminbi (ungefähr 260 000 EUR) gekostet habe. Das Geld stammte aus der Spende eines einzelnen Wohltäters.

Der Vorfall sorgte bei den Anwohnern für große Diskussionen. Sie konnten nicht nachvollziehen, warum die Regierung einen so schönen Tempel zerstörte. Manche erzählten, dass sie direkt nach der Zerstörung einen Mönch getroffen hätten, der vor dem Tempel gesessen und voller Sorgen geseufzt habe, während er auf die Ruinen blickte.

Doch damit war die Razzia gegen den Tempel nicht beendet. Am Abend des 11. Aprils entsandte die Stadtbezirksverwaltung von Huangpi über 40 Angestellte zu dem Tempel, um eine weitere Halle sowie den Meditationsraum und den Speisesaal der Mönche zu zerstören. Trotz des wiederholten Flehens von Gläubigen ließen sich die Behörden nicht erweichen und wiesen alle an, den Tempel zu verlassen.

Weitere Räume und eine Halle im Xi-Tempel wurden zerstört
Am 12. April wurden weitere Räume und eine Halle im Xi-Tempel zerstört.

Am 12. April um drei Uhr morgens, bevor die Gläubigen auch nur die Möglichkeit gehabt hatten, alles aus dem Speisesaal zu räumen, wurden mehrere Gebäude des Tempels mit einem Bagger dem Erdboden gleichgemacht. „Sie kamen wie Räuber in der Nacht und zerstörten den Tempel“, sagte ein älterer Gläubiger voller Wut und Trauer.

Tempelmauern Weiß gestrichen

Zu einem weiteren Opfer des „Verschönerungsprojekts“ der Regierung wurde der Qingyun-Tempel im Stadtbezirk Huangpi. Der in den für buddhistische Andachtsstätten typischen Farben – Gelb und Rot – gestrichene Tempel, war der Stadtbezirksverwaltung ein Dorn im Auge. Am 24. März wiesen sie den Tempelverantwortlichen an, das Gebäude Weiß zu überstreichen. Außerdem sollte er von nun an den Eingang zum Tempel sperren, die Mönche aus dem Tempel vertreiben und es verbieten, Räucherwerk zu verbrennen oder Buddha zu huldigen. Die Beamten wiederholten ständig, dass dies eine landesweite Kampagne sei, und drohten damit, den Tempel abzureißen, wenn der Verantwortliche sich ihren Anweisungen widersetze.

Der Qingyun-Tempel vor und nach seinen Wänden war weiß gestrichen
Der Qingyun-Tempel vor und nach dem Streichen der Wände mit weißer Farbe.

Aus Angst vor einer Bestrafung durch die Regierung tat der Verantwortliche, was von ihm verlangt wurde: Er strich die Tempelmauern Weiß und versiegelte den Eingang mit Ziegelsteinen. Der Name des Tempels und die buddhistischen Aufschriften im Inneren des Tempels wurden überstrichen. Von weitem ähnelt das Gebäude in keinster Weise mehr einem Tempel.

Die Aufschrift auf einer Steintafel im Tempel wurden übermalt.
Die Aufschrift „Qingyun-Tempel“ und „Namo Amitābhāya“ auf einer Steintafel im Tempel wurden übermalt.
Der Qingyun-Tempel war abgeriegelt
Der Eingang zum Qingyun-Tempel wurde mit Ziegelsteinen verbarrikadiert.

Mitte Juni wurde eine andere buddhistische Andachtsstätte im Stadtbezirk Huangpi, der Dekang-Tempel, angewiesen, alle religiösen Statuen aus dem Inneren des Tempels zu entfernen und den Eingang zu versiegeln.

Die Tore am Eingang des Dekang-Tempels wurden durch Ziegelsteine ersetzt
Die Tore am Eingang des Dekang-Tempels wurden durch Ziegelsteine ersetzt, um den Zugang zu verbarrikadieren.

Den Mönchen im Tempel wurde es verboten, ihre traditionellen Gewänder zu tragen. Außerdem wurden sie angewiesen, ihre Haare wachsen zu lassen. Im Buddhismus ist es eine alte Sitte, dass sich Mönche und Nonnen den Kopf rasieren. Dies gehört zu ihrem Verhaltenskodex und bedeutet, dass sie einen asketischen Lebensstil annehmen und allem weltlichen Besitz entsagen. „Sie treiben uns in eine Sackgasse!“, sagte ein Mönch völlig hilflos.

Zwei weitere buddhistische Versammlungsstätten in Wuhan – der Shuikou-Tempel und der Yangshan-Tempel – wurden in unterschiedlichem Ausmaß unterdrückt. Der Eingang zum Shuikou-Tempel wurde versiegelt und zwei Buddhisten, die gültige Genehmigungen hatten, dort leben zu dürfen, wurden aus dem Tempel vertrieben. Die Außenmauern des Yangshan-Tempels sowie die Innenwände des Speisesaals wurden Weiß gestrichen. Der Tempel wurde in „Die Ratshalle der ländlichen Weisen“ umbenannt – eine staatliche Organisation für lokale Eliten (amtierende und pensionierte Beamte), die sich regelmäßig treffen, um über die Entwicklung der Region zu sprechen, in der sie leben.

Der Eingang zum Tempel wurde versiegelt.
Der Eingang zum Shuikou-Tempel wurde versiegelt.
Die Umfassungsmauern des Yangshan-Tempels wurden weiß gestrichen, und der Tempel wurde in Rural Sages Council Hall umbenannt.
Die Außenwände des Yangshan-Tempels wurden Weiß gestrichen und der Tempel in „Ratshalle der ländlichen Weisen“ umbenannt.

Tags: Anti-religiöse Kampagnen, Buddhismus in China

Mehr zu dem Thema

  • KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

    KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

  • Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

    Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

Das könnte Sie auch interessieren

  • KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien
    KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

    Im Rahmen der Kampagne „zur Ausmerzung von Pornografie und illegalen Veröffentlichungen” nimmt der Staat religiöse Versammlungsstätten aufs Korn und verhängt weitere Publikationsverbote.

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen
    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Die KPCh verstärkt ihr Vorgehen gegen buddhistische und daoistische Freiluftstatuen, indem sie diese entfernt oder verändert. Selbst die kleinsten religiösen Symbole müssen verschwinden.

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört
    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Die KPCh führt ihre Kampagne zur Entfernung sämtlicher buddhistischer Freiluftstatuen fort. Auch Kunstwerke mit religiöser Bedeutung sind betroffen.

  • Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle
    Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle

    Für die KPCh sind Statuen der buddhistischen Gottheiten die größten Feinde – also werden sie in ganz China auf Befehl der Zentralregierung zerstört.

  • Ausmerzung religiöser Symbole:  Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger
    Ausmerzung religiöser Symbole: Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger

    Die Kampagne zur Ausmerzung ungenehmigter islamischer und christlicher Symbole ist in vollem Gange. Religiöse Symbole werden durch kommunistische Propaganda oder patriotische Parolen ersetzt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo