• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Bestattungsreform: Exhumierung von Leichen und Zwangsfeuerbestattungen

11/09/2019Wang Yong |

Die Vorschrift zu Zwangsfeuerbestattungen löste in der Provinz Jiangxi Proteste aus, die vom Staat rasch niedergeschlagen wurden. Einige alte Menschen begingen Selbstmord, um noch vor der Reform unter die Erde zu kommen.

von Wang Yong

Das Begraben der Toten ist in China eine altehrwürdige Tradition. Gräber gelten als die irdischen Wohnstätten für die Seelen der Verstorbenen, die in einer anderen Welt weiterleben. Feuerbestattungen sind also unüblich – für die Chinesen ist die Erdbestattung der Toten von äußerster Wichtigkeit, was in dem beliebten Sprichwort „Gefallene Blätter kehren zu ihren Wurzeln zurück“ Ausdruck findet.

Dessen ungeachtet führte die südöstliche Provinz Jiangxi im August letzten Jahres eine „Bestattungsreform“ durch, deren Ziel es ist, Beerdigungen durch Feuerbestattungen zu ersetzen. Vermutlich sollten dadurch der Landflächenverbrauch für Friedhöfe und die Begräbniskosten reduziert werden.

In manchen ländlichen Gebieten bauten lokale Beamte Grabsteine ab, um die Reform umzusetzen. Außerdem beschlagnahmten sie Tausende von Särgen, welche die Menschen für ihre Beerdigungen zu Hause aufbewahrten – ein übliches Ritual in Vorbereitung auf den eigenen Tod, das besonders bei älteren Chinesen sehr beliebt ist. Im Rahmen dieser Unternehmungen wurden auch bereits begrabene Leichname exhumiert und eingeäschert. Trotz des weitverbreiteten öffentlichen Aufschreis wird die Kampagne zur Umsetzung der Bestattungsreform weiterhin in der gesamten Provinz fortgesetzt.

Alte Menschen begehen in ihrer Verzweiflung Selbstmord

Im März hatten Kreisregierungen im Zuständigkeitsbereich der Stadt Jiujiang im Norden Jiangxis damit begonnen, Pläne zur Umsetzung der Bestattungsreform herauszugeben, in denen verlangt wurde, dass alle Verstorbenen ab dem 1. Mai eingeäschert werden müssen. Manche Regierungen setzten sich das Ziel, bis Ende 2019 eine 100 Prozent-Quote bei den Feuerbestattungen zu erreichen.

Hinweis auf die Einäscherung
Mitteilung bezüglich der Feuerbestattungen von Verstorbenen ab dem 1. Mai, herausgegeben von der Entwicklungszone Taibohu der Stadt Jiujiang.

Weil die seit langem existierende Bestattungstradition für die Menschen eine so große Bedeutung hat und weil keine öffentlichen Informationskampagnen gestartet wurden, um das Wie und Warum der Reform zu erklären, taten sich viele Bewohner Jiujiangs schwer damit, eine Feuerbestattung zu akzeptieren. Vor allem für die alten Menschen war es schwer: Sie lebten in ständiger Angst, ihr Leben nach dem Tod zu verlieren. Manche, die spürten, dass ihr Leben sich dem Ende zuneigte, und die nicht verbrannt werden wollten, beschlossen, in der verzweifelten Hoffnung auf eine Erdbestattung, noch vor dem 1. Mai Selbstmord zu begehen.

Untersuchungsformular
Formblatt zur Ermittlung der Anzahl von vorbereiteten Särgen in Privathaushalten in einer Ortschaft in der Provinz Jiangxi.

Am 18. März erfuhr eine 86 Jahre alte Dorfbewohnerin aus dem Kreis Hukou im Zuständigkeitsbereich der Stadt Jiujiang, dass am darauffolgenden Tag Beamte kommen sollten, um den Sarg zu beschlagnahmen, den sie sich selbst gekauft hatte. Sie konnte die ganze Nacht nicht schlafen. Um vier Uhr morgens ging sie zum Haus ihres Sohnes, um ihm zu sagen, dass er unter keinen Umständen ihren Sarg aushändigen dürfe, wenn die Beamten später am Tag kämen. Dann ging sie.

Nach Sonnenaufgang entdeckte der Sohn den Leichnam seiner Mutter im nahegelegenen Teich.

Dorfbewohner erklärten, dass es der Frau sehr wichtig gewesen sei, nach ihrem Tod beerdigt zu werden. Auch ihr Sarg hatte eine große Bedeutung für sie. Obwohl ihr Gesundheitszustand gut war, entschied die Frau sich dafür, ihrem Leben ein vorzeitiges Ende zu setzen, weil sie hoffte, auf diese Art nach ihrem Tod nicht eingeäschert, sondern begraben zu werden.

Eine ähnliche Tragödie spielte sich im Kreis Pengze ab. Nachdem eine 83 Jahre alt Frau von der Bestattungsreform erfahren hatte, trank sie bei sich zu Hause auf nüchternen Magen eine ganze Flasche baijiu (das ist ein sehr starker chinesischer Likör mit einem Alkoholgehalt von 52 Prozent). Ihre Familie fand die Frau rechtzeitig und brachte sie ins Krankenhaus, wo sie wiederbelebt wurde. Ihre Milz war jedoch unheilbar geschädigt.

Eine Quelle, die sich zu dieser Zeit im Krankenhaus befand, erzählte Bitter Winter, dass die meisten der anderen Patienten auf der Krankenstation ebenfalls ältere Leute gewesen seien, die alle gesagt hätten, dass sie sich nicht vorstellen könnten, eingeäschert zu werden. Manche von ihnen waren ebenfalls wegen versuchtem Selbstmord ins Krankenhaus gebracht worden.

„Die Geschichte eines älteren Ehepaars war besonders traurig. Die Frau hatte Holzleim geschluckt und der Mann Rattengift. Beide kamen in die Notaufnahme des Krankenhauses. Drei weitere alte Leute hatten Gift genommen, um Selbstmord zu begehen“, berichtete die Quelle. „Die alten Menschen sind jetzt in einer verzweifelten Lage. Die Regierung treibt die Menschen in den Tod.“

Regierung öffnet Gräber

Obwohl so viele alte Menschen aus Protest Selbstmord begehen, setzen die Behörden die Bestattungsreform weiter um. Manche waren daher gezwungen, ihre Angehörigen heimlich zur letzten Ruhe zu betten, um so zu versuchen, eine Einäscherung zu umgehen. Wenn der Staat solche Fälle entdeckt, werden Polizeibeamte entsandt, um die Gräber zu öffnen, die Leichname zu entnehmen und diese später zwangsweise zu verbrennen. Dieses Vorgehen hat in weiten Kreisen der Bevölkerung für Unmut gesorgt.

Am 11. Juni starb Hu Guiwen, ein älterer Mann aus der Großgemeinde Quanfeng im Kreis Xiushui im Zuständigkeitsbereich der Stadt Jiujiang. Seine Familie begrub ihn noch am selben Abend heimlich. Die Regierung erfuhr dies jedoch noch am selben Tag und beschloss, seine Überreste auszugraben.

Daraufhin kamen spontan 2000 Menschen zum Friedhof, um Hus Grab zu bewachen. Als Dorfbewohner am 13. Juni erfuhren, dass die Regierung plante, 400 Polizeibeamte auszusenden, um sie zu überwältigen, stieg die Zahl der Menschen, die das Grab bewachten, auf fast 10 000 an. Viele kamen aus den umliegenden Dörfern.

Protest, um die Regierung davon abzuhalten, Gräber auszuheben
Dorfbewohner organisierten spontan Proteste, um die Regierung davon abzuhalten, Gräber zu öffnen und die Leichname zu entnehmen. (Bild von WeChat)

Um ihren Unmut über die Regierung auszudrücken, trugen die Demonstranten ein Spruchband, auf dem stand: „Oh, Himmel! Welches Verbrechen hat der Verstorbene begangen? Menschen von Jiangxi, wacht auf und fordert Gerechtigkeit für die Toten!“

Banner, das zur Suche nach Gerechtigkeit für die Toten aufruft
Die protestierenden Dorfbewohner trugen ein Spruchband, auf dem sie Gerechtigkeit für die Toten forderten. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Der Bürgermeister der Großgemeinde Quanfeng drohte damit, während seiner Amtszeit jeden Toten einäschern zu lassen. „Selbst dreijährige Kinder werden keine Ausnahmeregelung erhalten“, erklärte er den Demonstranten. Seine Worte brachten die Menschen auf. An diesem Abend durchbrachen Tausende von Menschen das Tor zur Großgemeindeverwaltung, drangen hinein und zerrissen aus Protest einige der Dokumente in den Amtsräumen.

Die lokalen Beamten versuchten, die Situation unter Kontrolle zu bringen, indem sie mit den Menschen verhandelten. Sie entschuldigten sich bei ihnen und versprachen, Beerdigungen zu erlauben und keine Gräber mehr zu öffnen oder Menschen festzunehmen.

Regierungsbeamte verhandeln mit Dorfbewohnern
Ein Regierungsbeamter verhandelt mit Dorfbewohnern über Bestattungsfragen. (Bild von WeChat)

Wie sich herausstellte, war dies nur eine weitere Lüge. Kurz darauf wurden Truppen von Hilfspolizisten ausgesandt, um die Demonstranten festzunehmen. Ein Dorfbewohner erzählte Bitter Winter, dass es damals begann, dass Beamte des Büros für Öffentliche Sicherheit in Zivil in der Gegend auftauchten und – manchmal mitten in der Nacht – Menschen festnahmen. Manche der Dorfbewohner hatten so große Angst, dass sie beschlossen, fortzugehen oder sich in den Häusern ihrer Verwandten zu verstecken, und es nicht wagten, zurückzukehren, bis sich die Lage wieder beruhigt hatte.

Regierungsquellen berichteten, dass allein im Juli 30 Dorfbewohner festgenommen worden seien, nachdem die Regierung sie aufgrund der Überwachungsprotokolle als die Haupt-„Unruhestifter“ eingestuft hatte.

„Diese üblen Beamten: Vorne herum entschuldigen sie sich, aber hinten herum verhaften sie die Menschen. Die Kommunistische Partei übt eine ruchlose Diktatur aus“, sagte ein Anwohner wütend.

Zur selben Zeit protestierten Bewohner des Dorfes Beidong im Zuständigkeitsbereich der Großgemeinde Bailing im Kreis Xiushui gegen die Bestattungsreform, doch die Proteste wurden brutal von der lokalen Polizei niedergeschlagen.

Video: Bewaffnete Polizisten gehen gegen Bewohner des Dorfes Beidong im Zuständigkeitsbereich der Großgemeinde Bailing im Kreis Xiushui vor, die gegen eine Feuerbestattung von Verstorbenen protestieren.

Tags: Illegale Festnahme, Menschenrechte

Mehr zu dem Thema

  • Weil der Staat eine neue Straße baut: 59 Familien verlieren ihr Zuhause

    Weil der Staat eine neue Straße baut: 59 Familien verlieren ihr Zuhause

  • Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

    Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

  • Freundschaft mit China hat einen Preis

    Freundschaft mit China hat einen Preis

  • Merkwürdige Todesfälle während der Haft werden zu trauriger Normalität

    Merkwürdige Todesfälle während der Haft werden zu trauriger Normalität

Das könnte Sie auch interessieren

  • Chinas Image: Errichtet auf den Trümmern des Bürgerwohls
    Chinas Image: Errichtet auf den Trümmern des Bürgerwohls

    Vor den Weltspielen des Militärs in Wuhan (der Hauptstadt der Provinz Hubei) „verschönert“ die Regierung die Stadt, indem sie die Häuser und Unternehmen der Menschen zerstört.

  • Europa verurteilt Nationalsozialismus und Kommunismus als gleichermaßen verwerflich: Aber was ist mit dem kommunistischen China?
    Europa verurteilt Nationalsozialismus und Kommunismus als gleichermaßen verwerflich: Aber was ist mit dem kommunistischen China?

    Das Europäische Parlament erkennt in einer Resolution an, dass sich die beiden totalitären Regime des 20. Jahrhunderts was Verbrechen gegen die Menschlichkeit anbelangt in nichts nachstanden – irgendjemand sollte Peking das mitteilen.

  • Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu
    Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu

    Der 5. Oktober war der erste Jahrestag der Veteranen-Proteste in Pingdu. Ein Jahr später besuchte und erfuhr Bitter Winter den Status von Veteranen.

  • Rechte der Bauern verletzt: Staat beschlagnahmt Grundstücke, die ihnen rechtmäßig zustehen
    Rechte der Bauern verletzt: Staat beschlagnahmt Grundstücke, die ihnen rechtmäßig zustehen

    Unter dem Vorwand, „Ackerland zurückzugewinnen“, reißt die Regierung gewaltsam Wohnhäuser und Bauernhöfe nieder. Damit zerstört sie das Leben der Menschen und treibt sie in die Armut.

  • Religiöse Gefangene dürfen keine Besuche empfangen
    Religiöse Gefangene dürfen keine Besuche empfangen

    Indem die KPCh den inhaftierten Gläubigen jeglichen Kontakt mit ihren Familien verweigert, quält sie sie nicht nur geistig, sondern nutzt dies auch als Druckmittel, um sie dazu zu bringen, ihren Glauben aufzugeben.

  • Das Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren gegen China: Ein enttäuschendes Dokument
    Das Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren gegen China: Ein enttäuschendes Dokument

    In dem Dokument, das die aus Saudi-Arabien, Kenia und Ungarn bestehende Troika vorgelegt hat, werden lediglich die Meinungen unterschiedlicher Länder zur Menschenrechtslage in China aufgeführt, ohne dass Stellung dazu genommen wird.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo