• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

11/09/2019Marco Respinti |

Holly Folk, Massimo Introvigne und J. Gordon Melton analysieren die Religionspolitik der KPCh. Senator Lucio Malan – in Italien ein Held der Religionsfreiheit – begrüßte die zahlreichen Zuhörer.

Sitzung über religiöse Verfolgung in China auf der CESNUR-Konferenz
Prof. J. Gordon Melton (links), Prof. Holly Folk und Prof. Massimo Introvigne sprachen auf der CESNUR-Konferenz über religiöse Verfolgung in China.

von Marco Respinti

Eine Maschine bewegt sich kalt und gnadenlos vorwärts, langsam und gleichmäßig. Sie tötet hunderte von Hühnern. Eines nach dem anderen. Was von ihnen übrig bleibt, landet nach der blutigen Ernte auf dem Boden. Aufgrund eines technischen Fehlers werden zu Beginn der Hauptveranstaltung über religiöse Verfolgung in China die ersten Sekunden eines falschen Videos gezeigt. Dies passierte am ersten der drei Tage der Wissenschaftskonferenz Die Welt wieder verzaubern: Spiritualität und Religion im Dritten Jahrtausend, die vom Zentrum für Neue Religionsbewegungen (CESNUR) auf dem Luigi Einaudi-Campus der Universität Turin organisiert wurde.

Doch es gibt keine Zufälle und so hat das falsche Video eine wahre Geschichte erzählt: Eine traurige und auf drastische Art schockierend realistische Metapher dessen, was mit den religiösen Gruppen und ethnischen Minderheiten in der heutigen Volksrepublik China geschieht.

Diese Realität wurde sofort deutlich, nachdem das richtige Video gezeigt wurde – der von Bitter Winter produzierte, sehr erfolgreiche Dokumentarfilm Tiananmen und die religiöse Verfolgung in China. Der Film frappiert die Zuschauer immer wieder und unabhängig davon, ob sie ihn (möglicherweise auch mehr als einmal) bereits gesehen haben.

Diese Veranstaltung der CESNUR-Konferenz wurde von Prof. Holly Folk geleitet, die als Lehrbeauftragte am Liberal Studies Department der Western Washington University in Bellingham (Washington) tätig ist und als eine der weltweit bekanntesten Experten auf dem Gebiet der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) gilt. Bei ihrer Einführung in das Thema wies Folk darauf hin, dass es nicht leicht ist, die Anfangsgeschichte der KAG herauszufinden. Zum einen, weil die Wahrheit systematisch und umfassend durch Fake News verzerrt wird, welche die KPCh sich ausgedacht hat und seit den Anfängen der Bewegung verbreitet. Zum anderen, wegen der brutalen Verhöre – oft unter Folter – denen KAG-Gläubige in China unterzogen werden: Die Zeugenaussagen, die sie unter Druck und oft, um ihr Leben zu retten, gegeben haben, werden daher zu einer komplexen und verwirrenden Angelegenheit.

Danach übernahm Prof. Massimo Introvigne die Bühne. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer von CESNUR sowie Autor und Herausgeber von über 70 Büchern. Zu diesen gehört unter anderem Die Kirche des Allmächtigen Gottes – auf der Spur der am stärksten verfolgten Religionsbewegung Chinas (Turin, Elledici, 2019) – eine wissenschaftliche Untersuchung der KAG, deren vollständige und überarbeitete Fassung bald auf Englisch veröffentlicht wird. Ein weiteres Buch von Introvigne ist Das Schwarzbuch der Religionsverfolgung in China (Sugarco, Mailand, 2019). Dieses entstand aus den virtuellen Seiten von Bitter Winter, deren Chefredakteur Introvigne ist. Introvigne sprach über die KAG-interne Darstellung der Anfänge der Bewegung und betonte, wie wichtig es bei wissenschaftlichen Betrachtungen von religiösen Gruppen und Bewegungen sei, auch immer zu berücksichtigen, wie deren Ursprünge innerhalb dieser Gruppen und Bewegungen dargestellt werden.

Zunächst gab Introvigne eine zusammenfassende Übersicht über die Entwicklung der KAG von ihren Anfängen im Jahr 1991 bis heute und einen kurzen, aber umfassenden Überblick über die KAG-Theologie (wobei er nachdrücklich auf deren Wertschätzung der Schönheit und die daraus resultierenden, künstlerischen Impulse hinwies). Introvigne betonte, dass die KAG seit ihren Anfängen verfolgt wird. Damals wurden viele ihrer frühen Kirchenführer gefangen genommen und auf der Stelle ermordet.

Der italienische Wissenschaftler erinnerte (vor allem die italienischen Zuhörer) daran, dass die Exilgemeinschaft der KAG-Angehörigen in Italien die größte KAG-Gemeinde in der Diaspora ist und vielleicht nur die Gemeinde in Südkorea eine ähnliche Größe aufweist. Bei der Darstellung der KAG-Theologie verwies Introvigne auch auf Interviews, die er selbst mit KAG-Mitgliedern geführt hat, um deutlich zu machen, durch welche Prüfungen der Allmächtige Gott seine Leute gehen lässt, um aus ihnen neue, vollständig erlöste Menschen zu machen, die in seinem bevorstehenden Zeitalter des Tausendjährigen Friedensreichs leben. Insgesamt gibt es sechs Prüfungen während der Prüfungszeit des Allmächtigen Gottes in der frühen Phase. In der letzten von ihnen kommt es zur endgültigen spirituellen Niederlage des roten Drachen, der im Buch der Offenbarung als blindwütiger Gegner Gottes und brutaler Christenverfolger beschrieben wird, der versucht, die Menschen durch Atheismus, Materialismus und andere Irrlehren zu täuschen und zu korrumpieren, was dazu geführt hat, dass das Wesen des Menschen sich zu Arroganz, Hinterlist, Selbstsucht, Bosheit, Gier und so weiter entwickelte und eine zunehmende Entmenschlichung stattfand. Aus Sicht der KAG können die Gläubigen nicht geläutert werden, solange sie nicht dem Gift des roten Drachen entsagen und die Wahrheit leben.

Introvigne sprach auch eine besonders wichtige Angelegenheit an: Den berühmten McDonald‘s-Mord von 2014. Er zeigte Videoaufnahmen von der Gerichtsverhandlung gegen die tatsächlichen Täter, aus denen hervorgeht, dass diese rein gar nichts mit der KAG zu tun haben und auch nie hatten – vor allem, weil sie erklären, dass die KAG ihrer Meinung nach den falschen Allmächtigen Gott anbetet.

Die zweite Rede auf dieser Veranstaltung hielt Prof. J. Gordon Melton, renommierter Professor für Amerikanische Religionsgeschichte am Institut für Religionsstudien an der Baylor-Universität in Waco (Texas) und einer der weltweit bedeutendsten Experten für neue Religionsbewegungen mit besonderem Interesse an China.

Regeln für religiöses Verhalten, die von der KPCh für Hauskirchen in China festgelegt wurden
Prof. J. Gordon Melton beschreibt und erklärt die Regeln für „religiöses Verhalten“, welche die KPCh für Hauskirchen in China aufgestellt hat.

Melton erklärte, dass die chinesische Verfassung von 1982 offiziell die Religionsfreiheit im Land schützt. Allerdings wird dies so interpretiert, dass nur „normale“ religiöse Aktivitäten durchgeführt werden dürfen – und, dass der von der KPCh geführte chinesische Staat entscheidet, was „normal“ ist. Das beschränkt die Religionen in der Öffentlichkeit auf einen sehr eng begrenzten Raum ein, was sich sehr gut am Beispiel der Drei Selbst-Kirche veranschaulichen lässt.

Die Drei Selbst-Bewegung wurde vom kommunistischen Staat gegründet, um die protestantischen Kirchen zu infiltrieren und zu kontrollieren. Die Bewegung wurde allmählich dazu gedrängt, Religion als reine Privatsache zu betrachten. So sollte die KPCh-Strategie Form annehmen, deren letztliches Ziel für die Religionen lautet: Tolerieren, bis sie „auf natürliche Art“ (KPCh-Jargon) aussterben, und diesen Prozess unterstützen und beschleunigen. Tatsächlich ist es so, dass die KPCh Richtlinien für das religiöse Verhalten der Drei Selbst-Bewegung verfasst hat, um die freie Religionsausübung in der Öffentlichkeit zu zähmen und zu zügeln.

1982 wurde das sogenannte „Dokument 19“ veröffentlicht, das den Umgang mit den Hauskirchen zum Inhalt hat, d.h. mit den protestantischen Gemeinden, die sich weigern, der staatlich kontrollierten Drei Selbst-Kirche beizutreten. Die KPCh-Politik ist es, diese Gemeinden vollständig zu verdrängen, aber auch, während dieses Vorgangs geduldig zu bleiben. Man kann sich leicht vorstellen, dass der Grund dafür darin liegt, dass, so mächtig und skrupellos die KPCh auch ist, sie dennoch bislang (noch) nicht wirklich ausreichend Macht besitzt, die großen, weitverbreiteten und überall verstreuten Hauskirchen vollständig auszulöschen.

Melton führte aus, dass aus diesen historisch gewachsenen KPCh-Repressalien und Strategien hinsichtlich der Protestanten in China zwei weitere Probleme entstanden sind: Die Kriminalisierung anderer Religionsgruppen, die als Massen beschrieben werden, die lediglich unter der Fassade des Religiösen arbeiten, aber nicht wirklich religiös sind (wieder KPCh-Jargon) sowie die Verfolgung der Schreier als eine dieser Gruppen.

Das alles wurde in den Jahren 1995 bis 1997 formalisiert und perfektioniert, als die kriminalisierten Gruppen als xie jiao bezeichnet wurden. Das bedeutet eigentlich „heterodoxe Lehren“ und wurde von den politischen Mächten in China dazu verwendet, Gruppen, die aus welchen Gründen auch immer unbeliebt waren, für illegal zu erklären. Der Begriff wird fälschlicherweise und ideologisierend jedoch als „Sekten“ interpretiert.

Kriminalisierung von Xiejiao

Melton rief in Erinnerung, dass nach dem Zusammenstoß zwischen Falun Gong und der Regierung im Jahr 1999 die KAG von der KPCh als gefährlichste Gruppe auf der Liste betrachtet wurde. Die Schreier kamen auf Platz 3. Das bedeutet, dass die KPCh – nachdem es ihr erfolgreich gelungen war, die ehemalige Nummer 1 auf der Liste, die Falun Gong, zu zerstören – die KAG (ehemals Nummer 2) an die Spitze der Liste stellte. Falun Gong ist mittlerweile dezimiert und fast ausgelöscht. Aus diesem Grund richten sich die zunehmenden und verstärkten Repressalien nun in all ihrer Grausamkeit gegen die KAG.

Am Ende der gut besuchten Wissenschaftskonferenz ließ sich aus den Veranstaltungen eine grundlegende Erkenntnis mitnehmen: Die wissenschaftliche Untersuchung der Religion lässt sich nicht von der Anprangerung der Verstöße gegen die Religionsfreiheit trennen. Es ist von grundlegender Bedeutung, diese beiden Dinge zu unterscheiden – aber sie gehören untrennbar zusammen. Und das sagt viel über unsere heutige Welt aus. Das gleiche Thema war am Mittwoch, den 4. September, aufgeworfen worden – an dem Vorabend der CESNUR-Konferenz, als zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Religionen am Runden Tisch für Religionsfreiheit zusammengekommen waren.

Während der Veranstaltung zu China waren die Grußworte des Senators Lucio Malan hochwillkommen. Der Angehörige der Waldenser hatte die Zeit gefunden, an der Konferenz teilzunehmen und dafür für kurze Zeit seine wichtige Arbeit als italienischer Politiker ruhen zu lassen – wo doch gerade an der Bildung einer neuen italienischen Regierung gearbeitet wird. Malan ist seit Jahrzehnten der standhafteste Verfechter der Religionsfreiheit im italienischen Senat. Er erklärte Bitter Winter, dass es zwar nicht möglich sei, alle Verbindungen zu Ländern, in denen die Religionsfreiheit nicht respektiert wird, abzubrechen, doch sie sollten im Rahmen der internationalen Beziehungen anders behandelt werden als jene Staaten, in denen Religionsfreiheit tatsächlich gelebt wird. So sollten solche repressiven und autoritären Staaten keinerlei Spenden, Wohlfahrtsgelder oder andere finanzielle Hilfen erhalten.

Sitzung über religiöse Verfolgung in China auf der CESNUR-Konferenz (2)

Tags: Christlicher Glaube in China, die Kirche des Allmächtigen Gottes, religiöse Verfolgung

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Religiöse Gefangene dürfen keine Besuche empfangen

    Religiöse Gefangene dürfen keine Besuche empfangen

  • Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

    Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

  • Hauskirche soll Gott durch Kommunistische Partei ersetzen

    Hauskirche soll Gott durch Kommunistische Partei ersetzen

  • Zahlreiche Versammlungsstätten staatlich geleiteter Kirchen geschlossen

    Zahlreiche Versammlungsstätten staatlich geleiteter Kirchen geschlossen

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wie chinesische Christen im Angesicht der Verfolgung Gott verehren
    Wie chinesische Christen im Angesicht der Verfolgung Gott verehren

    Sogar Schweine- und Schafställe oder Friedhöfe können zu Treffpunkten für Gläubige werden – solange sie dadurch den Fragen und Untersuchungen durch den Staat aus dem Wege gehen können.

  • Weiterhin hartes Durchgreifen gegen Hauskirchen in ganz China
    Weiterhin hartes Durchgreifen gegen Hauskirchen in ganz China

    Die KPCh intensiviert ihre Kampagne zur Beseitigung von Gotteshäusern, die nicht zur offiziellen Drei-Selbst Kirche gehören – Bibeln werden vernichtet, Vermögenswerte der Kirchen beschlagnahmt und Gläubige verhaftet.

  • Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam
    Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

    Ren Cuifang (30), die wegen ihres Glaubens verhaftet worden war, starb am 12. Tag in Haft. Nachdem ihre Angehörigen ihren von Blutergüssen übersäten Leichnam gesehen haben, befürchten sie, dass Ren zu Tode gefoltert wurde.

  • In den Kirchen werden die Zehn Gebote durch Zitate von Xi Jinping ersetzt
    In den Kirchen werden die Zehn Gebote durch Zitate von Xi Jinping ersetzt

    Die Zehn Gebote sind die Grundlage des christlichen Wertekodex und ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Gläubigen überall auf der Welt. Doch im atheistischen China sind sie dem Diktator des Landes ein Dorn im Auge und werden aus den Andachtsstätten getilgt.

  • Maßnahmen gegen Kirchen im Stil des Sozialen Bewertungssystems
    Maßnahmen gegen Kirchen im Stil des Sozialen Bewertungssystems

    Ähnlich wie bei dem berüchtigten landesweiten Sozialen Bewertungssystem, das zur Überwachung der Bevölkerung und der Kontrolle der Bürger dient, sehen sich Kirchen nun von der Schließung bedroht, wenn sie sich den Regierungsvorschriften „widersetzen“.

  • Prediger der Drei Selbst-Kirche wegen “Anti-Partei-Haltung” entlassen
    Prediger der Drei Selbst-Kirche wegen “Anti-Partei-Haltung” entlassen

    Die Prediger staatlich anerkannter Kirchen werden unter Druck gesetzt, Gott durch die kommunistische Ideologie zu ersetzen. Dem der sich verweigert wird mangelnde Loyalität gegenüber der Regierung vorgeworfen und entlassen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo