• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

China: KPCh führt heimlich landesweite Überprüfung der Religionsarbeit durch

25/11/2018Jiang Tao |

Seit September führt die Vereinigte Arbeitsfront (UFWD) ihr erstes landesweites, vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas initiiertes Überwachungsprogramm durch, um die Umsetzung der Religionspolitik in den Provinzen und regierungsunmittelbaren Städten des Landes zu kontrollieren.

Bitter Winter hatte Zugang zu Dokumenten und Audio-Aufzeichnungen, die landesweite, anti-religiöse Überwachungsprogramme in einem in China bislang nicht gekannten Ausmaß bestätigen.

Eines der Dokumente aus der im Norden Zentralchinas gelegenen Provinz Gansu besagt: „Diesmal hat das Zentralkomitee der Partei beschlossen, zum ersten Mal in der chinesischen Geschichte landesweit eine hochgradige, umfassende und tiefgehende Überwachung der Religionsarbeit durchzuführen, um zu überprüfen und zu messen, wie die Politik und die Anordnungen der Zentralregierung in der Praxis verbreitet und umgesetzt werden.“ Eine ähnliche Formulierung wurde auch in offiziellen Dokumenten anderer Provinzen verwendet.

China, KPCh, Religionsfreiheit
Ein Dokument einer Gemeinde in der Provinz Shandong bezüglich des Selbstüberprüfungs- und Überwachungsprogramms
China, KPCh, Religionsfreiheit
Ein Dokument einer Gemeinde in der Provinz Shandong bezüglich des Selbstüberprüfungs- und Überwachungsprogramms

Das Programm besteht aus zwei Phasen. Während der ersten, die als „Selbstüberprüfung und Berichtigung“ bezeichnet wird, werden die Behörden der Provinzen und regierungsunmittelbaren Städte angewiesen, die anti-religiösen Maßnahmen zu evaluieren, die in ihrer Gerichtsbarkeit umgesetzt werden, und der UFWD Rückmeldung zu erstatten.

Die zweite Phase begann am 25. Oktober, als Teams bestehend aus Vertretern der Zentralregierung landesweit entsandt wurden, um die Ergebnisse der „Selbstüberprüfung“ zu kontrollieren und festzustellen, was in Zukunft in der Religionspolitik geändert werden muss.

So haben beispielsweise die Behörden einer Stadt in der zentral gelegenen Provinz Henan eine Liste anti-religiöser Maßnahmen erstellt, die verbessert werden müssen, wie unter anderem in Hinblick auf die Online-Propaganda, die Förderung „patriotischer“ Kirchenleute, das Vorgehen gegen die katholische Untergrundkirche und religiöse südkoreanische Versammlungsstätten, die Vereitelung der Evangelisierung in Schulen und Universitäten.

In anderen Provinzen und regierungsunmittelbaren Städten wurden weitere problematische Punkte festgestellt, wie zum Beispiel die finanzielle Kontrolle religiöser Versammlungsstätten, unter anderem auch der staatlich kontrollierten Kirchen, oder die Auslöschung des religiösen Glaubens unter den Mitgliedern der Kommunistischen Partei.

Für die erste Phase der „Selbstüberprüfung“ beriefen die Behörden der östlichen Provinz Shandong im September eine Videokonferenz für die örtlichen Beamten ein, bei der wiederholt wurde, dass in Hinblick auf eine große Anzahl Gläubiger in China „religiöse Fragen, unvermeidlich politische Fragen sind.“ Außerdem wurde betont, dass Religion nicht nur eine Frage des persönlichen Glaubens sei, sondern „maßgeblichen Einfluss darauf hat, wem jemand Gehör schenkt, an wen er glaubt und wem er folgt.“

Die Beamten betonten während der Konferenz wiederholt, dass die Kampagne geheim sei, um „eine negative öffentliche Wahrnehmung der Regierung“ zu vermeiden. Um dies sicherzustellen, „werden keine Dokumente oder Bekanntmachungen an die religiösen Gemeinden geschickt, und keine Treffen mit ihnen organisiert“, um Rückschläge zu vermeiden. Es wurde Regierungsangestellten verboten, untereinander offen über diese Themen zu sprechen oder Nachforschungen darüber in der Öffentlichkeit anzustellen. Viel Wert wurde darauf gelegt, dass keine Informationen ins Ausland gelangten, die zu einer Kritik an der chinesischen Religionspolitik durch die internationale Gemeinschaft führen könnten.

Um die Vertraulichkeit der Überprüfungen zu gewährleisten, dürfen Vertreter der Zentralregierung keine Berichte aus der Bevölkerung über Fehlverhalten oder Übertretungen örtlicher Beamter akzeptieren.

„Bei dieser Arbeit geht es um das große Ganze. Es betrifft das ganze Land. Wir müssen verhindern, dass Probleme entstehen, wenn diese Arbeit nicht sorgfältig durchgeführt wurde“, sagte ein örtlicher Regierungsvertreter.

In den Anweisungen für die Überprüfungsteams in Henan werden die Geheimhaltungsanforderungen wiederholt: „Seien Sie ‚innerlich wachsam und nach außen hin entspannt‘ und ‚machen Sie es, aber sagen Sie es nicht‘; senden Sie keine Bekanntmachungen über die Überprüfungen und Überwachungen an die religiösen Gemeinschaften, berichten Sie nicht über den Prozess der Überprüfungs- und Überwachungsarbeit und geben Sie keine Interviews für die Medien.“

Laut eines internen KPCh-Dokuments sollen sich die Zentralen Überprüfungsbehörden ab Januar 2019 darauf konzentrieren, auf der Grundlage der Ergebnisse der diesjährigen Untersuchungen, „Berichtigungsmaßnahmen“ zu ergreifen. Damit ist wahrscheinlich eine neuerliche Runde religiöser Verfolgung zu erwarten.

Bericht von Jiang Tao

Tags: Anti-religiöse Kampagnen, Zentralabteilung Vereinigte Arbeitsfront (UFWD)

Mehr zu dem Thema

  • Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

    Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

  • KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

    KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

  • Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

    Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

  • KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

    KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

Das könnte Sie auch interessieren

  • In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt
    In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

    Die Behörden in Hubeis Provinzhauptstadt unterdrücken weiterhin die Religion unter dem Vorwand, vor den Militärweltspielen die „Stadt zu säubern“.

  • „Gib deine Kirche dem Staat, ansonsten zerstören wir sie“
    „Gib deine Kirche dem Staat, ansonsten zerstören wir sie“

    Die Behörden in Henan bedrohen und zwingen Gläubige weiterhin, ihre Gotteshäuser zu „schenken“. Allein im Juni übernahmen sie in der Region Luanchuan 11 Versammlungsstätten.

  • In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu
    In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

    Durch die konsequente Manipulation der öffentlichen Meinung verstärkt die Provinz Henan Unterdrückungskampagnen, die seit Januar zur Verhaftung von über 300 Gläubigen geführt haben.

  • Wird Mao Zedong in China zur Hauptgottheit?
    Wird Mao Zedong in China zur Hauptgottheit?

    Während überall im Land religiöse Skulpturen und andere religiöse Symbole zerstört werden, harren die Statuen des Vorsitzenden Mao hoch aufgerichtet der Huldigung durch das Volk.

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert
    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Im Waldpark Wanshan in der Provinz Henan gab es 13 Tempel. Nach zahlreichen Regierungsinspektionen wurden alle versiegelt und die Gläubigen vertrieben.

  • Informanten über Gläubige  werden mit Geld belohnt
    Informanten über Gläubige werden mit Geld belohnt

    Finanzielle Belohnungen seitens der Regierung fördern in China die Kultur des Ausspionierens, stellen für gläubige Menschen eine ständige Gefahr dar und führen zur Schließung von Kirchen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo