• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Christliche Veröffentlichungen verboten, Abonnenten verhaftet

18/12/2018Yao Zhangjin |

Im Juli dieses Jahres führten die chinesischen Behörden eine landesweite Kampagne durch, um die Verbreitung der christlichen Zeitung Spring Rain News zu unterbinden und sämtliche in Umlauf befindlichen Exemplare zu beschlagnahmen.

Spring Rain News ist eine von der Siebenter Tag-Adventisten-Kirche im Oktober 2014 gegründete spirituelle Zeitung, die informell als interne Kirchenpublikation veröffentlicht wird. Gläubige berichten, dass die jüngsten Behördenschikanen dazu geführt haben, dass die Kirche deren Verbreitung einstellen musste.

Ein so unverfrorenes Bemühen, eine religiöse Veröffentlichung zu unterdrücken, ist für Verteidiger der Religionsfreiheit bereits alarmierend genug, doch Informationen lokaler Quellen lassen eine noch sehr viel beunruhigendere Entwicklung befürchten: Die Behörden verwenden das Abonnentenverzeichnis dieser Veröffentlichung, um Christen in zahlreichen Provinzen zu schikanieren und festzunehmen, nur weil sie diese Zeitung abonniert haben.

Der Fall der älteren Christin Liu Ailing (Name von der Redaktion geändert) aus der Stadt Weinan in der nordwestlichen Provinz Shaanxi ist ein Beispiel für diese verstörende Entwicklung. Im Juli stürmten drei Beamte in Zivil Lius Zuhause und erklärten, sie seien Polizeibeamte des städtischen Büros für Öffentliche Sicherheit. Die Beamten befragten die ältere Frau über das Abonnentenverzeichnis und die Zulieferung von Spring Rain News sowie über ihren persönlichen Glauben an Gott. Erst da wurde Liu klar, dass sie ins Visier der Polizei geraten war, weil sie die christliche Zeitung abonniert hatte.

Die Beamten, die ungebeten in Lius Zuhause eingedrungen waren, entdeckten ihr Adressbuch, das auf einem Tisch lag. Einer der Beamten nahm das Buch ohne Erlaubnis und begann damit, die darin enthaltenen Namen und Adressen zu fotografieren. Die Beamten fotografierten auch Liu selbst und machten Tonaufnahmen von dem, was sie sagte. In Lius Schlafzimmer entdeckten die Polizisten mehr als 200 Exemplare von Spring Rain News, die sie alle beschlagnahmten.

Nach der überraschenden Durchsuchung und dem Verhör verfassten die Polizisten einen schriftlichen Bericht. Liu wurde nicht erlaubt, diesen Bericht zu lesen oder anzufechten, aber ein Beamter packte ihre Hand und platzierte ihren Fingerabdruck unter den Bericht, was zeigen sollte, dass Liu das Dokument „freiwillig“ unterschrieben hätte.

Die Schikanen gegen Spring Rain News-Abonnenten sind in ganz China weit verbreitet, wie Liu bald erfuhr. Nach ihrem Erlebnis mit der Polizei kontaktierte Liu andere Kirchenmitglieder. Viele Gläubige aus anderen Städten, die Spring Rain News abonniert hatten, berichteten, dass die Polizei ihre Häuser durchsucht und sie verhört hatte.

Weitere Nachforschungen ergaben, dass ein Pastor der Siebenter Tag-Adventisten sowie drei Kirchenälteste, die für die Veröffentlichung von Spring Rain News zuständig waren, Anfang Juli verhaftet und ihre gesamten Besitztümer beschlagnahmt wurden. Dies war bereits das zweite Mal, dass der Pfarrer festgenommen wurde. Die erste Festnahme hatte vor Jahren stattgefunden; damals war er zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

Weitere Quellen aus anderen Provinzen bestätigen diese Art von Schikanen. Christen aus der Stadt Yangquan (Shanxi) und aus der Stadt Jilin (Provinz Jilin) im Nordosten Chinas haben ebenfalls berichtet, dass Gläubige festgenommen und verhört wurden, weil sie Spring Rain News abonniert hatten. (Diese Abonnenten waren nach den Verhören wieder freigelassen worden). Alle Quellen berichten, dass diese Verhöre und Schikanen im Juli vorkamen, was die zeitliche Einordnung der Geschichte bestätigt.

Der Verkauf und die Verbreitung religiöser Bücher unterliegt in China strengen Regierungsbeschränkungen. Diese Beschränkungen haben zu einem Mangel an spirituellem Lesestoff geführt. Als Reaktion darauf haben sich viele Kirchen gezwungen gesehen, ihre eigenen religiösen Bücher zu drucken, was jedoch oft Strafen nach sich zieht.

Dieses Jahr haben die Behörden eine ganze Reihe von Razzien gegen religiöse Bücher durchgeführt. Im März wurden sämtliche Bibeln aus den Online-Verkaufsplattformen entfernt. Es wurde auch ein umfassendes Handelsverbot gegen inoffizielle Bibelversionen sowie gegen die weit verbreiteten Hymnen Kanaans und andere spirituelle Bücher verhängt. In manchen Gegenden wurden solche Bücher beschlagnahmt und verbrannt. Zahlreiche Buchhandlungen, die religiöse Bücher verkauften, wurden mit Geldstrafen belegt, oder direkt geschlossen. Gläubige aus zahlreichen Regionen berichten, dass die Post sich weigert, Bibeln oder religiöse Bücher zu verschicken.

Nachdem es nun kaum noch religiöse Literatur käuflich zu erwerben gibt und mittlerweile sogar die informelle Verteilung durch den Postversand auf der Abschussliste steht, droht den Christen in China, die nach spiritueller Nahrung suchen, eine Hungersnot.

Bericht von Yao Zhangjin

Tags: Christlicher Glaube in China, Religionsfreiheit

Mehr zu dem Thema

  • Kirche zerstört, Gläubige unter falscher Anklage verhaftet

    Kirche zerstört, Gläubige unter falscher Anklage verhaftet

  • Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

    Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

  • Aus Gewissensgründen Inhaftierte ohne Anspruch auf medizinische Versorgung

    Aus Gewissensgründen Inhaftierte ohne Anspruch auf medizinische Versorgung

  • KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

    KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

Das könnte Sie auch interessieren

  • Regierung schließt und plündert offizielle protestantische Kirchen
    Regierung schließt und plündert offizielle protestantische Kirchen

    Die KPCh unterdrückt Kirchen, indem sie Gesetze bricht und von staatlichen Behörden ausgestellte Genehmigungen für religiöse Aktivitäten missachtet – das letztliche Ziel besteht darin, das Christentum in China auszulöschen.

  • Maßnahmen gegen Kirchen im Stil des Sozialen Bewertungssystems
    Maßnahmen gegen Kirchen im Stil des Sozialen Bewertungssystems

    Ähnlich wie bei dem berüchtigten landesweiten Sozialen Bewertungssystem, das zur Überwachung der Bevölkerung und der Kontrolle der Bürger dient, sehen sich Kirchen nun von der Schließung bedroht, wenn sie sich den Regierungsvorschriften „widersetzen“.

  • Wie chinesische Christen im Angesicht der Verfolgung Gott verehren
    Wie chinesische Christen im Angesicht der Verfolgung Gott verehren

    Sogar Schweine- und Schafställe oder Friedhöfe können zu Treffpunkten für Gläubige werden – solange sie dadurch den Fragen und Untersuchungen durch den Staat aus dem Wege gehen können.

  • Regierung überlistet Gläubige, um deren Kirchen zu zerstören
    Regierung überlistet Gläubige, um deren Kirchen zu zerstören

    Um Mitglieder von staatlich anerkannten Drei Selbst-Kirchen vom Praktizieren ihres Glaubens abzuhalten, beschlagnahmt die KPCh deren Andachtsstätten oder zwingt die Gläubigen dazu, ihre Andachtsstätten der KPCh „zu schenken“.

  • KPCh schränkt religiöse Veröffentlichungen weiter ein
    KPCh schränkt religiöse Veröffentlichungen weiter ein

    Erdrückende Vorschriften drohen Verlagshäusern mit Geldstrafen, wenn sie religiöse Texte veröffentlichen. Es ist auch verboten, religiöse Bücher zu versenden oder zu kaufen.

  • Der Beitritt zu ausländischen Kirchen bedeutet einen klaren Verrat an der Partei – behauptet die KPCh
    Der Beitritt zu ausländischen Kirchen bedeutet einen klaren Verrat an der Partei – behauptet die KPCh

    Unter dem harten Durchgreifen des Regimes gegen in China aktive ausländische religiöse Gruppen sind unzählige Kirchenbesucher gezwungen, ihren Glauben aufzugeben oder sogar ihre Freiheit zu verlieren.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo