• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

20/09/2019Chang Xin |

Ren Cuifang (30), die wegen ihres Glaubens verhaftet worden war, starb am 12. Tag in Haft. Nachdem ihre Angehörigen ihren von Blutergüssen übersäten Leichnam gesehen haben, befürchten sie, dass Ren zu Tode gefoltert wurde.

von Chang Xin

Ren Cuifang (Mitglied der KAG)
Ren Cuifang starb im Alter von 30 Jahren am 12. Tag ihrer Haft.

Ihr Name ist Ren Cuifang und sie lebte in der Stadt Karamay im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. Im Jahr 2011 trat sie der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) bei. Am 22. Dezember vergangenen Jahres, Ren Cuifang war damals 30 Jahre alt, wurde sie wegen ihres Glaubens festgenommen und von der Polizei brutal zusammengeschlagen. Sie starb am 3. Januar und hinterlässt eine acht Jahre alte Tochter und trauernde Eltern, die immer noch keine Antworten darauf haben, warum und wie ihre Tochter in Polizeigewahrsam gestorben ist. Ren Cuifangs Familie erzählte Bitter Winter ihre tragische Geschichte.

Polizei: KAG-Mitglieder sind „Schwerkriminelle“

Am 22. Dezember 2018 erfuhr Ren Cuifangs Familie im weit entfernten Autonomen Gebiet Innere Mongolei, dass Ren an jenem Tag in der Regierungsbezirksstadt Karamay in Xinjiang verhaftet worden war. Zwölf Tage später wurde ihren Angehörigen in Xinjiang mitgeteilt, dass Ren Cuifang „nach gescheiterten Wiederbelebungsversuchen“ gestorben sei.

Da sich Ren Cuifang stets bester Gesundheit erfreut hatte und von Kind an nur selten krank gewesen war, befürchtete die Familie von Anfang an, dass die Polizei sie zu Tode geprügelt hatte. Sie konnten sich nicht vorstellen, wieso Ren sonst in Haft gestorben hätte sein können.

Die KAG ist die größte neue christliche Religionsbewegung des Landes und die in China am stärksten religiös verfolgte Einzelgruppe. Seit die KAG 1995 auf die xie jiao-Liste gesetzt wurde, wird jeder, der mit ihr in Verbindung steht, schwer verfolgt, oft brutaler Folter unterworfen und kann zu langen Gefängnisstrafen verurteilt werden.

Am Morgen des 5. Januars kam Ren Cuifangs Familie aus der Inneren Mongolei in den Karamayer Stadtbezirk Dushanzi. Sie begaben sich zur dortigen Zweigstelle des städtischen Büros für Öffentliche Sicherheit, um zu erfahren, warum Ren überhaupt festgenommen worden war, und was ihren Tod verursacht hatte. Doch der für den Fall zuständige Beamte Yan erklärte lediglich, dass die Kommunistische Partei es den Menschen nicht erlaube, an den Allmächtigen Gott zu glauben. Er fügte hinzu, dass Ren Cuifang eine KAG-Leiterin gewesen sei und dass bei einer Durchsuchung ihrer Wohnung religiöse Bücher gefunden worden seien – dies mache sie zu einer „Schwerverbrecherin“.

Leichnam übersät von Narben und Blutergüssen

An jenem Tag brachte die Polizei Ren Cuifangs Angehörige zu dem Leichenschauhaus, in dem Rens Leichnam aufbewahrt worden war, und wies die Angehörigen an, nichts zu berühren. Die Angehörigen erzählten Bitter Winter aufgewühlt, wie schwer ihnen jeder einzelne Schritt auf dem Weg zu Rens sterblichen Überresten gefallen war. Sie waren jedoch nicht darauf vorbereitet gewesen, was sie dort schließlich sahen: Rund um Rens Augen prangten rotblaue Blutergüsse, auf ihrer linken Brustseite war ein handtellergroßer schwarz-lila Bluterguss zu sehen, und ihre Arme und Beine waren übersät von runden lila und grünen Flecken unterschiedlicher Größe. Am Schenkel hatte sie eine Brandnarbe und an den Handgelenken und den Fersen blutige Verletzungen. An einem ihrer Füße hatte sie den Nagel des großen Zehs verloren. Die einzige Erklärung, welche die Angehörigen dafür finden konnten, war, dass Ren brutal gefoltert worden sein musste.

„Sie hat mit den Zähnen auf ihrer Unterlippe herumgekaut, die war sehr weiß. Es ist klar, dass sie unter schrecklichen Schmerzen gestorben ist“, erklärte ein Familienmitglied angesichts des schrecklichen Zustands von Ren Cuifangs Leiche. „An ihren Zähnen und ihrer Nase waren immer noch Blutspuren. Jemand muss versucht haben, das Blut wegzuwischen, denn es sind kleine Baumwollfasern zurückgeblieben.“ Bis heute geht Rens Angehörigen dieses Bild nicht aus dem Kopf und sie brechen jedes Mal in Tränen aus, wenn sie darüber sprechen, unter welchen Schmerzen Ren gelitten hat.

Die Angehörigen wollten von der Polizei wissen, warum der Körper von Blutergüssen und Wunden übersät war, und fragten direkt, ob Ren geschlagen worden war – doch die Beamten stritten weiterhin jegliches Vergehen ab. Als die Angehörigen die Überwachungsvideos von Ren Cuifangs Verhör sehen wollten, brachten die Polizisten alle möglichen Vorwände vor, um die Herausgabe der Videos hinauszuzögern und weigerten sich schließlich mit der Begründung, dass „der Fall Staatsgeheimnisse umfasse“.

Die Angehörigen waren außer sich vor Wut. Um Antworten zu erhalten, verlangten sie eine Autopsie. Als sie am 17. Januar die Ergebnisse erhielten, erfuhren sie, dass es auch zahlreiche Blutergüsse und Narben auf Rens Rücken gegeben hatte, die sie im Leichenschauhaus nicht gesehen hatten.

Polizei verhindert, dass Familie die Wahrheit erfährt

Die lokalen Polizeibeamten überwachten streng sowohl jeden Schritt der Familie in Xinjiang als auch deren Kommunikationsgeräte. Nach einem langen, anstrengenden Tag kehrten die Angehörigen am 5. Januar gegen drei Uhr morgens in Ren Cuifangs Wohnung zurück, um sich auszuruhen. Zu ihrer Überraschung fanden sie dort Polizeibeamte vor, die vor der Wohnung Wache hielten. Sie waren noch entsetzter, als die Beamten sie baten, ihnen ihre Telefone auszuhändigen.

Um Gerechtigkeit für Ren zu bekommen, beschloss die Familie, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Als der bestellte Rechtsanwalt am 8. Januar in der Stadt Kuitun (Xinjiang) eintraf und sich zum Stadtbezirk Dushanzi begeben wollte, nahmen Polizeibeamte ihn fest und verboten es ihm, sich mit diesem Fall zu befassen.

Nach vielen Versuchen, Antworten zu finden, konnte die Familie lediglich von dem Arzt, der Ren Cuifang vor ihrem Tod behandelt hatte, erfahren, dass Ren nach sieben Minuten versuchter Wiederbelebung gestorben war. Da der Arzt von der Polizei bedroht wurde, wagte er es jedoch nicht, der Familie irgendwelche medizinischen Aufzeichnungen oder Berichte vorzulegen.

Trotz der Behinderung durch die Polizei gab die Familie ihre Versuche, die wahre Ursache für Ren Cuifangs Tod herauszufinden, nicht auf. Einen ganzen Monat lang – vom 25. Februar bis zum 24. März – wandten sie sich wiederholt an die Polizei des Stadtbezirks Dushanzi und verlangten Antworten. Die Polizeibeamten erklärten ihnen jedoch nur, dass Ren aufgrund einer Thrombose gestorben sei, die sie sich zugezogen habe, als sie lange Zeit auf einer Tigerbank knien musste. (Eine Tigerbank ist ein Folterinstrument in Form einer eisernen Bank, auf der die Opfer mit zusammengebundenen Knien sitzen müssen.) Dies habe zu akutem Lungenversagen und schließlich zu ihrem Tod geführt. Die Polizeibeamten erklärten, dass sie nichts mit Rens Tod zu tun hätten, und waren lediglich bereit, Rens Familie eine finanzielle Entschädigung als „humanitäre Hilfe“ anzubieten. Die Beamten warnten die Familie davor, mit der Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen.

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes, Folter, Polizeigewalt

Mehr zu dem Thema

  • CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

    CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

  • KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

    KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

  • Weißbuch zu Xinjiang: Die neueste „weiße Lüge“ der KPCh

    Weißbuch zu Xinjiang: Die neueste „weiße Lüge“ der KPCh

  • Unter Druck gesetzt: Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes soll Glaubensgenossen bespitzeln

    Unter Druck gesetzt: Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes soll Glaubensgenossen bespitzeln

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet
    Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

    Mit dem Ziel, alle Gläubigen auf einen Schlag festzunehmen, mobilisierte die KPCh die Kräfte der Strafvollstreckung für eine konzertierte Festnahmeoperation im Juli und August.

  • Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten
    Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

    Nachdem sie ihren Tempel einen Monat lang bewacht hatten, mussten die Bewohner eines Dorfes im Jiangxier Kreis Nanfeng mitansehen, wie dieser im Kampf der Beamten gegen den Volksglauben in Trümmer gelegt wurde.

  • Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website
    Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website

    Die erfolgreichsten Videos des Forum of Religious Freedom Europe waren immer diejenigen, in denen die Verfolgung der zur Kirche des Allmächtigen Gottes gehörenden Flüchtlinge in Südkorea angeprangert wurde. Diese wurden mit dunklen (oder eher roten) Absichten unzugänglich gemacht.

  • Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang
    Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang

    Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.

  • Familie durfte den Grund für den Tod ihres Sohnes nicht erfahren
    Familie durfte den Grund für den Tod ihres Sohnes nicht erfahren

    Der 18-jährige Zhang Ning starb unter dubiosen Umständen auf einem Schulgelände. Anstatt Hilfe und Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, wurde die trauernde Familie Opfer von Gewalt und Schikanen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo