• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

Das Massaker von Urumqi vor 10 Jahren und die olympische Ruhe des repressiven China

07/07/2019Marco Respinti |

Trotz dieser eklatanten Menschenrechtsverletzungen und grausamen Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist Peking für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2022 vorgesehen. Wird der Westen abermals den Lügen Pekings glauben?

Urumqi Massaker 2009
Urumqi Massaker 2009 (Ccyber5)

von Marco Respinti

Vor zehn Jahren, am 05. Juli 2009, verübte das kommunistische Regime Chinas ein Massaker in Urumqi, der Hauptstadt der Autonomen Uigurischen Region Xinjiang, die die Uiguren lieber Ost-Turkestan nennen.

Alles begann zunächst mit Protesten der Uiguren gegen die repressive Politik der KPCh und endete schließlich in einem Blutbad. Die „Campaign for Uyghurs“ (CFU), die von Frau Rushan Abbas aus Herndon, Virginia, gegründete und geleitete Aktion erinnert an das traurige Ereignis und erklärt, dass „die Proteste friedlich begannen, als Demonstranten eine umfassende Untersuchung eines Vorfalls in Shaoguan in Südchina forderten, bei dem mehrere Uiguren von den Han angehörenden Fabrikarbeitern getötet worden waren“.

„Das kommunistische China“, so heißt es in einer CFU-Pressemitteilung weiter, „[…] ließ seine Streitkräfte von der Leine, die das Feuer auf uigurische Demonstranten eröffneten und willkürlich Tausende von Uiguren verhafteten. Später dann benutzte die Regierung den Vorfall als Vorwand, um Uiguren nach dem Massaker vom 05. Juli mehrere Monate lang unrechtmäßig zu verschleppen, wobei Hunderte männlicher Uiguren verschwanden, als die großangelegte Polizeiarbeit an Fahrt aufnahm. Die Financial Times schätzte, dass bis Mitte Juli 2009 bereits ca. 4000 Verhaftungen stattgefunden hatten und dass die Gefängnisse Urumqis so voll waren, dass neue Häftlinge in Lagerhallen der Volksbefreiungsarmee interniert wurden. Einige Quellen sprechen davon, dass die tatsächlichen Zahlen noch höher sind. In der Folge der Vorfälle wurden der Internetzugang, die Mobilfunkdienste und ausgehende Auslandsgespräche in der gesamten Region blockiert, um den Informationsfluss in und aus dem Gebiet zu verhindern. Der Internetzugang und das Internet wurde erst im Mai 2010 wiederhergestellt.“

Seither sind zehn Jahre vergangen und die Situation in Xinjiang ist noch schlimmer, seit Xi Jinping an die Macht gekommen ist. Uiguren, und auch Kasachen, Tataren, Kirgisen, Usbeken und andere ethnische Turkvölker, werden schwer verfolgt, nur weil sie zu ethnischen Minderheiten gehören und gläubige Muslime sind. Laut einigen Quellen gibt es heute bis zu 3 Millionen Menschen, die unrechtmäßig in Xinjiangs verrufenen „Transformation durch Bildung“-Lagern festgehalten werden.

„Was wir hier heute miterleben“, so die CFU, „ist die ungehindert fortgesetzte Untergrabung der Rechtsstaatlichkeit, der Menschenwürde und der westlichen Werte durch die kommunistische Regierung.“ Und in der Tat ist „[…] die massive systematische Verletzung der Menschenrechte durch das kommunistische China zu einem Völkermord eskaliert.“ Kinder inhaftierter Eltern „[…] werden in Waisenhäuser gesteckt, wo sie dahingehend erzogen werden, ihre uigurische Identität aufzugeben und der Kommunistischen Partei Chinas Treue zu schwören. In den Lagern werden die Gefangenen mit der Propaganda der Kommunistischen Partei indoktriniert, zum Abschwur des Islams gezwungen und Folter mit brutalen Todesfällen ausgesetzt.“

Und jetzt ist „[t]rotz dieser eklatanten Menschenrechtsverletzungen und brutalen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Peking für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2022 vorgesehen. Am 10. Mai 2019 startete China seinen 1000-Tage-Countdown bis zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking mit einer fröhlichen Gesangs- und Tanzfeier. Es war während der Peking Olympiade 2008, als China in der Welt wirtschaftliche und soziale Aufmerksamkeit erlangte und in der Lage war, die Massenüberwachungsstruktur zu schaffen, die sie jetzt nutzen, um Uiguren, Kasachen und andere Turk-Völker und weitere Millionen von unschuldigen Menschen zu unterdrücken. Dieser orwellsche Staat wurde auf einem prestigeträchtigen, traditionellen Wettkampf der Einheit, Gleichheit und Friedlichkeit errichtet. Sollte das kommunistische China vor diesem Hintergrund mit der Ausrichtung der Olympischen Spiele belohnt werden, während es gleichzeitig Völkermord mit rassischen Motiven an einer ethnischen Gruppe begeht?“

So wird der Neue Post-Kommunismus finanziert

Vom 08. bis 24. August 2008 war China bereits Gastgeber der Olympischen Spiele.

Diese Olympischen Spiele waren eine der Möglichkeiten, wie das chinesische Regime sich selbst wieder finanzieren konnte. Ende der 80er-Jahre sind kommunistische Regimes in Mittel- und Osteuropa aus einer Vielzahl von Gründen zusammengebrochen – einer davon war das historische Scheitern des Marxismus-Leninismus, der als das wirtschaftliche Allheilmittel für alle Übel der Welt galt und stattdessen die Menschen verarmen ließ und ihre Armut dann in Elend verwandelte. Wirtschaftliche Misserfolge kommunistischer Regierungen endeten immer in Hungersnöten, Millionen von Todesopfern und sozialen Katastrophen. Als die Situation unerträglich wurde, begann der Sowjetblock einen Transformationsprozess, der nicht darauf abzielte, den Kommunismus aufzugeben, sondern ihn neu zu finanzieren. Denn schließlich hatte es das bereits zwischen 1921 und 1929 in Sowjet-Russland gegeben, als Wladimir Iljitsch Uljanow, bekannt als Lenin (1870-1924), die Neue Wirtschaftspolitik (NEP) ins Leben rief, um mit den frühen wirtschaftlichen und sozialen Misserfolgen des Kommunismus fertig zu werden, indem er einige Elemente des staatlich kontrollierten Kapitalismus in den sozialistischen Rahmen mit einbezog.

Die neue Transformation Ende der 80er-Jahre erfolgte unter dem Namen perestrojka, doch auch der damalige oberste Staatsmann der Sowjetunion, Michail S. Gorbatschow, scheiterte mit der perestrojka und die Sowjetunion verschwand alsbald. Doch wieder einmal lernten die chinesischen Machthaber aus sowjetischen Misserfolgen, und ihre „Transformation“ des roten Chinas in ein neo-postkommunistisches Regime erfolgte durch den massiven Verkauf des Mythos eines „neuen Chinas“ an den Westen, der China das abnahm und schwieg. Die Olympischen Spiele 2008 spielten bei diesem andauerndem „Verkauf“ eine wichtige Rolle: Werden die Olympischen Spiele 2022 eine weitere Rolle diesbezüglich spielen?

Mitarbeiter der CFU-Aktivisten „[…] sind fest davon überzeugt, dass China das letzte Land der Welt ist, das sich gemäß dem Prinzip des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) qualifiziert. Das IOC muss anerkennen, dass eine Fortführung aller Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking einer Mitschuld am Völkermord gleicht. Ein Land, in dem drei Millionen unschuldiger Menschen in Konzentrationslagern festgehalten werden, mit der Ehre zu belohnen, die Olympischen Spiele ausrichten zu dürfen, ist mehr als nur Zaungast bei einem Verbrechen zu sein – es ist eine klare Billigung.“

Daher muss „[d]as IOC die Prinzipien schützen, auf denen die Olympischen Spiele fußen. Sie sind ein einzigartiges internationales Ereignis. Hier geht es nicht um Handel oder Politik und auch nicht darum, welches Land die meiste Macht oder das meiste Geld besitzt. Bei den Olympischen Spielen geht es einzig und allein darum, dass Menschen zusammenkommen, um ihre Unterschiede zu feiern. Ein Land, das kulturelle Identität und Sprache verboten hat, den Islam ächtet, eine Politik durchgesetzt hat, die seine Frauen mit Zwangsabtreibungen sexuell unterdrückt und mehr als 44 Konzentrationslager errichtet hat, um eine ethnische Gruppe zu internieren, respektiert diese Werte nicht.“

Aus diesem Grund „fordert die CFU die internationale Gemeinschaft dazu auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um der gegenwärtigen Gräueltat, mit der die gesamte uigurische Nation konfrontiert ist, entgegenzuwirken und China für seine Handlungen zur Rechenschaft zu ziehen. China muss diese Konzentrationslager schließen und alle unschuldigen Menschen, die willkürlich inhaftiert sind, endgültig freilassen.“

Tags: Uiguren

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

    Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

  • Katar: Rückzug aus der Achse der Schande

    Katar: Rückzug aus der Achse der Schande

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

  • Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

    Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

Das könnte Sie auch interessieren

  • Über 2000 Uiguren heimlich in Gefängnisse von Henan verlegt
    Über 2000 Uiguren heimlich in Gefängnisse von Henan verlegt

    Berichte aus verschiedenen Quellen bestätigen, dass über 2000 Uiguren in zwei Gefängnisse verlegt wurden und somit von anderen isoliert sind. Viele befinden sich auch in Einzelhaft und werden geschlagen.

  • Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest
    Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

    Die Türkei ist abhängig von der Unterstützung Chinas und chinesischen Touristen. Die Regierung überzieht Istanbul mit Schildern in Mandarin – die Uiguren betrachten dies als Angriff.

  • Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können
    Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

    China hat an 6,7 Millionen Orten in ganz Xinjiang, einschließlich Moscheen und Privathäusern, Gesichtserkennungssoftware installiert, die eine brutale Repression unterstützt. Die Antwort auf internationaler Ebene war nicht deutlich genug.

  • Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf
    Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

    Die KPCh-Führer in Xinjiang behaupten, dass die meisten der Lagerinsassen „passende Arbeit“ gefunden hätten. In Wirklichkeit wurden sie jedoch nicht freigelassen, sondern werden dazu gezwungen, in Fabriken zu arbeiten, die innerhalb der Lager errichtet wurden.

  • Kinder internierter Uiguren sind sich selbst überlassen
    Kinder internierter Uiguren sind sich selbst überlassen

    Han-Chinesen berichten über das Leid der „verwaisten“ Kinder in Xinjiang: Sie frieren auf den Straßen und werden von Klassenkameraden und Lehrern überwacht und des Terrorismus verdächtigt.

  • „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?
    „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?

    Nach dem Ministertreffen in Washington, D.C. versammelte die KPCh „uigurische und kasachische Wissenschaftler“, um einen Brief zu unterzeichnen, in dem die USA kritisiert wird. Das sieht ganz nach einem weiteren Schwindel aus.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo