• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

Die Geschichte eines Mannes, der für die Freiheit der Uiguren kämpft, obwohl er kein Uigure ist

05/06/2019Marco Respinti |

Yosef Roth ist ein Jude, der überzeugt davon ist, dass er als jüdischer Gläubiger versuchen muss, das Leid der unterdrückten Muslime zu lindern. Zusammen mit Corby Johnson gründete er die „Uyghur Rally“.

Uyghur Rally
Die Rally am 03. Mai 2019 in Washington D.C.

Marco Respinti

Wenn eine religiöse Gruppe aus atheistischer Bigotterie verfolgt wird, dann ist ihr schlimmster Feind oft eine Gruppe mit einer anderen religiösen Überzeugung. Es ist traurig, aber wahr, dass Rivalitäten und innere Kämpfe allzu häufig zu Kurzschlussreaktionen, Verrat und Mittäterschaft führen, was unvermeidlich damit endet, dass die Unschuldigen bitter leiden müssen. Das ist moralisch verwerflich und strategisch kurzsichtig, wenn man bedenkt, dass die unsterblichen Worte des deutschen, evangelischen Pastors Martin Niemöller (1892-1984) in seinem berühmten Gedicht im heutigen China wieder neu an Bedeutung gewonnen haben und weiterhin gültig sind.

Andererseits erreichen uns bei Bitter Winter täglich kleine, aber stärkende Nachrichten, die uns trösten. Wir erleben eine Realität, in der – auch wenn sie nur einen kleinen Ausschnitt des Gesamtbildes darstellt – Angehörige unterschiedlicher Religionsgruppen und sogar Atheisten in einem kleinen Hafen aufrichtig zusammenarbeiten, für einander Zeugnis ablegen und Seite an Seite den gleichen Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Papst Franziskus, der nicht nur für Angehörige des römisch-katholischen Glaubens eine moralische Instanz darstellt, hat oft von einer „aus Blut geschmiedeten Ökumene“ gesprochen. Das bedeutet konkret, dass wahre geschwisterliche Zugehörigkeit spontan zwischen Menschen entsteht, die das gleiche Schicksal teilen – sei es Leid, Schikane, Folter oder sogar Tod. Es gibt keinen besseren Ausdruck, um unsere gemeinsame und weithin anerkannte Arbeit bei Bitter Winter zu beschreiben. Natürlich muss das Blut der Märtyrer nicht immer im physischen Sinne vergossen werden. Es reicht aus, wenn die Arbeit mit Herzblut verrichtet wird.

Aber das Beste kommt noch, wie es einige andere wichtige Entwicklungen zeigen.

In London sind vor kurzem Juden aufgestanden und haben ihre Stimme gegen den kulturellen und ethnischen Völkermord erhoben, der eine andere ethnische und religiöse Gruppe auszumerzen droht. Eine ganz andere. Die uigurischen Muslime. Die Juden haben ihre allen bekannte Tragödie, die ethnische Säuberung während der Shoa, erlebt. Doch diese Londoner Juden haben Kummer und Wut nicht eifersüchtig für sich selbst gepachtet, so als seien sie die Einzigen, die leiden dürften, oder als sei ihr Leiden auf irgendeine Art wichtiger als das Leiden anderer. Eher im Gegenteil: Sie sind sich sehr bewusst, dass jeder Völkermord einzigartig ist, und können sich nicht damit abfinden, die Welt brennen und andere dem Untergang geweiht zu sehen. Unsere Leser werden diesen hingebungsvollen und leidenschaftlichen Einsatz zu schätzen wissen. Juden verteidigen Muslime: Das geschieht nicht jeden Tag, aber wenn es geschieht, dann ist es ein deutlicher Silberstreifen am Horizont.

Aktivistin für Uiguren
Die Rally am 03. Mai 2019 in Washington D.C.

Die Geschichte der beiden Herren Roth und weitere Heldentaten

Dieses Gänsehautgefühl überfiel mich auch, als ich vor kurzem am Telefon mit Yosef Roth sprach. Er ist nur ein paar Buchstaben von dem ausgezeichneten österreichischen Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939) – dem Minnesänger des sterbenden Habsburger Reichs – entfernt. Dieser war fasziniert davon gewesen, wie es dem römisch-katholischen Reich gelungen war, die vielen unterschiedlichen Völker, Religionen und Kulturen wie ein Vater zu einer Familie zu vereinen. Ein anderer berühmter Jude aus Österreich war Dr. Thomas Chaimowicz (1924-2002) – ein feinsinniger Rechtsphilosoph, der heute auf dem Friedhof im Salzburger Stadtteil Aigen begraben ist: Dieser betete – wobei er seine Kippah trug – gemeinsam mit seiner römisch-katholischen Frau für das römisch-katholische Habsburger Reich, weil es, wie er sagte, die Juden beschützte.

Unser Yosef Roth ist aber ein US-Bürger und lebt in New York City. Auch er ist überzeugt, dass die Juden andere geplagte Religionen vor Verfolgung schützen müssen. Was aber wirklich erstaunlich ist, ist die Tatsache, wen Roth verteidigt: Trotz aller historischen Spannungen zwischen den beiden Gruppen, ganz zu schweigen von den grundlegenden theologischen Differenzen, verteidigt er öffentlich die Uiguren – und deren Religion ist natürlich der Islam.

Das ist das erste, was an seiner Geschichte erstaunt. Das zweite Erstaunliche ist, dass Roths Haltung nicht einfach einer oberflächlichen, vom Zeitgeist abhängigen oder sogar dummen „Friede-Freude-Eierkuchen“-Einstellung geschuldet ist, sondern seiner tiefen Überzeugung entspringt, dass sein jüdischer Glaube wahr und nicht mit anderen austauschbar ist. Das ist genau das, was die uigurischen Muslime auch über den muslimischen Glauben denken. Roth sagt, dass es für ihn Teil des wahren jüdischen Glaubens ist, für das Recht der uigurischen Gläubigen zu kämpfen. „Als gottesfürchtiger Mensch“, so erklärt er, „bin ich überzeugt, dass wir für die Freiheit kämpfen müssen, Gott anbeten zu dürfen.“

Roth ist jung. Sehr jung. Der Doktorand an der Mount Sinai School of Medicine in NewYork (heute: Icahn School of Medicine at Mount Sinai) studiert auch am theologischen Rabbi Isaac Elchanan-Seminar, das sich ebenfalls im „Big Apple“ befindet. Um Menschen eines anderen Glaubens im Kampf gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu helfen, hat er Ende letzten Jahres eine Gruppe ins Leben gerufen, die sich „Uyghur Rally“ nennt.

Mitgründerin der Gruppe und Partnerin bei diesem Abenteuer ist Corby Johnson, die ursprünglich aus Seattle in Oregon stammt. Sie kennt sich ziemlich gut aus, denn sie hat die letzten vier Jahre in Zentralasien verbracht. Sie hat fließend Russisch gelernt und in Kirgisistan bei großen Sportveranstaltungen, an einer Universität und später für ein Reisebüro als Dolmetscherin für Russisch und Englisch gearbeitet. Aktuell macht sie ihren Master of Arts im Rahmen des Graduate Program in International Affairs an der New Yorker Universität The New School.

Uiguren Rallye Event in Washington
Die Rally am 03. Mai 2019 in Washington D.C.

Die Geschichte von zwei US-Behörden und weniger Heldenmut

„Warum Menschen wie Yosef und ich uns für die Rechte der Uiguren einsetzen, obwohl wir selbst keine Uiguren sind?“, nimmt Johnson die Frage von Bitter Winter auf. „Das liegt daran, dass das schreckliche Schicksal der Uiguren ein unglaublich wichtiges Thema ist, das auch die Aufmerksamkeit der Medien erregt hat – aber in dessen Hinsicht nur wenig unternommen wurde. Was in Xinjiang passiert, ist so dermaßen ungeheuerlich, dass niemand diese Ungerechtigkeit ignorieren darf. Vielleicht denken manche, dass China so weit entfernt ist, dass wir uns als Amerikaner nicht darum kümmern müssen, was dort passiert, aber das stimmt nicht. US-amerikanische Firmen sind Partnerschaften mit China eingegangen und haben in diese Technologien investiert, das heißt, was in den Internierungslagern in China passiert, ist eng mit uns hier verbunden. Das heißt auch, dass wir, wenn wir die Lager in China beenden wollen, hier vor unserer Haustür damit beginnen können.“

„Uyghur Rally“ hat am 05. Februar seine erste Veranstaltung vor der US-Botschaft bei der UN in New York organisiert. „Es war so frustrierend für uns, dieses Thema in den Medien zu sehen und dann festzustellen, dass nichts dagegen unternommen wird“, erklärt Johnson. „Das jetzt wieder Millionen von Menschen in Internierungslagern sitzen, ist keine kleine Sache. Und es ist so frustrierend, wenn keiner bereit ist, etwas dagegen zu unternehmen. Deswegen haben wir entschieden, selbst etwas zu tun.“

Am 03. Mai veranstaltete die „Uyghur Rally“ ein zweites öffentliches Event in Washington D.C. Dieses war speziell darauf ausgerichtet, politische Vertreter der USA dazu aufzurufen, mit gezielten Sanktionen gegen die Unterdrückung der Uiguren anzukämpfen. Hier waren sie auf der gleichen Linie mit dem US-Kongress-Exekutivausschuss zu China (CECC). Leider wird der Heldenmut des CECC von dem US-Finanzministerium blockiert.

Warum das US-Finanzministerium mit der Sache befasst ist? Grund dafür ist eine Durchführungsverordnung des US-Präsidenten vom 20. Dezember 2017. In dieser wird die Befugnis, gezielte Sanktionen seitens der USA zu verhängen, an das US-Finanzministerium delegiert. Und warum blockiert das US-Finanzministerium gezielte Sanktionen der USA, die der CECC entwickelt und vorgeschlagen hat? Besonders in Hinblick auf die kommunistischen Behörden in Xinjiang? Weil die Idee der gezielten Sanktionen von Handelsgesprächen übertönt wurde. Folge der Spur des Geldes. Wie immer. Deswegen brauchen wir Menschen wie Yosef Roth, Corby Johnson und ihre Verbündeten und Unterstützer. Damit sie durch ihre „Uyghur Rally“ die Stimme für die Unterdrückten erheben. Dafür muss man kein Uigure sein.

Tags: Uiguren

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Kasachstan: Serikzhan Bilash steht vor Gericht

    Kasachstan: Serikzhan Bilash steht vor Gericht

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

  • Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

    Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können
    Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

    China hat an 6,7 Millionen Orten in ganz Xinjiang, einschließlich Moscheen und Privathäusern, Gesichtserkennungssoftware installiert, die eine brutale Repression unterstützt. Die Antwort auf internationaler Ebene war nicht deutlich genug.

  • Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach
    Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

    Eine erfahrene Expertin verschwindet in einem Internierungslager, das von der KPCh als „Berufsbildungseinrichtung“ bezeichnet wird. Nun gibt es eine neue Webseite, die bei ihrer Befreiung helfen soll.

  • Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil
    Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

    Interview mit Lokman Hira‘i, einem autodidaktischen Lehrer, der die uigurische Sprache und Kultur unter den geflohenen Kindern und Jugendlichen in Istanbul am Leben erhält.

  • „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?
    „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?

    Nach dem Ministertreffen in Washington, D.C. versammelte die KPCh „uigurische und kasachische Wissenschaftler“, um einen Brief zu unterzeichnen, in dem die USA kritisiert wird. Das sieht ganz nach einem weiteren Schwindel aus.

  • Willkommen in Xi Jinpings „Intelligenten Gefängnissen“ – ein geheimer Text wird enthüllt
    Willkommen in Xi Jinpings „Intelligenten Gefängnissen“ – ein geheimer Text wird enthüllt

    Ein geheimer Text zur Gefängnisreform verlangt die Umerziehung von „Sektenanhängern“ und Uiguren durch das Studium der Gedanken von Xi Jinping und die Einführung von mehr elektronischer Überwachung.

  • Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal
    Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

    Ein bewegendes Buch zur rechten Zeit. Die erschütternden Erinnerungen einer jungen Medizinstudentin – einer Tatarin und Muslimin – erzählen von dem grauenvollen Leben unter der Kulturrevolution in Xinjiang. Sie sagt, dass das, was heute dort geschieht, sogar noch schlimmer ist.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo