• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / BILDER

Die Kommunistische Partei Chinas streicht buddhistische Tempel weiß an (Video)

11/03/2019Yang Luguang |

Die chinesische Regierung zerstört weiterhin buddhistische Tempel und Statuen und verwüstet jetzt sogar die, die sie zuvor scheinbar verschont hat.

In der Provinz Anhui wurde ein buddhistischer Tempel im Ort Wusha im Zuständigkeitsbereich der Stadt Chizhou weiß angestrichen.

Als ob die Zerstörung heiliger Tempel, Statuen und Relikte nicht genügen würde, hat die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) nun auch Farben im Visier, die ihr zu religiös erscheinen – wie Gelb und Dunkelrot, die Symbolfarben buddhistischer Tempel.

Ab 30. Oktober 2018 wurden die gelben Außenwände des Wenchang Pavillon in Ruichang, einer Stadt im Südosten der Provinz Jiangxi, weiß gestrichen. Um die Arbeit in einer Woche zu erledigen, waren mehr als 20 Arbeiter notwendig.

Die Außenwände des Wenchang Pavillon in der Stadt Ruichang der Provinz Jiangxi werden weiß gestrichen:

„Die Kommunalregierung war der Meinung, das Gelb der Außenwände unseres Tempels sei zu auffällig und befahl, die Wände weiß zu streichen“, berichtete einer der Mönche des Tempels. „Die Kommunalregierung rief uns immer wieder an und schickte Nachrichten auf WeChat, um uns zu drohen: würden wir ihrer Aufforderung nicht nachkommen, dann würde sie alle möglichen Gründe finden, unseren Tempel zu schließen oder zu zerstören. Das wären die Konsequenzen, wenn wir nicht ihrem Weg der „Sinisierung“ folgen würden. Ein Tempel im Bezirk Lushan der Stadt Jiujiang wurde bereits abgerissen, weil er nicht den Anforderungen der Regierung entsprochen hat.“

Der Berg Jiuhua im Bezirk Qingyang der Stadt Chizhou im Osten der Provinz Anhui ist einer der vier heiligen buddhistischen Berge Chinas. Im vergangenen Jahr wurde hier massiv und großflächig vorgegangen. Und auch Tempel in benachbarten Gebieten konnten dem Schicksal einer „Renovierung“ nicht entgehen.

KPCh zerstört weiterhin buddhistische Tempel
Der Guanyin Tempel im Ort Meijie der Stadt Chizhou wurde weiß gestrichen.

Einer Quelle zufolge hat die Bezirksregierung von Qingyang etwa im Oktober 2018 ein Treffen der Parteikader-Sekretäre jedes Dorfes einberufen. Dort schätzten die Behörden, dass derzeit etwa 90 Millionen Menschen an die Kommunistische Partei glauben, doch 200 Millionen an den Buddhismus – und das dürfe so einfach nicht weitergehen.

KPCh zerstört weiterhin buddhistische Tempel
Ein Tempel im Dorf Hengtang des Ortes Wusha im Zuständigkeitsbereich der Stadt Chizhou wurde weiß gestrichen.

Also begann die Regierung einen erneuten Rundumschlag gegen den Buddhismus, gegen den Berg Jiuhua und die Tempel in den benachbarten Dörfern und verlangte, dass jeder Tempel weiß gestrichen werden müsse und das Verbrennen von Räucherwerk einzustellen sei.

KPCh zerstört weiterhin buddhistische Tempel
Der Xifeng-Tempel im Bezirk Qingyang der Stadt Chizhou wurde weiß gestrichen.

In diesem Monat wurden die einst gelben Außenwände des Xifeng-Tempels in dem Bezirk weiß gestrichen. Im Guichi-Bezirk der Stadt Chizhou, gleich neben dem Bezirk Qingyang, hat sich das Aussehen der buddhistischen Veranstaltungsorte ebenfalls verändert.

KPCh zerstört weiterhin buddhistische Tempel
Die Räuchergefäße des Xifeng-Tempels werden zerstört.

Am 22. Oktober wurden die Außenwände des Guanyin-Tempels im Ort Meijie des Guichi-Bezirks weiß angestrichen. Zusammen mit zwei Tempeln im Ort Wusha des Guichi-Bezirks wurden die gelben Außenwände des Tanghua-Tempels im Ort Niutoushan des Guichi-Bezirks – dessen Bau fast achte Jahre gedauert hat und mehr als eine Million Yuan (ca. 132.000 Euro) kostete – weiß gestrichen. Buddhistische Symbole und Räuchergefäße wurden ebenfalls zerstört und die Tempel geschlossen.

„Diese Schikane macht selbst vor dem Berg Jiuhua nicht Halt und wir können nichts dagegen tun. Fast täglich sind Regierungsmitarbeiter dort, um Inspektionen durchzuführen “, berichtete ein Mönch aus Guichi.

Letzten Oktober wurden auch die gelben Wände des Huayan-Tempels der Stadt Huangshi in der Provinz Hubei weiß gestrichen. Die chinesischen Schriftzeichen „Amitabha“ ((阿彌陀佛) an der Wand wurden durch den Satz ersetzt: „Das Land gedeiht und die Menschen leben in Frieden.“ Der Name des Tempels „Huayan-Tempel“ wurde ebenfalls ausgetauscht – er heißt nun „Fulin-Tor“.

Wie eine Quelle berichtete, erklärten die „Mitarbeiter des Büros für Religiöse Angelegenheiten, dass jeder religiöse Ort ‘sinisiert‘ werden muss. [Der Tempel] muss diese Projekte bezahlen: Allein für das Übermalen der Wände, das Entfernen der Wörter und andere ‘Nachbesserungsprojekte‘ wurden 30.000 RMB (ca. 3.900 Euro) ausgegeben.“

Im November wurde der Yangsi-Tempel in der Stadt Huangshi ebenfalls weiß gestrichen. Regierungsmitarbeiter behaupteten, dass sie eine zivilisierte Stadt schaffen wollen und dass die roten Säulen und buddhistischen Symbole des Tempels das Erscheinungsbild der Stadt störten.

Bericht von Yang Luguang

Tags: Anti-religiöse Kampagnen, Buddhismus in China

Mehr zu dem Thema

  • In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

    In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

  • KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole
    KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

    Hinter dem Bild „einer glücklichen Familie unterschiedlicher Nationen“, das für die Sportspiele der Ethnischen Minderheiten in Henan gezeichnet wird, verbirgt sich die harte Realität religiöser Verfolgung.

  • Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört
    Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

    Überall in China zerstören die Behörden Andachtsstätten zu ungewöhnlichen Uhrzeiten, um Proteste der Gläubigen zu vermeiden. Diese haben keine Möglichkeit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.

  • Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle
    Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle

    Für die KPCh sind Statuen der buddhistischen Gottheiten die größten Feinde – also werden sie in ganz China auf Befehl der Zentralregierung zerstört.

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule
    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Die Verwaltung der Stadtgemeinde Chongqing zerstört im Rahmen der landesweiten Razzia gegen religiöse Freiluftstatuen daoistische und buddhistische Symbole.

  • "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen
    "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

    Nachdem die KPCh ein Vorgehen gegen religiöse Statuen angeordnet hatte, wurden viele auf bizarre Weise modifiziert, da dies die einzige Alternative zur Zerstörung war. Bitter Winter sammelt hier einige typische Fälle für unsere Leser.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo