• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Ein Mann kämpft 20 Jahre lang gegen den Staat wegen nicht bezahlter Rente

27/08/2019Han Sheng |

Ein 83-jähriger ehemaliger Ingenieur erzählt Bitter Winter von seiner Tortur des Antrages auf seine, ihm rechtmäßig zustehende, Altersvorsorge – er wurde brutal geschlagen und in eine Nervenheilanstalt eingesperrt.

Han Sheng

Yan Chunxiang, ein 83-jähriger ehemaliger stellvertretender Ingenieur aus Chinas Zentralprovinz Hubei, kämpft seit 20 Jahren gegen die Regierung und versucht, sein und die Rechte seiner Kollegen auf ihre hart erarbeiteten Renten zu bekommen. Er konnte seinen Ruhestand überhaupt nicht genießen, da er jede Minute damit verbrachte, Anträge bei der Regierung zu stellen, um das zu bekommen, worauf er und seine Kollegen zu Recht Anspruch haben. Im Laufe der Jahre wurde er wiederholt verfolgt, von Schlägern, die der Staat angeheuert hatte, verprügelt und zweimal in einer Nervenheilanstalt festgehalten.

„Jeden Tag den ich noch lebe, werde ich weiter Anträge stellen. Als einer der gewählten Vertreter dieser Arbeiter im Ruhestand muss ich die Verantwortung für sie und auch für mich selbst übernehmen“, sagte Herr Yan in einem Gespräch mit Bitter Winter.

Yan-Chunxiang
Yan Chunxiang wurde im Juli in der Stadt Ezhou in einer psychiatrischen Klinik eingesperrt.

Keine Rente – und das nach 30 Jahren Arbeit

Yan Chunxiang trat 1958 in die Belegschaft ein. Einige Jahre später begann er seine Tätigkeit in einem staatlichen Unternehmen als Arbeitsgruppenleiter beim Aufbau von vier Fabriken. Das Vermögen des Unternehmens wuchs schließlich auf über 10 Millionen RMB (ca. 1,2 Millionen Euro), und die Produkte wurden im In- und Ausland verkauft.

1990, nach mehr als 30 Jahren ununterbrochener Tätigkeit, ging Herr Yan offiziell mit einer monatlichen Rente von 166 RMB (ca. 22 Euro) in den Ruhestand, was damals als angemessene Entschädigung galt. Dieser Betrag blieb jedoch zehn Jahre lang unverändert. Die Rente verlor ihren Wert, da sie nicht mehr mit dem schnellen Wirtschaftswachstum in China Schritt halten konnte. Darüber hinaus haben Herr Yan und andere verrentete Mitarbeiter, die jahrzehntelang im Unternehmen gearbeitet haben, niemals ihre Sozialversicherungsleistungen erhalten, auf die sie gesetzlich Anspruch haben.

Am 28. August 2000 verlangte der Arbeitgeber von Herrn Yan zwingend von 44 Arbeitnehmern in Rente, eine Vereinbarung zu unterzeichnen, wonach jeder eine einmalige Auszahlung von 9.000 RMB (ca. 1100 Euro) seiner Renten erhalten würde. Dies löste bei den Rentnern große Unzufriedenheit aus.

Nach Ansicht von Herrn Yan stellte dies einen Verstoß gegen die staatlichen Bestimmungen dar. In einem, von der KPCh angenommenen, Dokument wird ausdrücklich festgelegt, dass Arbeitgeber monatliche Rentenzahlungen leisten müssen und eine einmalige Abrechnung nicht zulässig ist. In dem Dokument heißt es ferner, dass kein Arbeitgeber die erworbenen Rentenleistungen eines Arbeitnehmers gewaltsam aufkaufen oder anderweitig die Sozialversicherung aufkündigen darf.

Arbeitserlaubnis von Yan Chunxiang
Yan Chunxiang hat noch seine Arbeitserlaubnis von vor vielen Jahren.

Herr Yan beschreitet einen langen Weg, um seine Rechte einzufordern

In der Hoffnung, die ihm gesetzlich zustehende Altersversorgung zu erhalten, appellierte Herr Yan kontinuierlich an die Stadtverwaltung und erklärte, dass es falsch sei, die Arbeiter zu zwingen, eine einmalige Auszahlung zu akzeptieren. Aber die Behörden stellten sich gegenüber Herrn Yans Bitten weiterhin taub.

Andere Arbeiter in Rente wählten Herrn Yan und zwei weitere Rentner (beide bereits verstorben) als ihre Vertreter im Kampf um ihre Rechte, so dass Herr Yan seinen langen Weg der Petitionen bei der Regierung begann.

Bis 2006 hatte die lokale Regierung die, von Herrn Yan und den anderen Vertretern angesprochenen, Probleme immer noch nicht beachtet oder gelöst. Stattdessen beauftragte das Dorfkomitee Personen mit der Überwachung von Herrn Yan und den anderen. Da sie keine andere Möglichkeit sahen, beschlossen die drei Männer, nach Peking zu reisen, um dort eine Petition einzureichen. Doch womit sie nicht gerechnet hatten, war, dass sich das gesamte staatliche System – von den Kommunen bis hin zur Top-Regierungsebene in Peking – gegen sie verschworen hat, denn unmittelbar nach Verlassen des Schiffes wurden die drei Antragsteller in Peking verhaftet. Herr Yan war verwirrt: woher wusste die Polizei überhaupt, dass sie nach Peking unterwegs waren? Auf der Polizeistation verbrannten die Beamten wahllos alle Unterlagen, die die drei älteren Antragsteller mitgebracht hatten und zwangen sie, Peking sofort zu verlassen.

Laut Herrn Yan ist er seither mehr als 20 Mal nach Peking gereist, um Petitionen einzureichen. In den meisten Fällen schickte die Regierung von Ezhou Mitarbeiter, um ihn sofort nach Hause zu begleiten, sobald er in Peking ankam. Er bleibt jedoch unbeirrt und gibt sein Bestreben, die Rechte aller im Ruhestand befindlichen Arbeitnehmer zu verteidigen, nie auf.

Wiederholt brutal von gekauften Schlägern verprügelt

Am 9. Juni 2009 ging der damals 73-jährige Yan zum Regierungsbüro der Stadt Ezhou, um persönlich eine Petition einzureichen. Sobald er jedoch aus dem Bus stieg, fingen ihn zu seiner Überraschung drei, ihm unbekannte junge Männer ab und verprügelten ihn. Er verlor dabei einige Zähne und brach sich den Knöchel, nachdem die Angreifer auf ihn eingetreten hatten. Noch heute sind die Narben am Knöchel sichtbar.

Yans Zähne waren ausgeschlagen
Als ihn die gekauften Schläger verprügelten, verlor Herr Yan einige Zähne.

Später wurde er noch zweimal von, vom Staat gekauften Schlägern, verprügelt. Am 10. Juni 2011 reisten er und Herr Liu, ein weiterer Vertreter der Rechte der Arbeitnehmer, erneut nach Peking. Regierungsbeamte der Stadt Ezhou heuerten einige Schläger in Peking an, um Herrn Yan und seinen Kollegen an einen abgelegenen Ort zu schleppen und dort brutal zu verprügeln. Den beiden Männern wurden die Mobiltelefone abgenommen. Sie wurden fast 72 Stunden lang in einem dunklen Raum festgehalten. Anschließend wurden sie wieder nach Ezhou zurückgebracht.

Auf seinem Heimweg von Ezhou wurde Herr Yan erneut verprügelt. Er beschloss, die Polizei zu rufen. Aber nachdem die Beamten angekommen waren und die ganze Geschichte erfahren hatten, sagten sie nur, dass wenn sie gewusst hätten, worum es ging, sie erst gar nicht gekommen wären. Sie gingen eilig wieder fort.

Diese brutalen Taten konnten Mr. Yan jedoch nicht einschüchtern – ganz im Gegenteil: die Schläge haben ihn nur noch entschlossener gemacht, Gerechtigkeit zu erlangen.

In eine Nervenheilanstalt gesperrt

Wenn Herr Yan nicht nach Peking reiste, stellte er weiterhin bei Regierungsämtern auf Provinz-, Gemeinde- und Bezirksebene Anträge. Aber die Bürokraten haben immer wieder die Verantwortung abgeschoben – einige fragten ihn sogar, ob er keine Angst hätte, dass ihn jemand mitten in der Nacht töten könnte.

Zwischen 2015 und 2018 beschäftigte Herr Yan mehrere Anwälte, um in seinem Namen Berufung einzulegen, aber das Gericht wies die Berufungen jedes Mal zurück und weigerte sich, ein Verfahren zu eröffnen. Von den Petitionsbehörden auf Provinz-, Gemeinde- und Bezirksebene erhielt er zudem eine „Mitteilung über Nichtzulässigkeit“ seiner Anträge.

Am 5. März 2019 lieferten die Dorfbeamten den bereits 83 Jahre alten Herrn Yan, gewaltsam in die Nervenheilanstalt der Stadt Ezhou ein. Er erinnert sich noch gut daran, dass er an diesem Tag in einem kalten Flur an einen Stuhl gebunden und dort über Nacht zurückgelassen worden war. Danach zwang man ihn, zusammen mit seinen drei täglichen Mahlzeiten insgesamt 20 ihm unbekannte Medikamente einzunehmen. Der behandelnde Arzt sagte Herrn Yan, dass er nicht geisteskrank sei, aber wegen seiner ständigen Petitionen hier festgehalten werde. „Die Regierung hat mich angewiesen, dies zu tun. Ich habe keine andere Wahl“, sagte der Arzt. Erst nach zwei Wochen wurde Herr Yan wieder entlassen.

Am 18. Juli reiste Herr Yan erneut allein nach Peking, doch vom Dorfkomitee losgeschickte Mitarbeiter eskortierten ihn schon bald gewaltsam wieder nach Hause. Diesmal wurde sein Personalausweis beschlagnahmt und die Polizei lieferte Mr. Yan wieder in die gleiche Nervenheilanstalt ein. Als seine Verwandten ihn besuchen kamen, sahen sie den alten Mann, mit mehr als 100 Patienten in einem Innenhof eingesperrt, frische Luft schnappen, wobei das Krankenhauspersonal streng das Eingangstor bewachte. Herr Yan war extrem verzweifelt und bat seine Verwandten, ihn hier herauszuholen.

Die Nervenheilanstalt der Stadt Ezhou
Die Nervenheilanstalt der Stadt Ezhou, in der Herr Yan zweimal gegen seinen Willen festgehalten wurde.

Für das Recht kämpfen – bis zum Tod

Der Sohn von Herrn Yan ist verärgert über die Handlungen der Regierung, aber er kann nichts dagegen unternehmen. Er glaubt, dass die Regierung es nicht wagt, seinen Vater zu töten, also tun sie alles, was sie können, um ihn in den Wahnsinn zu treiben. Er hat wiederholt erklärt, dass sein Vater nicht psychisch krank ist und bat die Ärzte in der Nervenheilanstalt, die Zwangsernährung oder die Injektion von Medikamenten zu beenden.

„Die Regierung ist so unnahbar und ominös – alle Beamten schützen sich gegenseitig. Das einfache Volk hat keine andere Wahl, als jede Strafe zu akzeptieren, die die Regierung verhängt. Wenn die Behörden sagen, dass sie dich töten werden, dann werden sie dich auch töten“, sagte eine, Herrn Yan nahestehende, Quelle Bitter Winter.

Trotz all dieser Tortur und Widrigkeiten hat Herr Yan nicht vor, aufzugeben. „Wenn ich im nächsten Jahr eine Möglichkeit habe, dann gehe ich trotzdem wieder nach Peking für eine Petition“, sagt er entschlossen. „Nur der Tod wird mich aufhalten. Die älteren Menschen müssen versorgt, ihre Bedürfnisse befriedigt und die Kranken behandelt werden. Jeder will doch nur leben und überleben und ich werde alles tun, um für meine gesetzlichen Rechte und Interessen zu kämpfen – selbst noch im hohen Alter.“

Tags: Polizeigewalt

Mehr zu dem Thema

  • 1000 Regierungsangestellte zerstören buddhistischen Tempel

    1000 Regierungsangestellte zerstören buddhistischen Tempel

  • Weihnachtsgeschenk für Henan: Kirche zerstört

    Weihnachtsgeschenk für Henan: Kirche zerstört

  • Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

    Dorfbewohner können Ahnentempel nicht vor Zerstörung retten

  • Dorfbewohner in Henan beim Bewachen ihrer Häuser schwer verletzt (Videos)

    Dorfbewohner in Henan beim Bewachen ihrer Häuser schwer verletzt (Videos)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Tausend Jahre alter Tempel für den Bau einer Schnellstraße zerstört
    Tausend Jahre alter Tempel für den Bau einer Schnellstraße zerstört

    Mönche, die in einem alten buddhistischen Gaoshan-Tempel in der Stadt Jiujiang lebten, wurden zum Umzug gezwungen, als die chinesische Regierung den heiligen Ort zerstörte.

  • Wegen ihres christlichen Glaubens: Junge Frau gefangen und gefoltert
    Wegen ihres christlichen Glaubens: Junge Frau gefangen und gefoltert

    Eine 19 Jahre alte Frau wurde wegen ihres Glaubens festgenommen und brutal misshandelt. Sie berichtet über die Qualen, die sie im Gewahrsam der chinesischen Regierung erlitten hat.

  • Wie schafft der chinesische Staat Wohlstand? Durch Zerstörung von Eigentum...
    Wie schafft der chinesische Staat Wohlstand? Durch Zerstörung von Eigentum...

    Im kommunistischen China steht die Welt Kopf: Oben ist unten, falsch ist richtig und Armut kann dadurch bekämpft werden, dass man den Besitz der Armen zerstört.

  • Dorfbewohner Opfer brutaler Vergeltungsmaßnahmen, weil er einen korrupten Beamten gemeldet hat
    Dorfbewohner Opfer brutaler Vergeltungsmaßnahmen, weil er einen korrupten Beamten gemeldet hat

    Wei Lihui wurde wiederholt geschlagen, verhaftet und eines Verbrechens bezichtigt, das er gar nicht begangen hatte. Seine Häuser wurden abgerissen, weil er einen korrupten Parteisekretär seines Dorfes gemeldet hatte.

  • Zwangsmaßnahmen zur Armutslinderung treiben Arme in die Verzweiflung
    Zwangsmaßnahmen zur Armutslinderung treiben Arme in die Verzweiflung

    Um Xi Jinping´s Ziel der umfassenden Armutslinderung bis 2020 zu erreichen, treiben die chinesischen Behörden die verarmte Bevölkerung in die Obdachlosigkeit und Schulden.

  • Mitglieder der KAG müssen Folter aller Art erleiden
    Mitglieder der KAG müssen Folter aller Art erleiden

    Drei neue Zeugenaussagen über Missbrauchsfälle seitens der Regierung gegen Gläubige der Kirche des Allmächtigen Gottes.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo