• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / WÖCHENTLICHES FEATURE

Eine weitere Xie Jiao: Die Apostelgemeinschaft

20/12/2018Massimo Introvigne |

Sekte, Xie Jiao, Apostelgemeinschaft
Polizeifoto von Ji Sanbao (Bild aus dem Internet)

Chinesische Anti-Sekten-Wissenschaftler und -Aktivisten bezeichnen diese Bewegung als gefährliche Sekte, doch es ist unklar, wie aktiv die Bewegung heute überhaupt noch ist.

Massimo Introvigne

In KPCh-Schriften gegen Xie Jiao wird oft eine Gruppe erwähnt, die sich Apostelgemeinschaft (门徒会 Mentuhui) nennt. 2009 hat die Anti-xie jiao-Gesellschaft Chinas sogar einen Film gedreht, der sich gegen die Apostelgemeinschaft richtet und immer noch auf YouTube verfügbar ist (tatsächlich gibt es dort schon die zweite Fassung eines älteren Films). Aber worum handelt es sich bei dieser Gemeinschaft genau?

Wie so oft, wenn es um neue Religionsbewegungen in China geht, sind die Informationen spärlich und stammen häufig entweder von der KPCh oder von christlichen Kritikern. Dazu kommt, dass viele Mitglieder der Gemeinschaft sagen, dass manche Behauptungen über den Gründer übertrieben seien und eher dem Volksglauben mancher Anhänger entsprächen, als offiziellen Lehren der Bewegung.

Gründer der Apostelgemeinschaft war Ji Sanbao (季三保, 1940-1997). Die Behauptung, er sei am ersten Weihnachtsfeiertag im Jahr 1940 geboren, ist unter Umständen Teil der Hagiographie. Ji wurde nicht als Christ geboren, sondern konvertierte im Alter von 36 Jahren und trat der True Jesus-Kirche bei, einer großen, unabhängigen Pfingstkirche. Letztlich wurde er hauptberuflich Prediger und landesweit berühmt für seine Predigten, seinen Exorzismus und seine übernatürlichen Phänomene. Es wird nicht nur berichtet, dass er geheilt wurde und Visionen gehabt hat, sondern auch, dass er Wunder an Nahrungsmitteln, besonders an Korn, gewirkt hätte. Außerdem heißt es, dass er über einen langen Zeitraum hinweg fasten konnte und dass auf wundersame Weise Korn vom Himmel fiele, von dem er sich ernährte. Hier möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass Anhänger der Gemeinschaft heute sagen, dass manche der Wundergeschichten, die unter den Mitgliedern kursieren, weder offiziell bestätigt noch von Ji selbst verbreitet wurden.

Berichten zufolge verließ Ji die True Jesus-Kirche 1989 und gründete seine eigene Religionsbewegung. Der Name Mentuhui, Apostelgemeinschaft, rührt daher, dass er nach dem Vorbild der zwölf Apostel zwölf Jünger (门徒, mentu) ernannte. Wie es für neue Religionsbewegungen in China üblich ist, ist auch diese Gemeinschaft unter mehreren unterschiedlichen Namen bekannt. Einer ist „Enge Pforte in der Wildnis“ (旷野窄门), ein Name, der ganz offensichtlich biblische Bedeutung hat (Matthäus 7, 13-14: „Gehet ein durch die enge Pforte“), sich aber auch darauf bezieht, dass die Mitglieder sich in entlegenen Gegenden treffen mussten, um der KPCh-Überwachung zu entgehen.

Welche Behauptungen über Ji nun von ihm selbst stammen, ist ein Streitpunkt zwischen KPCh-nahen Wissenschaftlern und der Bewegung. Allgemeine Übereinstimmung herrscht dahingehend, dass Ji sich selbst als denjenigen bezeichnete, der „für Gott stand“ (神的替身), doch die genaue theologische Bedeutung dieser Bezeichnung ist in keinster Weise klar. Kritiker behaupten, dass Ji sich damit zu Jesus Christus erklärt habe, der auf die Erde zurückgekehrt sei – also zu Gott selbst, während die Bewegung dies differenzierter und weniger eindeutig darstellt. In den Schriften der Bewegung heißt es, dass es in der Bibel bezüglich des Messias Hinweise auf einen alten chinesischen Staat namens Qin (秦) gäbe, zu dem auch Shaanxi gehörte, wo Ji geboren wurde. Die Lehre der Gemeinschaft ist als „Lehre der Dritten Erlösung“ (三赎教) bekannt, was sich darauf bezieht, dass die Bewegung das dritte Zeichen der Erlösung – nach Noahs Arche und dem Kreuz von Jesus Christus – sei.

Wissenschaftler wie Emily Dunn und Fenggang Yang berichten, dass die Gemeinschaft über eine sehr ausgeklügelte Organisationsstruktur verfügt, das so genannte 7-7-System (七七制), das sieben Hierarchieebenen umfasst, von denen jede sieben Gruppen überwacht. Dieses System war bemerkenswert effektiv und nach Angaben der KPCh-Behörden wuchs die Bewegung innerhalb weniger Jahre auf mindestens 350 000 Mitglieder an.

1990 wurde die Gruppe verboten und steht seit 1995 auf die Liste der xie jiao. Genauso wie die anderen xie jiao wurde sie beschuldigt, Aufstände angezettelt und das Ende der Welt für das Jahr 2000 vorausgesagt zu haben, und war starken Repressalien ausgesetzt. Eine der Anschuldigungen lautete, dass Ji weiterhin angeblich wundersames Korn verteilen würde und seinen gläubigen Jüngern lehrte, sie könnten überleben, wenn sie nur zwei liang (100 Gramm) dieses Korns jeden Tag äßen – was zu einem weiteren Spitznamen für die Bewegung führte, nämlich Er Liang Liang (二两粮). Es ist nicht bekannt, ob dies wirklich stimmt, oder ob es eine Fehldeutung von Jis symbolischen Lehren über Nahrung und Korn ist. Bitter Winter-Kontakte in China berichten, dass die Mitglieder der Gemeinschaft tatsächlich glauben, dass besonders gläubige Anhänger ihr Korn auf wundersame Weise vermehren könnten. Die Menge des vermehrten Korns könnte die Menge des Korns übersteigen, die sie täglich aßen. Und wenn ein Gläubiger dann täglich netto weniger als zwei liang zu sich nahm, wäre das ein Beweis dafür, dass er besonders gläubig war.

Laut der KPCh starb Ji im Dezember 1997 beim Versuch mit seinem Auto eine Straßensperre zu durchbrechen, während sein Nachfolger Yu Shiqiang (蔚世强) 2001 an Krebs verstarb. Dessen Nachfolger sei wiederum Chen Shirong (陈世荣) gewesen, der zurzeit eine 13-jährige Gefängnisstrafe verbüßt. Die KPCh berichtet weiterhin über Festnahmen von Mitgliedern der Gemeinschaft, obwohl davon ausgegangen wird, dass die Bewegung nach dem Tod ihres Anführers und aufgrund der Verfolgungen deutlich geschrumpft ist.

Tags: Apostelgemeinschaft

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • Zeugen Jehovas und die Freimaurerei: Chinas Anschuldigungen und der geschichtliche Hintergrund

    Zeugen Jehovas und die Freimaurerei: Chinas Anschuldigungen und der geschichtliche Hintergrund

  • Die Kirche des Allmächtigen Gottes / Östlicher Blitz: 10 unwahre Mythen

    Die Kirche des Allmächtigen Gottes / Östlicher Blitz: 10 unwahre Mythen

  • Werden in China nur ausgewählte Hauskirchen verfolgt?

    Werden in China nur ausgewählte Hauskirchen verfolgt?

  • Die Xunsiding-Kirche: Aufstieg und Fall einer Hauskirche

    Die Xunsiding-Kirche: Aufstieg und Fall einer Hauskirche

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nachgeforscht: Gibt es die Three Grades of Servants noch?
    Nachgeforscht: Gibt es die Three Grades of Servants noch?

    Regelmäßig werden in China angebliche Mitglieder der verbotenen Religionsbewegung Three Grades of Servants festgenommen. Dabei existiert diese Gruppe unter Umständen gar nicht mehr.

  • Von Peking 2008 zu Peking 2022: Sollen wir die Olympischen Winterspiele in China boykottieren?
    Von Peking 2008 zu Peking 2022: Sollen wir die Olympischen Winterspiele in China boykottieren?

    Senator Marco Rubio, der Mitvorsitzende des US-Kongressausschusses über China, drängt das Internationale Olympische Komitee dazu, der Stadt Peking die Gastrechte für die Olympischen Winterspiele 2022 zu entziehen. Rubio begründet dies damit, dass die schweren Menschenrechtsverletzungen in China, besonders auf dem Gebiet der Religionsfreiheit, nicht mit dem Olympischen Geist vereinbar seien.

  • 30 Jahre danach: Die Tian'anmen-Proteste und die Religion
    30 Jahre danach: Die Tian'anmen-Proteste und die Religion

    2019 wird weltweit des 30. Jahrestages der Tian'anmen-Proteste von 1989 gedacht. Wenigen ist jedoch bewusst, dass die damaligen Ereignisse in den vergangenen 30 Jahren das Schicksal der Religion in China bestimmt haben.

  • Fengqiao – eine maoistische Wiederbelebung des Angriffs auf Religion
    Fengqiao – eine maoistische Wiederbelebung des Angriffs auf Religion

    Die wiederbelebte Technik der Kulturrevolution aus den 1960ern stellt Massen gegen Massen, Bruder gegen Bruder, Glaube gegen Glaube, um den Glauben zu kontrollieren.

  • Die Wahre Jesus-Kirche: Eine chinesische Pfingstbewegung
    Die Wahre Jesus-Kirche: Eine chinesische Pfingstbewegung

    Diese 1917 gegründete und in den 1950er-Jahren schwer verfolgte Bewegung, deren Geschichte in einem neuen wissenschaftlichen Buch von Melissa Inouye erzählt wird, hat sich bereit erklärt, der Drei-Selbst Kirche beizutreten – ist jetzt aber wieder gefährdet.

  • Die Shouwang Kirche: Aufstieg und Fall der größten Megakirche Pekings
    Die Shouwang Kirche: Aufstieg und Fall der größten Megakirche Pekings

    Nach langem Widerstand hat ein letztes, hartes Durchgreifen die 25-jährige Geschichte einer der größten Hauskirchen Chinas beendet.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo