• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Ermittlungen wegen religiöser Infiltration: Sogar Chinabesucher sind betroffen

16/05/2019Wang Anyang |

Die Stadtverwaltungen verstärken ihre Maßnahmen gegen Ausländer und alle Personen mit Verbindungen ins Ausland, die im Verdacht stehen, das Christentum zu nutzen, um “die Regierung zu stürzen“.

Wang Anyang

KPCh-Beamte nutzen die Angst vor ausländischer Infiltration schon seit langem als Vorwand, um gegen nicht staatlich genehmigte religiöse Versammlungsstätten vorzugehen. Im März warf der Vorsitzende des Nationalkomitees der Patriotischen Drei Selbst-Bewegung, Xu Xiaohong, „anti-chinesischen Kräften aus dem Westen“ vor, dass „sie versuchen, durch das Christentum die soziale Stabilität in China zu beeinflussen und sogar die politische Staatsmacht zu stürzen.“

Das Vorgehen gegen „ausländische Infiltration“ wird verstärkt. Bitter Winter hat von Stadtverwaltungen unterschiedlicher Provinzen herausgegebene Dokumente erhalten. Darin wird angeordnet, dass nicht nur religiöse Versammlungsstätten zu überprüfen seien, sondern auch Unternehmen wie Hotels, Hochschulen und Universitäten mit Verbindungen ins Ausland. Sogar Einzelpersonen, die nach China einreisen, sollen überprüft werden.

Eine Stadt in der Provinz Jilin im Nordosten Chinas hat diesen April einen Plan zur gemeinsamen Ermittlung gegen religiöse Infiltrationstätigkeiten herausgebracht. Darin werden drei Arbeitsphasen vorgesehen, von denen jede einen Monat lang andauert. Sie sollen gemeinsam von mehreren Behörden der Stadt durchgeführt werden, unter anderem von der lokalen Vereinigten Arbeitsfront, dem Büro für Ethnische und Religiöse Angelegenheiten, dem Büro für Öffentliche Sicherheit und der Staatssicherheitsbrigade.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es sollen ebenso religiöse Versammlungsstätten mit Verbindungen ins Ausland überprüft werden, wie der Alltag und die Online-Aktivitäten ausländischer Missionen in China, die Verbreitung religiöser Texte und die Aktivitäten theologischer Hochschulen und anderer Einrichtungen. Jeglicher Verdacht auf ausländische Infiltration sowie jede Person, die darin involviert ist, soll in Akten erfasst und regelmäßig nachverfolgt werden.

Zeitgleich hat das Büro für Öffentliche Sicherheit einer Ortschaft in der Provinz Hebei im Norden Chinas einen Plan für ein besonderes Vorgehen hinsichtlich wichtiger christlicher Themen herausgebracht. Darin wird dazu aufgefordert, die Unterdrückungsmaßnahmen gegen die südkoreanische Jiaxi-Kirche ((佳息教會), die christliche Presbyterianische Kirche, die christliche Bawo-Kirche (基督教巴撾教會), die Leuchtturm-Kirche, die in den USA ansässigen Organisationen “Campus Crusade for Christ” und “Youth with a Mission” sowie andere christliche Gruppen vorzugehen.

Ähnlich wie bei der Unterdrückung in Jilin fordern auch die Behörden in Hebei, dass die „Infiltrationstätigkeiten in China durch Handel, Kulturaustausch, Tourismus, karitative Arbeit und so weiter“ unterbunden werden. Besonders sollen ausländische christliche Organisationen und Personen davon abgehalten werden, in Schulen oder Unternehmen missionarisch tätig zu sein. Laut dem Dokument sollen auch aus dem Ausland stammende christliche Informationen im Internet umgehend geblockt und gelöscht werden.

Im April fand in der Stadt Sanming in der Provinz Fujian im Südosten Chinas eine Konferenz zum Thema Religion statt. Auf dieser betonten Beamte die Notwendigkeit, religiöse Infiltration zu verhindern, indem man Gläubigen verbietet, über Radio, Fernsehen oder andere Medien an Informationen über ausländische Religionen zu gelangen. Solche Informationen stellten nämlich „einen Angriff auf die nationale Religionspolitik und die Menschenrechte dar.“ Mögliche Kanäle, über die ausländische Religionseinflüsse ins Land gelangen könnten, müssten gestopft werden – dazu zählten unter anderem die Versendung oder der Empfang ausländischer Religionsbücher und audiovisueller Medien per Post. Ausländer, die zum Studieren, für karitative Aufgaben oder einfach zum Urlaub bzw. zu Freundes- oder Familienbesuchen nach China kommen, werden ebenfalls überprüft. Sie werden davon abgehalten, zu missionieren oder Verbindungen zu Kirchen in China aufzubauen. Jegliche finanzielle oder materielle Unterstützung seitens ausländischer religiöser Gruppen sei abzulehnen, da dies die „Gläubigen anstachelt“ und „die normalen religiösen Aktivitäten stört.“

Ein südkoreanischer Pastor, der derzeit in Peking lebt, meinte dazu: „Die KPCh vertritt dem Christentum gegenüber eine harte Haltung. Sie hat eine lange Liste mit Namen von religiösen Südkoreanern in China. Außerdem führen sie heimlich Ermittlungen gegen südkoreanische Kirchenmitarbeiter durch. Manche Mitarbeiter aus Südkorea haben berichtet, dass sie mit einem Touristenvisum nach China kamen, aber am Flughafen in Peking aufgehalten wurden.“ Auch sein Reisepass war ohne Grund eingezogen worden und er ist in ständiger Gefahr, abgeschoben zu werden.

Tags: Anti-religiöse Kampagnen, ausländische Religionsgruppen

Mehr zu dem Thema

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

  • Ahnenhalle in kommunistisches Propagandazentrum umgewandelt

    Ahnenhalle in kommunistisches Propagandazentrum umgewandelt

  • KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

    KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

  • "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

    "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten
    Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

    Die Regierungen der Provinzen und regierungsunmittelbaren Städte verstärken ihr Vorgehen gegen Kirchen und Tempel, um den übergeordneten Behörden Erfolge bei der Unterdrückung der Religion vorweisen zu können.

  • Informanten über Gläubige  werden mit Geld belohnt
    Informanten über Gläubige werden mit Geld belohnt

    Finanzielle Belohnungen seitens der Regierung fördern in China die Kultur des Ausspionierens, stellen für gläubige Menschen eine ständige Gefahr dar und führen zur Schließung von Kirchen.

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört
    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Die KPCh führt ihre Kampagne zur Entfernung sämtlicher buddhistischer Freiluftstatuen fort. Auch Kunstwerke mit religiöser Bedeutung sind betroffen.

  • Der Beitritt zu ausländischen Kirchen bedeutet einen klaren Verrat an der Partei – behauptet die KPCh
    Der Beitritt zu ausländischen Kirchen bedeutet einen klaren Verrat an der Partei – behauptet die KPCh

    Unter dem harten Durchgreifen des Regimes gegen in China aktive ausländische religiöse Gruppen sind unzählige Kirchenbesucher gezwungen, ihren Glauben aufzugeben oder sogar ihre Freiheit zu verlieren.

  • In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt
    In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

    Die Behörden in Hubeis Provinzhauptstadt unterdrücken weiterhin die Religion unter dem Vorwand, vor den Militärweltspielen die „Stadt zu säubern“.

  • Ausmerzung religiöser Symbole:  Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger
    Ausmerzung religiöser Symbole: Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger

    Die Kampagne zur Ausmerzung ungenehmigter islamischer und christlicher Symbole ist in vollem Gange. Religiöse Symbole werden durch kommunistische Propaganda oder patriotische Parolen ersetzt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo