• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

Europa verurteilt Nationalsozialismus und Kommunismus als gleichermaßen verwerflich: Aber was ist mit dem kommunistischen China?

27/09/2019Marco Respinti |

Das Europäische Parlament erkennt in einer Resolution an, dass sich die beiden totalitären Regime des 20. Jahrhunderts was Verbrechen gegen die Menschlichkeit anbelangt in nichts nachstanden – irgendjemand sollte Peking das mitteilen.

Europäisches-Parlament

von Marco Respinti

Eine bedeutsame europäische Resolution

So etwas gab es im Europäischen Parlament noch nie: Am 19. September wurde in dem halbkreisförmigen Saal in Straßburg (Frankreich) die Resolution Bedeutung der Erinnerung an die europäische Vergangenheit für die Zukunft Europas verabschiedet. Zum ersten Mal fällte eine internationale Organisation ein offizielles Urteil über den Nationalsozialismus und den Kommunismus nach gleichen moralischen Maßstäben. Natürlich weiß jeder, wie schlimm der Nationalsozialismus war und wie unerträglich jegliches Erscheinen neonazistischer Tendenzen ist. Weltweit haben die Menschen gelernt, nationalsozialistische Ideen zu hassen und zu bekämpfen, und neonazistische Tendenzen im Keim zu ersticken. Gleiches gilt jedoch nicht für den Kommunismus, der lange Zeit als das kleinere Übel betrachtet wurde. Das hat zwei Gründe: Erstens, weil die kommunistische Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit den westlichen Alliierten gegen das nationalsozialistische Deutschland gekämpft hat. Zweitens, weil die Regierungen zahlreicher mittel- und osteuropäischen Länder nach dem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland 1945 unter Sowjetregie standen, und es ihnen so gelang, die historische Erinnerung großer Teile der nicht-sowjetischen Welt durch den geschickten Einsatz von Propaganda zu kontrollieren.

Kommunismus – ein übles System

Doch der Kommunismus ist nicht das kleinere Übel. In diesem System wurden ebenso wie im Nationalsozialismus unschuldige Menschen schikaniert, gequält, unrechtmäßig ins Gefängnis gesperrt, gefoltert und getötet. Ganze Volksgruppen wurden deportiert, souveräne Staaten zerstückelt und einst unabhängige Nationen militärisch besetzt. Die sowjetischen Gulags kamen den nationalsozialistischen Konzentrationslagern an Grausamkeit gleich. In beiden Ideologien war zu Kriegs- wie zu Friedenszeiten Zynismus die Regel. Die totalitäre Verwaltung der besetzten Gesellschaften war die gleiche. Und auch in Sowjetrussland wurden Juden verfolgt. Svetlana Alliluyeva (geborene Svetlana Iosifovna Stalina, 1926-2011), die Tochter von Stalin (Iosif Vissarionovič Džugašvili, 1878-1953), schrieb in ihren Memoiren Das erste Jahr aus dem Jahr 1969 darüber. Louis Rapoport, (1942-1991), ein amerikanischer Schriftsteller und leitender Redakteur bei The Jerusalem Post dokumentierte die Verfolgung in seinem Buch Hammer, Sichel, Davidstern: Judenverfolgung in der Sowjetunion (Berlin, Ch. Links Verlag, 1992). Und der deutsche Schriftsteller und Journalist Arno Lustiger (1924-2012) bestätigt in seinem Rotbuch: Stalin und die Juden. Die tragische Geschichte des Jüdischen Antifaschistischen Komitees und der sowjetischen Juden (Aufbau-Verlag, Berlin 1998), dass Juden im stalinistischen Russland verfolgt wurden. Zahlreiche Wissenschaftler wiesen mit unterschiedlichen Begründungen auf die intellektuelle Verwandtschaft zwischen den beiden Gesichtern des europäischen Sozialismus im 20. Jahrhundert hin: dem „nationalen“ Sozialismus, also dem Nationalsozialismus, und dem „internationalen“ Sozialismus, also dem Kommunismus. Auch wenn es ein Nischen- oder sogar ein Randphänomen ist: Die Existenz der sogenannten „national-bolschewistischen“ Ideologie – einer wiederbelebten Versuchung, in der Nationalsozialismus und Kommunismus in gemeinsamer Gestalt auftreten – beweist dies eindrücklich.

Noch wichtiger ist es, dass die einflussreichste politische Institution Europas (des Kontinents, auf dem Nationalsozialismus und Sowjetkommunismus sich von ihrer schlimmsten Seite zeigten) diese beiden monströsen Ideologien auf die gleiche Ebene stellt – „in der Erwägung, dass sich der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der menschliches Leid in einem nie dagewesenen Umfang mit sich brachte und zur jahrzehntelangen Besetzung von Ländern in Europa führte, in diesem Jahr zum 80. Mal jährt“.

Und angesichts der Tatsache, „dass zwar die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes in den Nürnberger Prozessen aufgeklärt und entsprechende Strafen verhängt wurden, das Bewusstsein für die Verbrechen der stalinistischen und anderen Diktaturen jedoch nach wie vor dringend geschärft werden muss und moralische und rechtliche Bewertungen dieser Diktaturen vorgenommen werden müssen“.

Die Erinnerung an alle politischen Verbrechen wach halten

Aus diesem Grund ruft die Resolution dazu auf, die historische Erinnerung aufzufrischen und damit aufzuhören, Verbrechen in Verbrechen „ersten Grades“ und „zweiten Grades“ aufzuteilen. Daher sollen der öffentlichen Erinnerung nicht nur ein, sondern zwei Tage gewidmet werden. Einer ist der 23. August – der Europäische Tag zum Gedenken an die Opfer totalitärer Regime sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene. Dieses Datum wurde gewählt, weil es der Jahrestag des Nichtangriffspakts zwischen der kommunistischen Sowjetunion und dem nationalsozialistischen Deutschland von 1939 ist. Dieser war als Molotow-Ribbentrop-Pakt bekannt. In seinen Geheimprotokollen wurden Europa und die Staatsgebiete der unabhängigen Staaten zwischen den beiden totalitären Regimen aufgeteilt und in Interessengebiete zusammengefasst. Damit war der Weg zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs geebnet. Der zweite Gedenktag findet am 25. Mai statt, dem Jahrestag der Hinrichtung des polnischen Offiziers Witold Pilecki (1901-1948). Dieser Tag wird zum Internationalen Tag der Helden des Kampfes gegen den Totalitarismus.

Der Kommandant Pilecki war ein wahrer Held, der leider viel zu wenig gerühmt wurde – ein Held der Menschlichkeit, der Demut und der Barmherzigkeit und auch ein Held des Christentums. Der Sohn einer Adelsfamilie und gläubige Katholik war unter seinen Bauern für die menschliche Behandlung der Arbeiter bekannt. Er schrieb sich aus reinsten patriotischen Idealen in der polnischen Armee ein, weil er gegen die nationalsozialistische Besatzung kämpfen wollte. Dann kam er auf die Idee, freiwillig, wenn auch in Verkleidung, in das grauenvolle nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz zu gehen, um dort Informationen zu sammeln. Er setzte diese Idee um und war der einzige Mensch, dem jemals die Flucht daraus gelang. Er übermittelte die Informationen, die er gesammelt hatte, an die rechtmäßige polnische Regierung im Londoner Exil, doch die britische Bürokratie reagierte nicht und Auschwitz wurde niemals zum Hauptziel der Armeen der Alliierten. Pilecki kämpfte im antinationalsozialistischen polnischen Widerstand weiter und nahm zusammen mit der Armia Krajowa oder AK, der geheimen polnischen Heimatarmee, an dem berühmten und tragisch endenden Warschauer Aufstand von 1944 teil. Nach dem Krieg kamen dann die Sowjets und Pilecki wurde als Feind betrachtet: zu patriotisch, zu katholisch, zu anti-kommunistisch. Er sammelte weiterhin Beweise – diesmal über das brutale Vorgehen der Kommunisten. Deswegen wurde er gejagt, konnte seine Feinde aber lange Zeit an der Nase herumführen. Im Frühling 1948 wurde er jedoch von den Sowjets gefangen genommen und nach einem manipulierten Prozess heimlich in einem Warschauer Gefängnis durch einen Schuss in den Nacken ermordet. Er wurde an einem unbekannten Ort begraben – wahrscheinlich in der Nähe der Mülltonnen auf dem Warschauer Powazki-Friedhof.

Was ist mit China?

Wer würde es angesichts dieser grauenerregenden Taten wagen, eine nationalsozialistische Flagge zu hissen, ein Hakenkreuz oder ein kommunistisches Hammer- und Sichel-Symbol zu tragen? Nachdem das Europäische Parlament sowohl Nationalsozialismus wie auch Kommunismus verurteilt hat, sollte revisionistische Geschichte keinen Platz in Europa haben.

Aber was ist mit China? Maoismus und Stalinismus waren einander entsprechende und miteinander verbundene Regime. China hängt offiziell immer noch der kommunistischen Ideologie an. In China können kommunistische Symbole straffrei zur Schau gestellt werden und die Kommunisten herrschen voller Stolz und bezeichnen sich auch offen und ohne Scham als Kommunisten. Bitter Winter beschäftigt sich nicht mit Politik, sondern konzentriert sich auf die Aufgabe, die Religionsfreiheit und die Menschenrechte zu verteidigen. Doch die erbarmungslose Verfolgung ethnischer Minderheiten und aller Arten religiöser Gruppen, die Verhängung von Gefängnisstrafen ohne Gerichtsverfahren, das Schikanieren, Foltern und Deportieren von Millionen von Menschen, ihre Internierung in Konzentrationslagern, der Versuch ganze Völker auszulöschen, sie zu töten und sogar sie zu benutzen, genauso wie die nationalsozialistischen Henker die Juden massakrierten und nach einer „Endlösung“ für die Verfolgten suchten – all das geschieht in China im Namen des Kommunismus, den das Europäische Parlament nun dem Nationalsozialismus gleichgestellt hat.

Wie kann sich China mit dem Kommunismus rühmen, wenn Kommunismus nur ein anderer Name für Gräueltaten wie die der Nationalsozialisten ist?

Tags: Menschenrechte

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Merkwürdige Todesfälle während der Haft werden zu trauriger Normalität

    Merkwürdige Todesfälle während der Haft werden zu trauriger Normalität

  • Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu

    Ein Jahr nach den Veteranen-Protesten in Pingdu

  • Chinas Image: Errichtet auf den Trümmern des Bürgerwohls

    Chinas Image: Errichtet auf den Trümmern des Bürgerwohls

  • Freundschaft mit China hat einen Preis

    Freundschaft mit China hat einen Preis

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren gegen China: Ein enttäuschendes Dokument
    Das Allgemeine Periodische Überprüfungsverfahren gegen China: Ein enttäuschendes Dokument

    In dem Dokument, das die aus Saudi-Arabien, Kenia und Ungarn bestehende Troika vorgelegt hat, werden lediglich die Meinungen unterschiedlicher Länder zur Menschenrechtslage in China aufgeführt, ohne dass Stellung dazu genommen wird.

  • Weil der Staat eine neue Straße baut: 59 Familien verlieren ihr Zuhause
    Weil der Staat eine neue Straße baut: 59 Familien verlieren ihr Zuhause

    Die Behörden verletzten Eigentumsrechte, indem sie Bewohner eines Dorfes in der Provinz Henan zwangen, ihre Häuser aufzugeben, ohne ihnen neue Unterkünfte oder Entschädigungen zu geben.

  • Für den Nationalfeiertag: Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Stabilität wie in Kriegszeiten
    Für den Nationalfeiertag: Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Stabilität wie in Kriegszeiten

    In Vorbereitung auf den 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China scheuen die Behörden landesweit keine Mühen, um Dissens zu unterdrücken.

  • Eltern verhaftet, während sie nach Gerechtigkeit für ihre toten Söhne suchten
    Eltern verhaftet, während sie nach Gerechtigkeit für ihre toten Söhne suchten

    Viele Fragen sind noch offen über den Tod von zwei Jungen in der Provinz Hunan. Doch anstatt nach Antworten zu suchen, verfolgt die Polizei die geschädigte Familie.

  • Wie China die UN-Menschenrechtsmechanismen schikaniert und blockiert
    Wie China die UN-Menschenrechtsmechanismen schikaniert und blockiert

    Ein detaillierter UNPO-Bericht zeigt, wie Peking (und andere autoritäre Regierungen) auf legale und illegale Weise verhindern, dass die Stimme der Verfolgten international Gehör findet.

  • Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden
    Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

    Dissidenten, Gläubige, einfach alle, die vom Staat als „gefährlich“ betrachtet werden, kommen in die Akten und werden schikaniert – sogar ein sieben Jahre altes Kind und ein alter Mann, der im Sterben liegt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo