• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Flüchtlinge der Kirche des Allmächtigen Gottes in Japan: Eine Erklärung bei den Vereinten Nationen

11/03/2019Massimo Introvigne |

Kein Flüchtling der Kirche des Allmächtigen Gottes hat in Japan, einem Land mit einer im Allgemeinen sehr restriktiven Flüchtlingspolitik, Asyl erhalten. Die Situation wurde vor den Vereinten Nationen diskutiert.

Flüchtlinge der Kirche des Allmächtigen Gottes

Massimo Introvigne

Nach Stand im Januar 2019 sind 270 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG), einer neuen religiösen Bewegung von Christen in China, aus dem Land geflüchtet und haben in Japan Asylanträge gestellt. Keinem dieser Anträge wurde bislang entsprochen.

Dass die KAG in China rücksichtslos und grausam verfolgt wird, steht zweifelsfrei fest. Die KAG behauptet, dass mehr als 300.000 ihrer Mitglieder verhaftet wurden – in den Augen von Wissenschaftlern eine durchaus glaubwürdige Zahl – aufgrund der häufigen Verweise in den chinesischen Medien, dass Hunderte oder gar Tausende von Mitgliedern der KAG in einer bestimmten Provinz festgenommen wurden. Die chinesische Regierung pflegt eine Datenbank mit ausgewählten Gerichtsentscheidungen, in der es Hunderte gibt, die zeigen, dass Mitglieder der KAG zu schweren Gefängnisstrafen verurteilt wurden, nur weil sie in einer verbotenen religiösen Organisation (xie jiao) aktiv sind. Es werden auch einfache Mitglieder festgenommen, nicht nur Kirchenführer. NGOs berichteten auch von Folter, außergerichtlichen Hinrichtungen und Organraub.”

Japan ist bekannt für seine generell restriktive Flüchtlingspolitik. Laut der Japan Times wurden 2017 in Japan 19.628 Asylanträge gestellt, von denen nur 20 entsprochen wurde. Die Situation erregt zunehmend die Besorgnis internationaler Beobachter.

Auf der 40. Tagung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (25. Februar – 22. März 2019) hat die französische NGO CAP-LC (Koordinierungsstelle der Verbände und Vertreter für Gewissensfreiheit), die zu den, beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) akkreditierten NGOs gehört, eine schriftliche Erklärung zur Lage der KAG-Flüchtlinge in Japan vorgelegt, die auf der offiziellen Website der Vereinten Nationen veröffentlicht wurde. Eine mündliche Debatte folgt.

Die Erklärung erwähnt die gefälschten Nachrichten, die in Zusammenhang mit der KAG verbreitet wurden, einschließlich durch einige Medien in Japan. Sie analysiert verschiedene Gründe, warum in Japan KAG-Flüchtlinge kein Asyl erhalten.

„Asylanträge werden in Japan oft abgelehnt“, so die Erklärung, „weil ein einzelner KAG-Flüchtling nicht beweisen kann, dass er persönlich verfolgt wird. Unter der Genfer Konvention muss ein Asylsuchender jedoch nicht nachweisen, dass er oder sie persönlich verfolgt wurde. Eine glaubwürdige ‘Angst vor Verfolgung‘ reicht aus. Dass die Tatsache, Mitglied der KAG in China zu sein, zugleich Angst vor Verfolgung bedeutet, sollte außer Frage stehen.“

„Einige Personen widersprechen jedoch, dass, wenn die Flüchtlinge wirklich verfolgt werden würden, sie festgenommen werden sollten. Die KAG in China ist eine riesige, geheime religiöse Bewegung mit Millionen Mitgliedern. Die chinesischen Behörden geben zu, nur eine kleine Zahl Mitglieder der KAG identifiziert zu haben, und bieten tatsächlich jedem, der Mitglieder der KAG bei der Polizei denunziert, Belohnungen an (einige dieser Prämien werden im Internet ausgeschrieben und betreffen die Denunziation aller Mitglieder der KAG – nicht nur ihrer Anführer). Gläubige der KAG können sich jahrelang einer Verhaftung entziehen, indem sie von Provinz zu Provinz ziehen und werden durch KAG Untergrund- und Familiennetzwerke geschützt, die in China wichtig sind. Manche glauben diesen Verweisen auf Familiennetzwerke eher nicht, da sie im Internet gelesen haben, dass die KAG ‘gegen die Familie‘ ist und dass die Mitglieder verpflichtet sind, ihre Familienbande zu brechen. Wissenschaftler jedoch haben bewiesen, dass diese Informationen ebenfalls Teil der Falschmeldungskampagnen sind. Tatsächlich haben die heiligen Schriften der KAG ein positives Bild der Familie und die meisten ihrer chinesischen Mitglieder wurden von Verwandten konvertiert.“

Eine weitere Anmerkung in der Erklärung besagt, dass „die meisten KAG-Flüchtlinge aus der Mittelschicht stammen oder Studenten sind, die durch eine Flucht aus China viel zu verlieren hätten. Ihre Entscheidung, ins Ausland zu fliehen fällt ihnen daher nicht leicht, sodass sie diese Entscheidung nur dann treffen, wenn sie glaubwürdige Hinweise haben, dass sie bald festgenommen werden könnten. Da sie alle bereits miterlebt haben, wie Mitglieder ihrer lokalen KAG-Gemeinden (die nicht selten ihre eigenen Angehörigen sind) verhaftet und zu schweren Haftstrafen verurteilt wurden, ist ihre Angst vor Verhaftung und Verfolgung sehr glaubwürdig.“

Die Erklärung beschäftigt sich auch mit einem weiteren häufigen Einwand: „Einige Personen wenden ein, dass der Pass nicht hätte ausgestellt werden können, wenn der Flüchtling verfolgt wurde. Der Einspruch gilt offensichtlich nicht für die Mitglieder der KAG, die von den Behörden nicht als solche identifiziert wurden. Andere nutzen möglicherweise Schlupflöcher im elektronischen Polizeisystem Chinas namens Policenet (wesentlich umfangreicher als es in einigen der, von NGOs erstellten, Internetberichten beschrieben wird) oder verlassen sich auf die weit verbreitete Korruption in China, wo man sich immer einen Pass kaufen kann. Nach Angaben des US-Außenministeriums werden in China jedes Jahr Millionen von Korruptionsfällen bei der Polizei und in der Verwaltung gemeldet, wovon nicht wenige mit falschen oder irregulären Pässen zu tun haben. Sobald ein Beamter korrupt ist, lassen sich auch alle Probleme im Zusammenhang mit biometrischen Daten oder Fingerabdrücken lösen. In einer eidesstattlichen Erklärung von PierLuigi Zoccatelli, einem italienischen Akademiker mit Spezialgebiet Neue Religiöse Bewegungen und Einwanderung in China, die auf Anfrage zur Verfügung steht, stellt er klar, dass die Kontrollen an chinesischen Flughäfen ineffektiv sind, selbst dann, wenn man Führer der organisierten Kriminalität dingfest machen will – und das trotz all der tollen technischen Wunder Chinas zur Gesichtserkennung – und dass sie problemlos umgangen werden können.

„Das Fazit ist“, so kommt die Erklärung zum Schluss, „dass es unumgänglich ist, Flüchtlingen der KAG, die aus China fliehen und in Japan Asyl beantragen, diese Bewilligung auch zu gewähren. Wir erkennen und respektieren die Probleme Japans bei der Bearbeitung einer großen Anzahl von Asylanträgen. Die Mitglieder der KAG, die in Japan Asyl beantragen, und deren Zahl (270) kein nationales Problem darstellen sollte, laufen ansonsten jedoch Gefahr, festgenommen und zu schweren Gefängnisstrafen verurteilt zu werden – oder riskieren gar Schlimmeres, sollten sie nach China zurückgeschickt werden. Wir fordern Japan, ein Land, das wegen seines Engagements für die Menschenrechte weithin geachtet wird, daher dringend auf, den Flüchtlingen der Kirche des Allmächtigen Gottes ihre helfende Hand zu reichen.“

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes, Flüchtlinge

Mehr zu dem Thema

  • Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang

    Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang

  • Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website

    Pro KPCh-Hacker in Aktion: Angriff auf die FOREF-Website

  • Nach Niederlage in Nepal: Xi Jinping droht seine “Gegner in Stücke zu zerschlagen”

    Nach Niederlage in Nepal: Xi Jinping droht seine “Gegner in Stücke zu zerschlagen”

  • CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

    CESNUR-Konferenz in Turin: Eine wissenschaftliche Betrachtung der religiösen Verfolgung in China am Beispiel der Kirche des Allmächtigen Gottes

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen
    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erhalten harte Gefängnisstrafen

    Zehn Gläubige aus der Provinz Jiangxi, die im vergangenen Jahr verhaftet worden sind, wurden nun zu Gefängnisstrafen von 3,5 bis zu 11 Jahren verurteilt. Ihnen kann nichts anderes vorgeworfen werden, als dass sie ihren Glauben praktiziert haben.

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung
    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Eine, im wissenschaftlichen Journal of CESNUR veröffentlichte, Studie zu 200 Gerichtsurteilen zeigt, dass ein ganz normales Leben als gläubiges Mitglied in einer verbotenen Gruppe in China bereits ausreicht, um ins Gefängnis zu kommen.

  • Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang
    Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang

    Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.

  • Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes
    Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes

    Die Verhaftungskampagnen gegen Mitglieder der KAG intensivieren sich, da die KPCh hochmoderne Überwachungsgeräte einsetzt und die Bewohner dazu anregt, gläubige Menschen, die nirgendwo untertauchen können, zu melden.

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen
    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    An einem Runden Tisch nahmen neben vielen anderen auch CESNUR und die Kirche des Allmächtigen Gottes teil.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo