• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Geburtstag des Vorsitzenden Mao – anstatt Weihnachten

30/01/2019Li Mingxuan |

Für Weihnachten hatte die chinesische Regierung im vergangenen Jahr ein ganz einfaches Motto: Vergesst Christus, feiert Mao Zedong.

Weihnachten, China
Eine Gruppe von Demonstranten versammelt sich vor einer riesigen Bronzestatue Mao Zedongs im Arbeiter-Kulturgarten und schwört ihm Eide.

Getreu diesem Motto tauschten Schüler einer Mittelschule in einer Großgemeinde der Stadt Binzhou in Chinas Ostküstenprovinz Shandong am ersten Weihnachtsfeiertag keine Geschenke aus wie sonst, sondern feierten am darauffolgenden Tag einen anderen „Großen Mann“: Den Vorsitzenden Mao, der am 26. Dezember 1893 geboren wurde.

Weihnachten, China
Slogans, mit denen in der Stadt Yuncheng (Provinz Shanxi) für den „Tag des Großen Mannes“ geworben wird.

Gemäß der Schulvorschriften gab es in jedem Klassenzimmer Berichte über Mao Zedongs Leben – in der Form von Videos, erzählten Geschichten, rezitierten Gedichten und Lobliedern auf den Vorsitzenden Mao.

„Heutzutage kennen die Schüler Weihnachten, aber sie wissen nicht, wann der Geburtstag des Vorsitzenden Mao ist. Das ist eine Schande“, erklärte ein Lehrer der Schule. „Sie müssen die Erinnerung an unseren großen Führer in hohen Ehren halten sowie gemeinsam den revolutionären Geist der älteren Generation würdigen und eine patriotische Haltung sowie die Liebe zur Partei verbreiten.“

Auf einem weitverbreiteten Video auf WeChat ist zu sehen, wie ein Lehrer seinen Schülern erklärt, dass sie an Stelle von Weihnachten, den „Tag des Großen Mannes“ feiern sollen:

Und das ist kein Einzelfall.

Am 25. Dezember 2018 wies die Schulleitung einer Mittelschule in der Stadt Jiujiang in der südöstlichen Provinz Jiangxi ihre Schüler an, den Weihnachtsschmuck herunterzureißen, den sie vorbereitet hatten, und warf ihnen vor, dass sie nur wüssten, wie „fremde Feste“ – d.h. Weihnachten – gefeiert werden, und dabei den tatsächlichen chinesischen Festtag – nämlich Mao Zedongs Geburtstag – vergäßen. Die Schulleitung erklärte auch, dass staatliche Einrichtungen und Schulen keine Weihnachtsveranstaltungen durchführen dürften. Am darauffolgenden Tag spielten die Lehrer das Lied „Der Osten ist rot“ – die de facto Nationalhymne der Kulturrevolution – um mit den Schülern der Geburt Mao Zedongs zu gedenken. Außerdem erzählten sie den Schülern von der „glorreichen“ Geschichte der Kommunistischen Partei.

Weihnachten, China
Am Eingang einer Mittelschule in der Stadt Changle (Provinz Fujian) weist ein LED-Schild darauf hin, dass Weihnachtsfeiern verboten sind. (Auf WeChat gepostetes Foto)

Natürlich wurde der „Tag des Großen Mannes“ nicht nur in Schulen gefeiert. Ungefähr 100 Angestellte von unterschiedlichen Arbeitseinheiten im Yanhu-Bezirk der Stadt Yuncheng in Chinas nördlicher Provinz Shanxi, die kleine rote Flaggen in den Händen und rote chinesische Schals um den Hals trugen, riefen: „Feiert nicht Weihnachten! Feiert den ‚Tag des Großen Mannes!‘“ Manche von ihnen trugen Schilder, auf denen sie zum Boykott gegen ausländische Produkte aufriefen. Später versammelte sich eine Gruppe von Demonstranten vor einer riesigen Bronzestatue von Mao Zedong im Arbeiter-Kulturgarten, wo sie dem Großen Mann Eide schworen und Parolen riefen.

Weihnachten, China
In der Stadt Yuncheng (Provinz Shanxi) demonstriert eine Gruppe für den „Tag des Großen Mannes“.
Weihnachten, China
Auf einem der Schilder der Demonstranten steht: „Feiert keine ausländischen Feste“.

Im Internet kursieren Videos von ähnlichen Demonstrationen in Shandong (Henan) und an anderen Orten überall in China.

Ein auf WeChat geteiltes Video zeigt eine Gruppe von Menschen, die den „Tag des Großen Mannes“ feiern:

Dass Weihnachten durch den „Tag des Großen Mannes“ ersetzt werden soll, trifft insbesondere die Christen hart.

Im vergangenen Jahr wurde die Versammlungsstätte einer Hauskirche in der Stadt Dezhou (Shandong) wiederholt von der Polizei durchsucht und im November 2018 zur Schließung gezwungen. Im gleichen Monat stellte die Zuständige der Kirche einen Antrag auf die notwendigen Genehmigungen zur Wiedereröffnung der Versammlungsstätte. Als sie sich erkundigte, welche Anforderungen erfüllt werden müssten, wurde ihr mitgeteilt, dass die Versammlungsstätte nicht nur die Standardverfahren durchlaufen, sondern auch die neuen Regelungen für Religionsangelegenheiten und ein Porträt von Mao Zedong aufhängen müsse. Außerdem dürften sie nicht Weihnachten feiern, sondern müssten stattdessen den „Tag des Großen Mannes“ am 26. Dezember begehen. Nur wenn sie diese Bedingungen akzeptiere, bekäme sie eine Genehmigung. Würde man ansonsten in Zukunft feststellen, dass sie Messen abhielte, würde sie festgenommen und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.

Außerdem gibt es noch ein weiteres Verbot der chinesischen Regierung für die Weihnachtszeit: Es dürfen keine Äpfel verschenkt werden – eine Tradition, die daher rührt, dass das chinesische Wort für „Heiligabend“ (Píng’ānyè) ganz ähnlich klingt, wie das Wort für „Apfel“ (píngguǒ).

Am 23. Dezember 2018 parkte ein Fahrzeug des Stadtverwaltungsbüros einer Stadt in der Provinz Henan vor dem Eingang zu einem großen Supermarkt. Aus dem Auto stiegen Stadtverwaltungsbeamte und schrien einen Straßenverkäufer, der Äpfel verkaufte, an: „Der Staat hat es den Menschen verboten, Weihnachten zu feiern. Sie dürfen keine Weihnachtsäpfel verkaufen. Wenn wir Sie noch einmal dabei erwischen, werden wir Ihre Karre beschlagnahmen.“

Weihnachten, China
Eine Bekanntmachung des Büros für Handelsangelegenheiten des Kreises Dacheng (Stadt Langfang, Provinz Hebei), nach welcher Weihnachtsaktivitäten verboten werden. (Auf WeChat gepostetes Foto)

Diese Inspektion wurde zweimal am selben Tag durchgeführt.

Ein Straßenverkäufer, der Äpfel verkauft, erklärte, dass es ihnen nicht nur verboten wurde, Äpfel zu verkaufen, sondern dass die Schüler aus dem Ort auch Angst davor hatten, Äpfel zu kaufen, weil ihnen von ihren Schulen verboten worden war, das Fest zu feiern. Wenn ein Schüler mit einem Apfel entdeckt wurde, wurde er getadelt.

Am 24. Dezember gab das Bildungsarbeitskomitee des Kreises Linyi (Stadt Yuncheng, Shanxi) bekannt, dass auf dem Gelände der Bildungseinrichtungen in seiner Gerichtsbarkeit die patriotisch-ideologische Bildung der Schüler und Studenten gestärkt werden solle, und es streng verboten sei, Weihnachten oder andere religiöse Feste auf dem Gelände der Bildungseinrichtungen zu feiern. Das ging soweit, dass während der Festtage alle Schulen extra Angestellte vor dem Schuleingang postieren mussten, um Inspektionen durchzuführen und Blumen, Äpfel oder andere Weihnachtsgeschenke der Schüler an Ort und Stelle zu beschlagnahmen.

Weihnachten, China
Bekanntmachung, nach der es verboten ist, weihnachtliche Gegenstände in eine Schule in der Stadt Tieling (Provinz Liaoning) mitzubringen.
Weihnachten, China
Eine Bekanntmachung in einer Grundschule in der Stadt Langfang (Provinz Hebei), nach der es verboten ist, Äpfel oder andere weihnachtliche Gegenstände mit in die Schule zu bringen. (Auf WeChat gepostetes Foto)

Schulbeamte in der Stadt Langfang in der nördlichen Provinz Hebei haben eine Initiative eingebracht, nach der alle Angestellten der Schule ihre politische Einstellung öffentlich machen und die Kinder auf chinesische Feste, wie das Frühlingsfest, das Laternenfest, das Drachenbootfest, das Mitherbstfest und andere traditionelle Feste, vorbereitet werden sollen. Gemäß der Initiative soll es Lehrern, Schülern und Eltern außerdem verboten sein, während der Weihnachtstage an irgendwelchen Weihnachtsfeierlichkeiten teilzunehmen.

Quellen berichten, dass ähnliche Verbote für das Mitbringen von Weihnachtsgeschenken auf das Gelände von Bildungseinrichtungen in mehreren Schulen, unter anderem in der Stadt Baotou (Innere Mongolei) und den Städten Shenyang und Tieling (beide in der Provinz Liaoning), bekannt gegeben wurden.

Weihnachten, China
Bekanntmachung einer Mittelschule in der Provinz Liaoning: „Niemand darf – unter welchem Vorwand auch immer – Äpfel, Blumen oder andere Weihnachtsgeschenke verschenken.“

In manchen Schulen ist es Lehrern und Schülern verboten, während der Weihnachtszeit Urlaub zu nehmen – auch das ist Teil des Plans zur Auslöschung des christlichen Glaubens.

Am 24. Dezember leitete eine Grundschule in der Stadt Hengshui (Hebei) einen Befehl der Vereinigten Arbeitsfront und der Kommission für Disziplinarinspektion der Stadt weiter: „Für Heiligabend und den ersten Weihnachtsfeiertag wird die Regierung ein Führungsteam zusammenstellen, um gründliche Untersuchungen durchzuführen. Schüler und Mitglieder des Lehrkörpers, die religiöse Versammlungsstätten besuchen, oder an Weihnachtsveranstaltungen teilnehmen, werden schwer bestraft und auch die Schulleitung wird zur Verantwortung gezogen werden.“

Für die meisten Menschen in China ist Weihnachten einfach nur eine Gelegenheit zum Feiern und Entspannen, doch die Anti-Weihnachtsmaßnahmen der Regierung haben bei manchen Widerstand hervorgerufen: „Tatsächlich ist es so, dass, je mehr sie mir das Feiern von Weihnachten verbieten wollen, ich es umso mehr feiern will“, erklärte eine Person.

Bericht von Li Mingxuan

Tags: Anti-religiöse Kampagnen, Antireligionstätigkeit in chinesischen Schulen

Mehr zu dem Thema

  • KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

    KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

  • Alte Volkstraditionen von KPCh für illegal erklärt

    Alte Volkstraditionen von KPCh für illegal erklärt

  • Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

    Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

  • Wird Mao Zedong in China zur Hauptgottheit?

    Wird Mao Zedong in China zur Hauptgottheit?

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle
    Alle buddhistischen Statuen im Freien müssen verschwinden – koste es was es wolle

    Für die KPCh sind Statuen der buddhistischen Gottheiten die größten Feinde – also werden sie in ganz China auf Befehl der Zentralregierung zerstört.

  • In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu
    In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

    Durch die konsequente Manipulation der öffentlichen Meinung verstärkt die Provinz Henan Unterdrückungskampagnen, die seit Januar zur Verhaftung von über 300 Gläubigen geführt haben.

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert
    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Im Waldpark Wanshan in der Provinz Henan gab es 13 Tempel. Nach zahlreichen Regierungsinspektionen wurden alle versiegelt und die Gläubigen vertrieben.

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört
    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Die KPCh führt ihre Kampagne zur Entfernung sämtlicher buddhistischer Freiluftstatuen fort. Auch Kunstwerke mit religiöser Bedeutung sind betroffen.

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt
    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Die fieberhafte KPCh-Kampagne zur Zerstörung buddhistischer Freiluftstatuen hat erneut zu einem bizarren Schauspiel geführt. Auch religiösen Skulpturen auf Friedhöfen droht die Zerstörung.

  • Vor den Militärweltspielen: Welle der Religionsunterdrückung in Hubei´s Hauptstadt Wuhan
    Vor den Militärweltspielen: Welle der Religionsunterdrückung in Hubei´s Hauptstadt Wuhan

    „Präsident Xi Jinping hasst es, Kreuze zu sehen“, erklärten die Behörden bei ihrem Vorgehen gegen Andachtsstätten in Vorbereitung auf den Empfang der Gäste für das Sportereignis im Oktober.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo