• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Gläubige werden samt ihrer Toten aus den Tempeln vertrieben

10/06/2019Xin Lu |

Die KPCh versiegelt landesweit buddhistische und daoistische Tempel. Selbst die Asche der Toten findet keinen Frieden.

Ein Schild mit der Aufschrift steht vor dem Tianyi Tempel
Vor dem Tianyi-Tempel steht ein Schild mit der Aufschrift: „Folge für immer der Partei“.

Xin Lu

Daoistische und buddhistische Tempel versiegelt

Am 19. April kamen mehrere Regierungsbeamte der Großgemeinde Naodian im Zuständigkeitsbereich der Stadt Pingdingshan in der chinesischen Zentralprovinz Henan zu dem lokalen, daoistischen Tianyi-Tempel. Sie wiesen den Verantwortlichen für den Tempel dazu an, alle Glaubenssymbole zu entfernen und erklärten: „Das hier ist eine private, religiöse Versammlungsstätte und damit illegal.“ Außerdem forderten sie den daoistischen Priester sogar dazu auf, sein daoistisches Gewand abzulegen, sein Haar zu schneiden und wieder zu einem weltlichen Leben zurückzukehren. Die daoistischen Priester tragen ihre Haare traditionell lang.

Räuchergefäßwurde zerstört.
Das Räuchergefäß im Tempel wurde zerstört.
Die Tempelzugänge wurden mit Absperrband versiegelt
Die Tempelzugänge wurden mit Absperrband versiegelt und die Wände weiß gestrichen.

Anschließend zerstörten die Beamten das Räuchergefäß des Tempels und versiegelten die Tempelzugänge mit Absperrband, sodass die Menschen weder hinein noch hinaus konnten. Der daoistische Tempelpriester hatte sein Zuhause schon vor Jahren verlassen und keinen Ort, an den er hätte gehen können. Es blieb ihm keine andere Wahl, als in der kleinen Küche im Tempel zu bleiben.

Am selben Tag wurde ganz in der Nähe des daoistischen Tempels der buddhistische Xiangyan-Tempel mit der Begründung, er sei „nicht genehmigt“ versiegelt. Regierungsbeamte warfen wie wild die Vorräte aus der Tempelküche in den Hof und wiesen den Tempelbesitzer dazu an, umgehend auszuziehen. Auch hier wurde der Zugang zum Tempel mit Absperrband versiegelt.

Ortsansässige Buddhisten erzählten Bitter Winter, dass ein Dorfbeamter gesagt habe: „Alle müssen heutzutage machen, was die Regierung sagt. Wenn jemand Widerstand leistet, wird der Tempel zerstört.“

Am nächsten Tag wurden Arbeiter dazu angewiesen, den daoistischen Xiangyan-Tempel mit weißer Farbe zu übersprühen und alle religiösen Symbole auf den Mauern des Tempels zu verdecken, sodass es nicht mehr erkenntlich ist, dass es sich dabei um eine Andachtsstätte handelt.

Xiangyan-Tempel
Das ursprüngliche Erscheinungsbild des Xiangyan-Tempels.
Mitteilung über die Schließung des Xiangyan-Tempels
Mitteilung über die Schließung des Xiangyan-Tempels, herausgegeben vom Büro für Ethnische und Religiöse Angelegenheiten des Kreises Baofeng.
Religiöse Symbole wurden übermalt und der Zugang wurde mit Absperrband versiegelt
Religiöse Symbole an der Tür des Xiangyan-Tempels wurden übermalt und der Zugang wurde mit Absperrband versiegelt.

Alte buddhistische Nonne in die Obdachlosigkeit getrieben

Im März wurde auch ein Guanyin-Tempel im Stadtbezirk Yuci der Stadt Jinzhong in der nordchinesischen Provinz Shanxi abgesperrt. Regierungsbeamte wiesen eine 70 Jahre alte, buddhistische Nonne dazu an, den Tempel zu verlassen, da dieser nicht anerkannt und in keiner Behördenakte verzeichnet sei.

Die buddhistische Nonne legte ihre Ordinationsbestätigung vor, doch die Beamten ignorierten diese komplett. Sie schickten sie zwangsweise ins Krankenhaus und entsandten Dorfbeamte, die sie bewachen sollten.

Sie durfte das Krankenhaus erst zwei Tage später wieder verlassen, doch zu diesem Zeitpunkt war der Tempel bereits versiegelt.

„Ich war überhaupt nicht krank gewesen! Sie haben mich nur im Krankenhaus festgehalten, damit sie den Tempel versiegeln konnten“, erzählte die alte, buddhistische Nonne Bitter Winter.

Dorfbewohner berichten, dass die Nonne 16 Jahre lang in dem Tempel gelebt hatte.

Guanyin-Tempel wurde versiegelt
Der Guanyin-Tempel wurde versiegelt. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Die Asche verstorbener Buddhisten findet „keinen Frieden“

Nicht nur Lebende leiden unter den Razzien – selbst verstorbene Gläubige können nicht in Frieden ruhen. Die Regierung ordnete an, die Asche buddhistischer Gläubiger zu entfernen, die in der Zhenjiang-Pagode im Stadtbezirk Hantai der Stadt Hanzhong in der Provinz Shaanxi im Nordwesten Chinas aufbewahrt worden war.

Die Asche buddhistischer Gläubiger in der Zhenjiang-Pagode wurde aufbewahrt .
Hier in der Zhenjiang-Pagode wurde die Asche buddhistischer Gläubiger aufbewahrt.

Im Juli 2018 wies die Regierung die bedingungslose Entfernung der Asche verstorbener Buddhisten an, die in der Zhenjiang-Pagode des Zhenjiang-Tempels aufbewahrt worden war. Dort gibt es auch ein Kolumbarium, d.h. einen Raum bzw. ein Gebäude, in dem Totenurnen aufbewahrt werden. Begründet wurde dieses Vorgehen damit, dass ein Teil der Gelder für den Bau der Zhenjiang-Pagode von den Personen gespendet worden war, deren Asche nun dort aufbewahrt wurde. Die Regierung betrachtete das als Kommerzialisierung des Tempels.

„Beim Bau des Kolumbariums ging es in keinster Weise um Kommerzialisierung, sondern nur darum, den Wünschen der Gläubigen und deren buddhistischen Neigungen nachzukommen“, erzählte ein gläubiger Buddhist Bitter Winter. Er fügte hinzu, dass jede der im Tempel lebenden Personen 3000 RMB (ungefähr 390 EUR) zum Bau beigesteuert hätte. Zusammen mit den Spenden der Gläubigen seien insgesamt 400 000 RMB (ungefähr 52 000 EUR) für den Bau des Kolumbariums im Jahr 2012 ausgegeben worden.

Ortsansässige Gläubige berichteten Bitter Winter, dass ein Beamter der lokalen Vereinigten Arbeitsfront den Abt des Tempels bedroht und gesagt hätte: „Das hier ist eine Kampagne. Sie haben von der Zerstörung der Tempel in den Qinling-Bergen gehört. Sie müssen alles tun, was die Regierung von Ihnen verlangt. Stellen Sie keine Bedingungen, versuchen Sie keine Ausflüchte! Die Asche muss innerhalb einer Woche vollständig verschwunden sein. Wenn Sie nicht kooperieren, werden wir die Pagode gewaltsam mit einem Bagger niederreißen.“

Um die Pagode zu retten, sah sich der Abt dazu gezwungen, die Asche von 22 Buddhisten, die in der Pagode aufbewahrt worden war, an einen anderen Ort zu bringen. Dies erregte den Ärger der Gläubigen.

„Die Regierung geht in ihren Schikanen gegen die Menschen zu weit. Nicht einmal die Toten lassen sie in Ruhe“, sagte einer der Gläubigen zu uns.

Tags: Buddhismus in China, Daoismus

Mehr zu dem Thema

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

  • Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

    Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

  • Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

    Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört
    Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

    Die landesweite KPCh-Kampagne zur Ausmerzung von Statuen buddhistischer Gottheiten verbreitet sich unkontrollierbar über ganz China. Selbst heilige Orte werden nicht verschont.

  • Tempel angewiesen, Hunderte von buddhistischen Außenstatuen zu verhüllen
    Tempel angewiesen, Hunderte von buddhistischen Außenstatuen zu verhüllen

    Rechnen Sie nicht mehr damit, in einigen Tempeln der östlichen Provinzen Fujian und Zhejiang noch Statuen von Gottheiten sehen zu können: Die KPCh hat angeordnet, sie zu verhüllen, „um die Verbreitung der Religion zu verhindern“.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten
    Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

    Die Regierungen der Provinzen und regierungsunmittelbaren Städte verstärken ihr Vorgehen gegen Kirchen und Tempel, um den übergeordneten Behörden Erfolge bei der Unterdrückung der Religion vorweisen zu können.

  • Harte Attacken gegen buddhistische Tempel in Shandong
    Harte Attacken gegen buddhistische Tempel in Shandong

    Die KPCh verstärkt bei ihren Bemühungen, den unabhängigen Buddhismus zu beseitigen, deutlich den Druck. Unter verschiedenen Vorwänden werden Tempel und Statuen zerstört und Mönche aufgefordert, „nach Hause zurückzukehren“.

  • Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört
    Buddhistische und Daoistische Tempel in der Nacht heimlich zerstört

    Überall in China zerstören die Behörden Andachtsstätten zu ungewöhnlichen Uhrzeiten, um Proteste der Gläubigen zu vermeiden. Diese haben keine Möglichkeit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo