• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Hubei: Vor den zentralen Regierungsinspektionen kommt es zu Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten

06/08/2019Cai Congxin |

Die Regierungen der Provinzen und regierungsunmittelbaren Städte verstärken ihr Vorgehen gegen Kirchen und Tempel, um den übergeordneten Behörden Erfolge bei der Unterdrückung der Religion vorweisen zu können.

von Cai Congxin

Seit September letzten Jahres führt die zentrale Vereinigte Arbeitsfront (UFWD) ihr allererstes landesweites Überwachungsprogramm durch. Dieses wurde vom KPCh-Zentralkomitee initiiert, um die Umsetzung der Religionspolitik in den Provinzen und unmittelbaren Städten überall in China zu überprüfen.

Während der ersten Phase der Initiative – der sogenannten „Selbstüberprüfung und Korrektur“ – wurden die lokalen Behörden angewiesen, die anti-religiösen Maßnahmen zu bewerten, die in ihrem Zuständigkeitsbereich getroffen wurden und der UFWD darüber Rückmeldung zu geben. Die zweite Phase begann am 25. Oktober – da wurden aus Beamten der Zentralregierung bestehende Teams ausgesandt, um überall im Land die Ergebnisse der „Selbstüberprüfung“ zu begutachten und festzustellen, wo im Rahmen der neuen Religionspolitik noch Änderungsbedarf besteht. Seither haben die Provinz- und Stadtverwaltungen religiöse Versammlungsstätten und Gläubige systematisch und organisiert verfolgt, um sich bei den Vorgesetzten aus der Zentralregierung beliebt zu machen
.
In Vorbereitung auf eine neue Besucherrunde durch Inspektionsteams der Zentralregierung, die für dieses Jahr geplant ist, erhöhen die lokalen Behörden nun ihre Bemühungen beim Vorgehen gegen Andachtsstätten.

Im April hat eine Ortschaft in der Zentralprovinz Hubei ein Dokument mit dem Titel Willkommensplan für die erneuten zentralen Religionsinspektionen herausgegeben. Darin steht, dass auf Grundlage der Feedbacks des Provinzkomitees zu früheren Inspektionen Maßnahmen in Form verstärkter Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten getroffen wurden, um sich auf die erneuten Inspektionen vorzubereiten. In dem Erlass wird verlangt, dass alle „Andachtsstätten“ die zuvor „durchs Netz gegangen“ waren und Überprüfungen hatten vermeiden können, nun überprüft und geschlossen werden müssten. Zu den Aufgaben gehört es auch, die Razzien gegen private christliche Versammlungsstätten zu verstärken, die Religion aus den Schulen und Universitäten zu verbannen sowie ausländische christliche „Infiltration“ und inoffizielle religiöse Veröffentlichungen zu unterdrücken.

In Erwartung der zentralen Inspektionsteams wurden in allen Provinzen ähnliche Maßnahmen getroffen. Am 14. April wurden zwei Versammlungsstätten von Hauskirchen im Stadtbezirk Jiang’an (Stadt Wuhan) zwangsweise geschlossen und ihr Besitz von den Behörden beschlagnahmt. Gegen eine weitere Hauskirche in der Gegend wurde eine Razzia durchgeführt. Sie wurde geschlossen, nachdem die Polizei zunächst gewaltsam das Kreuz entfernt sowie eine Spendenbox und über 100 Bibeln und Gesangsbücher konfisziert hatte.

In der Regierungsbezirksstadt Huangshi im Südosten von Hubei wurden im Rahmen dieser Aktion zahlreiche buddhistische Tempel versiegelt und Statuen entfernt, um die Zentralinspektionen willkommen zu heißen. Die Tempelbesitzer blieben obdachlos zurück.

„Die Polizei ist mittlerweile streng. Nicht nur euer Tempel wird geschlossen – in der gesamten Entwicklungszone wurden ein Dutzend geschlossen“, sagte ein Regierungsbeamter, als er den Dongshan-Tempel in der Entwicklungszone Jinhai (Huangshi) schloss.

Der Dongshan-Tempel wurde ausgeräumt.
Der Dongshan-Tempel wurde ausgeräumt. Die Tür und die Fenster des Tempels wurden versiegelt.

Am 6. Juni kamen Dutzende Dorfbeamte zum Tempel und schlossen ihn unter dem Vorwand, dass er keine Genehmigung habe.

„Ich habe mehr als 5000 Renminbi (ungefähr 6500 Euro) für eine Genehmigung an die Buddhistische Vereinigung Chinas bezahlt. Ich habe sogar die Quittung. Wie können Sie meinen Tempel schließen?“, verlangte der Tempelbesitzer energisch zu wissen.

Er wies auch ein Dokument vor, das bezeugte, dass er mit der Verwaltung des Tempels betraut worden war. Doch ohne Erfolg – die Beamten wiesen ihn dennoch an, die Bodhisattva-Statue zu entfernen und den Eingang zum Tempel zu blockieren.

Am 10. Mai kamen circa zwanzig Beamte vom Büro für Religiöse Angelegenheiten und dem Amt für Ethnische und Religiöse Angelegenheiten von Huangshi zum Zhujia-Tempel in der Stadt und wiesen den Besitzer an, den Tempel zu schließen und die darin befindlichen buddhistischen Statuen zu entfernen. Am 15. Juni wurde der Tempel versiegelt, nachdem die Beamten die Schlüssel vom Besitzer des Tempels beschlagnahmt hatten.

Buddhistische Statuen wurden entfernt und der Tempel wurde versiegelt.
Buddhistische Statuen wurden aus dem Zhujia-Tempel entfernt und der Tempel wurde versiegelt.

Der Besitzer bat wiederholt vergeblich um die Schlüssel. „Die Regierung hat gesagt, dass der Tempel klein ist und keine Genehmigung besitzt. Aber wir haben eine Genehmigung beantragt. Wir haben einen Antrag gestellt, als der Tempel gebaut wurde. Aber die Regierung hat ihn nicht bearbeitet“, erklärte der Besitzer. „Die KPCh behauptet, hier herrsche Religionsfreiheit, aber sie erlaubt es den Menschen nicht, an den Buddhismus zu glauben. Das ist überhaupt keine Freiheit!“

Zahlreiche andere Tempel in Huangshi (Guanyin-Tempel und Zehnru-Tempel), im Kreis Xin (Shiti-Tempel, Baiyi-Tempel und Jinfo-Tempel) sowie im Kreis Yangxin (Guanyu-Tempel und Guiyuan-Tempel) litten ebenfalls unter Verfolgungen unterschiedlichen Ausmaßes.

Zahlreiche Tempel wurden ausgeräumt
Zahlreiche Tempel wurden ausgeräumt und die Eingänge zu den Tempeln wurden versiegelt.

Tags: Anti-religiöse Kampagnen, Buddhismus in China, Hauskirchen

Mehr zu dem Thema

  • "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

    "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

  • KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

    KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

  • Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

    Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

Das könnte Sie auch interessieren

  • KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole
    KPCh schafft ethnische Einheit durch Entfernung islamischer Symbole

    Hinter dem Bild „einer glücklichen Familie unterschiedlicher Nationen“, das für die Sportspiele der Ethnischen Minderheiten in Henan gezeichnet wird, verbirgt sich die harte Realität religiöser Verfolgung.

  • In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt
    In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

    Die Behörden in Hubeis Provinzhauptstadt unterdrücken weiterhin die Religion unter dem Vorwand, vor den Militärweltspielen die „Stadt zu säubern“.

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

  • Kirche zerstört, Gläubige unter falscher Anklage verhaftet
    Kirche zerstört, Gläubige unter falscher Anklage verhaftet

    Nachdem sich Mitglieder der True Jesus-Kirche in Henan geweigert hatten, ihre Andachtsstätte durch den Staat umfunktionieren zu lassen, kamen ungefähr 1000 Regierungsangestellte und zerstörten das Gebäude.

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Ausmerzung religiöser Symbole:  Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger
    Ausmerzung religiöser Symbole: Übergriff auf die Privatsphäre der Bürger

    Die Kampagne zur Ausmerzung ungenehmigter islamischer und christlicher Symbole ist in vollem Gange. Religiöse Symbole werden durch kommunistische Propaganda oder patriotische Parolen ersetzt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo