• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Henan und Ningxia: Kultur und Religion der Hui-Muslime werden ausgemerzt

09/10/2019Wang Yichi |

Muslime außerhalb Xinjiangs sehen sich immer stärker werdender Unterdrückung ausgesetzt: Die KPCh entfernt die Symbole ihres Glaubens, kontrolliert Moscheen und setzt ihren Fünfjahresplan zur „Sinisierung“ des Islam um.

von Wang Yichi

Die Unterdrückung der Muslime ist mittlerweile nicht mehr auf das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang beschränkt: Die KPCh weitet die repressiven Maßnahmen auf weitere Teile Chinas aus. Besonders hart betroffen von der Umsetzung des Fünfjahresplans der Regierung zur „Sinisierung“ aller Muslime außerhalb Xinjiangs sind die Hui-Muslime in der Zentralprovinz Henan und in dem Autonomen Gebiet Ningxia, welches im Nordwesten liegt. Moscheen werden streng überwacht, islamische Symbole entfernt, die Predigten der Imame kontrolliert und die arabische Schrift an öffentlichen Plätzen verboten.

Moscheen unter strenger Überwachung

Im April wurde ein Zimmer in einer Grundschule der ethnischen Hui im Dorf Xiguan im Kreis Bo’ai im Zuständigkeitsbereich der Stadt Jiaozuo in Henan zu einer Polizeidienststelle umfunktioniert. Die Schule liegt nur zwanzig Meter von einer Moschee im Dorf entfernt.

Eine Polizeidienststelle wurde in der Nähe einer Moschee eingerichtet.
Im Dorf Xiguan wurde in der Nähe einer Moschee eine Polizeidienststelle eingerichtet.

„Sie überwachen die Moschee“, erklärte ein ortsansässiger Moslem.

Die Lokalregierung hat zwölf „Rote Armbinden“-Mitarbeiter damit beauftragt, täglich in zwei Schichten zu patrouillieren, um die Moschee zu überwachen. Außerhalb der Moschee wurden drei Schilder angebracht, auf welchen folgendes steht: „Jegliche jamaats – woher auch immer – sind in dieser Moschee verboten. (Jamaat bedeutet in diesem Zusammenhang: Jemand, der herumreist und den Islam verbreitet.)“, „Drei Meldepflichten: Ausländer, die predigen, , jamaats und verdächtige Personen müssen gemeldet werden.“, „Drei Verbote: jamaat-Mitarbeiter dürfen nicht eingeladen, nicht empfangen und nicht als Übernachtungsgäste zugelassen werden.“

Im April reisten drei Muslime aus der nördlichen Provinz Shanxi in die, in Henan gelegene, Stadt Jiaozuo, um ein Auto zu kaufen. Ihr Abendgebet wollten sie in einer Moschee im Dorf Xiguan verrichten, doch dort wurden sie bald von Regierungsbeamten befragt.

„Die Regierung erlaubt Muslimen nicht, einander zu besuchen und sich frei auszutauschen“, erklärte ein Moslem Bitter Winter bestürzt über die Unterdrückung der ortsansässigen Muslime durch die Regierung. Er fügte hinzu, dass die Behörden über 100 Überwachungskameras im Dorf Xiguan installiert hätten, um die Hui-Gemeinde dort zu überwachen.

Die ortsansässigen Imame wählen ihre Worte bei der Predigt mit größter Sorgfalt, damit sie nichts Falsches sagen und dafür bestraft werden. Die Imame müssen ihre Predigttexte dem Büro für Religiöse Angelegenheiten zur Prüfung vorlegen. In den Texten müssen Themen wie die „Sozialistischen Grundwerte“, „Ethnische Einheit“ und „die Liebe zum großen Vaterland, zur KPCh und zur chinesischen Kultur“ behandelt werden. Außerdem kommen regelmäßig Beamte in die Moscheen, um sich die Predigten anzuhören und sie aufzunehmen.

Es wurde verboten, dass Imame, die zu Besuch in der Moschee sind, Predigten halten. Im Juli wurde ein Imam aus einer anderen Gegend, der seit neun Jahren in der Stadt Luoyang (Henan) gepredigt hatte, dazu gezwungen, in seine Heimatstadt zurückzukehren.

„Es ist nicht nur der Islam – heutzutage wird jede Religion unterdrückt. Wer nicht auf die KPCh hört, wird schnell als ‚Parteigegner‘ und als ‚unpatriotisch‘ abgestempelt und gilt als ’nicht zur Zusammenarbeit mit der Regierung bereit“, sagte ein Moslem in der, in Henan gelegenen, Stadt Zhengzhou. Seiner Meinung nach befürchtet die KPCh, dass die Zahl der Gläubigen zunehmen könnte, sodass die Gläubigen zu einer Kraft werden, welche die KPCh-Regierung bedroht und stürzt. „Deswegen versucht sie mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln die Gläubigen zu unterdrücken.“

Islamische Symbole gewaltsam von Moschee entfernt

Die Halbmond- und Sternsymbole von der Kuppel der Großen Moschee wurden entfernt.
Die Halbmond- und Sternsymbole von der Kuppel der Großen Moschee von Nanfang im Guyuaner Stadtbezirk Yuanzhou wurden entfernt.

Zwischen Juni und Juli wurden sämtliche islamische Architekturelemente von drei Moscheen in der Stadt Guyuan (Ningxia) entfernt: Von der Großen Moschee von Nanfang, von der Moschee an der Jiulong-Straße im Stadtbezirk Yuanzhou und von der Großen Moschee von Shaanxi.

Die islamischen Symbole wurden von der Großen Moschee entfernt.
Von der Großen Moschee von Shaanxi in Guyuan wurden die islamischen Symbole entfernt.

Der Kulturpark der Hui-Ethnie in China, eine nationale Touristenattraktion der Ebene 4A, im Kreis Yongning im Zuständigkeitsbereich von Yinchuan, der Hauptstadt von Ningxia, verlor im Rahmen der „Sinisierungs-Kampagne“ ebenfalls an Glanz.

Das Halbmond- und Sternsymbol über der Kuppel am Eingang zum Landschaftsschutzgebiet wurde entfernt und die arabische Schrift auf den Außenwänden mit blauer Farbe übermalt. Sogar das ethnische Hui-Restaurant im Gebiet wurde verbarrikadiert. In Folge des Regierungsvorgehens kommen mittlerweile nur sehr wenige Besucher und die Mitarbeiterzahl wurde von über 200 auf nur sechs Mitarbeiter reduziert.

Die islamischen Symbole wurden von der Moschee an der Jiulong-Straße entfernt.
Von der Moschee an der Jiulong-Straße im Guyuaner Stadtbezirk Yuanzhou wurden die islamischen Symbole entfernt.

Mittlerweile dürfen in der „Goldenen Zeremonienhalle“ im Park, in der die Hui früher Gottesdienste abhielten, keine religiösen Aktivitäten mehr organisiert werden. Ortsansässige Muslime berichteten, dass die Halle zerstört worden wäre, hätte man sie nicht „sinisiert“.

Die islamischen Symbole auf einer Moschee wurden durch eine Nationalflagge ersetzt.
Die islamischen Symbole auf einer Moschee im Kreis Bo’ai im Zuständigkeitsbereich der Stadt Jiaozuo in Henan wurden durch eine Nationalflagge ersetzt.

„In China sind ausländische religiöse Symbole verboten“, klagte ein ortsansässiger Moslem. „Wenn alle 56 ethnischen Gruppen vereint sind, dann wird es überhaupt keine ‚ethnischen Gruppen“ mehr geben. Wir können nichts tun. In China muss man an die Kommunistische Partei glauben.“

Arabische Schrift entfernt

Im August wurden arabische Aufschriften von mindestens 250 Ladenschildern in der Stadt Xinxiang (Henan) entfernt. Damit – so hieß es – soll „die einheitliche Verwendung der chinesischen Schrift“ gewährleistet werden. Auch halal-Symbole auf Lebensmittelverpackungen wurden verboten.

Die arabischen Symbole wurden Von den Schildern über der Tür eines Hui-Restaurants entfernt.
Von den Schildern über der Tür eines Hui-Restaurants in der Stadt Xinxiang wurden die arabischen Symbole entfernt.

Im Juli wurde die arabische Schrift von Schildern sowie Speisekarten einiger halal-Restaurants in den Städten Guangzhou und Qingyuan in der südlichen Provinz Guangdong entfernt – ebenso wie die arabischen Buchstaben an den Wänden der Restaurants und denGeschäftslizenzen für halal-Lebensmittel.

„Jetzt gibt es auf den Schildern der Hui keine halal-Symbole mehr. Die islamische Kultur schwindet allmählich aus unserem Blickfeld“, erzählte ein Kunde Bitter Winter.

Die arabischen Symbole über dem Eingang zur Moschee wurden entfernt.
Die arabischen Symbole über dem Eingang zur Moschee von Mazhuang in der Stadt Zhengzhou wurden entfernt.

Tags: Islam in China, Muslime Hui

Mehr zu dem Thema

  • Kochen in Kampfausrüstung – klares Anzeichen für ein glückliches Leben in Xinjiang

    Kochen in Kampfausrüstung – klares Anzeichen für ein glückliches Leben in Xinjiang

  • Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen: Zerstörung von Moscheen soll nicht an Öffentlichkeit gelangen

    Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen: Zerstörung von Moscheen soll nicht an Öffentlichkeit gelangen

  • Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen

    Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen

  • Hui-Muslime: „Wir erleben gerade eine beispiellose Glaubenskrise“

    Hui-Muslime: „Wir erleben gerade eine beispiellose Glaubenskrise“

Das könnte Sie auch interessieren

  • In der Dongguan-Moschee in Xining ersetzt Parteiideologie ab sofort den Koran
    In der Dongguan-Moschee in Xining ersetzt Parteiideologie ab sofort den Koran

    Ein von der KPCh ernannter Imam hilft den Behörden, den Glauben der Hui-Muslime zu „sinisieren“, damit so letztendlich der Islam in China gespalten und ausgemerzt werden kann.

  • Imam aus Gansu: „Der Staat hat die Gefühle der Muslime verletzt“
    Imam aus Gansu: „Der Staat hat die Gefühle der Muslime verletzt“

    Die Unterdrückung religiöser und ethnischer Traditionen zerstört die langjährige Beziehung zwischen Hui- und Han-Chinesen.

  • Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt
    Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt

    Überall im Land verschwinden im Rahmen der KPCh-Kampagne zur „Sinisierung“ des Islam Halbmond- und Sternsymbole sowie traditionelle Kuppeln.

  • „Hanifizierung“ von Xinjiang durch falsche Versprechungen und Drohungen
    „Hanifizierung“ von Xinjiang durch falsche Versprechungen und Drohungen

    Die KPCh lockt Han-Chinesen in den Westen und verspricht ihnen wirtschaftlichen Wohlstand und ein glückliches Familienleben, doch die Realität ist alles andere als rosig.

  • Immer mehr Unternehmen werden Opfer der "Anti-Halal"-Kampagne
    Immer mehr Unternehmen werden Opfer der "Anti-Halal"-Kampagne

    In den Provinzen Chinas mit einer beträchtlichen Anzahl von Hui-Muslimen werden Symbole, die mit dem Islam zu tun haben, weiterhin entfernt oder verdeckt.

  • KPCh-Plan zur Assimilierung der Muslime lässt nichts unversucht
    KPCh-Plan zur Assimilierung der Muslime lässt nichts unversucht

    In den Provinzen mit hohem muslimischen Bevölkerungsanteil außerhalb Xinjiangs wird alles Islamische zunehmend durch chinesische Symbole und Traditionen ersetzt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo