• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Familienvater festgenommen: Ehefrau muss drei Kinder alleine großziehen

19/11/2018Li Zaili |

Xinjiang, Uiguren
Bild aus dem Internet

Das Schicksal des uigurischen Ehepaars aus der Stadt Urumqi (Xinjiang) ist nur eines von vielen tragischen Schicksalen, die der Staat zurzeit mit seiner diskriminierenden Minderheitenpolitik auslöst und über die nicht gesprochen wird.

Bitter Winter sprach vor kurzem mit Gülistan (Name von der Redaktion geändert), einer Uigurin aus Xinjiang, die die schwere Bürde trägt, drei Kinder alleine großziehen zu müssen. Ihr Ehemann befindet sich zurzeit in Haft.

Gülistan ist von Beruf naan-Bäckerin. Naan ist ein Fladenbrot, das im Ofen zubereitet wird und zu den Grundnahrungsmitteln der traditionellen uigurischen Haushalte gehört. Das Ehepaar zog 2010 nach Urumqi und verdiente seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Lammfleisch und naan.

Letztes Jahr im Juli wurde ihr Ehemann verhaftet, als er seine Heimatstadt im Regierungsbezirk Hotan (Xinjiang) besuchte. Zusammen mit 30 anderen Muslimen wurde er in ein „Transformation durch Bildung“-Lager gebracht. Erst vier Monate nach der Festnahme durfte Gülistan zum ersten Mal mit ihm telefonieren.

Ohne ihn trägt sie nun die Bürde, Arbeit und Familie alleine zu managen. Zusätzlich zu den täglichen Lebenserhaltungskosten kommen noch die Ladenmiete und das Schulgeld für ihre Kinder, das sich zusammen auf bis zu 8500 RMB (ungefähr 1200 USD) pro Jahr beläuft.

Während des Interviews klopft sich Gülistan immer wieder auf Nacken und Knie. Als wir sie nach dem Grund dafür fragen, berichtet sie, dass sie seit letztem Winter unter Arthritis leidet. Das Backen der naan-Brote erfordert stundenlanges Stehen und sie muss nun mehr als zuvor arbeiten, um über die Runden zu kommen. Sie erzählt, dass sie seit letztem Jahr aufgrund von Stress und Gesundheitsproblemen 13 Kilogramm abgenommen hat.

Während des Interviews erhielt sie auch einen Telefonanruf von ihrem Ehemann. Er rief an, um sie um Winterkleidung zu bitten, da es immer noch unklar ist, wann er entlassen wird. Im Lager muss er lernen, wie naan und gefüllte Teigtaschen (baozi) gebacken werden, obwohl er das längst kann. Gülistan denkt, dass die Regierung auf diese Art versucht, seine lange Inhaftierung zu rechtfertigen.

„Ich würde es nicht wagen, zu behaupten, dass seine Inhaftierung ungerechtfertigt ist. Ansonsten würde auch ich in einen ‚Lernkurs‘ gesperrt werden,“ sagt Gülistan mit trockenem Humor. Seit seiner Festnahme lebt auch sie wie im Gefängnis. Immer wieder tauchen seitdem „Gastkader“ bei ihr auf und befragen sie über ihre täglichen Aktivitäten und Kontakte zu anderen. Sie darf die Gemeinde nicht ohne die Erlaubnis dieser Kader verlassen. Neben den extremen emotionalen und finanziellen Belastungen wird sie auch noch gezwungen, jeden Montag der Fahnenzeremonie beizuwohnen.

Gülistan ist eine der unzähligen Frauen im chinesischen Xinjiang, wo die KPCh mehr als eine Million Uiguren aus keinem anderen Grund als deren religiösen Glauben in Haft halten. Damit hat der Staat den Frauen und Kindern, die alleine zurückgeblieben sind, eine unvorstellbare emotionale und psychologische Last auferlegt.

Bericht von Li Zaili

Tags: Uiguren, Umerziehungslager, Xinjiang

Mehr zu dem Thema

  • Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

    Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

  • Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

    Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

  • Tourismus in Xinjiang: Die Disneyfizierung der uigurischen Kultur

    Tourismus in Xinjiang: Die Disneyfizierung der uigurischen Kultur

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können
    Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

    China hat an 6,7 Millionen Orten in ganz Xinjiang, einschließlich Moscheen und Privathäusern, Gesichtserkennungssoftware installiert, die eine brutale Repression unterstützt. Die Antwort auf internationaler Ebene war nicht deutlich genug.

  • Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal
    Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

    Ein bewegendes Buch zur rechten Zeit. Die erschütternden Erinnerungen einer jungen Medizinstudentin – einer Tatarin und Muslimin – erzählen von dem grauenvollen Leben unter der Kulturrevolution in Xinjiang. Sie sagt, dass das, was heute dort geschieht, sogar noch schlimmer ist.

  • China rekrutiert 13 weitere in seiner Achse der Schande
    China rekrutiert 13 weitere in seiner Achse der Schande

    Weitere 13 Länder, darunter der Iran, unterzeichneten das Schreiben zur Unterstützung des erschreckenden Umgangs mit Uiguren und anderen Muslimen durch die KPCh in Xinjiang.

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt
    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    „Die Jugend Xinjiangs zu kontrollieren, bedeutet die Zukunft Xinjiangs zu kontrollieren“. Das scheint das Motto hinter der KPCh-Kampagne zu sein, in deren Rahmen muslimische Jugendliche in einer Han-Umgebung ausgebildet werden.

  • Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank
    Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

    Überall in China kommt es verstärkt zu Zwangserfassungen von biometrischen Daten. Das Ziel ist eine noch umfassendere Überwachung der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Angehörige ethnischer Minderheiten und Gläubige.

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?
    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Wenn das US-Repräsentantenhaus den „Uyghur Human Rights Policy Act“ verabschiedet, wird das die erste derartige Gesetzgebung der Welt sein, die China für seine Verbrechen verurteilt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo