Nan-Brot ist ein heiliges Zeichen der uigurischen Identität und ist meist mit traditionellen Symbolen verziert. Jetzt will die KPCh, dass Nan-Brot mit kommunistischen Parolen „sinisiert“ wird.
Ruth Ingram
Ein heiliges Symbol wird entwürdigt
Die Frühsommerfeierlichkeiten, bei denen das Nan-Brot in Xinjiang entwürdigt wurde, haben Mitglieder der uigurischen Diaspora auf der ganzen Welt bestürzt. Bilder von Nan-Broten, die die chinesische Nationalflagge, Symbole der KPCh und patriotische Parolen während den Feierlichkeiten in Turpan zeigen, haben die Uiguren im Ausland entsetzt. Sie sind bereits durch Nachrichten, dass ihr Volk in den Umwandlung-durch-Umerziehungslagern inhaftiert ist sowie durch ihre eigene, anschließend später erzwungene Trennung von ihren Lieben in ihrer Heimat, traumatisiert.
„Unser Brot ist ein einzigartiger Bestandteil unserer Kultur und wird so hoch geschätzt, dass es unerträglich ist, ansehen zu müssen, wie es durch chinesische Parolen verunstaltet wird“, sagte Tursun, der seit fünf Jahren in Großbritannien wohnt. „Die Regierung demontiert unsere Kultur nach und nach und ersetzt sie mit Spott.“
Nan, erklärte Tursan, sei für Uiguren voller Symbolik. Die flachen, runden, scheibenförmigen Kugeln verschiedener Breiten und Dicken haben im Laufe der Jahrhunderte eine heilige Qualität bekommen. Nan darf nicht geworfen, verschwendet, zertrampelt oder in den Müll geworfen werden. Vor Nan darf auch nicht gelogen werden. Liegt es auf dem Boden, muss es sofort aufgehoben und in ein hohes Regal gelegt werden und darf niemals kritisiert werden. Versprechen und Gelübde, die in seiner Gegenwart gegeben werden, dürfen nicht gebrochen werden.
Das Beharren der Chinesen, das kostbare „Nan“-Brot nun „Nang“ zu nennen und es als „Pfannkuchen“ zu beschreiben, hat die Uiguren immer wütend gemacht.
„Warum sie nicht einfach lernen können, es ‘Nan‘ zu nennen, ist für mich ein Rätsel“, sagte Ahmed, ein Neuzugang in Europa, der in Istanbul lebt. „Wir denken uns ja auch keinen lächerlichen Namen für ihre Dampfbrötchen aus. Wir nennen sie einfach „Momo“ – so heißen sie halt. Es ist, als wollten die Han unserer Kultur ihren Stempel aufdrücken und für sich alleine beanspruchen.“
„Sinisierung“ des täglichen Lebens
Pekings Streben nach nationaler Einheit hat sich in allen Bereichen des regionalen Lebens ausgebreitet. Die erzwungene Verwischung der Abgrenzungen hat vor allem bei denjenigen, die weit weg von zu Hause leben, den Nerv gefunden.
„Es ist, als ob sie eines unserer wertvollsten Dinge nehmen und es benutzen, um uns zu provozieren“, sagte er. „Und mehr noch, sie zwingen uns, unsere eigene Kultur zu entweihen und so zu tun, als ob nichts dabei wäre. Sie lassen uns zugleich mit einem Lächeln in unseren Gesichtern singen und tanzen.“
Mahmut Turdi, ein Aktivist, der seit 17 Jahren in Großbritannien lebt, war bei den Frühlingsfeierlichkeiten in Turpan dabei, die von der kommunistischen Propagandaabteilung Chinas des Gaochang Distrikts organisiert wurden. Dass ein Han-Musiker auf einer der höchsten Plattformen des alten Handelspostens von Jiaohe das Herzstück aller chinesischen klassischen Instrumente, die Gu Zheng, spielte, war das bittere Sahnehäubchen dessen, was ein uigurisches Festival hätte sein sollen, aber in eine von Han dominierte Angelegenheit verwandelt worden war.
Was Mahmut jedoch über alle Maßen aufregte, war die Entweihung ihres Nan-Brotes mit roten Fahnen und Hammer und Sichel. „Nan ist so wertvoll für uns, dass wir es nicht einmal mit unserer eigenen Flagge von Ostturkestan bemalen würden“, sagte er. „Wir haben Nan und Essen im Allgemeinen immer als etwas angesehen, das von Gott gegeben wurde. Nicht als etwas, mit dem man spielen sollte oder sich damit so verspotten lassen kann, wie das gerade passiert. Alles, was uns Gott gegeben hat, um uns zu erhalten, einschließlich der Vögel auf dem Feld, der Pflanzen und Tiere, müssen wir hegen und schützen.“
Mahmut war wütend darüber, dass ihre Frühlingsfeierlichkeiten von Han-Chinesen gekapert worden waren. Sie zwangen uigurische Kinder dazu, sich in alte chinesische Trachten zu kleiden, und junge Mädchen in unpassenden Gewändern auf der Bühne zu tanzen. „Wir haben unseren eigenen Stil einer bescheidenen Kleidung und wir würden unsere Kinder nie so kleiden, nur damit alle Welt es sieht“, sagte er. „Wir versuchen, unsere eigenen Bräuche zu bewahren, indem wir kein chinesisches Essen verzehren, ihre Kleidung tragen oder in ihre Restaurants gehen.“
Er betrachtete die Feierlichkeiten in Turpan als den Höhepunkt der Respektlosigkeit und des Missbrauchs. „Die Regierung in Peking versucht, Uiguren zu Chinesen zu machen, indem sie unsere Religion, unsere Literatur, unser lokales Handwerk und unsere Sprache mit Füßen tritt. Das haben sie schon immer zu tun versucht, doch jetzt liegt der Beweis klar auf der Hand“, sagte er. Mahmut und seine Frau tun alles, was sie können, um die uigurische Sprache und Kultur in der Diaspora in Großbritannien und auf der ganzen Welt am Leben zu erhalten. Er sagte, es sei aber ein harter Kampf, da die Uiguren so verstreut lebten, Angst hätten und zudem die neuen Sprachen ihrer Wahlländer lernen müssten. „Viele unserer Bücher stehen jetzt in Xinjiang nicht mehr zur Verfügung“, so Mahmut, „und die meisten Autoren wurden verboten und ihre Bücher zerstört und als illegal bezeichnet. Man kann weggebracht werden, nur weil man zu Hause das Buch eines verbotenen Autors hat.“
Die ultimative Entwürdigung: „Nan“ unterstützt den Materialismus
Ein neues uigurisches Nan-Geschäft, das diese Woche in der neuen exklusiven Wanda Shopping Mall in Urumqi eröffnet wurde, hat bei den Mitgliedern der Diaspora ebenfalls für Trauer und Empörung gesorgt. Das Brot, das dort zum Verkauf angeboten wird, obwohl es nach einem originellen Nan-Rezept hergestellt wird, hat sich von seiner bekannten runden Form hin zu Formen verwandelt, die in den Augen vieler Uiguren die schlimmsten Auswüchse von Pekings Streben nach materiellem Reichtum an allererster Stelle darstellen. Überzogen mit chinesischen Parolen und obskuren Sprüchen, die nur diejenigen, die die klassische Literatur wirklich gut kennen, zu schätzen wissen, sind diese transformierten „Nan“ eindeutig für eine wohlhabende Han-Kundschaft bestimmt.
Abdullah, der jetzt in Schweden lebt, ist betrübt, dass die Uiguren, die die Bäckerei leiten, selbst von der schleichenden Sinisierung ihrer Kultur bezirzt wurden und sich zu einem vollständigen Frontalangriff auf ihr altes Erbe haben hinreißen lassen. „Nan ist ein Geschenk Gottes. Es ist einfach und voller Kraft“, sagte er mit großer Trauer. „Es mit Parolen und Han-Poesie zu verzieren und es mit Reichtum und Wohlstand in Verbindung zu bringen, entweiht dieses Geschenk Gottes“, sagte er und bezieht sich damit auf Aufschriften auf einer Vielzahl von verschieden geformten Laiben, die die Ansammlung von Reichtum fördern, um Diamanten, Autos, Häuser und teure Handtaschen zu kaufen. „Es gibt sogar eine Parole, die dir sagt, dass du Überstunden machen sollst, um dann vielleicht ins Ausland gehen zu können“, sagte er. „Das ist natürlich für alle Uiguren die maximale Grausamkeit, da ihre Pässe allesamt beschlagnahmt wurden und sie nie die Chance bekommen werden, ins Ausland zu gehen.“
„Die Uiguren und ihre Kultur werden die ganze Zeit über ausgegrenzt“, sagte Abdullah. „Was mit dem Brot passiert, ist nur ein weiterer Nagel im Sarg unseres Volkes und unserer Heimat.“