• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

17/09/2019Marco Respinti |

Wenn das US-Repräsentantenhaus den „Uyghur Human Rights Policy Act“ verabschiedet, wird das die erste derartige Gesetzgebung der Welt sein, die China für seine Verbrechen verurteilt.

Rubio-tweet
In der Nacht vom 11. auf den 12. September twitterte der Senator Marco Rubio über die wichtige Abstimmung des Senats.

von Marco Respinti

China kann die Verbrechen, die es in der Autonomen Uigurischen Region Xinjiang (die die Uiguren lieber Ostturkestan nennen) begeht, nicht länger verheimlichen. Nach monatelangen Anklagen von Aktivisten, NGOs und internationalen Organisationen ist mit der Verabschiedung des Uyghur Human Rights Policy Act (S.178) durch den Senat der Vereinigten Staaten von Amerika ein Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt. Die Entscheidung fiel am 11. September und sie ist eine entscheidende: Sie ist parteiübergreifend, sie wurde einstimmig angenommen, aber vor allem ist sie die erste derartige Gesetzgebung der Welt. Zum ersten Mal überhaupt verurteilt ein Gesetzgebungsorgan einer souveränen Nation den gegen muslimische Uiguren begangenen Missbrauch und ruft zum Handeln auf.

Doch das ist noch nicht alles. Der Gesetzentwurf ist buchstäblich so gehalten, „die groben Menschenrechtsverletzungen gegen ethnische Turk-Muslime in Xinjiang zu verurteilen und ein Ende der willkürlichen Inhaftierung, Folter und Schikane dieser Gemeinschaften innerhalb und außerhalb Chinas zu fordern“.

Das bedeutet, dass das vom US-Senat verabschiedete Gesetz zunächst anerkennt, dass nicht nur Uiguren in China verfolgt werden (bis zu 3 Millionen werden in den berüchtigten „Transformation durch Bildung“-Lagern festgehalten), sondern alle Turk-Minderheiten – Kasachen, Usbeken, Kirgisen, Turkmenen, Tataren und andere (Tausende und Abertausende von Menschen). Zweitens bedeutet das, dass diese Turkvölker als Muslime identifiziert und aus diesem Grund verfolgt werden und drittens heißt das, dass muslimische Turkvölker, die in Xinjiang verfolgt werden, auch außerhalb der Grenzen Chinas verfolgt werden, was eine schwere internationale Verletzung darstellt.

Senator Marco Rubio (R-FL), einer der aktivsten und kompetentesten US-Kongressabgeordneten, wenn es um die Anklage derartiger Missbräuche geht, Co-Vorsitzender der Exekutiv-Kommission des US-Kongresses zu China (CECC), bezeichnet China wegen seiner „[…] weit verbreiteten und schrecklichen Menschenrechtsverletzungen und […] Einschüchterung und Drohungen gegen US-Bürger und rechtmäßige ständige Bewohner des amerikanischem Bodens“ offen als „eine totalitäre […] Regierung“.

Es ist definitiv ein beispielloses Ereignis. Der Gesetzentwurf sieht die Veröffentlichung eines Berichts des Direktors des Nationalen Nachrichtendienstes in Abstimmung mit dem Außenministerium vor, „[….] um die nationalen und regionalen Sicherheitsbedrohungen durch die Niederschlagungen in Xinjiang, die Häufigkeit, mit der zentral- und südostasiatische Regierungen türkisch-muslimische Flüchtlinge und Asylbewerber zwangsweise zurückführen, und den Transfer oder die Entwicklung von Technologien, die von der Regierung der Volksrepublik China eingesetzt werden, um die Masseninternierung und Überwachung von Turk-Muslimen zu erleichtern – einschließlich Technologien im Zusammenhang mit prädiktiver Polizeiarbeit und umfangreicher Datenerhebung und Datenanalyse – zu bewerten“.

Dieser Bericht enthält „eine Einschätzung der Zahl der in politischen ‚Umerziehungslagern‘ festgehaltenen Personen und der Haftbedingungen in den Lagern der Region Xinjiang, einschließlich der Frage, ob die Häftlinge Folter, erzwungenem Glaubensverzicht oder anderer Misshandlung ausgesetzt sind“. Er enthält auch „eine möglichst genaue Beschreibung der geografischen Standorte der Lager und Schätzungen der Zahl der in diesen Einrichtungen festgehaltenen Personen“ sowie „eine möglichst genaue Beschreibung der Methoden, die von den Behörden der Volksrepublik China zur ‚Umerziehung‘ uigurischer Gefangener verwendet werden sowie eine Beschreibung der für die Umerziehung zuständigen Behörden der Volksrepublik China“ und „eine Bewertung der Zahl der Personen, die willkürlich festgehalten werden, einschließlich in Untersuchungshaft und Gefängnissen“.

Darüber hinaus wird der Bericht „[…] einen Anhang mit einer Liste aller chinesischen Unternehmen enthalten, die am Bau oder Betrieb der Lager für ‚politische Erziehung‘ und an der Bereitstellung oder dem Betrieb von Überwachungstechnologien oder -vorgängen in ganz Xinjiang beteiligt sind“. Des Weiteren enthält der Bericht „[…] eine Liste der chinesischen Unternehmen und Industrien, die von Zwangsarbeit in den Lagern und in regionalen Fabriken zu Niedriglöhnen profitieren, da den Arbeitern sonst eine Rückführung in die ‚politischen Umerziehungslager‘ droht“.

Der Gesetzentwurf verurteilt Chinas Bemühungen, Mitarbeiter von Radio Free Asia (RFA) wegen ihrer gewissenhaften und präzisen Berichterstattung über die erschütternde Situation in Xinjiang einzuschüchtern, und bittet zudem den Außenminister, „[….] die Einrichtung einer neuen Stelle im Außenministerium in Erwägung zu ziehen – den Sonderkoordinator der Vereinigten Staaten für Xinjiang –, der die diplomatische, politische, öffentliche Diplomatie, Finanzhilfen, Sanktionen, Terrorismusbekämpfung, Sicherheitsressourcen und Berichtspflichten des Kongresses innerhalb der Regierung der Vereinigten Staaten koordinieren wird, um auf die schweren Verletzungen der allgemein anerkannten Menschenrechte in der Region Xinjiang zu reagieren“.

Schließlich fordert der vom US-Senat am 11. September gebilligte Text die Anwendung des „Global Magnitsky Act“ (Russland und Moldawien Jackson–Vanik Aufhebung und Sergei Magnitsky Gesetz der Rechtsstaatlichkeit und Rechenschaftspflicht), der es der US-Regierung seit 2016 ermöglicht, ausländische Beamte zu sanktionieren, die an Menschenrechtsverletzungen überall auf der Welt beteiligt sind, sowie die vollständige Umsetzung des Frank R. Wolf International Religious Freedom Acts von 2016. Benannt nach Frank Wolf (R-VA), verbessert dieses Gesetz zur Religionsfreiheit die Fähigkeit der Vereinigten Staaten, die Religionsfreiheit weltweit durch verstärkte Diplomatie, Ausbildung, Terrorismusbekämpfung und Auslandshilfe zu stärken.

Der Gesetzentwurf wird nun dem Repräsentantenhaus vorgelegt. Wenn er am Ende von beiden Kammern des US-Kongresses verabschiedet wird, markiert das den Anfang vom Ende des Leidens unschuldiger Menschen, die in Xinjiang zu Millionen rechtswidrig festgehalten, schikaniert, missbraucht und gefoltert werden – bis dorthin sicherlich noch ein langer Weg, aber ohne einen ersten Schritt kann man niemals etwas erreichen.

Tags: Uiguren, Xinjiang

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

    Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

  • China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

    China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt
    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    „Die Jugend Xinjiangs zu kontrollieren, bedeutet die Zukunft Xinjiangs zu kontrollieren“. Das scheint das Motto hinter der KPCh-Kampagne zu sein, in deren Rahmen muslimische Jugendliche in einer Han-Umgebung ausgebildet werden.

  • Katar: Rückzug aus der Achse der Schande
    Katar: Rückzug aus der Achse der Schande

    Die Arabischen Emirate sind das erste Land, das zugibt, sich für die Unterzeichnung des berüchtigten Schreibens zu schämen, in dem die Verfolgung der Uiguren in China unterstützt wird.

  • Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank
    Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

    Überall in China kommt es verstärkt zu Zwangserfassungen von biometrischen Daten. Das Ziel ist eine noch umfassendere Überwachung der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Angehörige ethnischer Minderheiten und Gläubige.

  • Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest
    Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

    Die Türkei ist abhängig von der Unterstützung Chinas und chinesischen Touristen. Die Regierung überzieht Istanbul mit Schildern in Mandarin – die Uiguren betrachten dies als Angriff.

  • KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern
    KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern

    Im Rahmen des immer heftiger tobenden „Lerne, lösche aus und leiste Widerstand“-Kreuzzugs, den die chinesischen Behörden gegen Dissens führen, droht dem ehemaligen Präsidenten der Universität Xinjiang, Tashpolat Tiyip, die Hinrichtung.

  • Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können
    Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

    China hat an 6,7 Millionen Orten in ganz Xinjiang, einschließlich Moscheen und Privathäusern, Gesichtserkennungssoftware installiert, die eine brutale Repression unterstützt. Die Antwort auf internationaler Ebene war nicht deutlich genug.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo