• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

Kirche des Allmächtigen Gottes: Verfolgung und Flüchtlinge in Zahlen

03/07/2018Bitter Winter |

Von Lea Perekrests und Willy Fautré, Human Rights Without Frontiers (Brüssel)

Human Rights Without Frontiers (HRWF) hat in den vergangenen Monaten daran gearbeitet, die Geschichten der Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) zu untersuchen und zu verfolgen. Im Anschluss an die Fälle von Verhaftung, Folter und Asylverfahren konnte HRWF ein Profil der Verfolgung der KAG in Zahlen erstellen.

Den Statistiken zu entnehmen ist folgendes:

• KAG-Mitglieder, die in China aktiv bleiben, werden wahrscheinlich festgenommen und anschließend
gefoltert;
• KAG-Mitgliedern wird nicht häufig Asyl im Ausland gewährt;
• Bei der Rückkehr nach China werden die KAG-Mitglieder höchstwahrscheinlich festgenommen.

Festnahme und Folter

HRWF hat in seiner FoRB and Blasphemy Prisoner Database Informationen über die Fälle von über 500 KAG-Mitgliedern gesammelt, die derzeit in China inhaftiert sind. In den meisten Fällen wurden die Mitglieder wegen „Gefährdung der sozialen Stabilität“, „Untergrabung der Regierung“ und Untergrabung der staatlichen Sicherheit oder der Strafverfolgung durch den Einsatz einer „xie jiao“ [bösartigen Sekte] verhaftet. Viele stehen langen Haftstrafen gegenüber, und eine Reihe von KAG-Mitglieder haben über zehnjährige Gefängnisstrafen erhalten.

Darüber hinaus haben Zeugenaussagen von Gefangenen ein düsteres Bild ihrer Behandlung in chinesischen Gefängnissen gezeichnet. HRWF hat Zeugenaussagen von 30 gegenwärtigen und ehemaligen Häftlingen erhalten und geprüft. Von diesen 30 haben 21 von schweren Folterungen berichtet, und vier KAG-Mitglieder sind infolge von Folterungen gestorben.

Abschließende Tendenzen dieser Zeugenaussagen zeigen, dass die folgenden Foltermethoden an KAG-Mitgliedern in chinesischen Gefängnissen üblich sind:

•“Drei Aussagen“ (ein Geständnis, Reue und eine Erklärung des Abbruchs der Beziehungen) gewaltsam herauspressen;
•Zwangsverabreichung von Drogen und Medikamenten;
•Gewaltsame Verhöre und schwere Schläge;
•Schlafentzug;
•Die Verwendung von „Foltergestellen“, in denen Personen gezwungen sind, auf einer scharfkantigen Oberfläche zu sitzen;
•Gehirnwäsche-Programme;
•Fehlende interne Untersuchungen in Bezug auf Foltervorwürfe.

Als Folge von Massenverhaftungen und grotesken Geschichten von häufigen und schweren Folterungen in chinesischen Gefängnissen haben viele Mitglieder Asyl im Ausland beantragt.

KAG-Mitglieder und die Beantragung von Asyl

Darüber hinaus haben mehrere hundert KAG-Mitglieder in den USA Asyl beantragt. Die meisten Fälle stehen noch aus, obgleich in fünf Fällen Asyl gewährt wurde. Da in den USA die KAG-Flüchtlinge dazu neigen, Anwälte individuell einzustellen, anstatt sich mit der Kirche zu koordinieren, sind keine Statistiken in der Tabelle enthalten.

Viele Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes sind aus China geflohen, um woanders Asyl zu beantragen. Die jüngsten Statistiken von HRWF zeigen, dass die Mehrheit der KAG-Mitglieder Asyl in Südkorea, Italien, Frankreich, Deutschland, Japan, Spanien und Kanada beantragt hat.

Wie die Statistiken zeigen, hat Kanada die meisten Asylanträge für KAG-Mitglieder positiv entschieden, gefolgt von Deutschland und Italien. Auf der anderen Seite haben Südkorea und Frankreich die meisten Asylanträge abgelehnt und die meisten Ausreisebefehle erteilt.

Sehr besorgniserregend ist, dass die Schweiz drei Abschiebungen angeordnet hat, und Schweden und Deutschland jeweils eine. Es ist ein großes Risiko, Ausreisebefehle zu erteilen und KAG-Mitglieder zurück nach China abzuschieben, da sich daraus schicksalhaft Menschenrechtsverletzungen an diesen Personen ergeben.

Leben nach der Abschiebung

Mit einer weltweiten Gesamtrate von etwa 70% der Asylanträge, die Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes verwehrt werden, ist HRWF nach wie vor besorgt über Menschenrechtsverletzungen, die auftreten könnten, wenn diese Personen nach China abgeschoben werden.

Wenn man sich die Anzahl der KAG-Mitglieder anschaut, die in Südkorea Ausreisebefehle erhalten haben, wurden viele von ihnen zuvor verhaftet, ausgeforscht oder von der KPCh überwacht.

Zusammen mit den Verhaftungs- und Folterquoten kann man folgern, dass diejenigen, denen der Asylstatus verweigert wird und die nach China abgeschoben werden, einem hohen Risiko der Festnahme, Inhaftierung und Folter ausgesetzt sind.

Human Rights Without Frontiers drängt die Länder, Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes politisches Asyl zu gewähren, die auf der Suche nach einem sicheren Zufluchtsort aus China geflohen sind.

Tags: die Kirche des Allmächtigen Gottes, Human Rights Without Frontiers

Bitter Winter

Bitter Winter plant, darüber zu berichten, auf welche Weise Religionen in China tätig sein dürfen oder nicht erlaubt sind und wie einige massiv verfolgt werden, nachdem sie als „Xie Jiao“ oder häretische Lehren bezeichnet werden. Wir planen, Nachrichten zu veröffentlichen, die anderswo schwer zu finden sind, sowie Analysen und Debatten zu führen.

Unter der Redaktion von Massimo Introvigne, einem der international bekanntesten Religionswissenschaftler, ist „Bitter Winter“ ein kooperatives Unternehmen von Gelehrten, Menschenrechtsaktivisten und Mitgliedern religiöser Organisationen, die in China verfolgt werden (einige von ihnen möchten aus offensichtlichen Gründen anonym bleiben).

Mehr zu dem Thema

  • Kaum bekannt: Auch Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes sind in den Lagern in Xinjiang inhaftiert

    Kaum bekannt: Auch Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes sind in den Lagern in Xinjiang inhaftiert

  • Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

    Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

  • Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang

    Vom Schauspieler zum Flüchtling: Die Geschichte von Jia Zhigang

  • KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

    KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam
    Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes stirbt in Polizeigewahrsam

    Ren Cuifang (30), die wegen ihres Glaubens verhaftet worden war, starb am 12. Tag in Haft. Nachdem ihre Angehörigen ihren von Blutergüssen übersäten Leichnam gesehen haben, befürchten sie, dass Ren zu Tode gefoltert wurde.

  • Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes
    Shandong steigert die Attacken gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes

    Die Verhaftungskampagnen gegen Mitglieder der KAG intensivieren sich, da die KPCh hochmoderne Überwachungsgeräte einsetzt und die Bewohner dazu anregt, gläubige Menschen, die nirgendwo untertauchen können, zu melden.

  • Frau O. und die Demonstrationen der KPCh in Seoul enden mit einer Blamage – wie immer
    Frau O. und die Demonstrationen der KPCh in Seoul enden mit einer Blamage – wie immer

    Ein „Familiensuchtrupp“ wurde nach Seoul geschickt, um falsche Demonstrationen zu veranstalten, bei denen Verwandte von Flüchtlingen der Kirche des Allmächtigen Gottes diese baten, nach China „zurückzukommen“ – also ins Gefängnis zu gehen. Diesmal verstanden die lokalen Medien deutlich, dass es Frau O. war, die die Angehörigen daran hinderte, ihre Lieben friedlich zu treffen.

  • Unter Druck gesetzt: Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes soll Glaubensgenossen bespitzeln
    Unter Druck gesetzt: Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes soll Glaubensgenossen bespitzeln

    In China terrorisiert die Polizei Gläubige, damit diese zu Spionen werden und Informationen über Menschen sammeln, die vor religiöser Verfolgung ins Ausland geflohen sind.

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung
    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Eine, im wissenschaftlichen Journal of CESNUR veröffentlichte, Studie zu 200 Gerichtsurteilen zeigt, dass ein ganz normales Leben als gläubiges Mitglied in einer verbotenen Gruppe in China bereits ausreicht, um ins Gefängnis zu kommen.

  • In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu
    In Henan nimmt die Propaganda gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes zu

    Durch die konsequente Manipulation der öffentlichen Meinung verstärkt die Provinz Henan Unterdrückungskampagnen, die seit Januar zur Verhaftung von über 300 Gläubigen geführt haben.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo