• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Kritisiert man Xi Jinping, riskiert man persönliche Schwierigkeiten

10/02/2019Chen Jinsheng |

Redefreiheit, unterdrücken
Bild aus dem Internet

Die Behörden verstärken die strikte Kontrolle der Online-Aktivitäten. Dies führt dazu, dass Menschen unterdrückt und bestraft werden, sobald sie sich nur im Entferntesten kritisch gegenüber der KPCh äußern.

Der klassische Diktator: Er kontrolliert das öffentliche Image so stark, dass er sogar zu reglementieren beginnt, was online kommuniziert wird. Handelt es sich dabei um negative Inhalte werden sie umgehend zensiert.

Chinas Xi Jinping zählt zu diesen Diktatoren.

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2012 sind die Reglementierung der Online-Aktivitäten und die Zensur des öffentlichen Diskurses in China zunehmend strikter und härter geworden. Alle Bemerkungen, die Chinas Staatsführer lächerlich machen oder kritisieren, werden sofort gesperrt. Internetnutzer, die solche Inhalte posten, können jederzeit mitgenommen, verurteilt und bestraft werden.

Der Dissident Ling Zhi aus der Stadt Shenyang in der nordöstlichen Provinz Liaoning postete im Internet Kommentare, in denen er Xi Jinping dafür kritisierte, dass er auf der ganzen Welt Geld investiert, die düstere Realität der unzähligen verarmten Bevölkerung Chinas und das Leben der Chinesen gleichzeitig aber ignoriert. Und tatsächlich suchte ihn die Polizei eines Nachts im Dezember 2018 in seinem Haus auf, führte ihn ab und verhörte ihn über drei Stunden lang.

Es war nicht das erste Mal, dass Ling Zhi wegen seiner Online-Präsenz in Schwierigkeiten geriet. Er wurde bereits mehrmals von der Polizei verhört, weil er den Meinungen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) widersprach und Mao Zedong und Xi Jinping offen kritisierte.

Als Folge wurden auch seine Weibo-, WeChat-, QQ- sowie andere soziale Netzwerk-Konten immer wieder gesperrt.

Während eines politisch sensiblen Zeitraums im Jahr 2017 – nämlich vor dem 19. Nationalkongress im Oktober – befürchteten die Behörden, Ling Zhi könnte online Bemerkungen posten, die die KPCh in ein ungünstiges Licht rücken. Sie beschlagnahmten daher alle seine Kommunikationsmittel: zwei Computer und zwei Mobiltelefone.

Das wirklich harsche Durchgreifen in Sachen Redefreiheit ist der deutliche Beweis dafür, dass China diesbezüglich klare Rückschritte macht.

Xin Hui (Name von der Redaktion geändert), ein Bergarbeiter aus der Stadt Xinzhou in der Provinz Shanxi in Nordchina, wurde ebenfalls verurteilt, weil er Kommentare ins Netz gestellt hatte. Er wurde aufgrund von „Schulung“ inhaftiert, mit der Begründung, er habe gegen das Verwaltungsgesetz verstoßen, da der Inhalt einer WeChat-Nachricht mit „sensiblen Informationen“ zu tun hatte.

„Heutzutage bemächtigt sich der Staat gewaltsam des Landes der Dorfbewohner und gibt ihnen dafür nur 1.000 RMB (etwa 130 Euro). Das soll zum Leben reichen?“ So lautete die Nachricht vom 20. September 2018 in Xin Huis WeChat-Gruppe.

Xin Hui antwortete darauf: “Wann hat sich Kaiser Xi je für das Leben und Sterben gewöhnlicher Menschen interessiert?”

Schon drei Tage später standen drei Zivilbeamte vor Xin Huis Tür und brachten ihn, ohne irgendwelche offiziellen Dokumente vorzulegen, zur örtlichen Polizeistation. Dort wurde er wiederholt nach den Gründen befragt, warum er derartige Kommentare online stellt. Zudem recherchierte man im Hintergrund, um herauszufinden, ob Xin Hui ein Vorstrafenregister hatte. Er wurde schließlich 20 Tage lang von der Polizei festgehalten, aufgrund des Vorwurfs, er habe gegen das Verwaltungsgesetz verstoßen.

Während seiner Inhaftierung musste Xin Hui täglich am Unterricht teilnehmen, um sich einer „ideologischen Transformation“ zu unterziehen: „Wie man die KPCh verteidigt, und auf WeChat keine Kommentare macht, die ein schlechtes Licht auf die KPCh werfen.“

Bericht von Chen Jinsheng

Tags: Illegale Festnahme, Redefreiheit

Mehr zu dem Thema

  • KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

    KPCh verstärkt Kontrolle über religiöse Printmaterialien

  • Wegen Kommentar in Sozialen Netzwerken: Lehrer festgenommen

    Wegen Kommentar in Sozialen Netzwerken: Lehrer festgenommen

  • Vereinte Nationen verurteilen “Umerziehungslager” für Uiguren

    Vereinte Nationen verurteilen “Umerziehungslager” für Uiguren

  • Unterdrückung von Zeugen Jehovas zur “Spionageabwehr“

    Unterdrückung von Zeugen Jehovas zur “Spionageabwehr“

Das könnte Sie auch interessieren

  • Meinungsfreiheit beschränkt: Strafe wegen anstößigen Sprachgebrauchs
    Meinungsfreiheit beschränkt: Strafe wegen anstößigen Sprachgebrauchs

    Wer in China etwas sagt, das von den Behörden als “heikle Bemerkung“ betrachtet wird, gilt als “partei-“ oder “gesellschaftsfeindlich“ und wird entsprechend bestraft. Die Meinungsfreiheit der Bürger wird beraubt.

  • Behörden schikanieren “offizielle” Kirche wegen Einladung auswärtiger Prediger
    Behörden schikanieren “offizielle” Kirche wegen Einladung auswärtiger Prediger

    Eine staatlich sanktionierte protestantische Kirche in Fujian wurde von den Behörden schikaniert, weil sie Prediger aus einer anderen Provinz zum Predigen eingeladen hatte.

  • Hauskirchen in Südchina brutal unterdrückt
    Hauskirchen in Südchina brutal unterdrückt

    Beamte, die sich über Gerichtsverfahren hinwegsetzen und Gewalt anwenden, gehen weiterhin schonungslos gegen inoffizielle Gotteshäuser vor – mit dem Ziel, diese völlig auszulöschen.

  • Bestattungsreform: Exhumierung von Leichen und Zwangsfeuerbestattungen
    Bestattungsreform: Exhumierung von Leichen und Zwangsfeuerbestattungen

    Die Vorschrift zu Zwangsfeuerbestattungen löste in der Provinz Jiangxi Proteste aus, die vom Staat rasch niedergeschlagen wurden. Einige alte Menschen begingen Selbstmord, um noch vor der Reform unter die Erde zu kommen.

  • Student der Universität Peking wegen seines Glaubens verhaftet
    Student der Universität Peking wegen seines Glaubens verhaftet

    Der Universitätsstudent ist einer von 13 Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die Anfang November in der chinesischen Hauptstadt verhaftet worden waren. Sein Entlassungsdatum ist ungewiss und die Familie darf ihn nicht besuchen.

  • Bestraft für Meinungsäußerung: Behörden gehen gegen Dissidenten vor
    Bestraft für Meinungsäußerung: Behörden gehen gegen Dissidenten vor

    Unter der machtvollen Politik der „Aufrechterhaltung der Ordnung“ setzt die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) den Entzug der Redefreiheit unter Chinesen fort.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo