• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

21/09/2019Tang Zhe |

Selbst Symbole traditioneller chinesischer Lehren werden von der Kampagne zur Auslöschung der Religionen nicht verschont: Daoistischen Symbolen und Tempeln droht die Zerstörung.

von Tang Zhe

Der chinesische Daoismus – eine spirituelle Praxis und Philosophie, die eine einfache Lebensweise befürwortet – ist seit mindestens dem 4. Jahrhundert v. Chr. ein allgegenwärtiger Teil der nationalen chinesischen Identität. Obwohl der Daoismus zum sogenannten Roten Markt (den fünf in China offiziell anerkannten Religionen) gehört, wird er zunehmend unterdrückt, seit im Februar vergangenen Jahres die Neue Verordnung für Religionsangelegenheiten in Kraft getreten ist.

Unter anderem gehen die Behörden gegen den Daoismus vor, indem sie seine Symbole und Statuen zerstören oder verbergen – auch die des Begründers des Daoismus, dem chinesischen Philosophen Laotse (auch bekannt als Laozi oder Lao-Tse).

Eine solche Skulptur sollte am 12. Oktober 2018 auf dem Wugong-Berg in dem nationalen Landschaftsschutzgebiet der Ebene 4A, Yangshimu, im Kreis Anfu im Zuständigkeitsbereich der Stadt Ji‘an in der südöstlichen Provinz Jiangxi zerstört werden. Dabei handelte es sich um das in den Berg gehauene Antlitz Laotses. Die Lokalregierung erklärte, dass diese Skulptur gegen Artikel 30 der Neuen Verordnung für Religionsangelegenheiten verstoße, in dem steht, dass „Organisationen und Personen, bei denen es sich nicht um Religionsgruppen, Tempel oder Kirchen handelt, keine großen, religiösen Freiluftstatuen errichten dürfen“. Diese Entscheidung sorgte in der Bevölkerung für großen Unmut und lenkte die Aufmerksamkeit der Medien auf sich. Manche der Reporter bezeichneten es als „absurde“ Entscheidung, die Skulptur von Laotse mit der Begründung, sie „verstoße gegen Religionsvorschriften“, zu zerstören.

Einer der Mitarbeiter des Landschaftsschutzgebiets berichtete, dass die 2017 von dem in der Provinz Fujian bekannten Bildhauer Wang Ronghai geschaffene, 16 Meter breite und 23 Meter hohe Skulptur über vier Millionen Renminbi (ungefähr 520 000 Euro) gekostet habe. Nach ihrer Fertigstellung wurde die Skulptur zum Wahrzeichen des Landschaftsschutzgebiets und war bei den Touristen sehr beliebt.

Lokale Quellen berichteten, dass der ursprüngliche Plan der Regierung darin bestanden habe, die Skulptur zu sprengen. Allerdings hatte die Verwaltung des Landschaftsschutzgebiets sich dem widersetzt, da sie befürchtete, dass die Explosion eine Gefahr für das umliegende Gebiet darstellen könnte. Außerdem befand sich die Skulptur gegenüber dem Eingang zur Seilbahn des Landschaftsschutzgebiets. Nach einigen Verhandlungen wurde schließlich die Entscheidung getroffen, die Skulptur zu verbergen.

Geschnitzte Skulptur von Laotse
Die in den Fels gehauene Skulptur von Laotse wurde vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen, weil sie laut Behörden gegen die Religionsvorschriften verstößt. (Das Bild auf der linken Seite aus dem Internet)

Im März wies die Provinzregierung an, dass der Betrieb des Landschaftsschutzgebiets 20 Tage lang eingestellt werden sollte, um in dieser Zeit die Skulptur zu verbergen. Bei einer nicht ordnungsgemäßen Umsetzung der Anordnungen wurde mit Geldstrafen gedroht.

Der Park versteckte die Skulptur daraufhin hinter einer entsprechend großen, mit Grün bepflanzten Wand, auf der die Schriftzeichen für den Namen des Kreises, Anfu (安福), zu sehen sind.

Der Ziyun Tempel wurde von der Regierung gewaltsam geschlossen
Auf Anweisung der lokalen Behörden wurde der Ziyun-Tempel geschlossen. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Die Mitarbeiter des Landschaftsschutzgebiets berichteten auch, dass vergangenen Oktober der daoistische Ziyun-Tempel, der ungefähr vier Kilometer von Yangshimu entfernt liegt, von der Regierung mit der Begründung, er sei „nicht genehmigt“, geschlossen worden sei. Daoistische Statuen, Räuchergefäße und eine große Glocke waren aus dem Tempel entfernt und außerhalb des Tempels stehen gelassen worden. Vier Priester hatten den Tempel verlassen müssen – ihr derzeitiger Verbleib ist nicht bekannt.

Daoistische Statuen sind außerhalb des Ziyun-Tempels stehen gelassen worden
Daoistische Statuen, Räuchergefäße und eine große Glocke sind außerhalb des Ziyun-Tempels stehen gelassen worden. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Die Zerstörung daoistischer Tempel und Symbole findet überall in China statt. Am 9. Mai wurde der Qingyun-Tempel in der neuen Jinpu-Zone der Stadt Dalian in der nordöstlichen Provinz Liaoning auf Befehl der lokalen Behörden versiegelt. Alle Gegenstände, darunter auch daoistische Schriften, Kalligraphien und Gemälde, wurden als „illegale Veröffentlichungen“ verbrannt oder anderweitig zerstört. Ein ortsansässiger Gläubiger meinte, dass die chinesische Regierung die Religion genauso „berichtige“ wie während der Kulturrevolution. „Die Menschen müssen das tun, was die Behörden ihnen befehlen. Wer würde es wagen, gegen sie aufzubegehren?“, fragte der Gläubige hilflos.

Auch der daoistische Jiulong-Tempel im Dalianer Stadtbezirk Pulandian wurde im April versiegelt. Beamte der Lokalregierung verschlossen den Eingang zum Tempel und wiesen den Tempelverantwortlichen an, eine Garantieerklärung zu unterzeichnen, dass er kein Räucherwerk verkaufen oder rituelle, daoistische Zeremonien abhalten würde.

Der Jiulong-Tempel im Stadtbezirk Pulandian wurde versiegelt.
Im April wurde der Jiulong-Tempel im Stadtbezirk Pulandian versiegelt.

Tags: Daoismus

Mehr zu dem Thema

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

  • Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

    Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

  • Behörden gehen massiv gegen daoistische Tempel und Praktiken vor

    Behörden gehen massiv gegen daoistische Tempel und Praktiken vor

  • Eifrige Beamte zerstören vier Tempel in einem Dorf

    Eifrige Beamte zerstören vier Tempel in einem Dorf

Das könnte Sie auch interessieren

  • Staat versteckt die weltgrößte Bronzestatue von Laotse
    Staat versteckt die weltgrößte Bronzestatue von Laotse

    Acht Jahre nachdem die lokalen Behörden der Enthüllungszeremonie beiwohnten, behaupten dieselben Behörden nun, dass die Statue des daoistischen Heiligen ungenehmigt sei und entfernt werden müsse.

  • Buddhistische und daoistische Tempel versiegelt und umfunktioniert
    Buddhistische und daoistische Tempel versiegelt und umfunktioniert

    Im Rahmen der KPCh-Razzien gegen die Religion werden buddhistische und daoistische Tempel zerstört oder dazu gezwungen, eine „Metamorphose“ zu durchlaufen.

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule
    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Die Verwaltung der Stadtgemeinde Chongqing zerstört im Rahmen der landesweiten Razzia gegen religiöse Freiluftstatuen daoistische und buddhistische Symbole.

  • Kultur und Tradition des Daoismus leiden unter religiöser Verfolgung
    Kultur und Tradition des Daoismus leiden unter religiöser Verfolgung

    Obwohl der Daoismus aus China stammt, wurde auch er zur Zielscheibe der Anti-Religionskampagne. Andachtsstätten wurden geschlossen oder umfunktioniert und die traditionellen Tempelmessen verboten.

  • China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um
    China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um

    Überall im Land „transformiert“ die KPCh buddhistische und daoistische Tempel in Kultursäle, Verwaltungsämter und Freizeitzentren für Senioren.

  • Sinifizierung chinesischer Tempel: Konfuzius ersetzt Buddha
    Sinifizierung chinesischer Tempel: Konfuzius ersetzt Buddha

    Im neuen China werden buddhistische und daoistische Kunstwerke zerstört und Tempel in gesichtslose Gebäude zur Staatsanbetung verwandelt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo