• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Internierte uigurische Mutter lehrt ihre Kinder: Lobpreist die Kommunistische Partei, damit ihr nicht ins Lager kommt

03/07/2019Xiang Yi |

Eine junge Uigurin erzählt die tragische Geschichte ihrer Familie: Ihre Eltern wurden in Internierungslager in Xinjiang geschickt – die drei Kinder müssen sich nun um sich selbst kümmern.

Die Polizei begleitet eine Familie zu einem Videotelefonat mit deren Angehörigen.
Die Polizei begleitet eine Familie zu einem Videotelefonat mit deren Angehörigen. (Bild aus dem Internet)

von Xiang Yi

Jedem Uiguren in Xinjiang kann es passieren, dass er auf unbestimmte Zeit in die gefürchteten Transformation durch Bildung-Lager gesperrt wird. Sogar haltlose anonyme Denunziationen oder ein Verstoß gegen die zahlreichen aufoktroyierten Vorschriften, die sich oft an der Grenze zur Absurdität bewegen, können Grund für eine Festnahme sein. Meistens jedoch wird kein weiterer Vorwand als ihre ethnische Zugehörigkeit oder ihr religiöser Glaube benötigt, um die Uiguren zur „Umerziehung“ zu schicken. Die Angst vor einer Festnahme hat das Leben der Muslime in dem weit im Westen Chinas gelegenen Autonomen Gebiet in einen Albtraum verwandelt.

Um der Verfolgung zu entgehen und zu zeigen, dass sie keinerlei Gefahr für die Gesellschaft darstellen, setzen die Uiguren alles daran, außerhalb des Behördenradars zu bleiben und sind bei jedem Schritt übervorsichtig. Manche haben sogar damit begonnen, vorbeigehende Han-Anwohner zu grüßen, um zu zeigen, dass sie „harmlos“ sind. Trotz ihrer Bemühungen werden jedoch weiterhin zahlreiche Uiguren in Lager gesperrt – nach manchen Berechnungen mittlerweile bis zu drei Millionen von ihnen.

Eine junge Frau aus einem Dorf im Süden Xinjiangs erzählte Bitter Winter die traurige Geschichte ihrer Familie – eine von vielen in der Region, wie sie sagt.

Zu Beginn der Unterhaltung zeigte die Frau, die gerade 20 Jahre alt geworden ist, ein Familienfoto, auf dem ihre ganze Familie strahlend lächelt. Das ist noch gar nicht so lange her. Heute wird ihr Alltag nicht mehr vom Lächeln, sondern von Tränen bestimmt.

Die Probleme der Familie begannen im Winter 2017 als Dorfbeamte ihren Vater zum ersten Mal zur Befragung einbestellten. Als er von diesem Termin zurückkehrte, erzählte der Vater nicht viel. Vielleicht wollte er nicht, dass sich die Familie wegen der bevorstehenden Probleme Sorgen macht.

Nachdem er zum zweiten Mal zu den Dorfbehörden gerufen worden war, kehrte er nicht mehr zurück. „Der Leiter der Polizeistation rief uns an und sagte, dass wir kommen und uns von unserem Vater verabschieden sollten. Als wir sahen, wie sieben oder acht Polizeibeamte unseren Vater in ein Polizeiauto brachten und mit ihm wegfuhren, waren wir fassungslos und wir alle weinten bitterlich“, erinnerte sich die Frau voller Trauer an den Tag, als ihr Vater zum Transformation durch Bildung-Lager gebracht wurde.

Von diesem Tag an wurde die Mutter der Frau, die sich nun alleine um den Lebensunterhalt und die drei Kinder kümmern musste, von ständiger Sorge geplagt und weinte jeden Tag. Ungefähr zwei Wochen später bestellten Beamte sie zum Dorfkomitee. Die Kinder, die Angst um ihre Mutter hatten, begleiteten sie, wurden jedoch vor dem Gebäude aufgehalten.

„Eure Mutter kommt sofort nach dem Termin wieder zu euch“, sagte einer der Beamten. Doch kurz darauf hielten mehrere Busse vor dem Eingang des Dorfkomitees. Die entsetzten Geschwister wurden Zeugen, wie Polizeibeamte ihre Mutter zusammen mit mehr als 300 anderen Personen in die Busse verfrachteten und fortbrachten.

Die Geschwister erfuhren bald, dass ihre Mutter in das lokale Bildungs- und Trainingszentrum Nr. 6 – eine Art Transformation durch Bildung-Lager – gebracht worden war. Bis heute wurde kein Grund für die Festnahme der Mutter genannt.

Die junge Frau muss sich nun also um das Haus der Familie und ihre beiden jüngeren Geschwister, von denen eines noch zur Schule geht, kümmern. Sie muss alleine Geld für den Lebensunterhalt der ganzen Familie verdienen. Sie fühlt sich ständig traurig und hilflos.

Die drei Geschwister können im Büro des lokalen Dorfkomitees Videotelefonate mit ihrer Mutter führen, die jeweils fünf bis zehn Minuten dauern. „Während dieser Telefonate stehen Polizeibeamte mit Schlagstöcken neben uns. Wir wagen es nicht, irgendetwas zu sagen, wir weinen einfach nur haltlos“, erzählte die junge Frau Bitter Winter.

Die Mutter macht sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder, aber sie kann nicht viel tun. Zumindest weist sie die Kinder an „gute Chinesen“ zu sein – sie hofft, dass die Kinder dadurch einer Internierung entgehen können. „Spielt nicht mit euren Mobiltelefonen. Geht nicht online. Ihr müsst Mandarin lernen und die Nationalhymne singen. Ihr müsst sagen, dass die Kommunistische Partei gut ist und dass der Sozialismus gut ist….“. Das ist es, was die Mutter ihren Kindern bei den Anrufen aus dem Lager immer und immer wieder sagt.

Im Vergleich zu den anderen uigurischen Kindern, deren Eltern ebenfalls in Transformation durch Bildung-Lager gebracht wurden, haben die drei Geschwister noch Glück gehabt: Zumindest haben sie noch ein Zuhause und wurden nicht in die extra dafür eingerichteten Regierungseinrichtungen geschickt – gefängnisähnlichen „Schulen“ für Han-Propaganda, in denen die Kinder in einem vollständig „hanifizierten“ Umfeld leben und lernen. Auf diese Art wird den Erben der uigurischen Kultur ihr Geburtsrecht verweigert.

Tags: Uiguren, Umerziehungslager

Mehr zu dem Thema

  • Kasachstan: Serikzhan Bilash steht vor Gericht

    Kasachstan: Serikzhan Bilash steht vor Gericht

  • Hexenjagd nach „Personen mit zwei Gesichtern“ an den Universitäten von Xinjiang

    Hexenjagd nach „Personen mit zwei Gesichtern“ an den Universitäten von Xinjiang

  • Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

    Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

  • Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

    Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

Das könnte Sie auch interessieren

  • Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach
    Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

    Eine erfahrene Expertin verschwindet in einem Internierungslager, das von der KPCh als „Berufsbildungseinrichtung“ bezeichnet wird. Nun gibt es eine neue Webseite, die bei ihrer Befreiung helfen soll.

  • Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest
    Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

    Die Türkei ist abhängig von der Unterstützung Chinas und chinesischen Touristen. Die Regierung überzieht Istanbul mit Schildern in Mandarin – die Uiguren betrachten dies als Angriff.

  • Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können
    Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

    China hat an 6,7 Millionen Orten in ganz Xinjiang, einschließlich Moscheen und Privathäusern, Gesichtserkennungssoftware installiert, die eine brutale Repression unterstützt. Die Antwort auf internationaler Ebene war nicht deutlich genug.

  • KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern
    KPCh-Kampagne zur Auslöschung von „illoyalen“ uigurischen Wissenschaftlern

    Im Rahmen des immer heftiger tobenden „Lerne, lösche aus und leiste Widerstand“-Kreuzzugs, den die chinesischen Behörden gegen Dissens führen, droht dem ehemaligen Präsidenten der Universität Xinjiang, Tashpolat Tiyip, die Hinrichtung.

  • Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal
    Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

    Ein bewegendes Buch zur rechten Zeit. Die erschütternden Erinnerungen einer jungen Medizinstudentin – einer Tatarin und Muslimin – erzählen von dem grauenvollen Leben unter der Kulturrevolution in Xinjiang. Sie sagt, dass das, was heute dort geschieht, sogar noch schlimmer ist.

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt
    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    „Die Jugend Xinjiangs zu kontrollieren, bedeutet die Zukunft Xinjiangs zu kontrollieren“. Das scheint das Motto hinter der KPCh-Kampagne zu sein, in deren Rahmen muslimische Jugendliche in einer Han-Umgebung ausgebildet werden.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo