• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Buddhistische und daoistische Tempel versiegelt und umfunktioniert

06/06/2019Cai Congxin |

Im Rahmen der KPCh-Razzien gegen die Religion werden buddhistische und daoistische Tempel zerstört oder dazu gezwungen, eine „Metamorphose“ zu durchlaufen.

Cai Congxin

Bitter Winter hat zahlreiche Berichte aus den Provinzen Hubei und Henan erhalten, nach denen die Razzien gegen buddhistische und daoistische Tempel fortgeführt werden. Solche Berichte erreichen uns fast täglich. Hier sind ein paar Beispiele, die wir mit Bildern und Videos dokumentieren können.

Im Momosheng-Tempel in der Großgemeinde Chahe im Zuständigkeitsbereich der Stadt Honghu in der chinesischen Zentralprovinz Hubei hatten Regierungsbeamte bereits zwei Räuchergefäße zerstören lassen und das Verbrennen von Räucherwerk für immer verboten. Nun fügten sie dem Schaden noch den Spott hinzu und funktionierten den Tempel in eine Spielhalle um: Die Beamten ordneten an, dass zwei Mahjongg-Tische dort aufgestellt werden sollten. Außerdem sollte vor dem Tempel ein Schild mit der Aufschrift „Volkskulturpark“ angebracht werden.

Würde diesen Anweisungen nicht Folge geleistet, würde der Tempel zerstört, hieß es Mitte Januar.

Am 19. April kamen mehr als zehn Angestellte der Vereinigten Arbeitsfront der Stadt Honghu zum Tempel, um eine Inspektion durchzuführen und den Tempelbesitzer anzuweisen, die Bodhisattva-Statuen hinauszuschaffen sowie die religiösen Symbole vor dem Tempel zu entfernen. Außerdem sollten über dem Tempeleingang politische Parolen angebracht werden.

Ortsansässige Gläubige berichteten Bitter Winter, dass der Beamte dem Tempelbesitzer gesagt habe: „Gestalten Sie den Tempel zu einer Freizeitstätte um und lassen Sie die Dorfbewohner dort Mahjongg spielen. Es darf kein Räucherwerk mehr verbrannt und Buddha darf nicht mehr verehrt werden.“

Um eine Zerstörung des Tempels zu verhindern, befolgte der Tempelbesitzer die Anweisungen. Die Umgestaltung des Tempels kostete ihn 6000 RMB (ungefähr 770 EUR). Die buddhistischen Gläubigen waren empört, dass ihre Andachtsstätte in eine Spielhalle umfunktioniert worden war, doch sie wagten es nicht, etwas zu sagen.

Momosheng-Tempel
Das ursprüngliche Erscheinungsbild des Momosheng-Tempels: Das Schild mit der Aufschrift „Momosheng-Tempel“ wurde durch ein Schild mit der Aufschrift „Volkskulturpark“ ersetzt. Die religiösen Gemälde über dem Eingang mussten politischen Parolen über die „Sozialistischen Grundwerte“ weichen. Die Räuchergefäße wurden zerstört.

Tempel gewaltsam von der Außenwelt abgeschnitten

Im März wurde der Palast des Jade-Kaisers – ein daoistischer Tempel im Kreis Yucheng in der chinesischen Zentralprovinz Henan – von der Regierung auf die Liste der zu zerstörenden Bauwerke gesetzt. Da der Tempel bei den Gläubigen beliebt war, wollten die Dorfbeamten ihn nicht zerstören, weil sie Racheakte befürchteten – stattdessen wiesen sie den Tempelbesitzer dazu an, dies selbst zu tun. Dieser weigerte sich.

Unter dem Druck der übergeordneten Regierungsbehörden verhandelte der Parteisekretär des Dorfes schließlich mit den Gemeindevertretern. Sie kamen überein, den Tempel mit Platten aus verzinktem Eisen abzuschotten und ihn dahinter zu verbergen. Der Bau der Barrikade um den Tempel dauerte fünf Tage lang und kostete ungefähr 90 000 RMB (ungefähr 11 500 EUR).

Jade-Kaiser-Palast
Das ursprüngliche Erscheinungsbild des Palasts des Jade-Kaisers und wie dieser von der Außenwelt abgeschnitten wurde.

Für neun Millionen RMB erbauter daoistischer Tempel wird versiegelt

Am 20. April wurde auch der Sanguan-Tempel in der Großgemeinde Chahe im Zuständigkeitsbereich der Stadt Honghu (Hebei) geschlossen. Der Tempel war 2018 für fast neun Millionen RMB (ungefähr 1,1 Millionen EUR) erbaut worden. Das Geld für den Bau stammte vom Tempelbesitzer und den Dorfbewohnern. Nicht einmal ein Jahr nach dem Bau wurde der Tempel von der Regierung versiegelt.

An jenem Tag wiesen Beamte der Vereinigten Arbeitsfront der Stadt den Tempelbesitzer dazu an, die Götterstatuen zu entfernen – ansonsten würde der Tempel zerstört. Die Beamten verboten den Menschen außerdem, Räucherwerk zu verbrennen und verlangten, dass die Acht Trigramme zu beiden Seiten des Eingangs entfernt werden mussten.

Der Tempelbesitzer hatte keine andere Wahl, als den Forderungen Folge zu leisten.

Ein ortsansässiger Gläubiger erzählte Bitter Winter, dass der Tempel seit letzten Oktober fortlaufend schikaniert worden sei. Die Lokalregierung begründete die Anweisung zur Zerstörung des Sanguan-Tempels damit, dass die Straßenstele, die auf ihn hinwies, zu nah am Gelände des Dorfkomitees stünde. Um die Straßenstele zu erhalten (die 100 000 RMB, also ungefähr 13 000 EUR gekostet hatte), musste der Tempelbesitzer den Namen „Sanguan-Tempel“ auf der Stele durch den Namen des Dorfes „Dorf Yongxing“ ersetzen.

Sanguan-Tempel
Der Eingang zum Sanguan-Tempel wurde mit Ziegelsteinen versiegelt. Die Acht Trigramme zu beiden Seiten des Eingangs sind verschwunden. Der Name „Sanguan-Tempel“ auf der Straßenstele, die auf den Tempel hinwies, wurde durch den Namen des Dorfes „Dorf Yongxing“ ersetzt.

 

Tempel wurde weiß gestrichen und zum Privathaus umfunktioniert

In der Großgemeinde Tingzu im Zuständigkeitsbereich der Stadt Ezhou (Hubei) wurde der buddhistische Heilige Schrein weiß gestrichen und in ein Privathaus umgewandelt.

Mitte April erklärten Regierungsangestellte, der Schrein sei nicht genehmigt, und wiesen den Besitzer des Schreins dazu an, die Räuchergefäße sowie den kleinen Tempel für die Götter der Erde (der zum Volksglauben gehört) vor dem Tempel zu entfernen. Der Besitzer bezahlte über 10 000 RMB (ungefähr 1300 EUR), um diesen Anweisungen nachzukommen, weil er hoffte, so den Schrein erhalten zu können.

Dorfbewohner berichten, dass der Bau des Schreins im Jahr 2011 ursprünglich über eine Million RMB (ungefähr 130 000 EUR) gekostet habe. Der Besitzer des Schreins hatte eine Genehmigung beantragt, die jedoch von der Regierung nicht erteilt wurde.

„Die Regierungsbeamten haben es verlangt, da kann man nichts machen“, erklärte ein Gläubiger hinsichtlich des frisch gestrichenen Schreins. „Muss denn nicht jeder zur Seite treten, wenn er auf einen tollwütigen Hund trifft [der tollwütige Hund ist hier ein Sinnbild für das unrechtmäßige Handeln der Regierungsbeamten und die Tatsache, dass man mit ihnen nicht vernünftig reden kann)? Wenn man sich der Regierung widersetzt, leidet man umso mehr.“

Buddhistischer Heiliger Schrein
Das ursprüngliche Erscheinungsbild des buddhistischen Heiligen Schreins. Die komplette Außenmauer wurde weiß gestrichen, die Räuchergefäße entfernt und der kleine Tempel für die Götter der Erde vor dem Schrein zerstört.

 

Tags: Buddhismus in China, Daoismus

Mehr zu dem Thema

  • Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht

    Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht

  • Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

    Göttinnen der chinesischen Mythologie sollen buddhistische Gottheiten ersetzen

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

  • Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

    Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

Das könnte Sie auch interessieren

  • China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um
    China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um

    Überall im Land „transformiert“ die KPCh buddhistische und daoistische Tempel in Kultursäle, Verwaltungsämter und Freizeitzentren für Senioren.

  • Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an
    Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

    Die Regierung übernimmt sukzessive buddhistische und daoistische Andachtsstätten. Die Gläubigen werden vertrieben und die Religion durch „rote“ Kulturangebote ersetzt.

  • Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist
    Buddhistischer Tempel unterdrückt, obwohl er „politisch angemessen“ ist

    Einst als das Modell der „Unterstützung durch die KPCh und des Patriotismus“ für den Respekt vor revolutionären Helden erklärt, wird der Tempel in Hebei dennoch Opfer religiöser Verfolgung.

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt
    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Die fieberhafte KPCh-Kampagne zur Zerstörung buddhistischer Freiluftstatuen hat erneut zu einem bizarren Schauspiel geführt. Auch religiösen Skulpturen auf Friedhöfen droht die Zerstörung.

  • "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen
    "Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen

    Nachdem die KPCh ein Vorgehen gegen religiöse Statuen angeordnet hatte, wurden viele auf bizarre Weise modifiziert, da dies die einzige Alternative zur Zerstörung war. Bitter Winter sammelt hier einige typische Fälle für unsere Leser.

  • In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt
    In Vorbereitung auf internationales Sportevent in Wuhan: Buddhisten unterdrückt

    Die Behörden in Hubeis Provinzhauptstadt unterdrücken weiterhin die Religion unter dem Vorwand, vor den Militärweltspielen die „Stadt zu säubern“.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo