• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Ministerkonferenz zur Religionsfreiheit in Taiwan: „Schluss mit der Verfolgung in China“

13/03/2019Massimo Introvigne |

Im Anschluss an die Ministerkonferenz 2018 in Washington D.C., USA, zur Förderung der Religionsfreiheit prangert eine, vom taiwanesischen Präsidenten eröffnete, Veranstaltung die Verfolgung in China an.

Verfolgung in China
Massimo Introvigne, Marco Respinti, Rushan Abbas und die Falun Gong-Anwältin Theresa Chu bei der Ministerialkonferenz in Taipei. Foto von Rosita Šorytė.

Massimo Introvigne

Am 11. März 2019 eröffnete der taiwanesische Präsident Tsai Ing-war im Howard Plaza Hotel in Taipeh, Taiwan “A Civil Society Dialogue on Securing Religious Freedom in the Indo-Pacific Region” (Zivilgesellschaftlicher Dialog zur Sicherung der Religionsfreiheit im Indisch-Pazifischen Raum). Die Veranstaltung war als Folgeveranstaltung zum, vom US-Außenministerium in Washington D.C. organisierten, Gipfeltreffen zur Förderung der Religionsfreiheit 2018 gedacht und wurde von Vertretern aus 82 Ländern besucht. Hauptredner war Sam Brownback, der US-Sonderbotschafter für internationale Religionsfreiheit. Der Dialog wurde am 12. März zum Teil unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt. An dem Treffen nahmen die unterzeichnende stellvertretende Chef-Redakteurin und der Redaktionsleiter von Bitter Winter, Rosita Šorytė und Marco Respinti teil.

„In Ländern, in denen Menschenrechte und demokratische Werte unterdrückt werden“, so Präsident Tsai, „setzen sich Regierungen für Diskriminierung und Gewalt gegen Menschen ein, die einfach nur ihrem Glauben folgen wollen. In diesen Ländern werden religiöse Organisationen verfolgt, religiöse Statuen und Ikonen zerstört, religiöse Führer ins Exil gezwungen und Menschen in Umerziehungslagern festgehalten und mit Gewalt zum Brechen ihrer religiösen Tabus gezwungen.“ Der taiwanesische Präsident kam zu dem Schluss, dass die Veranstaltung hoffentlich „allen Unterdrückten Religionsfreiheit, allen Verzweifelten Hoffnung und Licht in die Dunkelheit bringen wird.“

Obwohl Myanmar auch als ein Land von besonderer Bedeutung erwähnt wurde und auch die besondere Lage in Pakistan, Indonesien und Vietnam zur Sprache kam, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass sich der Großteil der Konferenz mit China beschäftigte. Botschafter Brownback und der uigurische Anführer Rushan Abbas prangerten entschieden das Schicksal einer Million Uiguren an, die in den „Umerziehung durch Bildung“-Lagern festgehalten wurden.

In einem bewegenden Moment dankte Abbas Bitter Winter für seine Berichterstattung und den Videos direkt aus den gefürchteten Xinjiang-Lagern und rief die Versammlung auf, ihre Solidarität mit den, in China verhafteten und festgehaltenen, Bitter Winter-Reportern zum Ausdruck zu bringen.

Die Veranstaltung fiel zusammen mit dem 60. Jahrestag der Schlacht von Lhasa, an die erinnert und festgestellt wurde, dass sich die Situation der Religionsfreiheit in Tibet, sechzig Jahre nach diesen dramatischen Ereignissen, eher verschlechtert als verbessert hat.

Ein zweitägiges Regionalforum kann leider nur die Spitze des dunklen Eisbergs der religiösen Verfolgung in China umreißen. Katholische Dissidenten, ethnische Kasachen in Xinjiang, Buddhisten und Taoisten, deren Statuen zerstört wurden, Muslime nicht uigurischen Ursprungs, ja sogar die kleine Gemeinschaft der Kaifeng-Juden werden alle ebenfalls angegriffen. Und keine Beschreibung der Religionsfreiheit, so führte ich an, kann vollständig sein, ohne daran zu erinnern, dass die als xie jiao bezeichneten und völlig verbotenen Gruppen heute zusammen mit tibetischen Buddhisten und Xinjiang-Muslimen die am stärksten verfolgten Personengruppen sind. Wobei die Kirche des Allmächtigen Gottes mit Abstand die höchste Anzahl verhafteter und gefolterter Gläubigen hält.

Tags: "Transformation durch Bildung" Lager, Ministerkonferenz zur Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • Kasachstan: Bürgerrechtler verhaftet, weil er Gräueltaten in Xinjiang anprangerte

    Kasachstan: Bürgerrechtler verhaftet, weil er Gräueltaten in Xinjiang anprangerte

  • Ecclesia Catholica in Sina

    Ecclesia Catholica in Sina

  • Ist in der Weltbank etwas faul? Eine Geschichte über Geld, welches China für wohltätige Zwecke gegeben und dann zur Unterdrückung der Menschen in Xinjiang verwendet wurde

    Ist in der Weltbank etwas faul? Eine Geschichte über Geld, welches China für wohltätige Zwecke gegeben und dann zur Unterdrückung der Menschen in Xinjiang verwendet wurde

  • Weißbuch zu Xinjiang: Die neueste „weiße Lüge“ der KPCh

    Weißbuch zu Xinjiang: Die neueste „weiße Lüge“ der KPCh

Das könnte Sie auch interessieren

  • USCIRF: China „Zunehmend feindselig gegenüber der Religion"
    USCIRF: China „Zunehmend feindselig gegenüber der Religion"

    Die US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) hat ihren Bericht 2019 veröffentlicht. Darin verurteilt sie die Verfolgung und Folterung von Uiguren und anderen Muslimen, Tibetern, Christen von Hauskirchen sowie Mitgliedern der Falun Gong und der Kirche des Allmächtigen Gottes.

  • Vereint gegen KPCh-Propaganda in Brüssel
    Vereint gegen KPCh-Propaganda in Brüssel

    Proteste in Paris und eine Konferenz im Europäischen Parlament zeigen, dass die Stimmen der KPCh-Opfer durch Vereinigungen verstärkt werden.

  • Marco Respinti von Bitter Winter erhält Medienpreis auf der Turiner Buchmesse
    Marco Respinti von Bitter Winter erhält Medienpreis auf der Turiner Buchmesse

    Unser verantwortlicher Leiter wurde für seinen Einsatz für Religionsfreiheit geehrt. Dies geschah im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung zur Förderung der Religionsfreiheit, bei der die Verfolgung der Religion angeprangert wurde.

  • Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf
    Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

    Die KPCh-Führer in Xinjiang behaupten, dass die meisten der Lagerinsassen „passende Arbeit“ gefunden hätten. In Wirklichkeit wurden sie jedoch nicht freigelassen, sondern werden dazu gezwungen, in Fabriken zu arbeiten, die innerhalb der Lager errichtet wurden.

  • Christin berichtet über Leben in den Lagern
    Christin berichtet über Leben in den Lagern

    In den “Transformation durch Bildung“-Lagern werden nicht nur Muslime festgehalten. Eine Christin berichtet über ihre Inhaftierung, Indoktrinierung und die fortdauernden Einschüchterungen.

  • Bewegung in der EU und Hoffnung in China für Verfolgte
    Bewegung in der EU und Hoffnung in China für Verfolgte

    Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel verabschiedete eine dringende Resolution zu den Menschenrechten und der Religionsfreiheit im Land des Roten Drachen. Das begrüßen wir sehr, müssen jedoch einige Mängel feststellen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo