• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Nach Tempelschließungen: Mönche in Not

18/12/2018Jiang Tao |

Nachdem überall in China buddhistische und daoistische Tempel versiegelt oder zerstört wurden, haben nun die älteren Mönche und Gläubigen, die dort lebten, kein Obdach mehr.

Doch die wenigsten wissen über das Schicksal der Mönche und Nonnen Bescheid, die in den nun geschlossenen oder zerstörten Tempeln lebten. Diese hingebungsvollen, oft älteren Gläubigen, verlieren von einem Tag auf den anderen ihre Wurzeln. Sie bleiben alleine und ohne Überlebenssicherheit zurück.

Das Leiden dieser religiösen Menschen ist herzzerreißend. So wurde zum Beispiel im September ein buddhistischer Tempel (dessen Namen wir nicht nennen wollen, um die Beteiligten zu schützen) in der Stadt Xinzheng in der chinesischen Zentralprovinz Henan versiegelt. Die Behörden hatten behauptet, dass für diesen keine Betriebsgenehmigung vorläge. Allen Tempelbewohnern wurde der weitere Aufenthalt dort verboten und die Wasser- und Stromversorgung des Tempels wurde unterbrochen. Infolgedessen mussten mehr als ein Dutzend Mönche und Nonnen den Tempel verlassen.

Eine über 70 Jahre alte buddhistische Nonne, die keinen Ort hatte, wo sie Unterkunft hätte finden können, hatte keine andere Wahl, als weiter heimlich im Tempel zu wohnen. Da es keine Wasserversorgung mehr gibt, muss sie jeden Tag zwei bis drei li (ungefähr 1-1,5 Kilometer) laufen, um Wasser zu holen. Ihre Mahlzeiten bereitet sie über Holzfeuer zu. Regierungsangestellte inspizieren den Tempel unangekündigt und zu unregelmäßigen Zeiten. Um nicht entdeckt zu werden, traut sie sich nicht einmal, den Tempelhof zu betreten. Nachts zündet sie nur im Notfall vorsichtig eine Kerze an, um etwas Licht zu haben.

Die Nonne berichtete, dass sie mehr als 20 Jahre im Tempel gelebt hat. Sie war völlig verzweifelt, als sie mit ansehen musste, wie die Regierung die Tempeltafel, die Räuchergefäße, die Steinmonumente und andere Gegenstände zerstörte. Alles was sie tun konnte, war, sich in einem Gemüsebeet zu verstecken und zu weinen.

Eine weitere ältere Dame erzählt eine ähnlich tragische Geschichte. Die über 70 Jahre alte buddhistische Gläubige Zhang Cuihua (Name von der Redaktion geändert) ist blind. Sie ist keine Nonne, hat jedoch seit acht Jahren im Tempel von Taiwang (Kreis Yangxin) in Hubei, Henans Nachbarprovinz, gelebt, weil sie niemanden hatte, der sich um sie kümmerte. Mitte Oktober dieses Jahres versiegelten örtliche Regierungsangestellte den Tempel und wiesen sie an, dort auszuziehen. Da Zhang Cuihua keinen Ort hatte, an dem sie Unterkunft hätte finden können, wollte sie nicht wegziehen. Die Regierungsvertreter drohten ihr und sagten: „Wenn du nicht ausziehst, dann werden wir den Tempel mit dem Bagger dem Erdboden gleichmachen.“ Sie war völlig hilflos und hatte keine andere Wahl, als in die neben dem Tempel gelegene Küche zu ziehen.

buddhistische Tempel, daoistische Tempel, China
Der Tempel von Taiwang wurde versiegelt.

Seit der Tempel von Taiwang versiegelt worden ist, ist niemand mehr gekommen, um Räucherwerk zu verbrennen und zu beten. Es kamen auch keine Gläubigen mehr mit Almosen. Einsam und verarmt, hat Zhang Cuihua nicht einmal mehr etwas zu essen. Ohne die mildtätige Hilfe der Dorfbewohner, würde sie verhungern.

Zhang Cuihua sagte unter Tränen: „Weil ich blind bin, war es für mich schon nicht leicht im Tempel zu leben. Jetzt, wo der Tempel von der Regierung versiegelt wurde, habe ich oft nicht einmal etwas zu essen. Letztlich werde ich wohl verhungern.“

Auch für die daoistischen Gläubigen sind die Tempelschließungen ein harter Schlag. Der Bambuswald-Tempel ist ein alter daoistischer Tempel in der Stadt Huayin in der nordwestlichen Provinz Shaanxi. Am 14. August wurde er von den Behörden mit der Begründung, er stelle einen Verstoß gegen das Baugesetz dar, dem Erdboden gleichgemacht.

buddhistische Tempel, daoistische Tempel, China
Der daoistische Bambuswald-Tempel vor und nach seiner Zerstörung. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Die für die Renovierung des Tempels zuständige Person, die beobachtete, wie das altehrwürdige Gebäude abgebaut wurde, bis es ganz schmucklos dastand, sagte entrüstet: „Die mühseligen Anstrengungen so vieler Menschen wurden vergeudet! Durch diese Zerstörung sind Verluste in der Höhe von 1,6 Millionen RMB [ca. 232 500 USD] entstanden.“

Augenzeugen berichten, dass alle Nahrungsmittel und Haushaltsgegenstände, die dem Abt des Tempels gehörten, während der Zerstörung unter dem Geröll begraben wurden. Als der Abt zurückkehrte, musste er seinen Wohnsitzausweis, sein Haushaltsregistrierungsbuch, seine Landberechtigung und andere Gegenstände aus dem Schutt herausgraben.

Der 80 Jahre alte Abt hat keinen Ort, an dem er leben kann und keine Einkommensquelle. Er hat keine Wahl, als von Ort zu Ort zu ziehen.

Die Schließung und Zerstörung von Kirchen ist oft die sichtbarste Narbe, welche das Vorgehen der KPCh gegen die Religion hinterlässt. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass es noch sehr viel mehr Opfer dieser Verfolgung gibt, wie zum Beispiel die Mönche, Nonnen und Alten, die in den Tempeln leben, weil sie sonst kein Obdach haben, oder keine Familien, die sich um sie kümmern können: Sie sind nicht so sichtbar, doch sie leiden stumm unter den Handlungen der KPCh.

Bericht von Jiang Tao

Tags: Buddhismus in China, Daoismus

Mehr zu dem Thema

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

  • Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

    Buddhistische Götterstatue durch riesige Teekanne ersetzt

  • Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

    Laotse-Skulptur verborgen, weil sie „gegen Religionsvorschriften verstößt“

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört
    Weitere buddhistische Statuen auf Friedhöfen und in Landschaftsschutzgebieten zerstört

    Die landesweite KPCh-Kampagne zur Ausmerzung von Statuen buddhistischer Gottheiten verbreitet sich unkontrollierbar über ganz China. Selbst heilige Orte werden nicht verschont.

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört
    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Die chinesische Regierung ist dazu entschlossen, alle religiösen Freiluftstatuen im Land zu zerstören – unabhängig davon, ob sie sich vor einem Tempel oder auf einem öffentlichen Platz befinden.

  • Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus
    Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus

    Die Regierung verlangt, dass das Aussehen der Tempel verändert werden muss. Sie verbietet religiöse Worte und traditionelle Zeremonien. Manche Gläubige landen in Polizeigewahrsam.

  • Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört
    Buddhistische Skulpturen von hohem künstlerischen Wert zerstört

    Die KPCh führt ihre Kampagne zur Entfernung sämtlicher buddhistischer Freiluftstatuen fort. Auch Kunstwerke mit religiöser Bedeutung sind betroffen.

  • Taoistische oberste Gottheiten inhaftiert: unerbittliches Durchgreifen gegen Tempel geht unverändert weiter
    Taoistische oberste Gottheiten inhaftiert: unerbittliches Durchgreifen gegen Tempel geht unverändert weiter

    Seit letztem Jahr erleidet der Taoismus, der lange Zeit als Chinas traditionelle Religion galt, die schwersten Niederschläge seit der Kulturrevolution.

  • Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht
    Buddhistische Tempel „reformiert“ und zu Schachfiguren der KPCh gemacht

    Die KPCh bildet Äbte aus, um als Sprachrohr für Propaganda zu dienen. Tempel müssen sich standardisierten Management-Assessments unterziehen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo