• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / BILDER

Nach Tempelzerstörung: Obdachlos und ohne Geld

23/05/2019Cai Congxin |

Die Behörden von Hubei intensivieren ihre Razzien gegen den Buddhismus. Sie erfinden Vorwände, um Tempel zu zerstören. Damit berauben sie die alten Besitzer ihrer Lebensgrundlage.

Cai Congxin

Im vergangenen Jahr wurden in der Provinz Hubei in der östlichen Mitte Chinas zahlreiche Tempel versiegelt und gewaltsam zerstört. Die Besitzer dieser Tempel sowie die Mönche und Nonnen sind vertrieben worden. Das schädigt sie nicht nur spirituell, sondern macht sie auch obdachlos. Außerdem erleiden die Besitzer schwere finanzielle Verluste. Bitter Winter erhält weiterhin täglich neue Berichte über den Überlebenskampf der Buddhisten in China.

Gelähmte Tempelbesitzerin vertrieben

Der Hongshan-Tempel (wörtlich: der Tempel des roten Berges) lag in der Großgemeinde Leigong im Verwaltungsgebiet der Kreisstadt Anlu. Am 1. März wurde er dem Erdboden gleichgemacht. Der Tempel war 1997 erbaut worden. Die Kosten dafür – 70 000 RMB (ungefähr 9000 EUR) wurden von der Besitzerin des Tempels sowie aus Spenden von Dorfbewohnern finanziert.

Die Besitzerin hatte über 20 Jahre lang in dem Tempel gelebt. Vor drei Jahren wurde die Frau mit Ende 70 krank. Seither kann sie nicht mehr laufen und ist pflegebedürftig. Das Ganze wurde noch schlimmer, als letzten September drei lokale Dorfbeamte zum Hongshan-Tempel kamen und erklärten, der Tempel müsse zerstört werden, weil er keine Registrierungsgenehmigung für eine Stätte religiöser Aktivität besäße. Die Beamten fügten hinzu, dass die Regierung selbst dann keine Genehmigung erteilen würde, wenn die Besitzerin einen Antrag stelle. Dann wiesen sie die Besitzerin an, auszuziehen.

Die Frau war nicht bereit, den Tempel zu verlassen, weil es keinen anderen Ort gab, an dem sie hätte leben können. Die Behörden setzten sie wiederholt unter Druck. Sie drohten, dass sie die Menschen, die sich um sie kümmerten, festnehmen würden, wenn sie weiterhin in den Tempel kämen. Die im Stich gelassene Besitzerin litt unsäglich.

Zwei Monate später versuchten lokale Regierungsbeamte erneut, sie zu vertreiben. Sie drohten, dass sie die Besitzerin bei der Zerstörung des Tempels mit einem Bagger unter den Trümmern begraben würden. Der Dorfsekretär und andere Beamte zerstörten verschiedene buddhistische Gegenstände im Tempel – unter anderem Räuchergefäße, Öllampen und traditionelle Schlaginstrumente, die während der Rituale verwendet und “Holzfische“ genannt werden.

„Diese Dinge brauche ich, um die buddhistischen Gedenkfeiern abzuhalten. Alles wurde zerstört. Wovon soll ich nun leben? Die Regierung treibt mich in eine Sackgasse“, sagte die Besitzerin und weinte verzweifelt.

Mitte November kamen Angestellte vom städtischen Büro für Ethnische und Religiöse Angelegenheiten und brachten die Frau gewaltsam in einen anderen Tempel. Dreieinhalb Monate später wurde ihr Tempel zerstört.

Hongshan-Tempel in Trümmern verlassen
Vom Hongshan-Tempel sind nur noch Ruinen zu sehen.

Ersparnisse eines Lebens zunichte gemacht

Der Tempel des Reinen Landes lag in der Großgemeinde Fuchang, die zur Kreisstadt Honghu im Zuständigkeitsbereich der Stadt Jingzhou in Hubei gehört. Am 12. April wurde der Tempel zerstört. Dies wurde damit begründet, dass die Regierung das Land, auf dem der Tempel stand, bereits verkauft hätte.

Augenzeugen berichten, dass an jenem Morgen mehr als zehn lokale Regierungsangestellte und Schlägertypen zum Tempel kamen. Mit Elektrostöcken und Handschellen ausgestattete Polizeibeamte sperrten die Gegend ab. Die Beamten zerrten eine über 70 Jahre alte Gläubige gewaltsam aus dem Tempel. Sie drohten dem Rest, dass jeder, der den Tempel betrete, verhaftet werden würde. Kurz darauf wurde der Tempel in eine Ruine verwandelt.

Lokale Gläubige berichten, dass der Tempel des Reinen Landes 1996 durch Spenden von Dorfbewohnern erbaut worden war. Der 80-jährige Besitzer hatte 22 Jahre lang im Tempel gelebt. Er hatte die gesamten Ersparnisse seines Lebens – 200 000 RMB (ungefähr 26 000 EUR) in den Tempel investiert.

Jetzt, wo der Tempel zerstört ist, weiß der alte Man nicht, wie er den Rest seines Lebens verbringen soll.

Der Tempel des Reinen Landes
Der Tempel des Reinen Landes vor und nach seiner Zerstörung.

Der Tempelbesitzerin bleiben nur Schulden

Die Guanyin-Halle eines anderen Tempels in der Großgemeinde Xingguo im Kreis Yangxin im Zuständigkeitsbereich der Stadt Huangshi in Hebei wurde am 11. April unter dem Vorwand zerstört, dass das Land zum Straßenbau benötigt werde.

 Guanyin-Halle
Die Guanyin-Halle vor und nach ihrer Zerstörung.

Ein Gläubiger, der anonym bleiben möchte, berichtete, dass der Kreisvorsitzende der Buddhistischen Vereinigung Chinas die Tempelbesitzerin am Tag der Zerstörung eingeladen habe, um “etwas zu besprechen“. Kaum, dass sie den Tempel verlassen hatte, kamen über 100 Hilfspolizisten und sperrten die Zufahrten zur Guanyin-Halle. Zwei Bagger wurden eingesetzt, um die Halle zu zerstören.

Abgerissene Guanyin-Statuen
Der Kopf der zerstörten Guanyin-Statue wurde auf dem Boden liegen gelassen.

Als die Tempelbesitzerin zurückkehrte und sah, dass die Guanyin-Halle dem Erdboden gleichgemacht worden war, brach sie in Tränen aus.

Video: Bagger zerstören die Guanyin-Halle.

Die Frau verlor nicht nur ihr Zuhause, sondern sieht sich nun auch noch vor einem Schuldenberg in Höhe von 30 000 RMB (ungefähr 3800 EUR). Diese stammen von den über 500 000 RMB (ungefähr 65 000 EUR), die sie für den Bau der Halle ausgegeben hat. Nun hat sie kein Einkommen mehr, um die Schulden zurückzuzahlen und musste in eine kleine Mietwohnung ziehen.

Da die Regierung keine Kompensationszahlungen für die zerstörte Halle leistete, forderte die Besitzerin von den Behörden eine Erklärung. Diese reagierten jedoch nicht auf ihre Anfrage. Die Besitzerin wollte ihr Recht einklagen und kontaktierte einen Rechtsanwalt. Dieser erklärte ihr, dass es sich bei der Zerstörung um eine Tat der Regierung handle und es nutzlos sei, eine Klage einzureichen.

 

Tags: Buddhismus in China

Mehr zu dem Thema

  • Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

    Guanyin-Statue in riesiger Vase „versteckt“, andere religiöse Skulpturen zerstört

  • Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

    Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“

  • Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

    Wie die KPCh Versammlungsstätten des Buddhismus und des Volksglaubens eliminiert

  • Harte Attacken gegen buddhistische Tempel in Shandong

    Harte Attacken gegen buddhistische Tempel in Shandong

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kollateralopfer der Religionsunterdrückung
    Kollateralopfer der Religionsunterdrückung

    Zusätzlich zu den zahllosen Gläubigen, die wegen ihres Glaubens zu Tode gefoltert werden, gibt es in China auch Menschen, die den Tod einem Leben ohne Glauben vorziehen, oder die beim Versuch, der Verfolgung zu entfliehen, umkommen.

  • Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus
    Groteskes Vorgehen der KPCh gegen Buddhismus und Daoismus

    Die Regierung verlangt, dass das Aussehen der Tempel verändert werden muss. Sie verbietet religiöse Worte und traditionelle Zeremonien. Manche Gläubige landen in Polizeigewahrsam.

  • Tempel angewiesen, Hunderte von buddhistischen Außenstatuen zu verhüllen
    Tempel angewiesen, Hunderte von buddhistischen Außenstatuen zu verhüllen

    Rechnen Sie nicht mehr damit, in einigen Tempeln der östlichen Provinzen Fujian und Zhejiang noch Statuen von Gottheiten sehen zu können: Die KPCh hat angeordnet, sie zu verhüllen, „um die Verbreitung der Religion zu verhindern“.

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel
    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    Buddhistische und daoistische Andachtsstätten werden zu Opfern der Regierungsrazzien zur Unterdrückung der Religion. Dabei verwendet die Regierung an den Haaren herbeigezogene Vorwände.

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule
    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Die Verwaltung der Stadtgemeinde Chongqing zerstört im Rahmen der landesweiten Razzia gegen religiöse Freiluftstatuen daoistische und buddhistische Symbole.

  • Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an
    Anstelle Buddha-Verehrung: Staat ordnet Kalligraphie-Kurse an

    Die Regierung übernimmt sukzessive buddhistische und daoistische Andachtsstätten. Die Gläubigen werden vertrieben und die Religion durch „rote“ Kulturangebote ersetzt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo