• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

01/08/2019Massimo Introvigne |

Die KPCh-Führer in Xinjiang behaupten, dass die meisten der Lagerinsassen „passende Arbeit“ gefunden hätten. In Wirklichkeit wurden sie jedoch nicht freigelassen, sondern werden dazu gezwungen, in Fabriken zu arbeiten, die innerhalb der Lager errichtet wurden.

von Massimo Introvigne

 „Chuangfa Innovative Electronics“
Die „Chuangfa Innovative Electronics“, eine der Fabriken, in denen die Insassen des Transformation durch Bildung-Lagers von Yining Zwangsarbeit leisten müssen.

Lügen führen zu weiteren Lügen. Zunächst hatte die KPCh behauptet, es gäbe die gefürchteten Transformation durch Bildung-Lager in Xinjiang überhaupt nicht, in denen Millionen von Uiguren und andere Gewissensgefangene (darunter auch Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes) festgehalten werden. Angesichts der massiven Beweise dafür, dass diese Lager sehr wohl existieren, behauptete die KPCh dann, dass es sich dabei um „Berufsbildungsschulen“ handele. Bitter Winter veröffentlichte als erstes Medium Videoaufnahmen aus dem Inneren der Lager, die bewiesen, dass diese in Wirklichkeit Gefängnisse sind.

Nun hat die KPCh mit großem Tamtam eine dritte Lügenversion verkündet: Am 30. Juli haben zwei Spitzenvertreter der Xinjianger KPCh erklärt, dass Uiguren und andere Personen tatsächlich festgehalten würden, aber, dass mittlerweile „so ungefähr 90 Prozent, oder mehr, passende Arbeit gefunden haben, die ihnen zusagt.“ Alken Tuniaz, der stellvertretende Vorsitzende der Regierung von Xinjiang, erklärte auf einer Pressekonferenz, dass die Mehrheit der in den Lagern Internierten „in die Gesellschaft und zu ihren Familien zurückgekehrt ist.“ Und der Vorsitzende ebendieser Regierung von Xinjiang, Shorat Zakir, behauptete, dass 90 Prozent von ihnen Arbeit gefunden hätten.

Um bei der Wahrheit zu bleiben: Man weiß nicht genau, was sie gesagt haben. In einer Version verkündeten sie, dass 90 Prozent der Insassen freigelassen wurden. In einer anderen Version heißt es, dass 90 Prozent von denen, die freigelassen wurden, Arbeit gefunden hätten – wobei offengelassen wurde, wie viele freigelassen wurden. Das sind offensichtlich zwei ganz unterschiedliche Aussagen.

Keine der beiden Aussagen ist wahr, aber in der speziellen marxistischen Sprechweise der KPCh, versteckt sich immer eine „dialektische“, formale Halbwahrheit hinter einer handfesten Lüge. Das eine bedeutende Zahl von Lagerinsassen „zu ihren Familien zurückgekehrt“ ist, ist eine glatte Lüge. Viele von ihnen haben Verwandte im Ausland, die keinerlei gute Nachrichten – oder überhaupt irgendwelche Nachrichten – von ihnen haben. Die uigurische Aktivistin Rushan Abbas hatte vorgeschlagen, dass die Reporter, die an diesen Pressekonferenzen teilnehmen, doch explizit nach ihrer Schwester fragen sollten. Das ist nur ein einziger Name. Ein einziges Beispiel für eine Gefangene, die Doktorin der Medizin ist und keinerlei „Berufsausbildung“ benötigt – und trotzdem im September 2018 in den Lagern verschwand. Gehört sie nicht zu den 90 Prozent? Wo ist sie?

Bitter Winter hat über den hektischen Aufbau neuer Lager in den Jahren 2018 und 2019 berichtet. Waren diese nur erbaut worden, um sie wenige Monate später wieder abzureißen? Das glaubt wohl keiner. Die glatten Lügen der KPCh werden jedoch in dialektischer Verbindung mit Halbwahrheiten präsentiert. Und das sind Wahrheiten, die Bitter Winter – teils anhand von Videos – bereits dokumentiert hat und belegen kann. Es ist wahr, dass sich manche der Uiguren nicht mehr in den Lagern in Xinjiang befinden. Sie sind heimlich in andere Teile Chinas überführt worden. Damit hat sich ihre Lage jedoch nicht verbessert. Wie ein mutiger Gefängniswärter aus Henan (wohin Tausende von Uiguren vor kurzem überführt wurden) Bitter Winter berichtete, werden „diese Uiguren separat in sogenannten ‚Hochsicherheitsgefängnisbereichen‘
untergebracht. Sie tragen rund um die Uhr Hand- und Fußschellen. Die Gefängniswärter dürfen jeden, den sie als ungehorsam erachten, jederzeit erschießen. Diese Uiguren verbringen den Rest ihres Lebens im Gefängnis, ohne jemals einen Prozess oder ein Urteil erhalten zu haben oder verurteilt worden zu sein. Sie sind dazu verdammt, im Gefängnis zu sterben.“

Es ist auch wahr, dass zahlreiche Insassen der Transformation durch Bildung-Lager – vielleicht sogar die Mehrheit, manche mögen sogar behaupten 90 Prozent – „passende Arbeit gefunden haben“. Auch, wenn wir bezweifeln, dass diese „ihnen zusagt“. Abgesehen davon, dass sie Zwangsindoktrination unterzogen werden, werden die Insassen der Transformation durch Bildung-Lager nun auch zunehmend zur Arbeit in Fabriken geschickt, die Teil der riesigen Anlagen sind, in denen sich auch die Gefängnisse befinden.

Zugang zu dem Bereich des Lagers in Yining
Willkommen in der „Freiheit“: Zugang zu dem Bereich des Lagers in Yining, in dem die Insassen in neun Fabriken arbeiten sollen.

Als zum Beispiel 2018 das riesige Transformation durch Bildung-Lager in Yining (Huocheng) gebaut wurde, gehörte zu dem mehrere 100 000 Quadratmeter großen Gelände die gefängnisartige Wohnanlage der Insassen und neun Fabriken – darunter eine Kleiderfabrik, eine Fabrik für Elektronik und eine Lebensmittelverarbeitungsanlage. Diese Fabriken sind mittlerweile in Betrieb. Dort werden die Insassen zur Arbeit geschickt – zur Zwangsarbeit bzw. Sklavenarbeit, um so dazu beizutragen, die hohen Kosten zu decken, die durch das Gefangenhalten der drei Millionen Uiguren und anderen Insassen entstehen. Eine in der Tat „passende Arbeit“.

Im Lager von Yining werden Maschinen getestet.
In einer der Zwangsarbeitsfabriken für „passende Arbeit“ im Lager von Yining werden Maschinen getestet.

Tags: "Transformation durch Bildung" Lager, Uiguren

Massimo Introvigne

Massimo Introvigne (14. Juni 1955 in Rom) ist ein italienischer Religionssoziologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Studien zu neuen Religionen (CESNUR), einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, welche sich mit neuen religiösen Bewegungen auseinandersetzen. Introvigne ist Autor von mehr als 70 Büchern und über 100 Artikel im Fachgebiet der Soziologie und Religion. Er war Hauptautor der „Enzyklopädie von Religionen in Italien“. Er ist Redaktionsmitglied vom „Interdisciplinary Journal of Research on Religion“ und der Geschäftsleitung der Universitätszeitung von Kalifornien „Nova Religio“. Vom 5. Jänner bis 31. Dezember 2011 hat er in der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) als Vorsitzender zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gearbeitet, mit speziellem Fokus auf die Diskriminierung von Christen und Mitgliedern anderer Religionen. Von 2012 bis 2015 war er Vorsitzender im Observatorium für Religionsfreiheit, eingerichtet vom italienischen Außenministerium, um Probleme der Religionsfreiheit weltweit zu überwachen.

http://www.cesnur.org/

Mehr zu dem Thema

  • Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

    Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

  • Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

    Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

  • Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

    Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

  • Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers

    Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal
    Das tränengetränkte Land: In Xinjiang tobt die Kulturrevolution – wieder einmal

    Ein bewegendes Buch zur rechten Zeit. Die erschütternden Erinnerungen einer jungen Medizinstudentin – einer Tatarin und Muslimin – erzählen von dem grauenvollen Leben unter der Kulturrevolution in Xinjiang. Sie sagt, dass das, was heute dort geschieht, sogar noch schlimmer ist.

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?
    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Wenn das US-Repräsentantenhaus den „Uyghur Human Rights Policy Act“ verabschiedet, wird das die erste derartige Gesetzgebung der Welt sein, die China für seine Verbrechen verurteilt.

  • China rekrutiert 13 weitere in seiner Achse der Schande
    China rekrutiert 13 weitere in seiner Achse der Schande

    Weitere 13 Länder, darunter der Iran, unterzeichneten das Schreiben zur Unterstützung des erschreckenden Umgangs mit Uiguren und anderen Muslimen durch die KPCh in Xinjiang.

  • Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird
    Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

    Eine Heimkehr ist normalerweise eine freudige Angelegenheit. Aber für die Uiguren, die außerhalb Xinjiangs arbeiten, kann jeder Besuch in der Heimat im Internierungslager enden.

  • Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach
    Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

    Eine erfahrene Expertin verschwindet in einem Internierungslager, das von der KPCh als „Berufsbildungseinrichtung“ bezeichnet wird. Nun gibt es eine neue Webseite, die bei ihrer Befreiung helfen soll.

  • Hexenjagd nach „Personen mit zwei Gesichtern“ an den Universitäten von Xinjiang
    Hexenjagd nach „Personen mit zwei Gesichtern“ an den Universitäten von Xinjiang

    Die KPCh verstärkt ihre Bemühungen, Lehrende, die der Partei gegenüber untreu sind, zu vernichten, indem sie ihr Privatleben genau hinterfragt und Kollegen ermutigt, sich gegenseitig auszuspionieren.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo