• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Noch mehr Einschränkungen in Xinjiang: Der Besuch bei Freunden und Familienangehörigen wird strengstens kontrolliert

24/07/2019Chang Xin |

In Xinjiang, sogar ein Besuch bei einem Familienangehörigen oder eine Reise außerhalb der Region muss inzwischen von Regierungsbeamten registriert werden. Wer zu lange wegbleibt, könnte bestraft werden.

von Chang Xin

Eine Wohngegend in Urumqi.
Eine Wohngegend in Urumqi. (Quelle: Internet)

Die Autonome Uigurische Region Xinjiang ist eines der besten Beispiele dafür, wie das totalitäre Regime der KPCh ihre Bevölkerung in jedem Aspekt ihres Lebens überwacht und kontrolliert. Neben der allgegenwärtigen Überwachung, der totalen Kontrolle dessen, was Menschen sagen, tun oder tragen, und absurden restriktiven Vorgaben in ihren Häusern und an ihren Arbeitsplätzen – wie dem Registrieren und Codieren oder Anketten ihrer Werkzeuge und dem Tragen von Kampfausrüstung – sind die Bewohner von Xinjiang bezüglich Reisen neuen Einschränkungen ausgesetzt. Auch in Bezug darauf, wer sie besucht und für wie lange.

Meldepflicht beim Verlassen und Betreten von Xinjiang

Ende letzten Jahres erhielt jeder Einwohner einer der Wohngemeinden der Stadt Urumqi eine Benachrichtigung auf seinem Mobiltelefon, in der er dazu aufgefordert wurde, beim Gemeindeamt jeden Besuch von Personen, die außerhalb der Stadt leben, anzumelden. Hat man vor, Freunde und Verwandte außerhalb von Urumqi zu besuchen oder die Stadt für die Arbeit zu verlassen, braucht man dazu die schriftlichen Genehmigungen des Gemeindeamtes, die man auf der Reise immer bei sich muss.

Solche Einschränkungen, unter denen die Bewohner von Xinjiang zu leiden haben, sind kein Einzelfall. Eine Frau aus Shihezi, einer Stadt im Norden von Xinjiang, erzählte Bitter Winter, dass sie eines Tages im Dezember 2018 gerade im Haus ihres jüngeren Bruders zu Abend gegessen hatte, als er sie dazu drängte, zu gehen und sagte, dass Gemeindebeamte die Haushalts-Registrierungen inspizierten. Er erklärte ihr nervös, dass selbst, wenn sie ihren Ausweis bei sich hätte, ihr Besuch ihm und auch ihr immer noch Probleme bereiten würde.

„Die Inspektionen sind jetzt rigoros und Gemeindebeamte verlangen von den Bewohnern inzwischen, beim Dorfkomitee im Voraus anzumelden, wann jemand zu ihnen nach Hause auf Besuch kommt“, teilte ihr der Bruder mit. Er erzählte, wie eine Bekannte der Familie, die er kennt, einmal zu ihnen kam und einen Tag länger als die in der Anmeldung angegebenen fünf Tage blieb. „Nachdem das Dorfkomitee dies herausgefunden hatte, forderten sie sie auf, sofort zu gehen oder erneut um Genehmigung zu bitten“, erinnerte sich der Mann.

Da sie ihrem Bruder keine Probleme bereiten wollte, verließ die Frau sofort sein Haus. Sobald sie durch die Tür trat, stieß sie auf drei Beamte, die Zutritt zum Haus ihres Bruders verlangten, um „mal kurz nachzusehen“.

Eine in Karamay lebende Frau, einer Stadt auf Präfekturebene im Norden Xinjiangs, war nach einer ähnlichen Tortur völlig entnervt. Ein Verwandter, der sie kürzlich besuchen kam, musste nach nur zwei Stunden Aufenthalt eilig wieder gehen. Der Grund für seinen nur kurzen Besuch war das neu eingeführte System zum Betreten ihrer Wohnanlage mit Zugangskarten und Sicherheitskräften. Jeder, der ankommt, muss seine Ausweisdaten zum Zeitpunkt seines Besuchs registrieren – Besucher, die länger als zwei Stunden bleiben, können von den Mitarbeitern der Wohnanlage befragt werden.

Heimkommen gleicht einem Besuch im Gefängnis

Frau Liu, die derzeit in der nordöstlichen Provinz Liaoning lebt, stammt ursprünglich aus Xinjiang und ist dort noch gemeldet. Anfang dieses Jahres kehrten sie und ihr Ehemann nach Xinjiang zurück, um ihre Familie zu besuchen. Nach ihrer Ankunft in Urumqi befragte die Polizei sie nach ihren religiösen Überzeugungen und forderte sie auf, die Namen ihrer Vorgesetzten an ihrem Arbeitsplatz und der Beamten ihrer Wohnanlage, die Telefonnummer des Leiters der Polizeistation in dem Gebiet, in dem sie derzeit in Liaoning wohnt, und ähnliche Informationen anzugeben. Mit speziellen Geräten überprüfte die Polizei dann auch „sensible“ Inhalte auf ihrem Mobiltelefon. Die gesamte Prozedur dauerte 20 Minuten.

In der Ortschaft, in der ihre Eltern leben, war die Frau dazu verpflichtet, bei der örtlichen Polizeistation und dem Dorfkomitee noch mehr Informationen anzugeben –
einschließlich ihrer Ausweisdaten, des Grundes für den Besuch von Verwandten und der Dauer ihres Aufenthalts. Man verlangte sogar von ihr, genau zu der Uhrzeit wieder abzureisen, die sie den Behörden zuvor angegeben hatte. „Wenn du ein paar Stunden früher gehst, ist das in Ordnung. Aber wenn du die angegebene Uhrzeit überschreitest, ist das inakzeptabel“, erklärten ihr die Polizisten.

Die Frau hält diese komplexen Registrierungsverfahren für übertrieben. „Warum sollte ich überwacht werden, wenn ich in das Haus meiner Eltern komme?“ Frau Liu war wütend. Ihrer Meinung nach ähneln diese Schikanen in Xinjiang heute denen nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 oder der Kulturrevolution und sind sogar noch schlimmer als diese. „Meine jüngere Schwester warnte mich, diese Dinge niemand anderem außer der engsten Familie zu erzählen, denn sonst behauptet die Regierung wahrscheinlich, dass ich eine Aufrührerin bin“, erinnerte sich Frau Liu an die Gespräche mit ihrer Familie in Xinjiang.

Tags: Überwachung, Xinjiang

Mehr zu dem Thema

  • Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

    Han-Lehrer in Xinjiang: „Rettet die uigurischen Kinder!“

  • China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

    China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

  • Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

    Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

  • Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

    Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die KPCh missbraucht die Rechte der Menschen und sammelt DNA für noch strengere Kontrolle
    Die KPCh missbraucht die Rechte der Menschen und sammelt DNA für noch strengere Kontrolle

    In China ist eine landesweite Kampagne zur Erfassung biometrischer Daten von Personen in vollem Gange, die oft fälschlicherweise als Mittel zur „Bekämpfung von Verbrechen“ dargestellt wird.

  • Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang
    Sippenhaft: Umerziehung für Familienangehörige von KAG-Mitgliedern in Xinjiang

    Angehörige von Mitgliedern der Kirche des Allmächtigen Gottes, die in Internierungslager gesandt wurden, werden vom Staat überwacht und gezwungen, sich einer „politischen Konversion“ zu unterziehen.

  • Neue App zur Datenerfassung verstärkt die Überwachung der Religionen
    Neue App zur Datenerfassung verstärkt die Überwachung der Religionen

    Die Behörden in Henan treiben die Nutzung einer neuen mobilen Anwendung für Beamte der unteren Führungsebene voran, um Informationen zu sammeln und über religiöse Aktivitäten zu berichten.

  • Ist in der Weltbank etwas faul? Eine Geschichte über Geld, welches China für wohltätige Zwecke gegeben und dann zur Unterdrückung der Menschen in Xinjiang verwendet wurde
    Ist in der Weltbank etwas faul? Eine Geschichte über Geld, welches China für wohltätige Zwecke gegeben und dann zur Unterdrückung der Menschen in Xinjiang verwendet wurde

    In einem Schreiben der Exekutivkommission des Kongresses zu China an die Weltbank wird das Thema angesprochen und die Besorgnis zum Ausdruck gebracht. Das Magazin „Foreign Policy“ sagt, dass das nicht das erste Mal ist.

  • Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht
    Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

    Provinzregierungen stärken die „Vereinigte Arbeitsfront“, um Chinesen im Ausland ausfindig zu machen und sie dafür zu benutzen, den Einfluss der Regierung im Ausland auszuweiten und Dissens zu unterdrücken.

  • Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet
    Shandong: 260 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes verhaftet

    Mit dem Ziel, alle Gläubigen auf einen Schlag festzunehmen, mobilisierte die KPCh die Kräfte der Strafvollstreckung für eine konzertierte Festnahmeoperation im Juli und August.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo