Am 22. Februar 2019 veröffentlichten wir Marco Respintis Artikel: „Apple hilft KPCh bei Bitter Winter-Zensur“.
In diesem Artikel wurde auf Probleme mit Apple hinsichtlich der Verfügbarkeit der Bitter Winter-App in chinesischer Sprache im Apple-Store hingewiesen.
Diese Probleme wurden gelöst und der Artikel entfernt.
Pressemitteilung
Mehr zu dem Thema
Das könnte Sie auch interessieren
-
Persecuzioni religiose e diritto di asilo
Convegno organizzato dal Il Gruppo Consiliare Beppe Sala Sindaco Noi, MIlano e UCA (Unione Comunità Africane d’Italia), in collaborazione con Bitter Winter e Cesnur.
-
Zahlreiche Versammlungsstätten staatlich geleiteter Kirchen geschlossen
Versammlungsstätten der Drei Selbst-Kirchen, die eingerichtet wurden, um abgeschieden lebenden oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Gläubigen das Leben leichter zu machen, werden vom Staat immer stärker unterdrückt.
-
Wird Mao Zedong in China zur Hauptgottheit?
Während überall im Land religiöse Skulpturen und andere religiöse Symbole zerstört werden, harren die Statuen des Vorsitzenden Mao hoch aufgerichtet der Huldigung durch das Volk.
-
Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren
Sie dürfen ihre Andachtsstätten nicht besuchen oder sich den Chinesen anschließen. Außerdem stehen sie unter Überwachung und sind Zielscheibe geheimer Ermittlungen.
-
KPCh-Mitglieder und Beamte müssen “Xis Gedanken” auswendig lernen
Parteibürokraten müssen stets die Worte des Präsidenten bei sich tragen und sie studieren. Wenn sie die Worte nicht auswendig aufsagen können, droht ihnen Strafe.
-
Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen
Die Regierung „sinisiert“ Moscheen überall in China: Sie indoktriniert die Gläubigen mit kommunistischer Ideologie und verbannt religiöse Grundsätze und Werte aus deren Leben.
