Am 22. Februar 2019 veröffentlichten wir Marco Respintis Artikel: „Apple hilft KPCh bei Bitter Winter-Zensur“.
In diesem Artikel wurde auf Probleme mit Apple hinsichtlich der Verfügbarkeit der Bitter Winter-App in chinesischer Sprache im Apple-Store hingewiesen.
Diese Probleme wurden gelöst und der Artikel entfernt.
Pressemitteilung
Mehr zu dem Thema
Das könnte Sie auch interessieren
-
245 Ahnenhallen in Propagandazentren der Partei umgewandelt
Die Kreisregierung von Tongshan in der Provinz Hubei wandelt Schreine der Volksreligion um, an denen Familien über Generationen hinweg ihre Vorfahren verehrt haben.
-
Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest
Die Türkei ist abhängig von der Unterstützung Chinas und chinesischen Touristen. Die Regierung überzieht Istanbul mit Schildern in Mandarin – die Uiguren betrachten dies als Angriff.
-
Persecuzioni religiose e diritto di asilo
Convegno organizzato dal Il Gruppo Consiliare Beppe Sala Sindaco Noi, MIlano e UCA (Unione Comunità Africane d’Italia), in collaborazione con Bitter Winter e Cesnur.
-
"Kunst" zur Verhinderung des Abrisses: Eine nationale Katastrophe für religiöse Statuen
Nachdem die KPCh ein Vorgehen gegen religiöse Statuen angeordnet hatte, wurden viele auf bizarre Weise modifiziert, da dies die einzige Alternative zur Zerstörung war. Bitter Winter sammelt hier einige typische Fälle für unsere Leser.
-
Xi Jinpings Gedanken dringen in religiöse Versammlungsstätten ein
Die KPCh gibt sich nicht damit zufrieden, die Zehn Gebote durch Porträtbilder des Präsidenten und dessen Zitate zu ersetzen: Jetzt müssen die Gläubigen auch noch seine Werke studieren.
-
Besucher aus Hongkong und Taiwan im chinesischen Kernland kontrolliert
Um jegliche Gefahr abzuwehren, dass sich im Land eine demokratische Stimmung breit macht, ergreift die Regierung strenge Maßnahmen gegenüber Besuchern aus und Reisenden in diese beiden Gegenden.
