Am 22. Februar 2019 veröffentlichten wir Marco Respintis Artikel: „Apple hilft KPCh bei Bitter Winter-Zensur“.
In diesem Artikel wurde auf Probleme mit Apple hinsichtlich der Verfügbarkeit der Bitter Winter-App in chinesischer Sprache im Apple-Store hingewiesen.
Diese Probleme wurden gelöst und der Artikel entfernt.
Pressemitteilung
Mehr zu dem Thema
Das könnte Sie auch interessieren
-
Eine Nachricht an unsere Leser/innen
Ab dem 1. November 2019 wird die Ausgabe von Bitter Winter in Ihrer Sprache eingestellt.
-
Ecclesia Catholica in Sina
Religionsfreiheit der Katholiken in China
-
Sämtliche buddhistische und daoistische Statuen in einem Naturschutzgebiet in Sichuan „verschwunden“
Die KPCh investiert exorbitante Geldsummen und viel Arbeitsaufwand in die Entfernung sämtlicher religiöser Symbole unter freiem Himmel, indem sie diese zerstört oder verhüllt.
-
Zahlreiche Versammlungsstätten staatlich geleiteter Kirchen geschlossen
Versammlungsstätten der Drei Selbst-Kirchen, die eingerichtet wurden, um abgeschieden lebenden oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Gläubigen das Leben leichter zu machen, werden vom Staat immer stärker unterdrückt.
-
Besucher aus Hongkong und Taiwan im chinesischen Kernland kontrolliert
Um jegliche Gefahr abzuwehren, dass sich im Land eine demokratische Stimmung breit macht, ergreift die Regierung strenge Maßnahmen gegenüber Besuchern aus und Reisenden in diese beiden Gegenden.
-
KPCh erhöht Druck auf katholische Gewissensverweigerer
Der Hilfsbischof der Diözese von Mindong, Guo Xijin, wurde erneut gedrängt, sich der Patriotischen Kirche anzuschließen. Rebellische Andachtsstätten wurden geschlossen.