• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Schritt für Schritt: China zerstört Kulturerbe

22/12/2018Yao Zhangjin |

Im Rahmen der stärksten Niederschlagung von Buddhismus und Daoismus seit der Kulturrevolution werden landesweit historische Tempel und Statuen zerstört.

Am 15. Juli erhielt der buddhistische Fangshan-Tempel in der Stadt Weinan (nordwestliche Provinz Shaanxi) die gefürchtete Regierungsmitteilung, in der stand, dass der Tempel illegal errichtet worden sei und daher zerstört werden müsse. Wenn der Zerstörungsbefehl nicht befolgt würde, kämen die Verantwortlichen für den Tempel ins Gefängnis. Aber was gibt der Regierung das Recht, einen Tempel, der sehr lange vor der derzeitigen Regierung erbaut worden war – der Grundstein wurde in der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr) gelegt – als illegal zu bezeichnen?

Buddhismus und Daoismus
Die Haupthalle des Fangshan-Tempels vor der Zerstörung.

Der in den Qinling-Bergen gelegene Fangshan-Tempel blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sein Grundstein wurde während der Han-Dynastie gelegt. Damals hieß er Maling-Tempel. Während der Tang-Dynastie (618-907) erlebte er seine Blütezeit. Nachdem er während der Song-Dynastie (960-1297) niedergebrannt worden war, wurde er in der Ming-Dynastie (1368-1644) wiederaufgebaut und renoviert. Der Legende nach lebte einst der berühmte chinesisch-buddhistische Mönch Xuanzang (602-664) in diesem Tempel – ein Wissenschaftler, Reisender und Übersetzer, der nach Indien gereist war, um Vergleiche zwischen dem indischen und dem chinesischen Buddhismus zu ziehen. Der Tempel bildete das Zentrum für die dort lebenden Buddhisten.

Buddhismus und Daoismus
Die ursprüngliche Dreiteilung des Fangshan-Tempels im Stil der Tang-Dynastie.

Bitter Winter-Reporter konnten den Fangshan-Tempel vor seiner Zerstörung besuchen und können daher seine Bauweise beschreiben, die auf die Tang-Periode zurückgeht, in der die Tempel in drei Teile unterteilt waren: zwei turmartige Gebäude an der Ost- und an der Westseite und dazwischen ein kleineres Gebäude. Die beiden turmartigen Bauten bestanden aus gekachelten Räumen in V-Form, während im mittleren Teil ausgesprochen edle Überhänge an den vier nach oben gerichteten Ecken angebracht waren. Heute jedoch sind diese schönen Tempel nichts als ein Haufen Ruinen.

Buddhismus und Daoismus
Die drei Gebäudeteile im Tang-Stil während der Zerstörung des Fangshan-Tempels.

Insider berichten, dass die Regierung befürchtete, Aufmerksamkeit und öffentlichen Widerstand zu erregen, weshalb sie den Tempel nach und nach in drei oder vier Schritten zerstörte. Am 15. Oktober kamen zum zweiten Mal Regierungsangestellte und führten die begonnene Arbeit fort. Als Reporter den Schauplatz erreichten, war die Westseite des Tempels bereits zerstört. Alles was davon übrig war, waren Ziegel und Kacheln. Eine zwei Meter hohe Buddhastatue, die dort gestanden hatte, war ebenfalls umgestoßen worden. Die Angestellten waren gerade dabei, den östlichen Turm zu zerstören und ließen die riesige Glocke, die sich darin befunden hatte, in dem Hof vor dem mittleren Tempelteil liegen.

„Dieser historische Tempel blickt auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurück“, erzählte ein Laien-Buddhist unseren Reportern. „Es gab einmal einen bedeutenden Mönch, der fünfzehn Jahre lang im Land umherreiste, um Almosen zu sammeln [auf diese Art sammeln buddhistische Mönche Nahrung] und erst dann den Tempel erbaute. Dieser war sehr groß und der berühmteste Tempel im Umkreis von mehreren hundert li [ungefähr 0,5 Kilometer]. Weil er in der Han-Dynastie erbaut worden war, erlebte der Tempel leider einige Unwägbarkeiten. Jetzt hat die KPCh einen Befehl erlassen, und innerhalb von 20 Tagen ist die erste Hälfte des Fangshan-Tempels bis zur Unkenntlichkeit zerstört.“

Buddhismus und Daoismus
Das neu erbaute Gebäude für Laien-Buddhisten beim Fangshan-Tempel wurde zerstört.

Auch die Anwohner waren von der Zerstörung des Tempels sehr berührt. Sie erklärten den Reportern, dass der Fangshan-Tempel nicht nur ein Andachtsort für die Menschen in der Umgebung war, sondern auch ein historisches Heiligtum und Teil ihres Kulturerbes. „Die Regierung hat nicht nur den Tempel zerstört“, meinte einer, und erklärte: „Dieser Teil unseres Kulturerbes ist unbezahlbar, doch es wurde von der Regierung zerstört. Es ist wirklich eine Schande. Das ist ein großes Unglück für China.“

Manche historischen buddhistischen und daoistischen Tempel wurden während der Kulturrevolution schwer zerstört, was riesige Verluste bedeutete, die bis heute noch nicht wirklich wieder gut gemacht werden konnten. Nach der Kulturrevolution renovierten gewöhnliche Bürger diese historischen Stätten in Eigeninitiative und bauten sie wieder auf. Dieses Mal führt die KPCh jedoch einen so umfassenden Angriff gegen diese historischen Bauten durch, dass sie erneut in Gefahr sind, ausgelöscht zu werden.

Am 30. September wurde der 800 Jahre alte historische Jinchan-Tempel in der Stadt Tangshan in der nördlichen Provinz Hebei versiegelt. Der Tempel war zuvor während der Kulturrevolution zerstört worden. Vor wenigen Jahren hatten die Einheimischen jedoch über 100 Millionen RMB (ungefähr 14 520 000 USD) an Spendengeldern gesammelt und ihn wiederaufgebaut. Zwischen August und September kamen Angestellte der Stadtverwaltung sowie der Stadtabteilung der Buddhistischen Vereinigung Chinas vier Mal hintereinander zum Tempel und verboten ausdrücklich das Verbrennen von Räucherwerk und Gebete. Die Beamten wiesen die Gläubigen an, die Räuchergefäße mit Zement zu versiegeln und die Tafel in der Haupthalle sowie die Statuen von Guanyin (Göttin der Barmherzigkeit) und Ji Gong (ein buddhistischer Mönch, der übernatürliche Fähigkeiten besaß und diese dazu verwendete, den Armen zu helfen) aus dem Hof zu entfernen. Um die Haupthalle vor einer Zerstörung zu bewahren, hatten die Gläubigen keine andere Wahl, als diesen Anweisungen Folge zu leisten.

Buddhismus und Daoismus
Der daoistische Longmuyuan-Tempel in Donggang vor seiner Versiegelung.

Doch das war noch nicht alles: Ebenfalls im September wurde ein daoistischer Tempel – dessen Name „Longmuyuan“ wörtlich übersetzt „Garten der Drachenmutter“ bedeutet – in der Stadt Donggang in der nordöstlichen Provinz Liaoning versiegelt. Vier daoistische Priester wurden vertrieben. Dieser daoistische Tempel war in der Qing-Dynastie (1644-1912) erbaut worden. Während der Kulturrevolution wurde er von den Roten Garden zerstört. 2010 hatte ein einheimischer Geschäftsmann eine Spende geleistet und der Longmuyuan-Tempel war nach Gesprächen mit Kulturwissenschaftlern und Experten wiederaufgebaut worden. Der daoistische Tempel wurde als „Nummer Eins unter den Tempeln der nordchinesischen Longmu-Kultur“ gepriesen. (In der chinesischen Mythologie wird Longmu als Göttin verehrt, da sie fünf junge Drachen aufgezogen haben soll).

Buddhismus und Daoismus
Der daoistische Tempel galt als „Nummer Eins unter den Tempeln der nordchinesischen Longmu-Kultur“.

Manche meinen, dass es sich bei der derzeitigen religiösen Verfolgung durch die KPCh-Behörden um die stärkste Verfolgung seit der Kulturrevolution handelt. Und damit liegen sie wohl richtig: Tempel werden geschlossen, Buddhastatuen umgeworfen, Mönche vertrieben und historisch-kulturelle Heiligtümer zerstört. Es ist die 2018er-Version der Kulturrevolution.

Buddhismus und Daoismus
Bilder der Einweihungszeremonie bei der Wiedereröffnung des Longmuyuan-Tempels nach seiner Renovierung.

Bericht von Yao Zhangjin

Tags: Buddhistische Vereinigung Chinas, Daoismus

Mehr zu dem Thema

  • Kultur und Tradition des Daoismus leiden unter religiöser Verfolgung

    Kultur und Tradition des Daoismus leiden unter religiöser Verfolgung

  • „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

    „Illegale Gebäude“: Zhejianger Behörden zerstören Tempel

  • Buddhistische und daoistische Tempel versiegelt und umfunktioniert

    Buddhistische und daoistische Tempel versiegelt und umfunktioniert

  • Taoistische oberste Gottheiten inhaftiert: unerbittliches Durchgreifen gegen Tempel geht unverändert weiter

    Taoistische oberste Gottheiten inhaftiert: unerbittliches Durchgreifen gegen Tempel geht unverändert weiter

Das könnte Sie auch interessieren

  • Lokale Beamte schwören, Tempel auszulöschen: „Wenn Xi Jinping sagt, wir sollen sie zerstören, dann tun wir es!“
    Lokale Beamte schwören, Tempel auszulöschen: „Wenn Xi Jinping sagt, wir sollen sie zerstören, dann tun wir es!“

    Ob alt oder neu, ob buddhistisch, daoistisch oder zum Volksglauben gehörig – die Tempel werden weiterhin unterdrückt. Sogar diejenigen mit ordnungsgemäßer staatlicher Genehmigung und Zulassung werden zerstört.

  • Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule
    Daoistische Gottes-Skulptur wird zur Werbesäule

    Die Verwaltung der Stadtgemeinde Chongqing zerstört im Rahmen der landesweiten Razzia gegen religiöse Freiluftstatuen daoistische und buddhistische Symbole.

  • Eifrige Beamte zerstören vier Tempel in einem Dorf
    Eifrige Beamte zerstören vier Tempel in einem Dorf

    Motiviert durch den Besuch eines Würdenträgers der Zentralregierung heben die lokalen Behörden in Henan die „religiöse Arbeit“ auf eine neue Stufe – all das, nur um der Partei zu gefallen.

  • China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um
    China wandelt buddhistische und daoistische Tempel in Unterhaltungszentren um

    Überall im Land „transformiert“ die KPCh buddhistische und daoistische Tempel in Kultursäle, Verwaltungsämter und Freizeitzentren für Senioren.

  • Tempel in Henan rasch hintereinander versiegelt
    Tempel in Henan rasch hintereinander versiegelt

    Die Behörden der Provinz Henan gehen ungehindert weiter hart gegen den Buddhismus und Taoismus vor und zerstören dabei historische Relikte.

  • Sinifizierung chinesischer Tempel: Konfuzius ersetzt Buddha
    Sinifizierung chinesischer Tempel: Konfuzius ersetzt Buddha

    Im neuen China werden buddhistische und daoistische Kunstwerke zerstört und Tempel in gesichtslose Gebäude zur Staatsanbetung verwandelt.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo