• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Seoul: Religiöse Verfolgung und Schikanen gegen Flüchtlinge im Ausland seitens Chinas angeprangert

21/06/2019Marco Respinti |

Eine von Bitter Winter mitorganisierte Konferenz prangerte eine globale KPCh-Kampagne an, die darauf ausgerichtet ist, chinesische Flüchtlinge von verfolgten Religionsgruppen daran zu hindern, im Ausland Asyl zu erhalten.

Marco Respinti

Massimo-Introvigne-Lea-Perekrests-und-Nurgul-Sawut
Massimo Introvigne, Lea Perekrests und Nurgul Sawut bei der Veranstaltung in Seoul.

Zunehmende Verfolgung

China versucht systematisch, alle Religionen auszulöschen, die nicht von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) kontrolliert werden. Das war die Botschaft, welche Flüchtlinge und Menschenrechtsexperten einem ausgewählten Publikum auf einer Konferenz in Seoul am 20. Juni mitteilten. Die Veranstaltung trug den Titel „Der lange Arm des Drachen: Chinas Verfolgung von Gläubigen im In- und Ausland“ und war gemeinsam von der koreanischen NGO Advocates for Public Interest Law (APIL), der in Brüssel ansässigen NGO Human Rights Without Frontiers (HRWF) und Bitter Winter organisiert worden. Die Experten erklärten, wie die KPCh religiös Gläubige, die aus dem Land fliehen, aggressiv verfolgt, und wie China Druck ausübt, um ausländische Regierungen daran zu hindern, diesen Flüchtlingen Asyl zu gewähren. Die Konferenz fand am Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Bilder über religiöse Verfolgung in China gezeigt, die größtenteils von Bitter Winter stammten.

Die Fotoausstellung von Bitter Winter in Seoul
Die Fotoausstellung von Bitter Winter bei der Konferenz in Seoul.

Die umfassendste Verfolgung richtet sich gegen die muslimische Mehrheit im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. „Über drei Millionen Uiguren sind unrechtmäßig in Konzentrationslagern interniert und weitere befinden sich in Haftzentren und Gefängnissen“, berichtete die uigurische Aktivistin Nurgul Sawut. „Was hier geschieht, ist systematischer Völkermord.“ Die in Australien lebende Sawut erzählte, dass sich mindestens 12 ihrer Familienmitglieder in China in Lagern befänden, oder ihr Verbleib unbekannt sei.

„Es ist schwer für die Menschen, sich das Ausmaß der Unterdrückung in China bewusst zu machen“, meinte Lee Il, ein Anwalt für Flüchtlingsrecht von APIL in Seoul. „Zum Teil liegt es daran, dass wenig über die Uiguren und andere Opfer bekannt ist. Aber es ist auch darin begründet, dass so etwas nicht in das Bild eines modernen, zivilisierten, hochtechnologisierten und säkularen Chinas passt.“

„Die Faktenlage ist allerdings eindeutig. Allein schon das Ausmaß der Unterdrückung stellt mittlerweile die größte Bedrohung der Menschenrechte in diesem Jahrhundert dar. Eine Folge davon ist, dass die demokratischen Länder eine Lösung für Flüchtlinge entwickeln müssen – nicht nur für diejenigen aus verarmten und vom Krieg heimgesuchten Ländern, sondern auf für diejenigen aus dem Land eines wichtigen Handelspartners“, erklärte er.

Attorney-Lee-Il
Rechtsanwalt Lee Il spricht auf der Konferenz.

„Von der Unterdrückung sind unterschiedliche Religionen betroffen – angefangen beim tibetischen Buddhismus bis hin zu neuen Religionen wie Falun Gong und die Kirche des Allmächtigen Gottes“, erklärte der Gründer und Chefredakteur von Bitter Winter, Massimo Introvigne. „Die Kommunistische Partei Chinas hat eine massive Fake News-Kampagne durchgeführt, die darauf abzielte, die Verfolgung vor internationalem Publikum zu rechtfertigen“, sagte er. „Zum Beispiel wurde abgestritten, dass Organe von Gewissensgefangenen, vor allem von Falun Gong-Angehörigen, geerntet werden. Die KPCh hat auch falsche Vorwürfe gegen die Kirche des Allmächtigen Gottes verbreitet – unter anderem, dass diese 2014 für den Mord an einer Frau in einem McDonald‘s-Restaurant verantwortlich gewesen sei. Tatsächlich aber wurde dieses Verbrechen von einer anderen Religionsbewegung begangen.“

„China behauptet auch, dass Artikel 300 des Strafgesetzbuchs nur gegen diejenigen verwendet würde, die schwere Straftaten begangen haben. Dieser Artikel bestraft diejenigen, die in verbotenen Religionsgruppen aktiv sind, mit Gefängnisstrafen von drei bis zu sieben Jahren oder mehr“, fügte Introvigne hinzu. „Aber das ist nichts als Propaganda. Hunderte von Urteilen gegen Falun Gong-Praktizierende, Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes, die Schreier, die All Range-Kirche und andere christliche Kirchen – sowie ein aktueller Fall, der die Zeugen Jehovas betrifft – zeigen, dass Artikel 300 gegen jeden verwendet wird, der den Glauben oder die Schriften einer in China verbotenen religiösen Gruppe verbreitet.“

Gerechtigkeit für Flüchtlinge gefordert

Einige 1000 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes suchen Asyl in Korea. Zwei von ihnen berichteten auf dem Seminar über ihre persönlichen Foltererlebnisse. Unter dem Pseudonym Xiao Rui erzählte eine Frau, dass sie während ihrer brutalen Folter einmal zwölf Stunden lang aufgehängt und geschlagen worden sei. Ein Polizeibeamter habe zugegeben, dass es nach offizieller Anweisung erlaubt sei, die Opfer zu töten. „‚Es macht nichts, wenn sie zu Tode geprügelt werden‘ – das ist das neue (KPCh)-Motto bei der Verfolgung von Christen“, erklärte sie.

Mitglieder der KAG
Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes erzählen ihre Geschichten.

Eine andere Frau, „Zhao Lin“, berichtete ebenfalls darüber, wie sie in China verhaftet und gefoltert wurde. Sie erzählte, dass die KPCh nach ihrer Flucht nach Südkorea ihren Bruder zusammen mit Familienmitgliedern anderer Flüchtlinge dazu gezwungen habe, nach Seoul zu kommen und an „falschen Demonstrationen“ teilzunehmen, in denen er sie aufforderte „nach Hause“ zu kommen. Tatsächlich, so betonte sie, wurden die Flüchtlinge, die nach China zurückkehrten, dort verhaftet und verurteilt – was heißt, dass eine Rückkehr nach China nicht bedeutet, „nach Hause zu gehen“, sondern vielmehr „ins Gefängnis zu wandern“.

Im Jahr 2018 starben nach Angaben der Kirche des Allmächtigen Gottes 20 Mitglieder aufgrund von Folter und Misshandlung durch Polizeibeamte.

Die Experten drängten die Regierungen weltweit dazu, anzuerkennen, dass religiös Gläubigen Haft und Folter droht, wenn sie nach China zurückkehren. Da die Regierung in Peking Gesichtserkennungskameras und DNA-Proben dazu verwendet, um die Daten der Gläubigen und ihrer Familien zu erfassen, ist es schwierig für die Gläubigen, sich in ihrer Heimat zu verstecken.

Auf Tafeln wird die Verfolgung aller Religionen in China dargestellt.
Auf Tafeln wird die Verfolgung aller Religionen in China dargestellt.
Panel gegen Folter in China
Auf Tafeln wird die Verfolgung aller Religionen in China dargestellt.

„Religiöse Minderheiten in China sind einem hohen Risiko ausgesetzt, verhaftet oder gefoltert zu werden, wenn sie in China bleiben, oder wenn sie nach China rückgeführt werden“, erklärte Lea Perekrests, die stellvertretende Leiterin von Human Rights Without Frontiers. „In China sitzen sehr viel mehr Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Religion im Gefängnis als in irgendeinem anderen Land“, sagte sie.

Sie berichtete von Maßnahmen, die gegen religiöse Gefangene ergriffen werden, wie zum Beispiel „ständige Überwachung, Zwangsverabreichung von Drogen, gewalttätige Verhöre, starke Schläge, Schlafentzug und die Verwendung von ‚Foltergeräten‘“. „Die Untersuchungsergebnisse sind eindeutig, ebenso wie die rechtlichen Erwartungen an China und die Regierungen, welche die Asylfälle anhören“, sagte Perekrests. „Die Staaten müssen sich an die internationalen Gesetze zur Nichtzurückweisung halten und damit aufhören, chinesische Asylsuchende, die religiösen Minderheiten angehören, nach China rückzuführen. Denn diese sind einem hohen Risiko von Folter und unmenschlicher Behandlung ausgesetzt, sollten sie nach China zurückkehren.“

Auf einer Tafel wird Folter in China angeprangert.
Auf einer Tafel wird Folter in China angeprangert.

Die Anwesenden konnten sich auch zwei von Bitter Winter produzierte Filme ansehen. Der erste handelte von dem Tiananmen-Massaker und religiöser Verfolgung in China. Im zweiten ging es darum, wie die KPCh Flüchtlinge, die vor der religiösen Verfolgung flohen, im Ausland schikaniert.

Der lange Arm des Drachen
Premiere des Bitter Winter-Films Der lange Arm des Drachen.

Tags: religiöse Verfolgung

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Kasachischer Aktivist zu einem falschen Geständnis gezwungen

    Kasachischer Aktivist zu einem falschen Geständnis gezwungen

  • Verfolgung im „Henan-Stil“ erreicht auch andere Provinzen

    Verfolgung im „Henan-Stil“ erreicht auch andere Provinzen

  • Religiöse Verfolgung an Universitäten nimmt zu

    Religiöse Verfolgung an Universitäten nimmt zu

  • Henans Behörden weiterhin auf der Jagd nach religiösem Material

    Henans Behörden weiterhin auf der Jagd nach religiösem Material

Das könnte Sie auch interessieren

  • Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden
    Was es bedeutet, von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzt zu werden

    Dissidenten, Gläubige, einfach alle, die vom Staat als „gefährlich“ betrachtet werden, kommen in die Akten und werden schikaniert – sogar ein sieben Jahre altes Kind und ein alter Mann, der im Sterben liegt.

  • Schließung von Religionsschulen: KPCh erstickt Glauben im Keim
    Schließung von Religionsschulen: KPCh erstickt Glauben im Keim

    China verbietet es religiösen Körperschaften streng, Bildungsaufgaben zu übernehmen, obwohl Bildung weltweit einen der Hauptpfeiler der christlichen Arbeit darstellt. Zahlreiche Schulen wurden geschlossen.

  • „Bitte rettet meinen Mann!“: Serikzhan Bilash in Lebensgefahr
    „Bitte rettet meinen Mann!“: Serikzhan Bilash in Lebensgefahr

    Die Frau des inhaftierten kasachischen Anti-KPCh-Aktivisten fleht die internationale Gemeinschaft an, ihren Ehemann zu retten. Sie erklärt, dass die Gefahr besteht, dass er heimlich nach China deportiert wird und dort verschwindet.

  • Staat versteckt die weltgrößte Bronzestatue von Laotse
    Staat versteckt die weltgrößte Bronzestatue von Laotse

    Acht Jahre nachdem die lokalen Behörden der Enthüllungszeremonie beiwohnten, behaupten dieselben Behörden nun, dass die Statue des daoistischen Heiligen ungenehmigt sei und entfernt werden müsse.

  • Leben im Untergrund: Gläubige können ihre sterbenden Mütter nicht besuchen
    Leben im Untergrund: Gläubige können ihre sterbenden Mütter nicht besuchen

    Um einer Festnahme zu entgehen, müssen Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG) für lange Zeit untertauchen und können nicht in ihr Haus zurückkehren.

  • Familien von inhaftierten Christen erhalten keine Besuchsrechte
    Familien von inhaftierten Christen erhalten keine Besuchsrechte

    Nur wegen ihres Glaubens verlieren Gläubige ihre Freiheit – und ihre Familien.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo