• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Sie wollen eine Belohnung und ihren Job behalten? Dann denunzieren Sie Ihre religiösen Freunde und Verwandten!

06/08/2019Shen Xiang |

Häufig werden Festnahme-Quoten, finanzielle Boni, Geldstrafen und andere Methoden nach dem Motto „Zuckerbrot und Peitsche“ verwendet, um Beamte und Polizisten dazu zu bringen, Gläubige zu unterdrücken.

von Shen Xiang

Bitter Winter hat ein Dokument mit dem Titel Belohnungs- und Bestrafungsmaßnahmen des Büros für Öffentliche Sicherheit im Rahmen der Schlüsselarbeit zum Kampf gegen xie jiao für das Jahr 2019 erhalten. Ziel des, von einer Ortschaft herausgegebenen, Dokuments ist es, Strafvollzugsbeamte dazu zu bringen, Gläubige festzunehmen – vornehmlich Mitglieder von Falun Gong und der Kirche des Allmächtigen Gottes (KAG). Diese beiden Gruppen stehen auf der xie jiao-Liste. In einer xie jiao aktiv zu sein, kann nach Artikel 300 des chinesischen Strafgesetzbuchs mit einer längeren Gefängnisstrafe geahndet werden.

Laut Dokument soll versucht werden, die Beamten zur Festnahme von so vielen Gläubigen wie möglich anzustacheln, indem Boni für jedes festgenommene Mitglied einer als xie jiao bezeichneten religiösen Gruppe oder Bewegung verliehen werden. Diese Boni sollen für Dinge ausgegeben werden, die in Zusammenhang mit den anstehenden Aufgaben benötigt werden. Für jede Person, die aufgrund von Strafvorwürfen festgenommen wird, gibt es 5000 Renminbi (ungefähr 650 Euro). Bei Verwaltungsvorwürfen 3000 Renminbi (ungefähr 390 Euro). Für je 10 000 Renminbi an beschlagnahmten Kirchengeldern gibt es eine Belohnung von 2000 Renminbi (ungefähr 260 Euro).

Im Dokument wird auch ein wöchentliches Ranking- und Bewertungssystem gefordert, das auf dem Anteil der erfüllten Aufgaben basiert. Für den Fall, dass ein Büro für Öffentliche Sicherheit an zwei aufeinanderfolgenden Monaten auf den beiden unteren Plätzen rangieren, werden sie in einer Bekanntmachung kritisiert, die innerhalb der Organisation verbreitet wird. Wenn eine Einheit vier aufeinanderfolgende Monate auf den beiden unteren Plätzen rangiert, wird der Verantwortliche bestraft.

Gemäß einer „Statistik-Tabelle für Erfolge bei Sonderaufgaben“ können mit jedem festgenommenen KAG-Gläubigen, der aufgrund eines Verwaltungsvorwurfs festgenommen wird, zwei Punkte gewonnen werden. Ebenso viele Punkte gibt es als Belohnung für diejenigen, die Fallhinweise geben, Spendengelder der KAG konfiszieren oder Informationen über KAG-Kirchen im Ausland liefern.

Die Regierung hat einige Ansätze nach dem Motto „Zuckerbrot und Peitsche“ umgesetzt: So gibt es überall im Land Belohnungen und Quoten für die Festnahme von Gläubigen. Um den Druck zu erhöhen und die Untergebenen zu manipulieren, haben die Regierungsbüros darauf bestanden, die Beamten, die an Aktionen und Kampagnen gegen den Glauben teilnehmen, persönlich in die Verantwortung zu nehmen. Selbst normale Bürger werden mit finanziellen Anreizen gelockt, damit sie ihre Verwandten und Nachbarn über extra dafür eingerichtete Hotlines, Websites und Meldeboxen denunzieren.

Ein Beamter für Polizeiangelegenheiten in einer Stadt in der Zentralprovinz Hunan berichtete Bitter Winter, dass das lokale Büro für Öffentliche Sicherheit von jedem Polizisten verlangt, dass er jeden Monat zwei Namen von religiös Gläubigen meldet. Jene, die diese Aufgabe nicht erfüllen, müssen Disziplinarmaßnahmen fürchten.

„Säuberung von Bandenkriminalität und Ausrottung des Übels“
Eine Zweigstelle des Büros für Öffentliche Sicherheit der Stadt Xiangtan (Provinz Hunan) berief ein Treffen zur Förderung der Kampagne zur „Säuberung von Bandenkriminalität und Ausrottung des Übels“ ein. (Bild aus dem Internet)

Im Rahmen der landesweiten Kampagne zur „Säuberung von Bandenkriminalität und Ausrottung des Übels“ (die gegen organisierte Kriminalität gerichtet ist, aber auch dafür verwendet wird, Gläubige zu unterdrücken) wurde auch die Vorschrift eingeführt, dass Gläubige gemeldet werden müssen. Dies geschieht unter dem Vorwand, man wolle „den Schutzschirm [der üblen und dunklen Kräfte] zerstören und deren Netzwerk zerreißen.“ Im Vorfeld soll es Ermittlungen, Nachforschungen und gründliche Durchsuchungen geben. Danach ist eine konzertierte Festnahme-Aktion geplant.

Ein Hilfspolizist aus Hunan gestand Bitter Winter, dass er seinen Freund gemeldet habe, der Mitglied der Kirche des Allmächtigen Gottes ist. Er hatte sich von seinen Vorgesetzten unter Druck gesetzt gefühlt und seinen Job behalten wollen. Er sagte: „Es gibt sogar manche, die ihre Verwandten melden. Wir werden gezwungen, dies zu tun“, fügte der Beamte hinzu.

Selbst die untersten Ränge in der chinesischen Bürokratie müssen Quoten erfüllen, um ihre Ergebnisse beim Aufspüren von Gläubigen zu verbessern. Eine Kreisregierung in der Zentralprovinz Anhui hat vor kurzem die Dörfer in ihrem Zuständigkeitsbereich dazu angewiesen, täglich Informationen über mindestens einen Gläubigen zu liefern. Auch das geschieht im Rahmen der Kampagne zur „Säuberung von Bandenkriminalität und Ausrottung des Übels“

Dorfbeamte wurden gewarnt, dass sie – wenn sie nicht gegen Gläubige ermitteln und diese melden würden – angeklagt werden würden, die „dunklen und üblen Mächte“ zu schützen. Die Kreisbehörden behaupteten, das zentrale Überwachungsteam, das für die Unterdrückung der Religion zuständig ist, sei bereits im Besitz einer vorläufigen Liste von Gläubigen. Sie drohten jedem Dorfbeamten mit Ausschluss aus der KPCh, wenn dieser es versäume, einen Gläubigen zu melden, der ihnen bereits bekannt sei. Und nicht nur das Parteimandat würde entzogen werden, sondern auch die Pension. Außerdem würde er eine Geldstrafe von 15 000 bis 60 000 Renminbi (ungefähr 1900 bis 7700 Euro) erhalten und auch seine Kinder hätten die Konsequenzen zu tragen.

Ein Dorfbeamter, dessen Frau der KAG angehört, erklärte Bitter Winter, dass er für den Fall, dass seine Frau bereits auf der Liste steht und er sie nicht meldet, Konsequenzen befürchtet. Er hat seine Frau bereits unter Druck gesetzt, damit sie ihren Glauben aufgibt und nicht mehr an religiösen Versammlungen teilnimmt.

Tags: Christlicher Glaube in China, die Kirche des Allmächtigen Gottes, Falun Gong

Mehr zu dem Thema

  • Regierung überlistet Gläubige, um deren Kirchen zu zerstören

    Regierung überlistet Gläubige, um deren Kirchen zu zerstören

  • Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

    Der Internationale Tag des Friedens bei den UN in Genf: Wie sich verfolgte, neue Religionen für weltweite Harmonie und Gerechtigkeit einsetzen

  • Lehrer, Dozenten, Schüler und Studenten wegen ihres Glaubens bestraft

    Lehrer, Dozenten, Schüler und Studenten wegen ihres Glaubens bestraft

  • Wie chinesische Christen im Angesicht der Verfolgung Gott verehren

    Wie chinesische Christen im Angesicht der Verfolgung Gott verehren

Das könnte Sie auch interessieren

  • In den Kirchen werden die Zehn Gebote durch Zitate von Xi Jinping ersetzt
    In den Kirchen werden die Zehn Gebote durch Zitate von Xi Jinping ersetzt

    Die Zehn Gebote sind die Grundlage des christlichen Wertekodex und ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Gläubigen überall auf der Welt. Doch im atheistischen China sind sie dem Diktator des Landes ein Dorn im Auge und werden aus den Andachtsstätten getilgt.

  • Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert
    Vor dem Nationalfeiertag hat Peking die Razzien gegen Kirchen intensiviert

    Zum 70. Jahrestag der Herrschaft der Kommunistischen Partei hat sich Chinas Hauptstadt ein besonderes „Geschenk“ für die Gläubigen ausgedacht: Ihre Andachtsstätten werden geschlossen.

  • Religiöse Gefangene dürfen keine Besuche empfangen
    Religiöse Gefangene dürfen keine Besuche empfangen

    Indem die KPCh den inhaftierten Gläubigen jeglichen Kontakt mit ihren Familien verweigert, quält sie sie nicht nur geistig, sondern nutzt dies auch als Druckmittel, um sie dazu zu bringen, ihren Glauben aufzugeben.

  • Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung
    Artikel 300: Die Geheimwaffe der KPCh für religiöse Verfolgung

    Eine, im wissenschaftlichen Journal of CESNUR veröffentlichte, Studie zu 200 Gerichtsurteilen zeigt, dass ein ganz normales Leben als gläubiges Mitglied in einer verbotenen Gruppe in China bereits ausreicht, um ins Gefängnis zu kommen.

  • Aus Gewissensgründen Inhaftierte ohne Anspruch auf medizinische Versorgung
    Aus Gewissensgründen Inhaftierte ohne Anspruch auf medizinische Versorgung

    Dissidenten und Gläubige, die in China zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden, erhalten keine Behandlung und werden dem Tod überlassen. Selbst Schwerkranke müssen körperliche Zwangsarbeit verrichten.

  • KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe
    KPCh lässt religiösen Flüchtlingen aus China selbst in Europa keine Ruhe

    Nachdem zahlreiche Versuche fehlgeschlagen sind, die Auslieferung von Asylsuchenden der Kirche des Allmächtigen Gottes aus Südkorea zu bewirken, versuchen die Behörden ihr Glück nun in anderen Ländern.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2022 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement 1 year Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional 11 months The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance 11 months This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent 1 year Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy 11 months The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie Dauer Beschreibung
_gat 1 minute This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie Dauer Beschreibung
CONSENT 2 years YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga 2 years The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid 1 day Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie Dauer Beschreibung
NID 6 months NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE 5 months 27 days A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC session YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id never YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo