• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / MEINUNG

Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

14/09/2019Marco Respinti |

Eine erfahrene Expertin verschwindet in einem Internierungslager, das von der KPCh als „Berufsbildungseinrichtung“ bezeichnet wird. Nun gibt es eine neue Webseite, die bei ihrer Befreiung helfen soll.

Beten für die Uiguren

von Marco Respinti

Ein Jahr ist vergangen und nichts hat sich verändert. Dr. Gulshan Abbas, eine erfahrene Ärztin im Ruhestand, eine friedfertige Person, die in ihrer Gemeinde für ihre Arbeit bekannt war, wurde festgenommen und verschwand in einem der berüchtigten „Transformation durch Bildung“-Lagern von Xinjiang (die Region, von der die Uiguren lieber als Ostturkestan sprechen).

Das war am 11. September 2018 und seitdem hat niemand mehr von ihr gehört. Sie verschwand im schwarzen Loch des kommunistischen Internierungssystems wie auch Millionen andere Uiguren (Forschungsergebnissen zufolge bis zu 3 Millionen) und Tausende von Kasachen und andere Angehörige von Turkvölkern. Deren einziges Vergehen ist ihre ethnische Herkunft – uigurisch, kasachisch, tatarisch, turkmenisch, kirgisisch oder usbekisch – und ihr Glaube (muslimisch). Das reicht für die KPCh aus, um sie ohne weitere Anklagepunkte oder Gerichtsverfahren festzunehmen und sie als „religiöse Extremisten“, „Separatisten“ und „Terroristen“ wegzusperren. Doch was auch immer diese internierten Muslime für politische Ansichten haben mögen: Religiöser Extremismus und Terrorismus ist nicht in ihren Genen angelegt.

Um ihre Untaten zu verschleiern, bezeichnet die KPCh die „Transformation durch Bildung“-Lager als „Berufsbildungseinrichtungen“ und „Ausbildungszentren“. Im Fall von Dr. Abbas ist diese Erklärung unglaublich lächerlich und macht ihren Fall zu einem Symbolfall. Sie wurde 1962 in Urumqi in Xinjiang geboren. 1985 promovierte sie an der Medizinischen Universität von Xinjiang in Urumqi. Sie arbeitete als Ärztin im staatlich geleiteten Xinjiang Oil Field Company MingYuan Workers-Krankenhaus, bevor sie aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand ging. Später half sie ihrer Mutter in deren erfolgreicher Bäckerei. Kurz gesagt: Sie war eine versierte, angesehene Expertin und der Regierung bekannt, da sie in einem Staatsbetrieb gearbeitet hatte.

Rushan-Abbas (1)
Rushan Abbas, Gründerin und Vorsitzende der „Kampagne für Uiguren“, demonstriert in Washington D.C. für ihre Schwester Dr. Gulshan Abbas.

Ihre Schwester, Rushan Abbas, die Gründerin und Vorsitzende der „Kampagne für die Uiguren“ in Herndon (Virginia) ist traurig. „Leider gibt es absolut keine Informationen oder neue Entwicklungen, was sie anbelangt“, erzählte sie Bitter Winter. In gewisser Weise fühlt sie sich für die Internierung ihrer Schwester verantwortlich. Am 5. September schrieb sie auf Facebook: „Genau vor einem Jahr habe ich auf mein Gewissen gehört und zum ersten Mal öffentlich über die schrecklichen Gräueltaten dieses Jahrhunderts und die Menschenrechtsverletzungen in meinem Heimatland seit der Besetzung durch Mao Zedong gesprochen. Als US-Amerikanerin, die in einem Land lebt, das allen Männern, Frauen und Kindern in jeder Hinsicht die Freiheit bietet, die ihnen zusteht, hätte ich niemals gedacht, dass dieser Akt des rechtmäßigen Engagements für Millionen von unschuldigen Uiguren meine unschuldige, introvertierte, gesetzestreue Schwester, die damals in Urumqi lebte, in Schwierigkeiten bringen könnte.“

Alles geschah während einer Konferenz des Hudson-Instituts in Washington, D.C., an der Rushan Abbas als Forumssprecherin teilnahm. „Ich glaube“, so schreibt sie auf Facebook weiter, „dass das Video […], das am 5. September 2018 gestreamt wurde (meine Rede beginnt nach 43 Minuten und 30 Sekunden) der Grund dafür ist, dass meine Schwester, Dr. Gulshan Abbas, verschleppt wurde. Sie und meine Tante wurden sechs Tage später, am 11. September 2018, abgeholt. Sowohl meine Schwester als auch meine Tante wurden von Peking verschleppt, um mich zum Schweigen zu bringen und meinen rechtmäßigen Aktivismus in den USA – der mein in der Verfassung verbrieftes Recht ist – zu beenden. Die beiden lebten mehr als 1400 Kilometer voneinander entfernt, dennoch wurden sie am gleichen Tag abgeholt, um mir eine laute und deutliche Botschaft zu senden. Meine Tante wurde wenige Monate später entlassen, aber ein Jahr später habe ich immer noch keinerlei Informationen über den Verbleib meiner Schwester. Sowohl meine Schwester als auch meine Tante sind unübliche Ziele. Sie sind nicht berühmt, sie sind keine Lehrer, Schriftsteller oder Wissenschaftler. Keine von ihnen ist jemals in ein muslimisches Land gereist und beide sprechen fließend chinesisches Mandarin. Ich erzähle das, weil Uiguren oft zur Zielscheibe werden, wenn sie ins Ausland reisen (dann stehen sie unter „Terror“-Verdacht oder unter dem Verdacht mit „ausländischen Kräften zu kollaborieren“). Und sie werden zur Zielscheibe, wenn sie kein Mandarin sprechen (was von der chinesischen Zentralregierung entweder als Zeichen von Unwissenheit und Rückständigkeit, oder aber von nationalistischer Rebellion gewertet wird).

Da keiner dieser Vorwürfe auf sie zutrifft, ist „der einzige Grund für ihre Verschleppung ‚Sippenhaft‘ – weil sie mit mir verwandt sind, einer US-Bürgerin, die es gewagt hat, innerhalb der USA ihr Recht auf Meinungsfreiheit wahrzunehmen. Ich bin seit 25 Jahren stolze Bürgerin der Vereinigten Staaten und dennoch hat der lange Arm der kommunistischen Regierung in China über die Grenzen hinausgegriffen, um mein Herz zu zerreißen, indem meine Familie interniert wurde“. Touché. Zu den unverfrorensten Taten der KPCh gehört es, unrechtmäßig auf fremdem Boden aktiv zu werden und Menschen im Ausland durch Angst oder Bloßstellung zu schikanieren. Das Uigurische Menschenrechtsprojekt in Washington, D.C., das von Omer Kanat geleitet wird und dessen Vorsitz Nury Turkel innehat, hat dieses Problem genauer untersucht und ganz aktuell den Film Grenzenlose Repressalien: Die illegalen Schikanen und Einschüchterungsversuche der KPCh gegen US-amerikanische Uiguren herausgebracht. Auch Bitter Winter hat das Thema in seinem Dokumentarfilm Der lange Arm des Drachen: Wie China Flüchtlinge, die vor religiöser Verfolgung ins Ausland fliehen, schikaniert behandelt.

Nun, für Rushan Abbas gibt es kein Zurück mehr – am 5. September, ein Jahr nach dem erwähnten Video, kündigte sie ihren Vollzeitjob und wurde zur Vollzeitaktivistin: „[…] ich werde mich nun zu hundert Prozent auf mein Engagement konzentrieren“, schrieb sie.

all4mom.org_-768x298
all4mom.org, die neue Website, die Dr. Gulshan Abbas‘ Tochter Ziba Murat am 11. September 2019 online gestellt hat.

Doch Dr. Gulshans gesamte Familie meldet sich zu Wort und erhebt ihre Stimme für sie und andere Uiguren. Gulshans Tochter, Ziba Murat, wandte sich an Bitter Winter, um ihre Botschaft von Tampa (Florida) aus zu verkünden, und ihren Kampf zu beginnen. Mittlerweile, genau am Jahrestag der Festnahme ihrer Mutter, hat sie ihre Webseite all4mom.org online gestellt. „Jetzt konzentriere ich mich erst einmal auf die Briefkampagne und versuche, die Sozialen Medien effektiv zu nutzen, um von unten her die Aufmerksamkeit auf den Fall meiner Mutter zu lenken“, erklärte sie Bitter Winter. „Ich brauche die Unterstützung aller guten Menschen auf dieser Welt. Ich kann das nicht alleine schaffen, also bitte: unterstützt mich.“ Sie hat auch weitere Pläne, für die sie Spenden sammelt. Wenn es so weit ist, wird Bitter Winter als erstes davon erfahren. Doch wie viele Gulshan Abbas leiden in den Lagern? Wer wird für sie alle die Stimme erheben?

Tags: Uiguren

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

    Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

  • Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

    Ist das der Anfang vom Ende des menschlichen Leidens in Xinjiang?

  • Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

    Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

  • Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

    Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die KPCh zensiert Schulbücher für Kinder, damit Uiguren und Buddhisten darin nicht mehr vorkommen
    Die KPCh zensiert Schulbücher für Kinder, damit Uiguren und Buddhisten darin nicht mehr vorkommen

    Nachdem Worte wie „Gott“ und „Bibel“ aus literarischen Meisterwerken in Grundschulbüchern gestrichen wurden, sind religiöse und ethnische Minderheiten nun als nächste dran.

  • Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können
    Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

    China hat an 6,7 Millionen Orten in ganz Xinjiang, einschließlich Moscheen und Privathäusern, Gesichtserkennungssoftware installiert, die eine brutale Repression unterstützt. Die Antwort auf internationaler Ebene war nicht deutlich genug.

  • Hexenjagd nach „Personen mit zwei Gesichtern“ an den Universitäten von Xinjiang
    Hexenjagd nach „Personen mit zwei Gesichtern“ an den Universitäten von Xinjiang

    Die KPCh verstärkt ihre Bemühungen, Lehrende, die der Partei gegenüber untreu sind, zu vernichten, indem sie ihr Privatleben genau hinterfragt und Kollegen ermutigt, sich gegenseitig auszuspionieren.

  • Katar: Rückzug aus der Achse der Schande
    Katar: Rückzug aus der Achse der Schande

    Die Arabischen Emirate sind das erste Land, das zugibt, sich für die Unterzeichnung des berüchtigten Schreibens zu schämen, in dem die Verfolgung der Uiguren in China unterstützt wird.

  • „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?
    „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?

    Nach dem Ministertreffen in Washington, D.C. versammelte die KPCh „uigurische und kasachische Wissenschaftler“, um einen Brief zu unterzeichnen, in dem die USA kritisiert wird. Das sieht ganz nach einem weiteren Schwindel aus.

  • Tourismus in Xinjiang: Die Disneyfizierung der uigurischen Kultur
    Tourismus in Xinjiang: Die Disneyfizierung der uigurischen Kultur

    Die KPCh bringt sieben Millionen Touristen in den „Wilden Westen“ Chinas, wo die Einheimischen gezwungen werden zu tanzen und zu singen und ihre Freude vorzutäuschen – alles zum Wohle der Han-chinesischen Besucher.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo