• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Taiwan Religious Freedom Forum prangert Verfolgung und Organernte in China an

05/06/2019Marco Respinti |

Die dreitägige Konferenz schloss mit Stellungnahmen, in denen die grauenvollen KPCh-Repressalien gegen die Uiguren und die als xie jiao bezeichneten Bewegungen dargestellt wurden. Bitter Winter war vor Ort.

Präsidentin Tsai
Präsidentin Tsai zusammen mit Konferenzteilnehmern.

Marco Respinti

Am 01. Juni 2019 hielt der taiwanesische Vizepräsident Chen Chien-jen die Abschiedsrede für das Taiwan International Religious Freedom Forum (Internationales Forum für Religionsfreiheit in Taiwan). Die dreitägige Veranstaltung war von ChinaAid, der Heritage Foundation, der Presbyterianischen Kirche in Taiwan und der Taiwan Association for China Human Rights organisiert worden. Veranstaltungsort war das Presbyterian Bible College in Hsinchu (Taiwan) gewesen. Die taiwanesische Präsidentin Tsai Ing-wen hatte am 30. Mai die Konferenz mit einer Rede eröffnet.

Vizepräsident Chen präsentierte zwei Erklärungen, die vom Forum vorbereitet worden waren. Die erste Erklärung verwies auf die „zahlreichen, glaubwürdigen und immer mehr werdenden, unwiderlegbaren Beweise dafür, dass die Kommunistische Partei Chinas ein Projekt zur systematischen ‚Organernte‘ autorisiert und sanktioniert hat (und auch weiterhin durchführt), das zu einem entsetzlichen und grausamen Verlust an Menschenleben geführt hat.“ In der Erklärung wurden alle zivilisierten Länder dazu aufgerufen, „keine direkten oder indirekten Organtransplantate aus China in Empfang zu nehmen oder zu akzeptieren.“ Während der Konferenz wurde klargestellt, dass nicht nur Falun Gong-Praktizierende Opfer von Organernte sind. Auch Mitglieder anderer Gruppen auf der xie jiao-Liste, unter anderem Angehörige der Kirche des Allmächtigen Gottes, sowie uigurische Muslime leiden unter diesem barbarischen Vorgehen.

In der zweiten Erklärung wurden die entsetzlichen Zustände in den Transformation durch Bildung-Lagern in Xinjiang dargestellt und am Ende erklärt, dass „Schweigen angesichts dieser massiven Gräueltaten den Weg für weitere Verbrechen ebnet, und Tatenlosigkeit nicht gleichbedeutend mit Neutralität ist.“ Die Konferenzsprecher wiesen darauf hin, dass auch, wenn die Zahl der Uiguren, ethnischen Kasachen und anderen muslimischen Internierten ursprünglich auf eine Million geschätzt wurde, diese weiterhin wächst, und dass manche US-amerikanischen Regierungsquellen davon ausgehen, dass die Zahl heute eher bei drei Millionen liegt.

An der Konferenz nahmen religiöse Führer und NGO-Leiter sowie Parlamentsabgeordnete aus verschiedenen Ländern Asiens, Europas und Afrikas sowie den USA teil. Es wurden Probleme der Religionsfreiheit in mehreren Ländern, wie zum Beispiel Pakistan, Nigeria und Myanmar, angesprochen. In vielen Beiträgen lag der Schwerpunkt jedoch auf China. Es wurde auch eine Botschaft des Dalai Lama verlesen, in der er seiner Unterstützung für diese Initiative Ausdruck verlieh.

Massimo Introvigne stellt Bitter Winter vor.
Massimo Introvigne stellt Bitter Winter vor.

Die Konferenz tagte hinter verschlossenen Türen und es wurde in dem Bewusstsein gearbeitet, dass keiner der Kommentare einem bestimmten Sprecher zugeordnet werden sollte, sofern dieser dem nicht ausdrücklich zustimmte. Manche der Teilnehmer sprachen jedoch mit den Medien und prangerten das Vorgehen gegen sämtliche Religionen in China an. So offen sprachen unter anderem Nadine Maenza, eine der Kommissare der U.S. Commissions on International Religious Freedom (US-Kommissionen für Internationale Religionsfreiheit) sowie Dr. Bob Fu von ChinaAid. Professor Massimo Introvigne, Chefredakteur von Bitter Winter, gab in seiner Rede einen Überblick über die Religionsverfolgung in China. Er wies nachdrücklich darauf hin, dass in Xi Jinpings China sämtliche Religionen verfolgt werden – unter anderem auch die fünf genehmigten Religionen, deren Andachtsstätten mittlerweile häufig unter unterschiedlichsten Vorwänden zerstört werden. Die nicht genehmigten Religionen, darunter auch die Hauskirchen, leiden jedoch unter härterer Verfolgung und am schlimmsten betroffen sind die Gruppen, die von der KPCh auf die xie jiao-Liste gesetzt wurden, wie zum Beispiel Falun Gong und die Kirche des Allmächtigen Gottes, deren Angehörige regelmäßig Opfer von Folter, außergerichtlichen Tötungen und Organernte werden. Introvigne erklärte, dass „Personen, die gewöhnliche Verbrechen begangen haben, selbstverständlich eine Strafe erhalten sollten und sich nicht hinter dem Schutzschild der Religionsfreiheit verschanzen dürfen. Die xie jiao-Liste ist jedoch per se repressiv und wäre in einem demokratischen Land nicht vorstellbar. Es ist nicht Aufgabe des Staates, zu entscheiden, welche Lehren orthodox sind – und selbst religiöse Glaubensrichtungen, die von den Hauptreligionen und Kirchen als unorthodox oder häretisch betrachtet werden, sollten ein Recht auf Religionsfreiheit haben.“

Taiwanesische Stammesmusiker
Taiwanesische Stammesmusiker beim offiziellen Konferenz-Dinner.

Tags: Religionsfreiheit

Marco-Respinti
Marco Respinti

Marco Respinti ist ein italienischer Berufsjournalist, Essayist, Übersetzer und Lektor. Er schrieb und schreibt Beiträge für mehrere Print- und Online-Journale und -Magazine in und außerhalb Italiens. Eines seiner Bücher, das 2008 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den Menschenrechten in China. Er ist leitendes Mitglied des Russell Kirk Center for Cultural Renewal einer unparteiischen, US-amerikanischen Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta (Michigan) und sowohl Gründungs- als auch Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer unparteiischen, europaweiten Non Profit-Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Er ist Verantwortlicher Leiter von The Journal of CESNUR und Bitter Winter.

Mehr zu dem Thema

  • Umerziehung für Arbeit und Reisen fern der Heimat

    Umerziehung für Arbeit und Reisen fern der Heimat

  • Neue Vereinigung verlangt von China Respekt für die Religion

    Neue Vereinigung verlangt von China Respekt für die Religion

  • Solidarität mit Verfolgten führt zu Verfolgung

    Solidarität mit Verfolgten führt zu Verfolgung

  • Schüler gezwungen, Erklärungen zur Religionsverweigerung zu unterschreiben

    Schüler gezwungen, Erklärungen zur Religionsverweigerung zu unterschreiben

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Religionsfreiheit in China“ – ein Statusbericht
    „Religionsfreiheit in China“ – ein Statusbericht

    Eine Studie zur Religionsfreiheit unter der KPCh-Regierung zeigt, dass es eine solche im kommunistischen China nicht gibt, wobei die Regierung bei ihren Bestrebungen zur Ausrottung der Religion unterschiedliche Phasen durchlaufen und unterschiedliche Strategien angewandt hat.

  • Chinesische Behörden in Angst vor “Farbrevolutionen“
    Chinesische Behörden in Angst vor “Farbrevolutionen“

    In China ergreifen die Beamten für Öffentliche Sicherheit extreme Maßnahmen, um eventuelle Massenaufstände gegen die Regierung zu vermeiden oder niederzuschlagen. Besonderes Augenmerk gilt Gläubigen.

  • Behörden nehmen Ladenschilder ins Visier, die das Wort „Buddha“ enthalten
    Behörden nehmen Ladenschilder ins Visier, die das Wort „Buddha“ enthalten

    Die jüngste Offensive gegen buddhistische Versammlungsstätten in China wird weiterhin verschärft. Sogar Ladenschilder, auf denen das chinesische Schriftzeichen Fó (佛, das „Buddha“ oder „Buddhismus“ bedeutet) zu lesen ist, wurden zwangsweise entfernt oder übermalt.

  • Christliche Veröffentlichungen verboten, Abonnenten verhaftet
    Christliche Veröffentlichungen verboten, Abonnenten verhaftet

    Im Juli dieses Jahres führten die chinesischen Behörden eine landesweite Kampagne durch, um die Verbreitung der christlichen Zeitung Spring Rain News zu unterbinden und sämtliche in Umlauf befindlichen Exemplare zu beschlagnahmen.

  • Du sollst keine anderen Götter neben Marx und Lenin haben
    Du sollst keine anderen Götter neben Marx und Lenin haben

    Die Kommunistische Partei Chinas geht gegen Mitglieder vor, die heimlich an Gott glauben. Die Partei verlangt völlige Hingabe.

  • USCIRF: China „Zunehmend feindselig gegenüber der Religion"
    USCIRF: China „Zunehmend feindselig gegenüber der Religion"

    Die US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) hat ihren Bericht 2019 veröffentlicht. Darin verurteilt sie die Verfolgung und Folterung von Uiguren und anderen Muslimen, Tibetern, Christen von Hauskirchen sowie Mitgliedern der Falun Gong und der Kirche des Allmächtigen Gottes.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo