• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / ZEUGNISSE

Uiguren in Xinjiang: Wenn die Heimkehr zum Albtraum wird

19/10/2019Ye Ling |

Eine Heimkehr ist normalerweise eine freudige Angelegenheit. Aber für die Uiguren, die außerhalb Xinjiangs arbeiten, kann jeder Besuch in der Heimat im Internierungslager enden.

von Ye Ling

Xinjiang Straße voller chinesischer Flaggen
Die chinesische Flagge ist überall in den Straßen von Xinjiang zu sehen. (Bild aus dem Internet)

Wenn Uiguren zum Arbeiten fortgezogen sind, bedeuten Heimatbesuche nicht immer ein glückliches Zusammentreffen mit Familie und Freunden. Eigentlich fühlt es sich mehr so an, als würde man in eine Falle tappen – sobald sie die Häuser ihrer Familien betreten, laufen sie Gefahr, willkürlich festgenommen und in „Umerziehungslager“ geschickt zu werden.

Baki, ein uigurischer Moslem aus Xinjiang, der als Straßenverkäufer in der südöstlichen Provinz Fujian arbeitete, hatte ein paar Monate zuvor einen Anruf von einem Regierungsbeamten aus seiner Heimatstadt erhalten. Dieser hatte ihn angewiesen, vor dem 5. Juli nach Hause zurückzukehren, um gemäß „einheitlicher Regierungsvorschriften“ einen Migrantenausweis zu beantragen.

Diese Mitteilung hatte Baki in große Sorge versetzt. Er befürchtete, dass er nach seiner Rückkehr in eines der gefürchteten „Transformation durch Bildung“-Lager geschickt werden würde. „Nach Hause zu reisen ist nicht das Problem, das Problem ist, wieder zurückzukommen! Die KPCh führt in Xinjiang mittlerweile ein strenges Regiment. Ich will wirklich nicht dorthin zurück“, sagte Baki, während er seinen Straßenstand zusammenpackte.

Er erzählte, dass er einen Imam kennt, der im Mai 2017 verhaftet und bis heute nicht freigelassen wurde. Ein anderer Imam war zu 16 Jahren Gefängnisstrafe verurteilt worden. Baki hat auch einen guten Freund, dessen Schwiegereltern und dessen Schwager – der ältere Bruder seiner Frau – interniert wurden, weil sie einen muslimischen Gast beherbergt hatten.

Von Anfang 2017 an hat die KPCh neue Transformation durch Bildung-Lager in Xinjiang errichtet und die bereits existierenden Lager erweitert. Einigen Angaben zufolge werden bis zu drei Millionen Uiguren, Kasachen und andere ethnische Minderheiten in den Lagern festgehalten. Es kommen immer mehr Beweise ans Licht, dass die dort Internierten verschiedenen Formen der Folter und Misshandlung ausgesetzt werden.

Baki erzählte, dass alle Männer aus seiner Heimatstadt, die unter 40 Jahre alt sind, in Transformation durch Bildung-Lagern „umerzogen“ werden. „Ich glaube an den Islam, lese den Koran und spreche Arabisch. Die Regierung will, dass wir das alles aufgeben. Ich habe Angst, dass ich, wenn ich interniert werde, durch die KPCh-Indoktrination auch noch den Koran verliere, den ich im Herzen trage.“

Vielleicht ahnte Baki damals schon, dass er niemals nach Fujian würde zurückkehren können, als er anfing, seine Sachen zusammenzupacken. „Es gibt so vieles, um das ich mich noch nicht habe kümmern können“, meinte er mit Blick auf seine Habseligkeiten, für deren Erwerb er so hart gearbeitet hatte und konnte seine Tränen dabei kaum zurückhalten.

Nicht weit hinter ihm war im Licht der Straßenlaternen deutlich eine Werbetafel zu sehen, auf der Mao Zedong abgebildet war und in riesigen chinesischen Schriftzeichen stand: „Säuberung von Bandenkriminalität und Ausrottung des Übels“. Baki ging rasch auf die Tafel zu, ballte die Faust und schlug darauf. Leise murmelte er: „Verflucht seist Du, China“. Es war klar, dass er seine unterdrückten Gefühle am liebsten laut herausgeschrien hätte, es aber nicht wagte. Alles was er tun konnte, war seine Wut hinunterzuschlucken und ein paar Mal mit der Faust auf die Werbetafel einzuhämmern.

Die KPCh-Politik zur „Transformation“ der Uiguren und die Festnahmen, der ihm nahestehenden Menschen, belasteten Baki enorm. Er hatte Angst nach Hause zurückzukehren, weil er befürchtete, interniert zu werden. Seine Familie hatte für ihn 10 000 Renminbi (ungefähr 1300 Euro) an die Lokalregierung von Xinjiang gezahlt, in der Hoffnung so seine Zwangsrückkehr hinauszögern zu können. Anfang September hatte er jedoch einen weiteren Anruf von einem Polizisten aus seinem Heimatort erhalten. Dieser hatte ihn gedrängt, so bald wie möglich nach Hause zurückzukehren, da ansonsten seine Familie Schwierigkeiten bekommen würde.

Baki blieb also keine andere Wahl, als Fujian zu verlassen. Niemand weiß, ob er wieder sicher zurückkehren wird.

Jeder Uigure, der im chinesischen Kernland arbeitet, kann jederzeit ohne Angabe eines Grundes dazu gezwungen werden, in seine Heimatstadt zurückzukehren. Die Angst davor, nach ihrer Rückkehr eingesperrt zu werden, verfolgt die Uiguren wie ein Schatten.

Die aus Xinjiang stammende Ran Na, die in einem anderen Teil Chinas arbeitet, erzählte Bitter Winter, dass ihr Mann in ein Transformation durch Bildung-Lager gesperrt worden war, nachdem ihn die Polizei von Xinjiang im Juni 2017 zurück beordert hatte.

„Mein Mann hatte ein Geschäft in Fuzhou, der Hauptstadt von Fujian. Er hat immer schon gut Mandarin gesprochen und konnte auch Fukienesisch [chinesischer Min-Dialekt, der in Fujian gesprochen wird]. Als die Regierung sagte, sie wollte ihn zum „Lernen“ schicken, war das nur ein Vorwand“, sagte Ran Na und fügte hinzu, dass ihr Ehemann für mindestens zweieinhalb Jahre interniert bleiben soll.

Die Frau kann nur außerhalb Xinjiangs leben und arbeiten, wenn ein Familienmitglied für sie bürgt. Jede Woche kommen Polizeibeamte zu ihrem derzeitigen Wohnsitz, um sie zu befragen. Sie machen auch jedes Mal Fotos von ihr. Sie hat Angst und wagt es nicht, an die Zukunft zu denken.

„Ich bin völlig verängstigt. Ich kann nur in meinem Herzen beten. Wenn ich nicht die Gebete hätte, auf die ich mich stützen kann, würde ich zusammenbrechen“, sagte Ran Na.

Aus Sicherheitsgründen wurden alle in diesem Artikel verwendeten Namen von der Redaktion geändert.

Tags: Uiguren, Xinjiang

Mehr zu dem Thema

  • Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

    Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

  • Ist in der Weltbank etwas faul? Eine Geschichte über Geld, welches China für wohltätige Zwecke gegeben und dann zur Unterdrückung der Menschen in Xinjiang verwendet wurde

    Ist in der Weltbank etwas faul? Eine Geschichte über Geld, welches China für wohltätige Zwecke gegeben und dann zur Unterdrückung der Menschen in Xinjiang verwendet wurde

  • Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

    Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank
    Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

    Überall in China kommt es verstärkt zu Zwangserfassungen von biometrischen Daten. Das Ziel ist eine noch umfassendere Überwachung der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Angehörige ethnischer Minderheiten und Gläubige.

  • Kasachstan: Serikzhan Bilash steht vor Gericht
    Kasachstan: Serikzhan Bilash steht vor Gericht

    Der Prozess gegen den mutigen Aktivisten, der die Opfer der Umerziehungslager in Xinjiang verteidigt, steht kurz vor seinem Beginn. Bitter Winter sprach mit seinem Anwalt und seiner Ehefrau.

  • Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt
    Kinder aus Xinjiang zur „Sinisierung“ in Schulen ins Kernland geschickt

    „Die Jugend Xinjiangs zu kontrollieren, bedeutet die Zukunft Xinjiangs zu kontrollieren“. Das scheint das Motto hinter der KPCh-Kampagne zu sein, in deren Rahmen muslimische Jugendliche in einer Han-Umgebung ausgebildet werden.

  • Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf
    Neue Lügen der KPCh: „Wir haben 90 Prozent der Uiguren freigelassen“ – Bitter Winter deckt die Wahrheit auf

    Die KPCh-Führer in Xinjiang behaupten, dass die meisten der Lagerinsassen „passende Arbeit“ gefunden hätten. In Wirklichkeit wurden sie jedoch nicht freigelassen, sondern werden dazu gezwungen, in Fabriken zu arbeiten, die innerhalb der Lager errichtet wurden.

  • Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können
    Hightech-Unterdrückung der Uiguren: Was demokratische Staaten tun können

    China hat an 6,7 Millionen Orten in ganz Xinjiang, einschließlich Moscheen und Privathäusern, Gesichtserkennungssoftware installiert, die eine brutale Repression unterstützt. Die Antwort auf internationaler Ebene war nicht deutlich genug.

  • Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers
    Erziehung uigurischer Kinder in Xinjiang: Die Erfahrung eines Han-Lehrers

    Tausende von Lehrern aus Innerchina wurden eingestellt, um bei den „Sinisierungsbestrebungen“ der KPCh in Xinjiang zu helfen. Viele wollten sofort nachdem sie angekommen waren, wieder abreisen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo