• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen: Zerstörung von Moscheen soll nicht an Öffentlichkeit gelangen

26/06/2019Ma Xiagu |

Die Behörden ergreifen Überwachungsmaßnahmen wie Drohnen, Polizeibeamte in Zivil und die Sperrung mobiler Netzwerke, um ihr Vorgehen gegen die Religion geheim zu halten.

Bitter Winter erhält immer häufiger Berichte über Razzien gegen religiöse Versammlungsstätten, bei denen die Strafvollstreckungsbeamten verstärkte Überwachungsmaßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Informationen über ihr Vorgehen an die Öffentlichkeit gelangen. Die meisten solcher organisierter Kampagnen gegen Gläubige haben einige gemeinsame Nenner: Es gibt eine hohe Polizeipräsenz, es wird sichergestellt, dass der Ort des Geschehens abgesperrt wird, die mobilen Netzwerke werden kontrolliert, es werden Flugdrohnen zur Überwachung eingesetzt und es befinden sich Polizeibeamte in Zivil vor Ort.

Genau diese Maßnahmen wurden am 31. März im Autonomen Gebiet Ningxia der Hui ergriffen, als die Behörden die Beida-Moschee zerstörten. Diese hatte sich im Dorf Sancun im Zuständigkeitsbereich der Großgemeinde Xingjing, einer Verwaltungseinheit des Stadtbezirks Xixia der Gebietshauptstadt Yinchuan befunden.

Das ursprüngliche Aussehen der Beida-Moschee
Das ursprüngliche Aussehen der Beida-Moschee. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

An jenem Nachmittag kamen gegen 13:00 Uhr Beamte unterschiedlicher Strafvollstreckungseinheiten, unter anderem auch Hilfspolizisten, vor Ort. Sie brachten 30 Fahrzeuge mit, darunter auch Bagger, und versiegelten die Moschee mit Absperrband. Alle paar Meter waren Strafvollstreckungsbeamte aufgestellt worden und kleine Gruppen von Polizeibeamten in Zivil mischten sich unter die Menge, um die Menschen zu überwachen und sie davon abzuhalten, Fotos zu machen und diese weiterzuleiten. Sie drohten damit, jeden festzunehmen, der gegen die Zerstörung protestiere. Dies begründeten sie mit der „Säuberung von Bandenkriminalität und Ausrottung des Übels“.

Die Polizei beauftragte auch zwei Beamte damit, eine nahegelegene Moschee zu überwachen, und wies sie an, Bericht zu erstatten, wenn sie etwas Ungewöhnliches entdeckten.

Über eine Stunde später war die fast 30 Jahre alte Moschee, in der bei den Freitagsgebeten ungefähr 400 Gläubige Platz gefunden hatten, dem Erdboden gleich gemacht worden. Die Gemeinde wurde mit der Gemeinde einer anderen Moschee „vereinigt“ – eine verbreitete Rechtfertigung der KPCh für die Zerstörung rechtmäßiger religiöser Versammlungsstätten.

Ein Augenzeuge berichtete Bitter Winter, dass er gehört habe, wie die Polizeibeamten über Polizeifunk geschrien hätten, dass Personen aus den umliegenden Gebäuden Fotos machen würden. „Erst da bemerkte ich, dass Drohnen über uns flogen und die Gegend überwachten“, erklärte der Mann.

Die harten Maßnahmen der Polizei machten es für die Zuschauer unmöglich, sich der Moschee zu nähern oder irgendetwas gegen die Zerstörung vorzubringen. Ein Hui-Anwohner, der vor Ort gewesen war, berichtete, dass sich die Menschen aufgrund der fortlaufenden Unterdrückung seitens der Regierung in Angst und Schrecken befinden. Der Mann begründete die Angst der Menschen davor, sich der Regierung zu widersetzen, indem er erklärte: „In Xinjiang sind Tausende und Abertausende Menschen verschwunden.“

Beida-Moschee im Dorf Sancun
Auf von den Anwohnern aufgenommenen Fotos ist zu sehen, wie die Beida-Moschee im Dorf Sancun dem Erdboden gleichgemacht wurde. Lediglich das Zementfundament für die Fahnenstange ist übriggeblieben. (Von einer Insider-Quelle zur Verfügung gestellt)

Manche Anwohner berichteten, dass nach der Zerstörung hochauflösende Kameras angebracht worden seien, um die Stätte zu überwachen.

Von einem ähnlichen Vorgehen der Polizei wird aus dem Zuständigkeitsbereich der Großgemeinde Zheqiao im Autonomen Bezirk Linxia der Hui in der Provinz Gansu berichtet. Am 11. April waren auf Anweisung der Regierung Teile der neu erbauten Moschee im Dorf Gazhuang zerstört worden, was zu Protesten seitens der lokalen Muslime und einer Auseinandersetzung der Muslime mit den Strafvollstreckungsbeamten führte. Nach bisherigen Berichten wurde ein älterer Muslim festgenommen. Fünf weitere waren geschlagen und später ins Krankenhaus gebracht worden.

Nach neuesten Informationen von Augenzeugen waren die Menschen sofort zur Moschee geeilt, nachdem sie von der gerade stattfindenden Zerstörung gehört hatten. Ungefähr acht Kilometer von der Moschee entfernt waren ca. 1000 Fahrzeuge angehalten worden.

Eine weitere Quelle berichtete, dass über 100 Strafvollstreckungsbeamte alle Straßen nach Zheqiao Bay abgesperrt und Kontrollstellen an den Wegen eingerichtet hätten. An diesen Kontrollstellen wurden die Menschen, die das Gebiet betraten oder verließen, befragt. Hilfspolizisten hielten rund um die Uhr in und vor der Moschee Wache. Die mobilen Netzwerkverbindungen wurden unterbrochen und der öffentliche Verkehr lahmgelegt.

Als ein Bitter Winter-Reporter am darauffolgenden Tag einen jungen Hui-Anwohner bat, von dessen Balkon aus ein Foto von dem Ort der Zerstörung machen zu dürfen, lehnte dieser dies ganz offensichtlich aus Angst ab. „Die Regierung verbietet es, Fotos zu machen. Viele Leute haben während der Zerstörung Fotos gemacht und diese ins Internet gestellt. Manche wurden an Ort und Stelle verhaftet, von anderen wurden die Mobiltelefone beschlagnahmt“, erklärte der junge Mann.

Bericht von Ma Xiagu

Tags: Islam in China, Überwachung

Mehr zu dem Thema

  • Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

    Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

  • Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

    Christliche Studenten aus Afrika dürfen ihren Glauben in China nicht praktizieren

  • Im Dienst der Regierung: In allen Gemeinden werden „Big Brother“-Gehilfen platziert

    Im Dienst der Regierung: In allen Gemeinden werden „Big Brother“-Gehilfen platziert

  • Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

    Manipulation der chinesischen Diaspora: Dokumente bringen KPCh-Bestrebungen ans Licht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen
    Muslime müssen bei religiösen Festen patriotische Lieder singen

    Die Regierung „sinisiert“ Moscheen überall in China: Sie indoktriniert die Gläubigen mit kommunistischer Ideologie und verbannt religiöse Grundsätze und Werte aus deren Leben.

  • Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“
    Berühmte Moschee in Zhengzhou wird zum Modellfall der „Sinisierung“

    Die Beida Moschee blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück. Sie ist die älteste und größte Moschee in Zhengzhou. Die Moschee zum Modellfall der „Sinisierung“.

  • Hui-Muslime: „Wir erleben gerade eine beispiellose Glaubenskrise“
    Hui-Muslime: „Wir erleben gerade eine beispiellose Glaubenskrise“

    Jahrelang waren Hui-Muslime für ihre Loyalität gegenüber der KPCh gelobt worden, doch nun verlieren die „guten Muslime“ ihren Vorzugsstatus und werden ebenfalls nur aufgrund ihrer Ethnie und ihres Glaubens zu Opfern von Verfolgung.

  • Besucher aus Hongkong und Taiwan im chinesischen Kernland kontrolliert
    Besucher aus Hongkong und Taiwan im chinesischen Kernland kontrolliert

    Um jegliche Gefahr abzuwehren, dass sich im Land eine demokratische Stimmung breit macht, ergreift die Regierung strenge Maßnahmen gegenüber Besuchern aus und Reisenden in diese beiden Gegenden.

  • Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt
    Henan: Islamische Symbole von 50 Moscheen entfernt

    Überall im Land verschwinden im Rahmen der KPCh-Kampagne zur „Sinisierung“ des Islam Halbmond- und Sternsymbole sowie traditionelle Kuppeln.

  • Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen
    Vor dem Nationalfeiertag: verstärkte Unterdrückung von Gläubigen

    Bei einer landesweiten Razzia vor dem 70. Jahrestag der Volksrepublik China wurden über 100 Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes festgenommen.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo