• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • STARTSEITE
  • MEINUNG
  • DOKUMENTE
    • VERANSTALTUNGEN
  • INTERVIEWS
  • NACHRICHTEN
  • ZEUGNISSE
  • THEMEN
  • BILDER
  • VIDEOS
  • FEATURE
  • ÜBER UNS
    • REDAKTIONSKOMITEE
  • GLOSSAR

Bitter Winter

Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Startseite / NACHRICHTEN

Ein Überlebender eines Lagers in Xinjiang enthüllt die Fake News der KPCh

29/08/2019Chang Xin |

Trotz internationaler Verurteilung verfälscht China Informationen über die reale Situation in den Umerziehungslagern und verbreitet durch Propaganda seine Lügen.

Das Äußere einer Transformation durch das Erziehungslager in Xinjiang
In den „Transformation-durch Bildung“-Lagern Xinjiangs leben fast drei Millionen Menschen.

von Chang Xin

Letzten Monat veröffentlichte die KPCh eine weitere verfälschte „Wahrheit“ über die „Transformation-durch Bildung“-Lager in Xinjiang, in denen etwa drei Millionen Uiguren und andere muslimische Minderheiten festgehalten werden. Nachdem zuvor geleugnet wurde, dass es solche Lager überhaupt gibt – die später dann Berufsbildungsschulen genannt wurden – gaben zwei der Top-Führer der KPCh in Xinjiang am 30. Juli bekannt, dass Uiguren und andere muslimische Minderheiten in Lagern festgehalten wurden, aber jetzt „so ungefähr 90 Prozent, oder mehr, passende Arbeit gefunden haben, die ihnen zusagt“. Jetzt, nachdem die meisten Gefangenen in die Gesellschaft und zu ihren Familien zurückgekehrt waren.

Die Versuche der chinesischen Behörden, die Wahrheit über die Lager in Xinjiang zu verschleiern, stehen im Zusammenhang mit der zunehmenden internationalen Verurteilung und den Forderungen der Medien und Menschenrechtsorganisationen, unkontrollierten Zugang zu diesen Einrichtungen zu erhalten.

Unabhängig davon, mit welchen Mitteln die KPCh die Öffentlichkeit täuscht, teilt die ständig wachsende Zahl der Opfer ihre schrecklichen Erfahrungen mit der Welt. Über die Zeit nämlich, die sie in „Transformation-durch Bildung“-Lager verbracht hat, indem sie die reale Situation in Xinjiang enthüllt und die „kreativen“ Wege aufzeigt, wie die KPCh ihre Existenz vertuscht.

KPCh fälscht Häftlingsakten

Zu den Menschen, die bereit waren, Bitter Winter ihre Geschichte zu erzählen, gehört auch eine Uigurin, die kürzlich aus einem der Lager entlassen wurde. Selbstverständlich können wir nicht ihren echten Namen verraten – wir nennen sie daher Gülna.

Diese Frau verbrachte ein Jahr in einem Internierungslager, zusammen mit fast 5.000 anderen „Studenten“. Nicht lange nach ihrer Entlassung kamen einige Beamte zu ihr nach Hause, um ihr zu sagen, dass ihre Häftlingsakte zerstört worden war. Sie müssten nun Fotos von ihr machen, um eine neue Akte anlegen zu können, die angibt, dass sie nie in einer „Studienklasse“ festgehalten worden war, sondern von der KPCh zu Hause observiert worden war.

Der eklatante Versuch der Behörden, die Wahrheit über ihre Inhaftierung zu verbergen, schockierte die Frau, die als Gefangene in dem Lager ein Jahr ihres Lebens verloren hatte. Dort wurden alle Gefangenen in vier Gruppen eingeteilt – je nach Grad der Kontrolle: schonend, normal, streng und verstärkt, sagte Gülna. Jeden Tag verbrachten sie lange Stunden damit, die chinesische Sprache, Gesetze und Vorschriften zu lernen und wurden gezwungen, patriotische Lieder zu lernen und singen.

„Ich hatte dort fast einen Zusammenbruch. Ununterbrochen mussten wir studieren und wurden wie Gefangene behandelt. Wir mussten jeden Tag mehr als zehn Stunden auf Hockern sitzen. Wir alle hatten schwere Verstopfungen“, erinnerte sich Gülna an das Jahr, das sie in einem der Lager verbracht hatte. Nur mit Mühe konnte sie den Schmerz verbergen, den sie immer noch empfindet.

Die Häftlinge wurden immer und überall überwacht, ihrer Freiheit und Privatsphäre beraubt und sogar auf dem Weg in den Waschraum von Wachpersonal begleitet. Wurde ein „Student“ krank und musste zur Behandlung ins Krankenhaus, wurde er von drei schwer bewaffneten Beamten eskortiert.

„Einige der ‘Studenten‘ sind verrückt geworden, weil sie den psychischen Stress nicht mehr ertragen konnten. Andere haben versucht, Selbstmord zu begehen, indem sie ihre Köpfe gegen Wände schlugen, Nagelknipser schluckten oder Metallnägel aßen“, erzählte Gülna.

Obwohl sie die deprimierende, erstickende „Studienklasse“ verlassen hat, ist Gülna ist immer noch nicht frei. Sie wird immer noch als „Person unter Überwachung“ bezeichnet und ihr Bewegungsradius ist stark eingeschränkt. Selbst wenn sie einkaufen gehen will, braucht sie dazu die Erlaubnis der Gemeindebehörden und muss innerhalb eines bestimmten Zeitraumes wieder zu Hause sein. Wann immer sie ihr Haus verlässt und ihr Ausweis gescannt wird, wird die Polizei automatisch informiert. Die Sicherheitskräfte registrieren ihre Daten und befragen sie dazu. „Die Menschen um mich herum sehen mich an, als wäre ich eine Verbrecherin. Niemals wieder im Leben möchte ich einkaufen!“, sagte sie voller Wut und Traurigkeit.

Eine Illusion von Freiheit

Gülnas Situation ist keineswegs ein Einzelfall im Rahmen der Versuche der KPCh, das Ausmaß der Verfolgung der Uiguren in Xinjiang zu verschleiern. Eine Regierungsquelle sagte Bitter Winter, dass die KPCh, um dem internationalen Druck standzuhalten und die Tatsache zu verschleiern, dass nach wie vor eine große Anzahl unschuldiger Menschen dort inhaftiert ist, die „Studienklassen beschönigt“. In einem von dieser Quelle angeführten Fall wurden 4.500 Lagerinsassen in zwei Gruppen eingeteilt: die „weniger schweren Fälle“ wurden aus den Lagern in subventionierte Wohnanlagen verlegt, die vom Staat überwacht wurden. Diejenigen, die als „Schwerverbrecher“ gelten warten auf ihre Gerichtsverfahren und werden schließlich zu Haftstrafen verurteilt. Die traurige Realität ist jedoch, dass die Behörden die Häftlinge lediglich von den „Transformation-durch Bildung“-Lagern woanders hingebracht haben und keiner von ihnen je die Freiheit wiedererlangt hat.

Wie Bitter Winter bereits berichtet hat, werden, um die Masseninhaftierungen in Xinjiang zu verbergen, viele Gefangene aus der Region an andere Orte verlagert – z.B. in die Nachbarprovinz Gansu und weiter entfernte Orte, wie die Provinz Henan in Zentralchina.

Um zu zeigen, dass Uiguren und andere muslimische Minderheiten in China gut behandelt werden, entwickeln die Behörden andere Mittel, um die chinesische Bevölkerung und die internationale Gemeinschaft zu täuschen. Im Juli wurden 500 Jugendliche aus Xinjiang nach Henan zu einer, von der Regierung, organisierten Besichtigungstour gebracht. Einer informierten Quelle zufolge wurden diese „Touristen“ in fünf Gruppen von je 100 Personen aufgeteilt, um jeweils in eine der fünf Städte der Provinz zu reisen, u.a. Shangqiu, Luoyang und Anyang.

Am 30. Juli kam eine der Gruppen in Begleitung von lokalen Regierungsbeamten, regulären Einsatzkräften, Spezialeinheiten und Journalisten in Shangqiu an. Ein Reiseleiter führte die jungen Leute, die alle ein rotes T-Shirts trugen, durch die Stadt, um ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu zeigen. Die Quelle sagte, dass es für diese jungen Menschen schwer war zu verstehen, was der Reiseleiter ihnen sagte. „Dieser „Ausflug“ war nur aus einem einzigen Grund angeordnet worden, nämlich, dass die Medien Fotos und Videos machen“, sagte die Quelle. „Die KPCh will diese jungen Menschen für ihre Propagandazwecke nutzen, weil die Misshandlung von Bewohnern Xinjiangs die Verurteilung der internationalen Gemeinschaft erregt hat. Das Ganze ist ein Publicity-Schachzug, um das Bild zu verbreiten, in Xinjiang seien die Menschenrechte gewahrt.“

Das Doku-Material der Reisen der 500 Jugendlichen aus Xinjiang wurde noch nicht veröffentlicht. Die Fotos und Videos werden später, nachdem sie bearbeitet sind, auf online-Plattformen und anderswo für Propagandazwecke verwendet, erklärte die Quelle.

Tags: Uiguren, Umerziehungslager, Xinjiang

Mehr zu dem Thema

  • Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

    Erdogan „sinisiert“ Istanbul – Uiguren reagieren mit Protest

  • Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

    Wunder in Istanbul: Eine uigurische Schule im türkischen Exil

  • Kinder internierter Uiguren sind sich selbst überlassen

    Kinder internierter Uiguren sind sich selbst überlassen

  • Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

    Mitglieder der Kirche des Allmächtigen Gottes in Xinjiang „transformiert“

Das könnte Sie auch interessieren

  • China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung
    China erdrückt Bürger mit zunehmend strengerer Überwachung

    Mit Gesichtserkennungsgeräten und anderer Hightech-Ausrüstung wird jeder ihrer Schritte überwacht – für die kleinen Leute in China wird das Leben zum Gefängnis.

  • Wie China die UN-Menschenrechtsmechanismen schikaniert und blockiert
    Wie China die UN-Menschenrechtsmechanismen schikaniert und blockiert

    Ein detaillierter UNPO-Bericht zeigt, wie Peking (und andere autoritäre Regierungen) auf legale und illegale Weise verhindern, dass die Stimme der Verfolgten international Gehör findet.

  • Katar: Rückzug aus der Achse der Schande
    Katar: Rückzug aus der Achse der Schande

    Die Arabischen Emirate sind das erste Land, das zugibt, sich für die Unterzeichnung des berüchtigten Schreibens zu schämen, in dem die Verfolgung der Uiguren in China unterstützt wird.

  • Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach
    Symbolfall Dr. Gulshan Abbas – ein Jahr danach

    Eine erfahrene Expertin verschwindet in einem Internierungslager, das von der KPCh als „Berufsbildungseinrichtung“ bezeichnet wird. Nun gibt es eine neue Webseite, die bei ihrer Befreiung helfen soll.

  • Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank
    Zwangserfassung von DNA-Daten zur Ausweitung der nationalen Datenbank

    Überall in China kommt es verstärkt zu Zwangserfassungen von biometrischen Daten. Das Ziel ist eine noch umfassendere Überwachung der Bevölkerung. Besonders betroffen sind Angehörige ethnischer Minderheiten und Gläubige.

  • „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?
    „Uigurische Wissenschaftler“ verteidigen die KPCh – ach, wirklich?

    Nach dem Ministertreffen in Washington, D.C. versammelte die KPCh „uigurische und kasachische Wissenschaftler“, um einen Brief zu unterzeichnen, in dem die USA kritisiert wird. Das sieht ganz nach einem weiteren Schwindel aus.

Footer

Aktuelle, exklusive Nachrichten
Aktuelle, exklusive Nachrichten

REDAKTIONSKOMITEE

Chefredakteur

MASSIMO INTROVIGNE

Zuständiger Regisseur

MARCO RESPINTI

Adresse

CESNUR

Via Confienza 19,

10121 Torino, Italy,

Phone: 39-011-541950

Archive

Folge uns auf

Verwandte Links

Copyright © 2025 - Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf Cookies akzeptieren klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
.
Mehr lesen Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Cookie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo